Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Remstal Gartenschau – Die Spaziergänge mit Experten zum Thema Bienen

Die Biene Remsi ist das Maskottchen der Remstal Gartenschau. Ihre Artgenossen finden jedoch besonders im Sommer zu wenig Nektar und Pollen, die sie als Nahrung benötigen. Dabei kann jeder seinen Garten oder kleinere Flächen auf Balkon und Terrasse zum Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co werden lassen. Der Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung, der neben dem Waiblinger Hallenbad das Bieneninformationshaus Alvarium betreut, bietet deswegen kostenlose Spaziergänge unter fachkundiger Anleitung an. Bei den Rundgängen zu den Blühflächen des Gartenschau-Geländes in der Waiblinger Talaue zeigen Fachleute geeignete Pflanzen, gebe Tipps zur insektenfreundlichen Gartenpflege und stellen einige Vertreter aus der Insektenwelt sowie deren Lebensweise vor.

Treffpunkt für alle Führungen ist das Bieneninformationhaus Alvarium an der Talaue 10 in Waiblingen

Anmeldung erbeten bei Christine Reeß 0179/6888341 christine@reess.net

Die Spaziergänge finden an folgenden Terminen mit den jeweils genannten Experten, die allesamt auch Imker sind, statt:

16. Juni, Blühflächenführung durch Anja Haack
30. Juni, Blühflächenführung durch Christine Reeß
28. Juli, Blühflächenführung durch Christine Reeß
18. August, Blühflächenführung durch Thomas Lorenz
8. September, Blühflächenführung durch Ulrich Thudium

Pressefoto, Authentic Studios remstal gartenschau

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer

Einladung zur Ringvorlesung des Studien- bereichs Film und Video im Sommersemester 2019

„Film – Hi(s)- / Her-  Story“ – Filmemacher/innen zur Bedeutung von Werken der Filmgeschichte für das eigene künstlerische Schaffen

Kuratiert von Prof. Christoph Dreher und Prof. Peter Ott. https://www.merz-akademie.de/veranstaltungsreihen/film-his-her-story/

Dienstag, 04.06.2019, 19:30 Uhr, Aula der Merz Akademie, Teckstraße 58, 70190 Stuttgart, Eintritt frei.

Isabelle Stever (Filmregisseurin und Drehbuchautorin, Berlin): Wild und wach.

Es gibt Filme, deren Erzählweise den Kopf in einen wilden wachen Zustand versetzen. So ging es Isabelle Stever mit dem Kurzfilm „Ein Bild“ von Harun Farocki. „Ein Bild“ ermöglicht dem Betrachter zu beobachten, wie eine „Playmate“ für ein Foto im Magazin „Playboy“ vorbereitet wird. In ihrem Vortrag spricht sie über ihre eigene Haltung, die sie zur Erzählweise und dem Gegenstand, der sexuellen Objektivierung der Frau, entwickelt hat.

www.merz-akademie.de/veranstaltungen/wild-und-wach

 

Plakatgestaltung: Paul Schmidl, Motiv: nineteen suns

Weitere Termine der Ringvorlesung:

 11.06. / Nicolas Wackerbarth (Filmemacher, Autor des Filmmagazins REVOLVER, Berlin): „ACTING OUT“

18.06. / Eva Trobisch (Filmemacherin, Berlin): „Filmgeschichte als Hausapotheke“

25.06. / Max Linz (Filmregisseur, Berlin): „Meine Geschichten schreibt die Geschichte“

02.07. / Katharina Copony (Filmemacherin, Berlin): „Aus der Tonspur“

Jasmin Stiegler, Melanie Harzendorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Merz Akademie
Hochschule für Gestaltung
Kunst und Medien, Stuttgart
staatlich anerkannt
institutionell akkreditiert
Teckstraße 58
D-70190 Stuttgart
Telefon +49-711-268 66-77 /-78
Telefax +49-711-268 66-21
presse@merz-akademie.de
http://www.merz-akademie.de

Begegnungsstätte Wangen – Lieblingsziele rund um Stuttgart 5.06.2019

Mittwoch, 5. Juni um 13.20 Uhr

Herzliche Einladung zu einem Ausflug an den Max-Eyth-See.

Wir genießen einen kleinen gemütlichen Spaziergang am Ufer des Sees. Anschließend werden wir Kaffeetrinken bei schönem Wetter im Biergarten vom Haus am See.

Treffpunkt: Haltestelle Wangen Marktplatz, Abfahrt: 13.26 Uhr.

Der Spazierweg ist barrierefrei und für Kinderwagen und/oder Rollatoren geeignet.

Foto, Blogarchiv

Jugendamt gibt Tipps für die Pfingstferien

Posted by Klaus on 28th Mai 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info Stadt Stuttgart

Zwei Wochen ohne Schulstress stehen für alle Stuttgarter Schülerinnen und Schüler vor der Tür. Das Jugendamt der Stadt Stuttgart hat auf der Plattform www.ferienprogramm-stuttgart.de eine Vielzahl an abwechslungsreichen Angeboten verschiedener Veranstalter zusammengestellt.

Dazu gehören unter anderem Elektronik- oder Robotikwerkstätten, Kreativkurse oder Sport-Camps. Außerdem können Wasserratten erste Erfahrungen auf dem Wakeboard sammeln oder in die Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs im Gasometer Pforzheim eintauchen.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Viele der Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt unter Telefon 216-57711.

Logo, Stadt Stuttgart

Programm Naturfreunde Wangen Juni 2019

Donnerstag 13.06.       Treffen im Lamm
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am Donnerstag, 13.06. um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 zum geselligen Beisammensein.

Sonntag 16.06.                Tageswanderung
Am Sonntag dem16.06. planen die Naturfreunde Wangen eine Tageswanderung.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle Wasenstrasse in Wangen.
Ziel ist der Heslacher Blaustrümpflerweg. Mit der Stadtbahn und der Seilbahn geht es zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Waldfriedhof.
Eine Einkehr ist vorgesehen. Mitwanderer sind herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte zu dieser Wanderung erhalten Interessierte bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49.

 

 

 

Donnerstag 27.06.           Monatsversammlung
Am Donnerstag, 27.06. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmerstrasse 352 zu ihrer Monatsversammlung für den Monat Juni 2019. Besprochen wird auch der Einsatz beim Kelterfest, das vom 6.-7. Juli 2019 stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart-Wangen

Fliegerfest Pattonville 2019 am 25. und 26. Mai 2019

Posted by Klaus on 25th Mai 2019 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Festbeginn täglich ab 11:00 Uhr

Programm

Segelkunstflug, Modellflug, Formationsflug
• Rundflüge mit Motorseglern, Segel- und Motorflugzeugen
• Segelkunstflug
• Gummiseilstarts mit Oldtimer-Segelflugzeug SG 38
• Bewirtung mit deftigen Speisen wie Fliegersteak, Hamburgern, Salaten u. v. m.
• Schausteller mit Karussell, Bungee-Trampolin u. v. m.
• Kinderschminken am Samstag und Sonntag
• DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber und Infomobil

Weitere Infos unter fliegerfest-kornwestheim.de

Flyer

Tolle Fotos von Manu und Andy

Plakat vom Veranstalter

Veranstaltungen in der Wangener Begegnungs- stätte im Juni 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei sende ich Ihnen unser Programm für Juni

Besonders hinweisen möchte ich auf folgende Termine:
05.06.19 um 13.20Uhr – Ausflug: Ausflug zum Max-Eyth-See
11.06.19 um 12.10Uhr – Ausflug: Fahrt in den schwäbischen Wald (mit vorheriger Anmeldung)
12.06.19 um 14.30Uhr – Vortrag: Geschichte der Wilhelma Teil II
12.06.19 um 19.00Uhr – Interkultur: Internationaler Deutschabend Wangen
17.06.19 um 19.00Uhr – Ortsführung: „Wangen vor 400Jahren“

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen können Sie unserem Programm entnehmen.
Ausflüge zum Selbstkostenpreis (wenn nichts anderes im Programm angegeben ist).
Vorträge auf Spendenbasis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach großklicken 😉 oder unter wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/monatsprogramm/ herunterladen

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Viele Grüße
Sarah Dalferth

Flyer, Begegnungsstätte
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/aktuelles

Foto, Blogarchiv Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 5. Juni 2019

18:30 Uhr – im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach – Bürgerbeteiligung, Tätigkeitsbericht April 2018 bis April 2019

3. Präsentation der Kriminal- und Verkehrs- unfallstatistik für Stuttgart Ost

4. Haushalt 2020/21: Vorschläge aus dem Bezirksbeirat

5. Berger Festplatz – aktualisierter Belegungs- plan 2019

6. Eventlocation im Wohngebiet (Antrag SPD-Ost)

7. Neubebauung im Kulturpark (Antrag SPD-Ost)

8. Tiefgarage Villa Berg (Antrag SPD-Ost)

9. Grundsätze für den Ausbau der Breitband- verkabelung (Antrag SÖS-Linke-PluS-Ost)

10. Anhörung zur Veranstaltung: Raitelsbergfest am 06.07.2019

11. Mitteilungen und Verschiedenes

 

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Zu Tagesordnungspunkt 7 gibt es einen Zeitungsbericht cannstatter-zeitung.de/-neubauten-beim-kulturpark-berg-

Zusammenfassung der Sitzung von Jörg Trüdinger: facebook.com/SPDStuttgartOst

Fotos, Blogachiv

Der Stadtteil Berg – Ostwege-Führung 25. Mai

Berg aus der Krangondel

Wegen seiner Randlage wird dieser Stadtteil – bis auf die Bäder – wenig beachtet. Dabei hat er viel zu bieten. Hier befand sich ein wichtiger
Umschlagplatz für die Neckarschiffahrt, hier begann die Industrialisierung Stuttgarts und viele bedeutende Persönlichkeiten haben sich hier aufgehalten.
Alles das soll während dieser Führung mit Biografien u. a. m. aufgezeigt werden.
Führung: Ulrich Gohl, Gerhard Götze
Treffpunkt U-Haltestelle Mineralbäder 15 Uhr
Teilnehmergebühr 6 €uro
Abschluss: in der Gaststätte „Buschpilot“
Wegebeschreibung Ostwege-Broschüre Nr. 9

Info: Kulturtreff-stuttgart-ost.de

Foto, Blogarchiv Klaus

Einladung zur Ringvorlesung des Studien- bereichs Film und Video im Sommersemester 2019

Presse-Merz Akademie

„Film – Hi(s)- / Her-  Story“ – Filmemacher/innen zur Bedeutung von Werken der Filmgeschichte für das eigene künstlerische Schaffen

Kuratiert von Prof. Christoph Dreher und Prof. Peter Ott. https://www.merz-akademie.de/veranstaltungsreihen/film-his-her-story/

Den Auftakt macht Gerd Kroske:

Dienstag, 28.05.2019, 19:30 Uhr, Aula der Merz Akademie, Teckstraße 58, 70190 Stuttgart, Eintritt frei.

Gerd Kroske (Autor/Regisseur/Produzent, Berlin): Sehen, Erzählen und Öffentlichkeit. Der filmische Umgang des Anvertrauten.

Plakatgestaltung: Lea Röwer, Motiv: letzte Aufnahme des Mars-Roboters

Zwischen 1987 und 1991 arbeitete Gerd Kroske als Autor und Dramaturg im DEFA-Dokumentarfilmstudio, später als freischaffender Regisseur. Seit 1996 produziert er mit „realistfilm“ eigene Dokumentarfilme und war dafür u.a. bereits mehrfach für den Grimme-Preis nominiert. Sein filmisches Interesse gilt der Frage: Wie funktioniert Erinnerung und wie glaubhaft sind Erinnerungen? Wie macht man diese Erinnerungen im Dokumentarfilm sichtbar? Und welche filmhistorischen Bezüge und Präferenzen sind dabei für das eigene dokumentarische Arbeiten von Relevanz?

Zu Gerd Kroskes Vortrag gibt es auch einen Livestream, für alle, die nicht zum Vortrag kommen können (am 28.05. ab 19:30 Uhr): https://www.merz-akademie.de/live/

Weitere Termine der Ringvorlesung:
04.06. / Isabelle Stever (Filmregisseurin und Drehbuchautorin, Berlin): „Wild und wach“

11.06. / Nicolas Wackerbarth (Filmemacher, Autor des Filmmagazins REVOLVER, Berlin): „ACTING OUT“

18.06. / Eva Trobisch (Filmemacherin, Berlin): „Filmgeschichte als Hausapotheke“

25.06. / Max Linz (Filmregisseur, Berlin): „Meine Geschichten schreibt die Geschichte“

02.07. / Katharina Copony (Filmemacherin, Berlin): „Aus der Tonspur“

Jasmin Stiegler, Melanie Harzendorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Merz Akademie
Hochschule für Gestaltung
Kunst und Medien, Stuttgart
staatlich anerkannt
institutionell akkreditiert
Teckstraße 58
D-70190 Stuttgart