Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Programm Naturfreunde Wangen Mai 2019

Posted by Klaus on 28th April 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Donnerstag 09.05. Spieleabend
Zu einem gemütlichen Beisammensein und einem Spieleabend treffen sich die Naturfreunde Wangen am Donnerstag, 09.05. um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Unter der Anleitung von Ulrike Rahm werden ausgesuchte Spiele angeboten. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Sonntag 26.05. Wanderung auf dem Hexenweg
Treffpunkt zu dieser Tagestour ist der Sonntag, 26.05. um 10.00 Uhr an der Haltestelle Wasenstrasse in Wangen. Die Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Geplant ist, auf dem Hexenweg nach Möhringen zu wandern. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Interessierte erhalten nähere Auskünfte zu dieser Tagestour bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49.

Donnerstag 23.05. Presseschau
Am Donnerstag, 23.05. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen zu einer Presseschau ein.
Unter anderem soll ein Austausch der Informationen aus der Presse zur vergangenen Europawahl stattfinden. Auch andere Themen sind natürlich möglich. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Interessierte sind herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen
Doris Zink

IST DIE KATZE AUS DEM HAUS, TANZEN DIE MÄUSE AUF DEM TISCH

Grabkapelle auf dem Württemberg

Sonderführung: Kinder & Familie

Referent: Doris Grau

Termin:  7. Juni 2019| 16:00 Uhr

Info: grabkapelle-rotenberg.de/besuchsinformation

Alle Termine dieser Veranstaltung
Freitag, 5. Juli 2019| 16:00 Uhr
Freitag, 2. August 2019| 16:00 Uhr
Freitag, 6. September 2019| 16:00 Uhr

Foto, Klaus

Musikalische Veranstaltungen – Konzerte in der Grabkapelle auf dem Württemberg von Mai bis September 2019

Diesen Sommer verwandelt sich die Grabkapelle auf dem Württemberg zu einer großen Bühne. Von Mai bis September finden musikalische Veranstaltungen statt. Mit einem Chorkonzert im Kuppelraum und stimmungsvoller Livemusik unter freiem Himmel am Abend geht es am 5. Mai los.

linkpfeil Chorkonzerte in der Grabkapelle
linkpfeil Auf den Stufen der Grabkapelle

Foto, Blogarchiv

Ideen für den „neuen Stöckach“ gesucht

EnBW lädt zu Bürger-Werkstätten im Mai ein – IBA-Intendant Andreas Hofer hält am 11. Mai Impulsvortrag im IdeenRaum

Stuttgart. Die besten Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft den „neuen Stöckach“ sammeln und umsetzen – mit diesem Anspruch will die EnBW ihr bisheriges Betriebsgelände zwischen Stöckach- und Hackstraße in den kommenden Jahren entwickeln. Eine zentrale Rolle spielt dabei, welche Ideen, Anregungen oder auch kritische Anmerkungen es aus der Stadtgesellschaft gibt – seien es von Anwohnerinnen und Anwohnern oder von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Dazu lädt die EnBW nun zu einer ersten Runde von Bürger-Werkstätten am 11. und 18. Mai (jeweils samstags) in den „IdeenRaum“ in der Hackstraße ein. Die beiden Veranstaltungen sind gleich konzipiert und werden von Frauke Burgdorff, Expertin für lokale Stadtplanungsprozesse aus Bochum, moderiert. Zu Beginn geben EnBW und Stadtverwaltung einen Einblick in den aktuellen Stand der Planungen. Anschließend ordnet ein Gastredner das Projekt in den aktuellen Kontext ein – für den 11. Mai kommt dazu Andreas Hofer, Intendant der IBA27 Stadtregion Stuttgart, in den IdeenRaum und spricht über die „Zukunftsperspektive Wohnen in der Stadt“. Anschließend stehen Rundgänge sowie Gesprächsrunden zu Themen wie Wohnen, Mobilität und Dialog auf dem Programm. Gegen 17:00 Uhr werden schließlich die Ergebnisse zusammengetragen, die in die Ausgestaltung des städtebaulichen Wettbewerbs einfließen.

Da die Werkstätten gleich angelegt sind, kann man sich für einen der beiden Termine entscheiden und bis zum 7. Mai im Internet unter www.der-neue-stoeckach.de oder persönlich im IdeenRaum in der Hackstraße 31 (Öffnungszeiten siehe unten) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 90 begrenzt.

„Wir freuen uns auf viele aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sind offen für ihre Ideen“, lädt EnBW-Immobilienchef Thomas Erk nochmals ausdrücklich ein. Für den 1. und 26. Juni sind zwei weitere Werkstätten geplant, bei denen die Diskussion der Ausschreibungsunterlagen für den städtebaulichen Wettbewerb im Mittelpunkt steht.

Info: Termine im Überblick

  • Bürger-Werkstatt I:     Samstag, 11. Mai, 11:00 bis ca. 17:30 Uhr
  • Bürger-Werkstatt II:    Samstag, 18. Mai, 11:00 bis ca. 17:30 Uhr
  • Bürger-Werkstatt III:   Samstag, 1. Juni
  • Bürger-Werkstatt IV:   Samstag, 26. Juni

Info: Der Stöckach-IdeenRaum

  • Adresse: Hackstraße 31 (Ecke Hackstraße / Heinrich-Baumann-Straße) direkt auf dem EnBW-Gelände
  • Öffnungszeiten:
    • Donnerstags und freitags von 16:30 bis 19:00 Uhr
    • Samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Telefon während der Öffnungszeiten: 0711 / 28 94 66 60

 

Freundliche Grüße
Hans-Jörg Groscurth
Leiter Business Content Management / Konzernpressesprecher
Kommunikation & Politik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Fotos, Blogarchiv

Tag der Offenen Tür im Rathaus in Stuttgart 11.05.2019

Posted by Klaus on 26th April 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Unser Haus. Ihr Haus. Das Rathaus in Stuttgart
Tag der Offenen Tür
Samstag, 11. Mai 2019, 11 bis 16 Uhr

Vorträge, Mitmach-Aktionen, Musik und ein Kinderprogramm: Beim Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung werfen sowie die Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen. Oberbürgermeister Fritz Kuhn sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister laden in ihre Büros ein. Mit einer bunten Mischung aus Information und Unterhaltung präsentieren sich die verschiedenen Ämter und Eigenbetriebe auf allen Etagen des Rathauses. Unter anderem spielen die Stuttgarter Philharmoniker, das städtische Weingut präsentiert edle Tropfen, das aufblasbare Planetarium zeigt den Sternenhimmel, die Wasserrettung der Feuerwehr demonstriert ihr Können in einem Tauchcontainer auf dem Marktplatz.

Foto, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, den 8. Mai 2019

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Ergebnisbericht VU Gaisburg 32

3. Überarbeitete Vorplanung der Hauptradroute 2 im Abschnitt Hedelfingen, Wangen, Stuttgart-Ost

4. Bürgerhaushalt – Stellungnahme zu den Top 10 Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger

5. Vorstellung der Initiative zur Wanderbaumallee

6. Einrichtung einer dauerhaften Spielstraße in der Obernitzstraße (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost und SPD-Ost)

7. Besichtigung der Blankenhorn-Villa (Antrag CDU-Ost und SPD-Ost)

8. Grüngut-Container für Gartenbesitzer (Antrag CDU-Ost)

9. Bezirksbudget: Wanderbaumallee in der Stöckachstraße

10. Bezirksbudget: 13. Stöckachfest am 21.09.2019

11. Bezirksbudget: Musiktheater „Kafka-Fragmente“ am 22.05.2019

12. Bezirksbudget: Fußballgruppe Klingenbachanlage

13. Bezirksbudget: Netzwerk Demenz Stuttgart Ost

14. Bezirksbudget: Konzertarbeit der Lukaskantorei im Jahr 2019

15. Anhörung zur Veranstaltung: St. Nikolaus Fronleichnamsgottesdienst im Park der Villa Berg am 20.06.2019

16. Anhörung zur Veranstaltung: Sommerfest St. Josef gGmbH am 13.07.2019

17. Anhörung zur Veranstaltungen: Lukasplatzfest am 26.07.2019

18. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

 

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Bericht zur Sitzung des Bezirksbeirats am 8.05.2019 von Jörg Trüdinger

Fotos, Blogarchiv, Basti

Neues EnBW-Heizkraftwerk Gaisburg öffnet am 3. Mai die Türen

Pressemitteilung

Anlagen in Stuttgart-Gaisburg können am 3. Mai besichtigt werden

Stuttgart. Direkt neben dem alten EnBW-Kohlekraftwerk in Stuttgart-Gaisburg ist in den vergangenen zwei Jahren ein neues, mit Gas befeuertes Heizkraftwerk entstanden – deutlich klimafreundlicher, moderner und kompakter als die bisherige Anlage. Bereits seit Ende 2018 produziert das neue Werk erstmals Wärme und Strom. Zur offiziellen Einweihung öffnet die EnBW das Gelände: Am Freitag, 3. Mai 2019, kann man sich ab 16:30 Uhr die neuen Anlagen – Gaskessel, Gasmotoren (BHKWs), Fernwärmespeicher und weitere Komponenten – unter kundiger Führung anschauen. Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mit dem Umstieg von Kohle auf Gas ist eine deutliche Verringerung des CO2-Ausstoßes um rund 60.000 Tonnen pro Jahr verbunden. Zugleich entfällt der Ausstoß von Feinstaub, Schwermetallen und Schwefeldioxid zum größten Teil. Dank 5 Heizkesseln und 3 Gasmotoren erreicht das neue Heizkraftwerk eine Leistung von 205 Megawatt Wärme und 30 Megawatt Strom und trägt so insbesondere im Winter maßgeblich zur Fernwärmeversorgung in Stuttgart und der Region bei.

Bildtext: Neue und alte Anlagen in Stuttgart-Gaisburg auf einen Blick: In der Bildmitte das neue Heizkraftwerk und der Fernwärmespeicher; das teilweise blaue Gebäude dahinter ist das alte Kohleheizkraftwerk. Rechts vorne die beiden nicht mehr benötigten Öltanks. Foto: EnBW/Tema

Freundliche Grüße

Hans-Jörg Groscurth
Leiter Business Content Management / Konzernpressesprecher
Kommunikation & Politik

Begegnungsstätte Wangen – Lieblingsziele rund um Stuttgart

Posted by Klaus on 24th April 2019 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Mittwoch, 15. Mai um 13.40 Uhr

Große Stadtrundfahrt mit dem Citytour-Bus

Entdecken Sie mit uns die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Stuttgarts. Auf unserer Tour geht es über die Stuttgarter Innenstadt in Richtung Wilhelma. Wir passieren den Schlossplatz, das Mercedes Benz Museum und gegen Ende den Killesberg und genießen einmalige Ausblicke auf den Neckar und die umliegenden Weinregionen. Nebenbei erfahren Sie per Auido Guide allerhand Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Landeshauptstadt.

Die Tour dauert ohne Unterbrechung 100 Min. und kostet18 €.

Treffpunkt: Wangener Marktplatz um 13.40 Uhr

Foto, Basti Steegmüller CZ

Erlebnisstadtführung für Kinder

Posted by Klaus on 24th April 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stzadt Stuttgart

Kinder ab acht Jahren, die Lust darauf haben, Stuttgart neu zu entdecken und mehr über ihre Stadt zu erfahren, können am Samstag, 11. Mai, an einer der beliebten Erlebnisstadtführungen des Jugendamts teilnehmen.

Die Route führt dabei vom Hauptbahnhof durch den Schlossgarten und die Innenstadt bis in das Bohnenviertel. Neben vielen Aktionen und Überraschungen erfahren die Kinder auf unterhaltsame und interessante Weise Spannendes und Wissenswertes über die Stuttgarter Stadtgeschichte.

Die dreistündige Führung startet um 10 Uhr und kostet 2,50 Euro. Im Preis inbegriffen ist ein kleiner Stadtführer zur Tour. Anmeldungen sind ab sofort bei Heike Simmerlein vom Jugendamt Stuttgart unter Telefon +49 711 216-57711 möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.

Foto, Blogarchiv

Stadtspaziergang entlang der Esslinger Straße (heute Amstetter Straße) „Auf den Spuren des Königs“ in Stuttgart-Hedelfingen

Pressemitteilung

Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung Hedelfingen-Rohracker „Altes Haus“ e.V. veranstaltet am 11.05.2019 einen Stadtspaziergang entlang der Esslinger Straße (heute Amstetter Straße) „Auf den Spuren des Königs“

Der Förderverein „Altes Haus“ hat für den jährlichen Stadt- spaziergang das Thema „Auf den Spuren des Königs“ ausgewählt. Der Vorsitzende Michael Wießmeyer und Bezirksvorsteher i.R. Hans-Peter Seiler nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit in die Zeit um 1900, als der König von Württemberg, Wilhelm II von Stuttgart aus zu seinem Gestüt in Weil bei Esslingen durch Hedelfingen fuhr. Historische Fotos entführen Sie in diese beschauliche Zeit als Hedelfingen ein Dorf war und doch bedeutende Gebäude und eine interessante Geschichte und nette Geschichten zu bieten hatte. Dem König seine Spitzerhunde und die weltbekannte Araberzucht spielen eine Rolle.

 

Der Stadtspaziergang startet am Samstag, 11.05.2019 um 10:00 Uhr am Hedelfinger Platz in Stuttgart-Hedelfingen unter den Kastanienbäumen.

Es geht fast eben die „Esslinger Straße“ entlang bis zum ehemaligen Kloster und Gestüt des Königs. Beim „Schlössle“ in Weil endet der Spaziergang gegen 13:00 Uhr. Unterwegs gibt es eine kleine Überraschung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende zur Deckung der Kosten zu Gunsten des Fördervereins wird gebeten.

Mit freundlichen Grüssen

Förderverein „Altes Haus“ Stuttgart-Hedelfingen e.V.

Der Vorsitzende

Michael Wießmeyer

Karten,  Michael Wießmeyer (Gasthaus Hirsch, Esslinger Str., Eröffnung des Rathauses 1910 und Eröffnung der Strassenbahn, Gasstätte Löwe in der Esslingerstraße und König Wilhelm II mit Gattin

Foto, Blogarchiv

Siehe auch wilih.de/auf-den-spuren-des-koenigs-geschichten-aus-hedelfingen