Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

23.000 Besucher beim Mercedes-Benz Konzertsommer 2018

Posted by Klaus on 10th Juli 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Mercedes-Benz Museum mit Top-Musikern und großem Kinder- und Familientag

Drei Veranstaltungen mit strahlenden Gesichtern passend zum tollen Sommerwetter: Zu den beiden Open-Air-Konzerten von Clueso am 6. Juli und zu Kontra K am 7. Juli kamen insgesamt 10.700 Fans an das Mercedes-Benz Museum (Clueso: 5.500, Kontra K: 5.200). Savas & Sido mussten ihren Auftritt am 5. Juli krankheitsbedingt absagen. Der große Kinder- und Familientag am Sonntag, 8. Juli, rundete das Sommerwochenende ab. Er lockte bei freiem Eintritt und bestem Ausflugswetter mehr als 12.000 Besucher auf den Hügel und ins Museum. Eine tolle Bilanz für den zweiten Mercedes-Benz Konzertsommer, der 2019 fortgesetzt wird.

Stuttgart. 6. Juli, Konzertabend Nummer 1: Nach der kranktheitsbedingten Absage von Savas & Sido eröffnete Clueso am Freitagabend den Mercedes-Benz Konzertsommer. Schon davor war die Stimmung vor der großen Bühne in der Abendsonne so lässig, wie es sich für ein Musikfestival unter freiem Himmel gehört. Clueso lieferte dann den passenden Soundtrack. Hochfliegende Hände und tanzende Fans? Überall auf der Fläche. Das gleiche Bild dann am Samstag, 7. Juli, Konzertabend Nummer 2: Kontra K begeisterte die Fans von der ersten Minute seines Auftritts, und bis nach Sonnenuntergang glühte Hip-Hop im Neckartal.

Foto, Daimler – Großer Kinder- und Familientag am 8. Juli 2018 als Abschluss des Mercedes-Benz Konzertsommers 2018

Um die Wette mit der Sonne strahlten die Gesichter auch während des Kinder- und Familientags am Sonntag, 8. Juli: in der Kinderfahrschule Mobile Kids, beim wilden Tigerentenrodeo, bei Mitfahrten mit dem originalgetreuen Nachbau eines Benz Patent-Motorwagens von 1886 und mit Mercedes-Benz Klassikern, bei den Begegnungen mit dem VfB-Maskottchen „Fritzle“, mit Äffle und Pferdle, Moki und Mister Monopoly und vielem mehr. Stark gefragt waren auch die Shows von „Mister Piano“, von Magier Alexander Straub, Kunstradlerin Viola Brand und dem Improvisationstheater Kanonenfutter. In der Dauerausstellung zur Mobilitätsgeschichte wurden 6.000 Gäste gezählt. Insgesamt kamen rund 12.000 Besucher zum Kinder- und Familientag.

Bilder zum Konzertsommer inklusive Kinder- und Familientag (Auswahl über Menüleiste links) gibt es in Kürze unter

https://mercedes-benz-archive.com/marsMuseum

Die Konzertreihe ist eine Kooperation des Mercedes-Benz Museums mit dem Stuttgarter Konzertveranstalter Chimperator Live, in Zusammenarbeit mit Four Artists Events und der Stuttgarter Kommunikationsagentur 0711 Livecom. Der erfolgreiche Start des Konzertsommers war im vergangenen Jahr mit insgesamt fünf Konzerten: Zu Freundeskreis, Rea Garvey, Teesy & Vona sowie Lina kamen 21.200 Besucher und weitere 6.000 zum Kinder- und Familientag.

Links zum Konzertsommer

WWW – www.konzertsommer.com
FACEBOOK – https://www.facebook.com/konzertsommer
TWITTER – https://twitter.com/konzertsommer
INSTAGRAM – https://www.instagram.com/konzertsommer
Offizieller Hashtag: #konzertsommer

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz.com/museum.

 

Die SSB feiert ihr 150jähriges Bestehen

Info der SSB

28. Juli 2018 – Schauplatz Charlottenplatz und Straßenbahnmuseum
Das Straßenbahnmuseum im ehemaligen Straßen- bahndepot in Bad Cannstatt eröffnet neu. In neuer Gestaltung zeigen SSB und der Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen (SHB) lebendige, 150jährige Stuttgarter Historie. Zum Jubiläum gibt es dort ab dem 28. Juli eine neue Ausstellung. Besonders geht es dabei um die Themen Unternehmensentwicklung der SSB, Liniennetzentwicklung des Schienenverkehrs, Omnibus- und Sozialgeschichte der SSB.
Am gleichen Tag eröffnet der Schauplatz Charlottenplatz. Wer kennt noch die erste Stadtbahn, die in Stuttgart gefahren ist? An der Haltestelle Charlottenplatz lebt die Geschichte wieder auf. In einer Dauerausstellung zeigen die Macher des Straßenbahnmuseums auf dem Bahnsteig künftig Ausbau und Entwicklung der Stadtbahn in Stuttgart.
Das Datum für beide Eröffnungen ist bewusst gewählt: Der 28. Juli 1868 war der erste Betriebstag der Stuttgarter Pferdebahn.

 

 

29. Juli 2018 – Corso mit historischen Bussen und Bahnen
Mit einem Fahrzeugcorso am Vormitttag gratulieren die Stuttgarter Historischen Straßenbahnen (SHB) den Stuttgarter Straßen- bahnen zum runden Geburtstag. Sämtliche fahrfähigen Schienenfahrzeuge und die historischen Busse werden am Alexanderbuckel in Stuttgart Aufstellung nehmen und fahren von dort im Corso zum Fernsehturm. Am Eugensplatz werden die Vorstände der SSB und der Vorsitzende der SHB die Fahrzeuge empfangen. Während der Corso unterwegs ist, werden die Stadtbahnen der Linie U15 über die Waldau umgeleitet. Ein Ersatzverkehr mit Bussen  wird eingerichtet.

Weitere Infos: shb-ev.net/web/
Flyer, SSB
Fotos, Blogarchiv Klaus

Stolpersteine für Stuttgart am Mittwoch, den 11. Juli 2018

Stolpersteine für Stuttgart am Mittwoch, den 11. Juli 2018 (Uhrzeit~Steinverlegung):

10 Uhr in Rohracker Sillenbucher Str. 5 1 Stein für KARL GLEMSER

10:30 Uhr in S-Ost Teckstr. 38 1 Stein für NOTBURGA ANGELE
11:00 Uhr in S-Ost Klingenstr. 37 1 Stein für REINHOLD STEMPFLE
11:30 Uhr in S-Ost Hackländerstr. 30 1 Stein für ERICH BLANK

Alle angegebenen Uhrzeiten können nur eine grobe Orientierung für den geplanten Zeitpunkt der Verlegung darstellen, es empfiehlt sich daher, möglichst frühzeitig vor Ort zu sein. Außerdem wird um Verständnis gebeten, dass Gunter Demnig an den Rahmenveranstaltungen zu den einzelnen Verlegungen jeweils nur kurz teilnehmen kann. Mehr Infos über die einzelnen Stadtteilinitiativen und in der Tagespresse!

Die öffentlichen Stolperstein-Verlegungen werden von ausschließlich ehrenamtlich tätigen Stadtteilinitiativen organisiert, über die Sie auch Informationen zu den einzelnen Opferschicksalen sowie weitere Aktivitäten erhalten. Alle Stuttgarter Stolperstein-Initiativen freuen sich über Ihre Unterstützung, beispielsweise bei der Erforschung der Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus oder der Pflege bereits verlegter Stolpersteine.

Den aktuellen Plan für die Verlegung am 11. Juli 2018 gibt es hier zum Ausdrucken

Weitere Infos unter stolpersteine-stuttgart.de/
Unsere Beiträge stolpersteine
Foto, Blogarchiv Klaus

Siehe auch: wilih.de/zweiter-stolperstein-gedenken-an-karl-glemser

Die nächsten Veranstaltungen der Verkehrsfreunde Stuttgart

04.08.2018 Ferlenprogramm: Sonderfahrtaufder Schwäbischen Waldbahn mit V100 und GmP des Vereins DBK Historische Bahn e.V. – Organisation und Reiseleitung: Harald Frank

Wegen kurzfristig terminierter Bauarbeiten auf der Strecke von Schorndorf nach Welzheim können wir unsere Sonderfahrt am 04.08.2018 leider n i c h t durchführen!

Info: facebook.com/events

 

08.09.2018 Besuch der Straßenbahn Mainz mit Befahrung der Neubaustrecke „Mainzelbahn“ auf den Lerchenberg – Organisation und Reiseleitung: Rainer Vogler

Mit der Eröffnung der „Mainzelbahn“ auf den Lerchenberg am 11.12.2016 rückte der vergleichsweise kleine Straßenbahnbetrieb in Mainz wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Auf Teilstrecken des nun 29,7 km langen Streckennetzes werden wir mit Sonderzügen unterwegs sein. Geplant ist u.a. der Einsatz des historischen Triebwagens 93 aus dem Jahre 1929.
Die Tagesfahrt beginnt um 8.05 Uhr in Stuttgart Hbf. Der IC bringt uns nach Darmstadt. Von dort aus geht es nach Mainz im Regionalzug weiter. Die Rückkunft in Stuttgart Hbf soll um 19.58 Uhr sein, wobei wir eine umsteigefreie IC-Verbindung ab Mainz Hbf ausgewählt haben.

In Mainz erwartet Sie ein rund 4 1/2 stündiges Straßenbahnprogramm. Die Mittagspause können Sie individuell in der gemütlichen Innenstadt verbringen.

29.09.2018 125 Jahre Bahnstrecke Hanau – Münsingen, 15 Jahre Schwäbische Alb-Bahn e.V. Organisation und Reiseleitung: Gerhard Schnaltmann

Gerhard Schnaitmann ist es gelungen, für die Oberführung der württembergischen Zahnrad- dampflok 97 501 von Reutlingen über die Geislinger Steige und Ulm, Schelklingen nach Münsingen in diesem Sonderzug Plätze für uns zu reservieren! Die Anreise von Stuttgart Hbf nach Reutlingen erfolgt im Planzug. Die Rückreise ab Münsingen wird mit Sonderbus bis Metzingen organisiert. Von dort geht es mit dem RE zurück nach Stuttgart Hbf.

13.10.2018 – Rundreise Jugoslawien 1971 – Bildvortrag von Hansjürg Rohrer

Der Autor ist zu Beginn seiner Studienzeit (1971-73) allein und mit Kollegen in Europa eisenbahnfotografisch herumgereist, natürlich mit dem Zug, denn es hatte noch keiner die Fahrschulprüfung! Die Ziele waren die Pyrenäen, Jugoslawien, Rumänien – mit Zwischenhalt in Ungarn und Lemberg – und natürlich Italien. Danach hat sich Hansjürg Rohrer definitiv für ein Eisenbahnfoto-Land entschieden: Italien.

Die Jugoslawien-Reise im April 1971 ging von Jesenice über Zagreb nach Belgrad, dann von südlich Belgrad bis Sarajevo mit der Schmalspurbahn, darauf auf der brandneuen normalspurigen Gebirgsbahn über Mostar ans Meer und zurück. Danach mit einer 760 mm-Zahnradbahn und mit dem Bus nach Banja Luka, schlussendlich über Triest wieder nach Hause.

Die Bilder sind aus heutiger Sicht recht gut geworden. Hansjürg Roherer wird auch aus diesem Jahrtausend noch einige Bilder auf den 3000 V-Strecken in Slowenien und Kroatien sowie von JZ/SZ-Zügen im Ausland zeigen.

Infos zu den Veranstaltungen unter Verkehrsfreunde Stuttgart und shb-ev.net/web/

Flyer vom Veranstalter
Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Ost – E i n l a d u n g zum Rundgang mit Bürgermeister Dr. Mayer, 17. Juli 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Jugendrats!

Der Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht besucht in regelmäßigen Abständen die Stadtbezirke und informiert sich dabei über aktuelle Themen. Aus diesem Anlass findet am Dienstag, den 17. Juli 2018 um 17 Uhr ein Rundgang statt.
Treffpunkt: Fußgängersteg Talstraße an der AVIA Tankstelle.
Auf der Besichtigungsroute sind nachstehende Punkte vorgesehen.
1. Fußgängersteg über die Talstraße (AVIA-Tankstelle)
(Sanierung Stuttgart 30)
2. Verkehrsbelastung Tal-/Wagenburgstraße
3. Ehem. SSB-Depot Ostendplatz
Nachnutzungen
4. Kinder- und Jugendhaus Ostend
Künftige Nutzung der Fläche
5. Sanierung Stuttgart 29 – Stöckach
6. EnBW-Areal

Der Rundgang endet gegen 19 Uhr.

Ich lade Sie herzlich ein, an diesem Rundgang teilzunehmen, Ihre Anregungen vorzubringen und mit Herrn Bürgermeister Dr. Mayer, den Mitgliedern des Bezirksbeirats Ost und des Jugendrats ins Gespräch zu kommen.

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Ost

Hinweis: Der Stadtbezirksrundgang findet unter Vorbehalt statt, dass keine Unwetter- warnung des Deutschen Wetterdienstes vorliegt.

Foto, Blogarchiv Klaus

Temporäre Spielstraße in Stuttgart Ost, Obernitzstraße

Temporäre Spielstraße in Stuttgart Ost, Obernitzstraße in der Nähe vom Karl-Olga-Krankenhaus
alle Kinder sind eingeladen, den Tag mit Spielen auf der Straße zu nutzen.
Eltern und Anwohnerinnen können Kaffee und Kuchen geniesen.

13. Juli 14 bis 18 Uhr
14. September 14 bis 18 Uhr
26. Oktober 14 bis 18 Uhr
Sperrung jeweils 12 bis 20 Uhr
Kooperationspartner sind: Spielhaus Unterer Schlossgarten, Stuttgarter Jugendhaus gGmbH, Heilands Kirche Stuttgart, Ev. Stöckach-Kindergarten, T-Rio9a Familien und Begegnungszentrum Raitelsberg, AKI Raitelsberg, Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach

Siehe auch Freie Bahn für Kinderspiel: Stadt richtet temporäre Spielstraßen als Pilotprojekt ein

Flyer Stzadt Stuttgart

„Sommer am Fernsehturm“: Familienfest am & auf dem Fernsehturm

Posted by Klaus on 5th Juli 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch in diesem Jahr feiern wir den „Sommer am Fernsehturm“ mit einem Familienfest. Am Samstag, 28. Juli und am Sonntag, 29. Juli 2018 laden wir Groß und Klein zu jeder Menge Spiel und Spaß ein. Besondere Highlights werden die Besuche des Kultduos Äffle & Pferdle am Samstag und von Günter Kastenfrosch aus dem Tigerenten Club am Sonntag (jeweils 13 – 17 Uhr).

Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Programmübersicht

Weitere Infos unter fernsehturm-stuttgart.de/

Foto, Blogarchiv Klaus

Raitelsbergfest am 7.07.2018

Samstag, 7.7. von 14.00 bis 18.00 Uhr das Raitelsbergfest für und mit den Anwohnern vom Raitelsberg. Buntes Programm für jeden Geschmack und jedes Alter.
Vor dem facebook.com/ T-RiO 9a

 

Foto, Blogachiv Klaus

Flyer, Veranstalter

Traditionelles Stuttgarter Fischerfest des Württembergischer Anglerverein e.V. (WAV)

1. SEP + 2. SEP

Samstag: 11:00 – 23:00
Sonntag: 11:00 – 21:00

Auf der Rückseite des Haus am See am Max-Eyth-See

Traditionelles Stuttgarter Fischerfest. Schwarzwaldforellen, gebacken oder heiss geräuchert. Gebackenes Filet vom Wels. Sebst hergestellter Gravad Lachs(aus Schottland), Portion oder als Lachsbrötchen. Kabeljau Rückenstücke gebacken.

Vereinsheim des WAV Stuttgart und Café am See

Dazu Wein vom Haidle (Remstal), Sekt von Rilling und Hofbräu Bier.
Und natürlich alkoholfreie Getränke.

2 Tage gute Unterhaltung mit den LIMES LINER, mit ruhiger Musik zur Essenzeit und Post ab am Abend.

Totale Mondfinsternis 27.07.2018

Am Freitag 27. Juli kann man in Stuttgart eine Totale Mondfinsternis beobachten.

Die Sternwarte Stuttgart hat dazu ab 20:30 Uhr geöffnet

Weiterlesen

sternwarte.de/anfahrt

Fotos, Blogarchiv Klaus