Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Faszination Verschwörung – Geschichte und Wirkungen von Verschwörungstheorien

Posted by Klaus on 7th Juni 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

PRESSE-INFORMATION

Vortrag von Michael Butter im Mercedes-Benz Museum

Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ statt.
19. Juni 2018 um 19 Uhr
im Mercedes-Benz Museum, Großer Saal
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden, sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen Austauschs“ gezielt islamisiert. Die Welt wird von außerirdischen Reptilien regiert und Flugzeuge versprühen in der Troposphäre Chemikalien, sogenannte Chemtrails, um die Menschheit gefügig zu machen – viele Menschen versuchen, Ereignisse oder Entwicklungen auf Verschwörungen zurückzuführen. Doch was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht? Weshalb glauben Menschen an solche Behauptungen und gibt es heute mehr davon als früher? Welche Rolle spielt das Internet? Und wie hängen Verschwörungstheorien und Populismus zusammen? Der Vortrag führt in die Geschichte, Wirkungen sowie Gefahren von Verschwörungstheorien ein und zeigt auf, dass ihre Popularität das Symptom für eine tiefere Krise demokratischer Gesellschaften ist.

[zur Person] Prof. Dr. Michael Butter ist Inhaber des Lehrstuhls für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Er studierte in Freiburg, Norwich und Yale Anglistik, Germanistik und Geschichte, promovierte in Bonn und habilitierte sich schließlich in Freiburg. Mit Peter Knight von der Universität Manchester leitet er ein Projekt zur vergleichenden Erforschung von Verschwörungstheorien, an dem mehr als 150 Wissenschaftler aus 39 Ländern beteiligt sind. Im Frühjahr erschien sein aktuelles Buch „Nichts ist, wie es scheint: Über Verschwörungstheorien“.

Foto, Blogarchiv

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Obertürkheim – So 10.6.2018

 

Asangstraße 12 – 70329 S Obertürk- heim

Die Freiwillige Feuer- wehr Obertürkheim öffnet die Tore ihres Gerätehauses in der Asangstrasse 12 zum Tag der offenen Tür. Direkt
an der Straße nach Uhlbach gelegen, wird von 11 bis 20 Uhr ein Programm für Jung und Alt geboten.
Die großen Besucher können sich zu allen Themen rund um das Thema „Brandschutz“ und „Feuerwehr“ bei der Fahrzeugausstellung informieren.
Für die jüngeren Besucher werden Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto angeboten. Die Jugend- feuerwehr Obertürkheim bietet allen Jugendlichen und deren Eltern Infos rund um das Thema Jugendfeuerwehr. Aber auch für das leibliche Wohl gesorgt. In diesem Jahr wird den Wunsch vieler Besucher entsprochen und ein Mittagstisch angeboten.

Flyer, FFW Obertürkheim

Foto, Bloagarchiv

 

Eine Reise durch das Jahrhundert – Rundgang durch Hedelfingen

Der Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung Hedelfingen-Rohracker Altes Haus und der SchwäbischeAlbverein, Ortsgruppe Hedelfingen veranstalten am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 13 Uhr.
Treffpunkt ist am Hedelfinger Platz unter den Kastanien. Auf dem Programm steht eine Zeitreise vom 19.Jahrhundert bis heute enlang der  Rohrackerstraße von Hedelfingen bis nach Rohracker.
Der Rundgang endet bei der Villa Sonneck mit einem kurzen Einblick in das Leben und Wirken von Leo Vetter. Anschließend besteht Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang in der Cafeteria des Emma-Reichle-Heims.
Michael Wießmeyer, Vorstand des „Alten Hauses“ und Hans-Peter Seiler, Bezirksvorsteher im Ruhestand bringen den Besuchern die Rohrackerstraße nahe.
Man wird auch die Bachstraße, Krämerstraße, Panoramastraße und andere sehen. Unterhaltsame Geschichte und Geschichten an ausgesuchten Gebäuden mit historischen Fotos läßt die Besucher die Straße erleben. Prominente Bewohner und allseits bekannte Persönlichkeiten werden vorgestellt.

Foto, Blogarchiv

In der Eisdiele La Vita in Bad Herrenalb gibt es ganz aktuell eine neue Eiskreation:

Das MUMBAI-EIS.

Barbara Russo hat in Kooperation mit Klassik im Kloster dieses Eis entwickelt, das aus Mangos hergestellt wird.

Das hat zum einen die Bewandtnis um auf das Benefizkonzert am 13. juli 2018 klassik-im-kloster.com  hinzuweisen und zum anderen den Kartenvorverkauf zu starten.

Denn ab sofort können die Eintrittskarten für das Benefizkonzert in der Klosterkirche in der Eisdiele direkt hinter der Klosterkirche am Sägwasenplatz erworben werden.

Da die Mango als Frucht in Indien gedeiht und angebaut wird, ist sie nicht nur Sympathieträger für das Land sondern zugleich ein fruchtiges Erlebnis für den Chor und das Orchester vom Helmholtz Gymnasium Karlsruhe.
100 Schülerinnen und Schülern des Gymnasium werden am 13.07.2018 das Benefizkonzert zu Gunsten benachteiligter Kinder in Indien geben und dürfen dann im Anschluss an das Konzert das Eis auch selbst genießen.

Der Erlös des Konzertes ist für die Organisation  indischer-regenbogen.de  bestimmt, der darauf achtet, dass die Gelder nutzbringend in Indien eingesetzt werden.

Wer also schon vorab genießen möchte, gönnt sich ein Eis und freut sich auf das Konzert, das von Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unterstützt wird.

Alle Infos unter klassik-im-kloster.com

Text und Foto, Sabine Zoller

17. Auflage der Lange Ost Nacht Samstag, der 21. Juli 2018

Lange OstnachtDie Lange Ost Nacht bietet den Besuchern einen vielfältigen Einblick in das kulturelle, sportliche und politische Leben im Stadtbezirk Stuttgart Ost. Freuen Sie sich auf tolle Live-Musik, tänzerische Darbietungen und ein breites kulinarisches Angebot. Neben Rote und Steaks vom Grill sind ebenso türkische, eritreische oder indische Spezialitäten vertreten. Zudem stellen sich unter anderem verschiedene Parteien, Vereine aus S-Ost und auch der Jugendrat Stuttgart vor.

Erleben Sie eine Mischung aus Gastronomie, Kultur und Information auf der Langen Ost Nacht 2018! Fotos: Ait Atmane

Info und Flyer: facebook.com/LONStuttgart

Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten finden auch im Remstal immer weniger Nahrung.

Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten finden auch im Remstal  immer weniger Nahrung. Dagegen kann jeder etwas tun. Mitglieder des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung haben rechtzeitig zur Remstal-Gartenschau 2019 ein Blühflächenprojekt gestartet, das das Remstal zum insektenfreundlichen Blühen bringen soll. Die Helfer sammeln und ordnen mindestens 200 bestehende, neu angelegte oder ökologisch aufgewertete Blühflächen  und fügen sie wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammen. Jeder soll es im Internet sehen und entlang von Wanderwegen und Radwegen live erleben können.
Es ist ein Mitmachprojekt des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung unter Schirmherrschaft des Landesverbandes der Württembergischen Imker und richtet sich an Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen, Landwirte, Vereine und Schulen. Jede Fläche ist willkommen.
Am landesweiten Nachhaltigkeitstag, 10.Juni 2018, gibt es im Alvarium, dem Bieneninformationshaus in der Waiblinger Talaue, viele Informationen über diese Projekt, darüber wie einfach es sein kann, etwas gegen das Insektensterben zu tun und über Bienen ganz allgemein. Zum Mitnehmen liegen Samentütchen bereit, es gibt Tipps zum Anlegen von Blumenwiesen und am Rätselrad können Preise gewonnen werden. Zudem stehen Bienenvölker zum Hineinschauen bereit und auch am Wildbienenstand herrscht pralles Insektenleben. Der Aktionstag im Alvarium  beginnt um 13 Uhr und endet um 17 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer, Schriftführer

Foto, Klaus

Das Museum feierte sein 50-jähriges Jubiläum in Marxzell

Posted by Klaus on 3rd Juni 2018 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Museum feierte am 2. Juni 2018 sein 50-jähriges Jubiläum in Marxzell mit rund 500 Gästen

Fotos, Blogarchiv
Info: Fahrzeug Museum Marxzell

 

Rohracker – Heiteres Chorkonzert des Kreuzchors

Ein musikalischer Abend von Madrigal bis Schlager
Samstag, 16.6.2018, 19.30 Uhr Pavillon Rohracker

Gemeindehaus „Pavillon“
Sillenbucher Str. 3A
70329 Stuttgart (Rohracker)


Mit Moderation und etwas zu essen und zu trinken

Kreuzchor Stuttgart
Leitung : Manuela Nägele
Renate Schlüter, Moderation

Info: neckarufer.info
Foto, Blogarchiv

13. Fahrradaktionstage Stuttgart 9. und 10. Juni

Posted by Klaus on 2nd Juni 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart Fahrradaktionstage

FahrradBei den 13. Fahrradaktionstagen auf dem Schloßplatz dreht sich am 9. und 10. Juni wieder alles rund ums Rad: Wertvolle Tipps zur Fahrradausstattung, Tourenplanung, unterhalt- same Attraktionen auf der Bühne und die RadSternfahrt Baden-Württemberg. Neu in diesem Jahr ist der Fotowettbewerb „RadSTAR“. Außerdem startet die Aktion STADTRADELN.

An den Fahrradaktionstagen können Besucherinnen und Besucher mit Vertretern des Gemeinderates und der Verwaltung die Fahrradförderung diskutieren. Außerdem gibt es wertvolle Tipps zum Radfahren in und um Stuttgart. Fahrradhersteller und Verbände wie zum Beispiel der ADFC , die Naturfreunde Radgruppe Stuttgart, das Polizeipräsidium Stuttgart und viele mehr beraten die Bürger zu Fahrradausstattung, Radtouren und zum sicheren Radfahren.

Samstag, 9. Juni 2018, 11-19 Uhr

Am Samstag erwarten die Besucher Infos über die neuesten Entwicklungen bei Fahrrädern, Tipps zur Verkehrssicherheit, Fahrradservices und Tourenplanung. Die Stadtverwaltung und Mitglieder des Stuttgarter Gemeinderats informieren über die Fahrradförderung in der Landeshauptstadt. Sportliche und unterhaltsame Attraktionen auf der Bühne und ein Programm für „Groß und Klein“ runden das Fest ab.

Sonntag, 10. Juni 2018, 11-16 Uhr

Am Sonntag haben motivierte Radler die Möglichkeit, an der RadSternfahrt Baden-Württemberg unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ teilzunehmen. Ziel der RadSternfahrt sind die Fahrradaktionstage in der Innenstadt, wo die Besucher wie am Samstag Wissenswertes und Interessantes rund ums Thema Radfahren erfahren können.

NEU! NEU! Fotowettbewerb

Neu in diesem Jahr: Stuttgart sucht den „RadSTAR“! Im Rahmen eines Fotowettbewerbs am 10. Juni sucht die Landeshauptstadt in diesem Jahr Stuttgarter Fahrradbotschafter, die sich von einem professionellen Fotografen mit einem Fahrrad ablichten lassen. Zu gewinnen gibt es ein hochwertiges Pedelec. Die Gewinner werden per Online-Voting über den Facebook-Kanal „Stuttgart – meine Stadt“ ermittelt.

Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über ihre E-Mail an
fahrradaktionstage@stuttgart.de.

Weitere Informationen
Programm Fahrradaktionstage 2018 (PDF)

Die Fahrradaktionstage und das STADTRADELN im Veranstaltungskalender
www.adfc-bw.de/radsternfahrt-bw/

Foto, Blogarchiv Sabine

Konzert mit finnischem Spitzenchor am 16. Juni in der Stadtkirche

Übernachtungsplatz für die Sängerinnen und Sänger gesucht

Bad Cannstatt StadtkircheAm Samstag, 16. Juni, tritt um 20:00 Uhr in unserer Cannstatter Stadtkirche »Dominante Helsinki«, ein hervorragender Chor aus Finnland, auf. Er wird ein schönes deutsch-finnischen Programm singen, der Eintritt ist frei. Für diese 40 jungen Damen und Herren suchen wir für die Nacht 16./17. Juni dringend eine Schlafgelegenheit. Es wäre sehr nett, wenn Sie eine Sängerin/einen Sänger bei sich aufzunehmen würden! Die jungen Finnen würden nach dem Konzert mit Ihnen nach Hause gehen und am Sonntagmorgen weiter nach Basel für ein Konzert im dortigen Münster fahren.

Sollten Sie jemanden bei sich aufnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Kantor Hahn unter  info@musik-am-13.de

Info: stadtkirche-bad-cannstatt.de

translate.google.com/dominante.fi

Foto, Blogarchiv