Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Wachsskandal und die Folgen – Veranstaltung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung e.V.

Bienenwabe1Reines Bienenwachs ist ein begehrter Rohstoff, den Honigbienen in Drüsen an der Bauchseite ihres Körpers produzieren. Ursprünglich farblos und transparent, nimmt das Wachs im Bienenstock schnell eine gelbe Farbe an, die unter anderem vom Blütenpollen stammt. Die Preise für Bienenwachs sind in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Das lockte offenbar Betrüger an, die das herrlich duftende Bienenwachs mit billigen, künstlich hergestellten Wachsen gestreckt haben.
Über die Folgen dieses Wachsskandals, unter dem vor allem die Imker und ihre Bienen leiden, informiert der Stettener Bienenexperte und Biologe Herbert Häbich anlässlich der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. Juni, von 20 Uhr an in Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4, in Waiblingen-Neustadt statt. Gäste sind bei dem kostenlosen Vortrag herzlich willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer
Schriftführer

Foto, Blogarchiv

Hedelfingen – Rundfahrt mit Behinderten- beauftragtem

HedelfingenDer Bezirksvorsteher in Hedelfingen, Kai Freier, lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ältere im Stadtbezirk Hedelfingen und dem städtischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Walter Tattermusch, zu einer Rundfahrt mit den öffentlichen Bussen im Stadtbezirk Hedelfingen ein. Treffpunkt ist am Dienstag, 5. Juni, 12.45 Uhr an der Bushaltestelle Hedelfingen am Hedelfinger Platz (in Fahrtrichtung Obertürkheim). Stationen der Rundfahrt sind die Neckartalwerkstätten, der Hedelfinger Platz und das Emma-Reichle-Heim, wo die Rundfahrt gegen 15 Uhr endet.

Info: neckarufer.info/

Foto, Blogarchiv

ZIRKUS MUTTER ERDE FESTIVAL mit Kofferflohmarkt am BERGER FESTPLATZ

ZIRKUS MUTTER ERDE FESTIVAL 23. / 24. JUNI 2018

Mutter ErdeSa 12-22 Uhr – So 11-19 Uhr

BERGER FESTPLATZ, STUTTGART
(nähe U-Bahn-Haltestelle Mineralbäder)

Das Zirkus Mutter Erde Festival feiert dieses Jahr sein Dreijähriges!

Jede Menge Knödel, Wissenswertes und Spaß stehen auch diesen Juni wieder ganz im Sinne der Nachhaltigkeit auf dem Programm.

Haltestelle Mineralbäder und der Berger FestplatzWir freuen uns schon auf Euch!

WEITERE INFOS :  zirkusmuttererde.de/festival-2018/ und facebook.com/zirkusmuttererde/

instagram.com/p/BjOocdpHWd3/

Flyer, Veranstalter – Foto,Blogarchiv Klaus

60 Jahre Hafen Stuttgart – Die Geschichte des Neckarhafens

60 Jahre Hafen Stuttgart – 12.06.2018 – 30.06.2018

Die Geschichte des Neckarhafens


Eine Ausstellung vom Bürgerverein Untertürkheim e.V. und der Hafen Stuttgart GmbH

12.06.2018 – 30.06.2018


UT-Stadtbücherei-Ausstellungseröffnung:
Di, 12.6.2018 | 19 Uhr

Einführung Klaus Enslin, Vorsitzender des Bürger- vereins Untertürkheim


Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45
70327 Stuttgart
Tel.: 0711 216-57723
Fax: 0711 216-9557723
stuttgart.de/stadtbibliothek/untertuerkheim
E-Mail: stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de
Öffnungszeiten
Di 11-19 Uhr
Mi, Do 14-18 Uhr
Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr

Info: neckarufer.info/
Flyer, Veranstalter
Foto, Blogarchiv Klaus

Untertürkheim – WeinKult auf dem Benzplatz

 
Willkommen zum WeinKult auf dem Benzplatz in Untertürkheim

Samstag 02.06.18 Untertürkheim Karl-Benz-Platz 17-23 Uhr

Illuminierte Bäume und stimmungsvolle Atmosphäre in urbanem Flair.
Klangvolle Gitarrenmusik, feine Weine regionaler Winzer und kulinarische Highlights vom Foodtruck laden zum Verweilen ein.
Neugierig?
Einfach kommen und geniessen!

Infos:weinfest-untertuerkheim.de

& FACEBOOK- 

Veanstalter: Weinfestverein Untertürkheim

WeinKult_Flyer

WeinKult_Plakat

Flyer: Veranstalter

Info: neckarufer.info/

41. Wangener Kelterfest & 8. Wangener Kelterklassik

K-wa-Oldie-316. Juni – 17. Juni

Von 16. Juni um 15:00 bis

17. Juni um 23:00

Kelter Wangen Ulmer Straße 334

Weitere Angaben liegen uns nicht vor

Foto, Blogarchiv Kelterklassiker

„HEILÄNDER-Cup“, Samstag 23. Juni 2018

SC-Heiländer0015Ab 14.00 Uhr startet das Volleyball-Turnier
im Park der Villa Berg anschließend Grillen im Innenhof
und WM-Spiel Deutschland-Schweden!
Wir freuen uns auf viele Mitspieler & Fans!

Die Heiländer

Heilandskirche

Heilandskirche

Wie geht es weiter bei GiO?

GiO-GruppenfotoIm Juni ist GiO dann bei folgenden Veranstaltungen zu hören:

Samstag, 16. Juni um 20 Uhr, Liederhalle, Berliner Platz: Anlässlich von „10 Jahre Landeskirchenstiftung“

Samstag, 30. Juni, Friedenkirche: Anlässlich des Kirchenkreistages:
Ab 16 Uhr startet das musikalische Programm mit Chören aus Korea, Tansania und Deutschland. GiO tritt ab ca. 19 Uhr zusammen mit der Kantorei der Friedens- und Lukaskirche auf.

Mitsingen erwünscht! Herzliche Einladung dazu!

Weitere Infos unter www.gospelimosten.de

Foto, GIO

Einladung zum 2. Bewegungstag „Gablenberg bewegt sich!“ am 8. Juni zwischen 13 und 17 Uhr auf dem Schulhof der Gablenberger Schule

Pressemitteilung

Flyer_2„Gablenberg bewegt sich!“ wird vom Stadtteilmanagement der Sozialen Stadt Gablenberg in Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule Gablenberg ausgetragen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder und Jugendliche zur Bewegung und zur Nutzung von Sportangeboten zu motivieren und damit eine wichtige Grundlage für eine gesunde Lebensweise zu legen. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen die bestehenden Sport- und Bewegungsangebote von Vereinen kennen. Die Veranstaltung ist natürlich auch für interessierte Erwachsenen / Eltern interessant, die sich zum Thema informieren und Vereine und Angebote (für sich oder ihre Kinder) kennenlernen können.
Grund- und Hauptschule GablenbergAm 2. Bewegungstag beteiligen sich sieben Vereine und Einrichtungen, die Mitmachangebote und Infos für die Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereitstellen. Die Stationen können nach und nach mit einer Stempelkarteeiner durchlaufen werden, die Teilnahme wird mit Preisen belohnt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Folgende Vereine und Einrichtungen bieten eine Bewegungsstation an: SV Gablenberg, TC Ameisenberg, Amt für Sport und Bewegung, Stuttgarter Rugby Club e.V., Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.V., HSG Gablenberg-Gaisburg, GemeinschaftsErlebnis Sport .

Jede/r ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos!

Weitere Infos: soziale-stadt-gablenberg.de/

Flyer, Veranstalter

Foto, Blogarchiv

Tag des offenen Denkmals 9. September 2018

Posted by Klaus on 23rd Mai 2018 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

thema2018_plakatThema: En1Tag-des-offenen-Denkmals_2tdecken, was uns verbindet

Mitmachen und Denkmale anmelden

Die Anmeldephase für den Tag des offenen Denkmals® 2018 hat begonnen

Eigentümer von historischen Bauten und weitere Veranstalter können ab sofort ihre Objekte zum Tag des offenen Denkmals am 9. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.

Im Jubiläumsjahr „25 Jahre Tag des offenen Denkmals in Deutschland” steht die Kulturaktion unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet”. Damit nimmt das Thema explizit Bezug auf den Slogan des Europäischen Kulturerbejahrs in Deutschland „Sharing Heritage”. Veranstalter wie Besucher können in diesem Jahr Fragen auf den Grund gehen wie: Welche europäischen Einflüsse lassen sich in unserer Denkmallandschaft finden? Oder welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägten unsere Städte und Dörfer? Und welche Hinweise auf Verbindungen jedweder Art lassen sich bei archäologischen Fundorten und Fundgütern ablesen? Die Antworten geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten.

Die Anmeldung erfolgt unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder schriftlich bei der Stiftung. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt für die Werbung vor Ort kostenfrei Plakate und weitere Materialien zur Verfügung.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Am Tag des offenen Denkmals werden in Deutschland seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September selten oder nie zugängliche Kulturdenkmale einem breiten Publikum geöffnet. 2017 öffneten mehr als 7.500 Denkmale ihre Türen für Besucher. Damit ist der Tag des offenen Denkmals die wohl größte Kulturveranstaltung Deutschlands.

Weitere Infos unter tag-des-offenen-denkmals.de

Flyer, Veranstalter