Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Pfingstsonntag – WANDELKONZERT Untertürkheimer Kantorei 20.5.2018

Wandelkonzert-736x1024Untertürkheimer Kantorei

Pfingstsonntag, 20.5.2018, 16 Uhr  Gartenstadtkirche Luginsland

16 Uhr Gartenstadtkirche
17 Uhr Sankt Johannes, katholische Kirche
18 Uhr Wallmerkirche

Die Untertürkheimer Organisten spielen Kurzkonzerte in den drei Kirchen.Leitung: Irene Ziegler
Eintritt: frei

 

Info: kantorei-untertuerkheim

Fotos, Blogarchiv

1. Mai – 175.Geburtstag der Staatsgalerie Stuttgart

Posted by Klaus on 30th April 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Neue Staatsgalerie StuttgartGeburtstag der Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart feiert am 1.Mai 2018 ihr 175. Jubiläum und der Geburtstag wird mit einem bunten Programm und freiem Eintritt gebührend gefeiert. Von 12 bis 18 Uhr gibt es Musik, Freigetränke, Führungen, Workshops, eine Tombola, ein Kinderprogramm und eine Fotobox.

Info, neckarufer.info
Foto, Sabine

Himmelfahrt – Obertürkheimer Weinwandertag um den Ailenberg

Melacturm Donnerstag, 10. Mai 2018

An Christi Himmelfahrt steht in Obertürkheim das Entdecken der Stuttgarter Weinlandschaft und ihrer kulinarischen Spezialitäten im Mittelpunkt – beim Weinwandertag um den Ailenberg.

Der Rundwanderweg des Obertürkheimer Weinwandertages beginnt am Bahnhof Obertürkheim und führt den Weinwanderer um den Ailenberg zurück zur historischen Kelter in Obertürkheim.

An vier Probierständen entlang des Weges stellen die Weingärtner der Weinmanufaktur Untertürkheim ihre Weine zum Verkosten vor und bieten dazu schwäbische Leckereien an. Die Stände der etwa 3,5 Kilometer langen Route sind ab 11:00 geöffnet. Besucher, die an allen vier Stationen einen Wein und Stempel abgeholt haben, erhalten eine Gratisprobe in der Kelter. Das Stempelheft gibt es an der ersten Station.

himmelfahrtDas Team der Weinmanufaktur lädt Sie und Ihre Freunde an Himmelfahrt, den 10. Mai 2018 ab 11 Uhr zum Genusswandern rund um den malerischen Ailenberg ein. An vier Probierständen mitten in den Weinbergen verwöhnen wir Ihren Gaumen mit fabelhaften Weinen und Speisen aus der Weinmanufaktur Untertürkheim sowie schwäbischen Leckerbissen der Familie Trautwein in der Kelter Obertürkheim.

Haben Sie an jedem Probierstand ein ‘Versucherle’ probiert, bekommen Sie am Ziel, in der Kelter Obertürkheim, eine Gratisprobe.

 

  • Ohne Anmeldung: EINTRITT FREI!
  • 11 bis 22 Uhr
  • Vom Bahnhof Obertürkheim bis zur Obertürkheimer Kelter
  • Strecke: ca. 3 km, ohne Stufen

Um festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung wird gebeten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos weinmanufaktur.de/veranstaltungen

Info, neckarufer.info/
Flyer vom Veranstalter
Foto, Klaus

Freie Plätze zum Besuch des Landtags von Baden-Württemberg in Stuttgart am Do. 3.5.2018

Baden-Württemberg-LandtagDonnerstag, 3. Mai 2018 um 15 Uhr

Wer noch am Besuch des Landtags teilnehmen will, bitte um Anmeldung
bis Mittwoch 2. Mai  bei  Herbert Kleinknecht (Tel. 33 00 42).

Um 15 Uhr werden wir vom Besuchsdienst des Landtags an der Pforte empfangen. Weil keine Plenarsitzung stattfindet dürfen wir im Herz der Demokratie, dem Plenarsaal, die Plätze der Abgeordneten einnehmen.
Dort wird uns die Arbeitsweise und die Aufgaben des Landtags erläutert.
Dauer ca. eine bis eineinhalb Stunden.
Anschließend ist für uns im Brauhaus Schönbuch in der Bolzstraße reserviert.

Landtag von Baden-WürttembergWir treffen uns um 14:10 Uhr an der Haltestelle der U4.
Abfahrt 14:19, Ankunft Charlottenplatz 14:38  mit Gruppenfahrkarte.

Anmeldung erforderlich beim Sprecher der Altersgruppe der Feuerwehr Untertürkheim (Tel. 33 00 42).

Informationen : Altersgruppe der Feuerwehr Untertürkheim – ltersfeuerwehr-untertuerkheim.de

Info von neckarufer.info/
Fotos, Klaus

IST DIE KATZE AUS DEM HAUS, TANZEN DIE MÄUSE AUF DEM TISCH

Kirchenmaus-AmalieSonderführung: Kinder & Familie Grabkapelle auf dem Württemberg

Referent: Doris Grau
Freitag, 11.05.2018, 15:00
Eine Sonderführung dauert in der Regel 75 Minuten.

Kirchenmaus Amalie ist ganz übermütig! Weil die große Katze gerade nicht da ist, führt sie die Besucher in jeden Winkel der Kapelle. Kindgerecht geleitet von der Mäuse-Handpuppe geht es direkt unter die Kuppel der Kapelle. Und weil Amalie schon lange hier lebt, weiß sie längst, wie man sich als königliche Kirchenmaus bewegt und wie eine Verbeugung am Königshof geht. Zum Abschluss gestalten die Kinder ein Andenken.

Info: grabkapelle-rotenberg.de/besucherinformation/fuehrungen-veranstaltungen

 

Weitere Termine:

Freitag, 8. Juni 2018 um 15:00 Uhr
Freitag, 27. Juli 2018 um 15:00 Uhr

Foto, Klaus

Kleintierzüchterverein Rohracker: Tag der offenen Tür am 1. Mai

Ein Hahn des Kleintierzüchter Vereins 1904 Stgt-WangenDie Rohracker Kleintierzüchter laden am Dienstag, 1. Mai, zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. In ihrer Kleintierzuchtanlage im Gewann Zinsholz präsentieren sie von 11 bis 18 Uhr junge Kaninchen sowie Küken von Hühnern und Enten. Außerdem gibt es eine Hüpfburg aus Stroh für die kleinen Besucher. Und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Mehr von diesem Beitrag bei WlHLI lesen

Foto, Sabine

Mitfahr-Event zum Abschluss der Sonder- ausstellung „50 Jahre AMG“

Posted by Klaus on 27th April 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Die Faszination AMG auf der Einfahrbahn erleben

Daimler 7-Mitfahr-Event-zum-Abschluss-der-Sonderausstellung-50-Jahre-AMG-Die-Faszination-AMG-auf-der-Einfahrbahn-erlebenDen Abschluss der erfolgreichen Sonder- ausstellung „50 Jahre AMG“ bildet am 6. Mai 2018 ein Mitfahr-Event. Die Gäste können die leistungsstarken Fahrzeuge von Mercedes-AMG auf der unternehmenseigenen Versuchs- strecke des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim erleben. Am Steuer sitzen unter anderem die Rennfahrer und Instruktoren der AMG Driving Academy Christian Hohenadel, Maximilian Goetz und Karl Wendlinger. Die Mitfahrten gibt es am Tag selbst vor Ort zu gewinnen. Außerdem präsentiert Mercedes-AMG vor dem Museum und im Atrium besondere Fahrzeuge. Wer ein Automobil der Performance- und Sportwagenmarke besitzt, kann an diesem Tag unter dem Motto AMG & Friends auf dem Museumshügel parken.

Stuttgart. Annähernd 200.000 Menschen haben seit Oktober 2017 die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“ im Mercedes-Benz Museum besucht. Wegen des großen Interesses ist die Laufzeit der Ausstellung im Bereich Collection 5 des Museums sogar um rund einen Monat bis zum 6. Mai verlängert worden. Zum Finale gibt es am letzten Tag der Ausstellung von 11 bis 17 Uhr ein umfangreiches Programm rund um Mercedes-AMG.

Die pure Dynamik von AMG können Fans bei Mitfahrten in sieben aktuellen Modellen erleben. Darunter folgende:

  • in Mercedes-AMG GLA 45 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 172 g/km*)
  • in Mercedes-AMG E 63 4MATIC+ T-Modell (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4–9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214–206 g/km*)
  • ein Mercedes-AMG GT C Roadster (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259 g/km*)

Die Mitfahrten für jeweils ein bis drei Personen werden im Vorfeld der Veranstaltung und auch am Tag selbst am Stand von AMG auf dem Museumshügel mit einem Glücksrad ermittelt. Das Mindestalter für die Mitfahrten beträgt 16 Jahre. Am Steuer sitzen unter anderem die Instruktoren der AMG Driving Academy und Mercedes-AMG Rennfahrer Christian Hohenadel, Maximilian Goetz und Karl Wendlinger.

Ein Höhepunkt ist neben den Fahrten auch die Strecke selbst, auf der die AMG Automobile ihre besondere Fahrdynamik zeigen können: die sogenannte Einfahrbahn des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim. Die sonst öffentlich nicht zugängliche Anlage wird an diesem Sonntag zur Bühne für aktuelle AMG Modelle.

Der Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum verwandelt sich am 6. Mai in eine AMG Open-Air-Ausstellung. Alle Besitzer eines Mercedes-AMG sind eingeladen, zwischen 11 und 17 Uhr vor dem Museum zu parken. Außerdem präsentiert Mercedes-AMG besondere Fahrzeuge:

  • das Mercedes-AMG C 63 DTM Performance Car, das als Renntaxi in der AMG Driving Academy eingesetzt wird
  • der Mercedes-AMG GT R Transformer „Drift“ (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259 g/km*) aus „The Last Knight“, dem 2016 erschienenen fünften Teil der Filmreihe „Transformers“
  • ein Mercedes-AMG GT C Edition 50 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259 g/km*)

K-Safety-2sowie im Atrium des Museums das AMG GT S DTM Safety Car.

Die im Oktober 2017 eröffnete Sonderausstellung des Mercedes-Benz Museums zeigt noch bis 6. Mai 2018 zehn Rennfahrzeuge und Hochleistungs-Serienautomobile von AMG sowie herausragende Motorentwicklungen und weitere Exponate. Dazugekommen sind außerdem seit dem 10. April fünf Fahrzeuge der Mercedes-AMG Black Series, die in gläsernen Vitrinen in der Museumsparkgarage präsentiert werden.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail an classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz.com/museum.

Foto, Daimler – Mitfahr-Event-zum-Abschluss-der-Sonderausstellung-50-Jahre-AMG-Die-Faszination-AMG-auf-der-Einfahrbahn-erleben – Klaus

100 Jahre Frauenwahlrecht – Tag der Arbeit im Freien ausklingen lassen

Waldheim RaichbergDie SPD Stuttgart-Ost lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 1. Mai ab 12 Uhr zum „Tag der Arbeit“ ins Waldheim Raichberg ein (Gewann Raichberg 1, 70186 Stuttgart, Tel: 46 68 83). Wir feiern dieses Jahr am Tag der Arbeit „100 Jahre Frauenwahlrecht“ – 100 Jahre Kampf für Geschlechterdemokratie. Als sich Frauen in Deutschland im November 1918 das passive und aktive Wahlrecht erkämpft haben, lagen hinter ihnen schon jahrelange Anstrengungen und immense Widerstände. Es wäre aber falsch zu glauben, dass mit dem Frauenwahlrecht die soziale und politische Gleichberechtigung erreicht wurde. Das Thema Gleichstellung ist heute noch aktueller denn je.

1._Mai_2018Nach der Kundgebung der DGB-Gewerkschaften möchten wir den Stuttgartern die Möglichkeit bieten, den „Tag der Arbeit“ in alter Tradition an der frischen Luft, bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem oder dem ein oder anderen frischen Getränk im Freien ausklingen zu lassen. Um 14:00 Uhr sprechen Christiane Albrecht, Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft sozial- demokratischer Frauen, und Yvonne Möller, IG Metall-Gewerkschaftssekretärin. Für die Kleinen gibt es Kinder-Schminken und Dosen-Werfen. Für die Großen gibt es Live-Jazz-Musik von der „Band ohne Namen“.

Die SPD Stuttgart-Ost freut sich auf Ihr Kommen und einen schönen Tag an der frischen Luft.

Mehr Infos:

www.waldheim-raichberg.de

www.spd-stuttgart-ost.de

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti

Flyer, SPD Stuttgart-Ost
Foto, Klaus

Grabkapelle am Württemberg – Konzertreihe von Mai bis September 2018

CHORKLANG IN DER KUPPEL

UT-Grabkapelle-KuppelDas Themenjahr „Von Tisch und Tafel“ begleitet auf eine kulinarische Reise durch die Jahrhunderte. Dem Genuss, dem Hunger und Durst, dem Essen und Trinken widmen sich auch die fünf Chöre, die in diesem Sommer in der Grabkapelle auftreten. Schon zum dritten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zu den Konzerten in der überwältigenden Akustik der Grabkapelle ein – immer am ersten Sonntag im Monat. Wieder wird es durch alle Musikepochen und Stilrichtungen gehen, denn jedes Ensemble präsentiert sich mit seinem ganz eigenen Programm.

Grabkapelle1-DSC_0486TERMINE
Sonntag, 6. Mai 2018, 11.00 und 12.00 Uhr: Cantiamo, Projektchor der VHS Gschwend

Sonntag, 3. Juni 2018, 11.00 und 12.00 Uhr: Die Trollinger im Philharmonischen Chor Fellbach

Sonntag, 1. Juli 2018, 11.00 und 12.00 Uhr: Musikwerk Stuttgart e.V., Projektchor

Sonntag, 5. August 2018, 11.00 und 12.00 Uhr: CHORona Markgröningen

Sonntag, 2. September 2018, 11.00 und 12.00 Uhr: Daimler Männerchor Untertürkheim gemeinsam mit dem Männerchor der Concordia Schmiden

EINTRITT
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €

Eine Anmeldung unter ist erforderlich.
Telefon +49(0)7 11.33 71 49
info(at)grabkapelle-rotenberg.de

WEITERE INFORMATIONEN
grabkapelle-rotenberg.de/…/veranstaltu…/konzerte/

#vonTischundTafel

Fotos, Sabine

Gesegnete Mahlzeit und Landlust pur – Sonderführung am 6. Mai 2018 in Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 25th April 2018 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

S-Kloster-Maulb-1
Mönche und gutes Essen – ein Widerspruch? Sind es nicht alte Bilder, die uns die Mönche wohlgerundet erscheinen lassen? Wie passt das zur Askese der von den Vätern der Zisterzienser verordneten inneren Einkehr? Welche Rolle spielt das Gebot „Ora et labora“? Fragen über Fragen, auf die es in Kloster Maulbronn Antworten gibt.
Sonderführung in Kloster Maulbronn

Foto, Sabine