Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Yuri´s Night im Planetarium

Posted by Klaus on 10th April 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Yuri1Die Yuri’s Night im Planetarium Stuttgart startet am Samstag, 14. April, von 13 bis 18 Uhr mit einem bunten Programm zum Thema „Bemannte Raumfahrt“.
Angesprochen sind vor allem Familien und Jugendliche.

In seinem anschaulichen Vortrag „Star Trek – Realität und Fiktion“ erklärt Dr. Hubert Zitt, in welchen Bereichen Star-Trek-Technologie bereits Realität geworden ist.

Die Internationale Raumstation (ISS) umkreist mit sechs Astronauten seit mehreren Jahren die Erde. Im Soyuz Simulator kann die Aufgabe eines Astronauten übernommen werden, der sicher an die ISS andocken muss (ab zehn Jahre).

WPlanetarium1eiterhin gibt es Experimente rund um die Raumfahrt, sowie Informationen zum Studium der Luft- und Raumfahrt. Die Universität Stuttgart bildet deutschlandweit die Hälfte aller zivilen Luft- und Raumfahrt-Bachelor-Studenten aus. Einige von ihnen sind in Studentengruppen und Vereinen tätig und präsentieren ihre Projekte. Weitere Informationen finden sich unter https://yurisnight.de/events/stuttgart/.

 

Fotos, Stefen und Lars, Klaus

Stuttgart-Marketing: Sonderöffnungszeiten im i-Punkt

Posted by Klaus on 10th April 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart

i-Punkt_c_SMG-Peter-HartungZur langen Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“ am kommenden Samstag, 14. April hat auch die Tourist Information „i-Punkt“ der Stuttgart-Marketing GmbH bis 21.30 Uhr geöffnet.

Neben der verlängerten Öffnungszeit lockt der i-Punkt mit weiteren Highlights und Attraktionen: Wer sich an diesem Tag für Tickets der beiden Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Bodyguard – Das Musical“ entscheidet, bekommt 50 Prozent auf den Einkaufspreis (gültig für Tickets der Preiskategorie Premium sowie PK 1 und PK 2 im Aktionszeitraum bis 31. Juli 2018). Das Glücksrad begeistert mit Gewinnen für Groß und Klein – passend zum Musical Bodyguard gibt es Tassen und Mousepads zu gewinnen.

Foto, Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH, Peter Hartung“

Respiro – italienische Musik aus dem Barock, 27.4.18, Alte Kirche Hedelfingen

PM – Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Freitag, 27.4.2018,
Alte Kirche Hedelfingen, 20:00 Uhr

Foto-La-Douchaine-LeiterAuf aussergewöhnlichen Musikinstrumenten wie die Theorbe, eine Renaissancelaute oder einer Viola da Gamba erklingt bei einem Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung am Freitag, 27.4.18 um 20:00 Uhr in der Alten Kirche Hedelfingen (Amstetter Str. 7) italienische Musik.

Die vier Musikerinnen und Musiker des „Ensembles für Alte Musik La Douchaine“ interpretieren virtuos und einfühlsam Werke des Früh- und Hochbarocks. Unterhaltsame Texte bringen dem Publikum das Musikleben längst vergangener Zeiten nahe.

Die Interpreten:
Barbara Hernández (Gesang und Blockflöte)
Tatjana Gräfe-Mattern (Blockflöte und Moderation)
Ricarda Hornych (Theorbe, Renaissancelaute und Barockgitarre)
Uwe Ottmanns (Viola da Gamba)

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten.

Das Spendenbarometer für die Orgelrenovierung steht bereits bei ca. 15.000 EUR. Weitere Spenden sind herzlich willkommen – Kirchengemeinde Hedelfingen, Stichwort „Orgel“, Volksbank am Württemberg, IBAN DE 18 6006 0396 0026 7060 08.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß

Pressefoto vom Veranstalter

 

Auf 80 Kilometer Blühflächen im Remstal

Frühlingsbaum1Die Interkommunale Gartenschau 2019 rückt immer näher und auch die Imker bereiten sich auf das Großereignis vor. So engagiert sich eine Gruppe des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung für ein umfangreiches Blühflächenprojekt im gesamten Gartenschaugebiet. Auf 80 Kilometer Länge sollen mehrere Hundert Blühflächen für Bienen und andere Insekten entstehen. Die Imker Bernhard Willi und Christine Rees engagieren sich für dieses Projekt und berichten anlässlich der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung darüber. Sie findet am Freitag, 13. April, von 20 Uhr an in der Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4, in Waiblingen-Neustadt Stadt. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer

Foto, Klaus

Aufruf: Drehorgeln treffen sich in Gablenberg – Wenn Mechanik musiziert

Alte Schule Heimat des Muse-o

Alte Schule Heimat des Muse-o

Hast du Töne: Ein Spektakel wie dieses hat Stuttgart noch nicht erlebt. Am Samstag, 6. Oktober wird Gablenberg zum Ort des ersten Drehorgeltreffens in der Stadt. Um die 20 Leierkastenmänner und vielleicht auch -frauen kommen zusammen und lassen ihre Instrumente ertönen. Aus diesem Anlass und passend dazu will MUSE-O eine Ausstellung über mechanische Musikinstrumente auf die Beine stellen, wofür wieder einmal Objekte gesucht werden.

Mehr…

Foto, Klaus

Jetzt in das Instrumentenkarussell einsteigen

Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Jetzt in das Instrumentenkarussell einsteigen

karussell 2010Um Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, startet der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen am Montag, 23. April 2018 wieder sein „Instrumentenkarussell“. Bei dieser musikalischen Rundreise durch die verschiedenen Instrumentenfamilien können Kinder im Grundschulalter während einer sechswöchigen Testphase alle Instrumente des Jugendmusikzugs unverbindlich ausprobieren.

Das Instrumentenkarussell soll Neulingen helfen, die Welt der Musik auf vielfältige Weise zu erkunden und Aussehen, Handhabung, Tonerzeugung, Spielweise und Klang der Instrumente kennenzulernen. Durch den intensiven Kontakt und den direkten Vergleich der Instrumente können persönliche Vorlieben und Stärken im musikalischen Bereich entdeckt werden. Zum Ausprobieren stehen Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Schlagzeug bereit.

„Die Kinder sollen spielerisch mit den Instrumenten in Kontakt kommen“, sagt Tobias Veit, Leiter des Jugendmusikzugs bei der Wangener Feuerwehr. „So bauen wir beispielsweise eine Trompete zunächst auseinander und versuchen anschließend, die Einzelteile wieder so zusammen zu puzzeln, dass wir ihr die ersten Töne entlocken können.“

Das Instrumentenkarussell findet wöchentlich montags von 17 bis 18 Uhr in den Räumen der Feuerwehr in der Wangener Kelter, Ulmer Straße 334, statt. Kursbeginn ist am 23. April 2018. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Darin enthalten ist die individuelle Betreuung der Kinder in Kleingruppen, das Unterrichtsmaterial, eine abschließende Beratung der Eltern sowie eine kleine Überraschung für alle Teilnehmer. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wer sein Lieblingsinstrument gefunden und sein musikalisches Talent entdeckt hat, kann selbstverständlich seine musikalische Ausbildung beim Jugendmusikzug beginnen.

Anmeldungen bitte an tobias.veit@jugendmusikzug.net oder telefonisch unter (0711) 44 26 11.

Infos gibt es unter: jugendmusikzug.net/2018/04/jetzt-in-das-instrumentenkarussell-einsteigen/

Banner, Jugendmusikzug

Benefizkonzert Klassik im Kloster „Kinder für Kinder“ am 13. Juli 2018 in der Klosterkirche Bad Herrenalb

KIK-2018-1„Kinder für Kinder“ lautet das Motto für das Benefizkonzert von Klassik im Kloster® am 13. Juli 2018 in der Klosterkirche Bad Herrenalb.
100 Schülerinnen und Schüler vom Helmholtzgymnasium in Karlsruhe hatten bereits im Herbst 2017 einen großen Auftritt mit dem Thema „Filmmusik“. Mit einem Spenden- werlös von 4.000 Euro für den Verein Indischer Regenbogen e.V. konnte Kindern durch die Gruppe der Fatima Schwestern imit ihrem Hauptsitz in Pune, Bundesstaat Maharashtra, Indien, geholfen werden.
BH-KlosterkircheDaher musizieren auch 2018 das Orchester und der Chor des Helmholtz Gymnasiums Karlsruhe erneut bei Klassik im Kloster und ergänzen die erfolgreiche Serie der Filmmusik durch weltbekannte Musical Melodien.
Längst ist Klassik im Kloster ® als eine feste Institution im Kulturkalender des Nordschwarzwalds nicht mehr wegzudenken. Seit 2006 wurden durch Benefizkonzerte über 30.000 Euro gespendet.

Info und Flyer facebook.com/events/KiK, badherrenalb.de/klassik-im-kloster/benefizkonzerte-in-der-klosterkirche-bad-herrenalb

Foto, Klaus

Musik in der Kelter Wangen

FFW-DZi7KcmWsAYCFvw.jpg-lar Am Samstag, 21. April 2018 laden die Da Capos, der Jugendmusikzug und der Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen gemeinsam zum Konzert unter dem Motto „Musik in der Kelter“ nach Wangen ein.

Beginn ist um 19:00 Uhr.
Karten gibt es an der Abendkasse für 10 Euro.

Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Eintritt frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Infos: und
jugendmusikzug.net/

 

twitter.com/FFWangen

 

Flyer: Musikzug Wangen

31.3.2018 – 60 Jahre – Stuttgarter Hafen – Ausstellungen in Stuttgart

 

Rathausbanner-168x300Stuttgarter-Hafenfest.de

Ausstellung im Rathaus Stuttgart vom Freitag, 6. April bis Freitag, 4. Mai 2018

60 Jahre Hafen Stuttgart

Für die Wirtschaftsregion ist der Hafen Stuttgart als trimodaler Umschlagplatz

(Wasser, Schiene, Straße) unverzichtbar.

Die Ausstellung zeigt seine Entwicklung vom ursprünglich für den Umschlag von Massengütern geplanten Hafen zu einem leistungsfähigen, modernen Verkehrsknoten.

Ort: Rathaus Stuttgart –zweites Obergeschoss, Foyer

 

 

Der Stuttgarter Hafen feiert im Sommer sein 60jähriges Bestehen. Sa 21.7.2018 + So 22.7.2018 – 60 Jahre

 

Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim: 60 Jahre Hafen Stuttgart – Die Geschichte des Neckarhafens

Di 12. Juni 2018  bis Sa 30. Juni 2018

Di:11-19|Mi + Do: 14-18|Fr:10-18|Sa:10-14 Uhr

Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45
Eröffnung: Di 12.6.2018 – 19 Uhr

 

 

Eine Ausstellug des Bürgervereins Untertürkheim mit der Hafen Stuttgart GmbH

Fotos, Bürgervereins Untertürkheim, Stadt Stuttgart, fotogalerie-stuttgart.de/Neckarhafen, Klaus

Info: Stuttgarter-Hafenfest.de und Neckarufer.info/ sowie, Jetzt online: Das Programm des Hafenfestes
cannstatter-zeitung.de/-stuttgarter-hafen-wird-60-jahre-alt-
hafenstuttgart
wikipedia.org/Stuttgarter_Hafen
swr.de/60-jahre-hafen-stuttgart-von-kohle-zu-containern
stuttgart.de/Sonderausstellung zum 60. Hafengeburtstag 12.6.2018 bis 30.6.2018

Musik in der Kelter Wangen – Frühjahrskonzert 2018 – Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

FFW-Wangen-Musik1

 

 

 

 

 

 

Am 21. April lädt Sie die Wangener Feuerwehrmusik zu einem ganz besonderen Konzert ein!

Musikzug-2018-1Bei „Musik in der Kelter“ werden sowohl der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen als auch der Jugendmusikzug zum aller ersten Mal ihre Stücke für das im Juli stattfindende Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik vor Publikum vorspielen. Dazu gesellt sich ein breit gefächertes Programm an Musikstücken von traditionell bis modern.

Weiterhin können Sie sich auf unsere jüngsten Musiker freuen: Die „DaCapos“ des Jugendmusikzugs werden ebenfalls zu hören sein.

All das findet unter dem Dach der historischen Wangener Kelter statt, welche uns immer wieder mit ihrer Akustik beeindruckt.

Wangener Kelter
Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart

Zu erreichen mit folgenden Linien der öffentlichen Verkehrsmittel: U4 bis „Wasenstraße“ sowie U9 und U13 bis „Wangen Marktplatz“. Von den Haltestellen ist es nur ein kurzer Fußweg bis zur Kelter.

Parkplätze sind im begrenzten Maße vorhanden.

+ + EINTRITT & KARTEN + +

Der Eintritt beträgt 10€. Karten können an der Abendkasse erworben werden. Einlass ist um 18:30 Uhr.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Info und Logo: facebook.com/Musikzug…..

Foto, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen