Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 29. November 2017

18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1.5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Hackstraße/Stöckachstraße (EnBW-Areal) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 296)
– Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB 860/2017
Herr Haas, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Stadterneuerungsgebiet Nr. 21 -Hackstraße/Stöckachstraße (EnBW-Areal)- Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht 818/2017
Herr Bertram, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

4. Bauvorhaben REWE – Einzelhandel mit Pflegewohnungen auf dem Areal Metzstraße 1 in Stuttgart-Ost Kubus 360, Architekten Herr Richmann, Herr Bakowies Bauherr REWE: Herr Güths, Herr Porkert

5. Vorbereitende Untersuchungen Stuttgart 32 Gaisburg 953/2017
Frau Schiller, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

6. Antrag SPD – Datenlage zur Belastung durch Luftschadstoffe im Bezirk Stuttgart-Ost

7. Antrag SPD – Stadtteilladen für den Raitelsberg

8. Fraktionsübergreifender Antrag – Anschaffung eines neuen Berger Festzeltes mit Schallschutz/ Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2018/19

9. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk
Stuttgart-Ost

 

Termine der Verkehrsfreunde Stuttgart e.V. 2018

Stand: 25.10.2017

20.01.2018 Impressionen von Bahnreisen durch die USA, Teil 2 – Bildervortrag von Dr. Peter Hartmann

17.02.2018 (Un-)Vergessene Bahnen – Schienenverkehr dokumentiert mit Aufnahmen aus verschiedenen Archiven, Teil 2 – zusammengestellt von Bernd Katz und Jörg Zimmer, Referent: Jörg Zimmer

SSB-Veranstaltungszentrum (Pfeil)17.03.2018 Jahresrückblick 2017 – zusammengestellt von Bernd Katz, Referent: Dr Peter Hartmann – im SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark, Friedrich-Strobel-Weg 4 – 6, 70597 Stuttgart

April 2018  Abschiedsfahrt von der DB-Baureihe 611 – Organisation und Reiseleitung: Roland Meier und Markus 0. Robold

— Mehrtagesfahrt – in 2 Teilen buchbar: Bahnvielfalt zwischen Rhein und Maas – Studienfährt zur Niederrheinischen Bucht und an den Mittelrhein – Organisation und Reiseleitung: Roland Braun und Rainer Vogler

12.-16.05.2018 Limburg und Gelderland (Übernachtung in Maastricht, NI.): Kerkrade, Museumsbahnen: Miljoenenlijn, Veluwsche Stoomtrein Maatschappij

16.-20.05.2018 Rheintal (Übernachtung in Bonn): Stolberg, Selfkantbahn, Brohltalbahn; Stadtbahn und Straßenbahn Bonn, Drachenfelsbahn, verschiedene DB-Strecken

07.07.2018 Saalveranstaltung

August 2018 Ferienprogramm: Ziel noch offen!

September 2018  Besuch bei der Straßenbahn Mainz mit Befahrung der Neubaustrecke“Mainzelbahn“ auf den  Lerchenberg – Organisation und Reiseleitung: Roland Braun und Rainer Vögler

13.10.2018 Saalveranstaltung

10.11.2018 Mitgliederhauptversamlung

08.12.2018 Saalveranstaltung

Geplante Vortragsveranstaltungen: Eisenbahnromantik: Filme von und mit Hagen von Ortloff

Verkehrsfreundefahrten – gefilmt von Dieter Schlipf

Weitere geplante Tagesfahrt.

Abschiedsfahrt von den Hochflurwagen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Weitere Infos unter  Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

Foto, Klaus

SSB-Besichtigungsfahrt auf der Neubaustrecke Hallschlag – Aubrücke (- Remseck) der Stadtbahnlinie U12

SC-Verkehrsfr0426 SC-Verkehrsfr0427Dank unserer traditionell hervorragenden Beziehung zur Stuttgarter Straßenbahnen AG können wir einmal mehr unseren Mitgliedern und externen Interessenten eine Vor-Eröffnungsfahrt mit fachkundiger Erläuterung und Fotogelegenheiten auf einer neuen Stadtbahnstrecke anbieten. Nachdem wir vor gut vier Jahren (mit 163 Teilnehmern!) die Inbetriebnahme des ersten Teilstücks dieser Linienverlängerung zwischen Löwentor und Hallschlag zum Anlass einer Sonderfahrt genommen haben, können wir jetzt die bautechnisch anspruchsvollere Verlängerung ins Neckartal entsprechend würdigen.

Weitere Infos unter  Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

Flyer, Verkehrsfreunde

Die nächsten Veranstaltungen der Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

11.11.2017 Mitgliederhauptversammlung

Saal der AV Alania, Wächterstr. 11, Stuttgart-Mitte,
SSB-Haltestelle Dobelstraße (Linien U5, U6, U7, U12)
Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr (nach 16.00 Uhr bitte klingeln)

Die jährlich im November stattfindende Hauptversammlung ist für alle Mitglieder unserer Vereinigung die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vorstands im abgelaufenen Vereinsjahr und die Pläne im nächsten Jahr zu informieren und Fragen und Wünsche mit den Vorstandsmitgliedern zu besprechen. Die Schatzmeisterin berichtet über die Entwicklung unserer Vereinsfinanzen, und darauf aufbauend wird der zukünftige Jahresbeitrag beschlossen.

In diesem Jahr steht zudem die Wahl der Vorstandsmitglieder auf dem Programm, wie jedes Jahr sind auch die beiden Kassenprüfer/innen neu zu bestimmen. Alle Vorstandsmitglieder stellen sich wieder zur Wahl, im Falle des Vorsitzenden allerdings mit einer voraussichtlichen zeitlichen Einschränkung. Der diesbezügliche Vorschlag des amtierenden Vorstands wird in der Sitzung dargestellt und unter Satzungsgesichtspunkten erläutert.

Traditionsgemäß geben unsere beiden zuständigen Vorstandsmitglieder im Anschluss an die satzungsgemäß vorgeschriebene Tagesordnung einen Ausblick auf die mehrtägige Studienfahrt des Jahres 2018 – ein Punkt, der erfahrungsgemäß besonderes Interesse der Teilnehmer findet – ein weiterer Grund, an der Hauptversammlung teilzunehmen und sich darüber aus erster Hand zu informieren!

02.12.2017 SSB-Besichtigungsfahrt auf der Neubaustrecke Hallschlag – Aubrücke (- Remseck) der Stadtbahnlinie U12 -Organisation: Bernd Katz

Dank unserer traditionell hervorragenden Beziehung zur Stuttgarter Straßenbahnen AG können wir einmal mehr unseren Mitgliedern und externen Interessenten eine Vor-Eröffnungsfahrt mit fachkundiger Erläuterung und Fotogelegenheiten auf einer neuen Stadtbahnstrecke anbieten. Nachdem wir vor gut vier Jahren (mit 163 Teilnehmern!) die Inbetriebnahme des ersten Teilstücks dieser Linienverlängerung zwischen Löwentor und Hallschlag zum Anlass einer Sonderfahrt genommen haben, können wir jetzt die bautechnisch anspruchsvollere Verlängerung ins Neckartal entsprechend würdigen. Die Ausschreibung liegt diesem Rundschreiben bei.

20.01.2018 Impressionen von Bahnfahrten durch die USA,
Teil 2: Neuengland, Wisconsin, Illinois – Bildervortrag von Dr. Peter Hartmann

Saal der AV Alania, Wächterstr. 11, Stuttgart-Mitte,
SSB-Haltestelle Dobelstraße (Linien U5, U6, U7, U12)
Beginn: 16.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr (nach 16.00 Uhr bitte klingeln)

Nachdem der Referent in einem ersten Vortrag im Juli 2017 seine fotografischen Erinnerungen an die amerikanischen Bahnen aus zwei USA-Aufenthalten 1972 und 1980 und von einer mehrwöchigen Rundreise-von Boston an die Westküste und zurück nach Denver, Colorado, 2015 vorgestellt hat, berichtet er im zweiten Teil über seine Erfahrungen in weiteren Teilen Neuenglands und in der Region westlich der Großen Seen im Jahre 2016. Neben Streckenaufnahmen im Raum Milwaukee, am oberen Mississippi und im nördlichen Illinois stehen im Mittelpunkt die großen Eisenbahnmuseen in Green Bay, Wisconsin, und Union, Illinois. Letzteres hat einen Schwerpunkt in einer unglaublich umfangreichen Sammlung von Stra.ßenbahnen und“lnterurbans“ genannten Oberlandstraßenbahnen. Es bewahrt damit das Erbe eines leider untergegangenen Schienenverkehrs-Netzwerks des amerikanischen Mittleren Westens zwischen Chicago und St. Louis und dürfte damit für die Straßenbahnhistoriker unter uns interessant sein. Wie zuvor runden Impressionen der Landschaften und Städte an der Reiseroute das Bild ab, wobei auf deren Beziehung zur Bahn vielfach eingegangen wird.

weitere Infos unter  Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.

12. Tag der Stadtgeschichte Vereint im Verein – Aspekte der Stuttgarter Vereinsgeschichte

Samstag, 11. November 2017, 13.30 bis 17 Uhr im Stadtarchiv Stuttgart Bellingweg 21
70372 Stuttgart- Bad Cannstatt

Stadtarchiv1Seit 2006 veranstaltet die ARGE Netzwerk jährlich einen „Tag der Stadtgeschichte“, der die Möglichkeit des Austausches über stadtgeschichtliche Themen in den einzelnen Stadtteilen bietet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Geschichte des Vereinswesens. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich auch in Stuttgart und Umgebung ein vielfältiges Vereinsleben, in dem sich die Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung widerspiegeln. Gesangsvereine, Turn- und Sportvereine, Wandervereine, Krieger- und Veteranenvereine – sie alle entstehen, wachsen und wandeln sich im Lauf der Zeit. Welche politische und soziale Bedeutung hatten Vereine in früheren Zeiten? Wie hat sich die Mitgliederstruktur von Vereinen im Laufe der Zeit geändert? Welche Rolle kommt dem Binnenleben eines Vereins zu? Der „Tag der Stadtgeschichte“ geht diesen Fragen nach und stellt die Geschichte einiger ausgewählter Stuttgarter Vereine beispielhaft vor.

Eine Kooperation mit der ARGE Netzwerk Stuttgarter Stadtbezirke in der IG Stadtgeschichte und dem Planungsstab Stadtmuseum Stuttgart

www.stuttgarter-stadtgeschichte.de

mfG
Klaus Enslin

Foto, Klaus R.

Konzerthinweis: Hawelka im Kunstverein Fellbach, 11.11.2017

Posted by Klaus on 3rd November 2017 in Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Hawelka_Volksfest_2Samstag, 11. November 2017, Beginn 20.30 Uhr
Fellbach

Cannstatter Straße 9 70734 Fellbach

Hawelka spielen eine ganz eigene, osteuropäisch gefärbte Mischung aus Blues, Pop und Psychedelic. Man denkt da an das namensgebende, von Georg Danzer besungene Wiener Kaffeehaus Hawelka. Man hört immer wieder The Doors heraus. Und man erfreut sich an Texten, die skurrile Alltagsszenen beschreiben, die von Konkubinen erzählen und die Nacht feiern. Nein, Hawelka sind nicht die typische Band zum Faschingsauftakt. Sie sind noch viel irrer.
Mit dabei haben Hawelka ihr aktuelles, viertes Album „Das Fest“. Darauf versammeln sich elf psychedelische Bluessongs, die keinen Zweifel lassen: diese Band hat ihren Sound gefunden – und mit Ralv Milberg (u.a. Die Nerven) den perfekten Produzenten gleich dazu.
 www.hawelka-band.de/info

Anspieltipp: Hawelka – Pirat
Jan Georg Plavec
Bandfoto (von Josh von Staudach)

Einladung Sister Cities im Rathaus Stuttgart / Westwärts to the East

Stuttgarter Rathaus Liebe Freunde und Interessierte,

am Mittwoch den 15. November ab 19:30 eröffnen wir die Ausstellung Westwärts to the East im Rathaus Stuttgart 4. OG, Marktplatz 1.
Dazu laden wie Sie herzlich ein.

Zur Ausstellung:

Die Ausstellung im Rathaus ist der Auftakt die Stuttgarter deutsch-amerikanischen Beziehung im Bereich Kunst sicht- und erlebbar zu machen.
Zeitgenössische amerikanische und deutsche Kunst, sowie amerikanische Alltagskultur wie z.B Cheerleader und eine Brassband, schlagen eine Brücke zwischen den Partnerstädten.
Die Teilnehmer der ersten Austauschrunde präsentieren die Ergebnisse ihres Arbeitsaufenthalts.

Künstler aus St. Louis: David Johnson, Alena Tunprasert-Ahrens, Ken Wood
Künstler aus Stuttgart: Julia Wenz, Peter Franck und Christian Eickhoff

Dauer der Ausstellung: 16.11.-20.12.2017
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr

Nur am Vernissagenabend:

Silver Arrow Cheerleader aus Stuttgart
Brassband der Freiwillingen Feuerwehr, Jugendmusikzug, Abteilung Wangen +
Soundinstallation von Christian Eickhoff

Wir sind vor Ort und freuen uns auf Euren Besuch

Mit freundlichen Grüßen
Julia Wenz, Christian Eickhoff und Pater Franck

Foto, Klaus

Französisch-Sprachkurs mit dem Titel Rendez-vous am Abend

Kulturforum Uhlbacher Rathaus

Uhlbach-Herbst5Am Donnerstag, 9.11.2017, 19:30 Uhr beginnt im Rathaus Uhlbach ein Französisch-Sprachkurs mit dem Titel Rendez-vous am Abend
Sprachkurs mit Judith Spaeth-Goes

Was ist gerade los in unserem Nachbarland Frankreich und wie entwickelt sich die Republik unter ihrem neuen Präsidenten Emmanuel Macron? Wäre jetzt nicht die Zeit gekommen sich mal wieder seinen französischen Sprachkenntnissen zuzuwenden und sie etwas zu verbessern? Eigentlich wollten Sie doch schon lange mal etwas in dieser Richtung tun. Jetzt ist dazu die Gelegenheit.
Wir treffen uns 4 Mal am Abend in wöchentlicher Folge um miteinander Französisch zu sprechen und über Texte und Filmausschnitte Einblick zu nehmen in Kultur, Gesellschaft und Denken unseres Nachbarlands Frankreich. Etwas Grammatik ist selbstverständlich auch mit dabei. Alles stressfrei und mit bester Laune.
Einzige Voraussetzung: ein Grundstock an Französischkenntnissen (auch wenn es Ihnen so vorkommt, als wären sie verschüttet).
Alte und neue Teilnehmer(innen) sind wikommen.

Preis: 48 Euro für 4 Abende à 90 Minuten

Die weiteren Termine sind 16.11., 23.11. und 30.11.2017. Sie können nach Absprache geändert werden.

Mit freundliche Grüße
Wolf Wölfel
Vorsitzender Kulturforum Uhlbacher Rathaus

Foto, Klaus

„JUNGE CHÖRE“ Gastkonzertes von Klassik im Kloster©

Posted by Klaus on 31st Oktober 2017 in Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

120 Jugendliche singen und musizieren beim 3. Gastkonzert von Klassik im Kloster in Freudenstadt
Samstag, 16. Dezember 2017

20170922_0863-szJunge Chöre

Das außergewöhnliche Konzerterlebnis begeistert die Herzen der Besucher. Nach dem Erfolg des ersten Gastkonzertes von Klassik im Kloster©  2015
garantieren die „Jungen Chöre“ als Kulturbotschafter aus Karlsruhe und Calw bereits zum dritten Mal einen besonderen Kulturgenuss.

120 Jugendliche im Alter zwischen acht und achtzehn Jahren präsentieren am 16. Dezember 2017 in der Hauptstadt im Schwarzwald ihr außergewöhnliches Repertoire bei einem Nachmittagskonzert im Theater im Kurhaus. Die jungen Talente begeistern mit einem schwungvollen und zu Herzen gehenden Programm. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, unter Leitung von Bernhard Kugler. Die Sänger des Nachwuchschores sind im dritten Ausbildungsjahr bei Aurelius und besuchen in der Regel die 4. Klasse der Grundschule. Aus Karlsruhe kommen die musikalisch hochbegabten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz Gymnasiums, das seit 2015 zu einem der ersten Gymnasien in Baden-Württemberg mit Musikprofil zählt. Erleben Sie die musikbegeisterten Jugendlichen mit ihrem umfangreichen Programm für Orchester und Chor. Unter der bewährten Leitung von Margit Binder und Doris Dotzauer haben sie internationale Weihnachtsmelodien einstudiert.

Als leuchtendes Beispiel touristischer Weitsicht engagiert sich Michael Krause, Geschäftsführer von Freudenstadt Tourismus für eine Kulturförderung der aufstrebenden jungen Talente. Daher fördert er Kinder und Kultur mit einem eigenen Veranstaltungsprogramm in Freudenstadt. „Das Adventskonzert der >Jungen Chöre< ist ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet in der Vorweihnachtszeit eine besondere Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.“ Vor zwölf Jahren hat Sabine Zoller die Klassik im Kloster© – Konzerte in Bad Herrenalb initiiert um jungen Talenten ein Forum zu schaffen. Mittlerweile haben bereits über 1.000 Jugendliche bei den Konzerten gesungen und musiziert und damit die Herzen der Besucher im Sturm erobert.

Karten: Vorverkauf 15 Euro, Konzertkasse 17 Euro
Theaterkasse im Kurhaus
Tourist Information am Marktplatz
www.reservix.de

Termin: 16. Dezember 2017 . 16.00 Uhr
Einlass 15.30 Uhr
Freie Platzwahl

KiK 2017KIK 2017 12www.klassik-im-kloster.com

Sabine Zoller
Fotos, Fabry

Weihnachtsbasar in der Friedenau 10.12.2017

WeihnachtsbasarMilchhäusle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Altes Milchhäusle in der Rotenberg- straße
Foto, Klaus