Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

EuroMotor 2016 Kunst kommt immer von Können (02.12. – 04.12.2016)

Posted by Klaus on 1st Dezember 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Kunst kommt immer von Können
Die EuroMotor®, die Messe für „Fahrkultur und Lebensart“, die vom 2. bis 4. Dezember im ICS – Internationales Congress Center Stuttgart stattfindet, bringt stets die besonderen Marken unter dem Dach der Stuttgarter Messe zusammen. Oft sind es Manufakturen aus der Region, die dem Kunsthandwerk verpflichtet sind, etwa Otto Hut (Schreibgeräte) und Döttling (Tresore). Hinzu kommen illustre Firmen, wie Ludwig-Grill und Boddls Bikes & Cars – die einen stehen für Grillen & Catering der Extraklasse, die anderen für individuelle Umbauten klassischer Motorräder. All diesen Firmen ist aber eines gemeinsam:
Sie stammen aus Baden-Württemberg, setzen voll und ganz auf das Markenversprechen „Made in Germany“ und präsentieren im Rahmen der EuroMotor® ausgefallene Produkte und Dienstleistungen, die zumeist in Kleinserie und in reiner Handarbeit gefertigt sind. Überraschendes ist auch mit dabei, zum Beispiel die Tresore von Döttling, die laut Manager Magazin „Panzerschränke der Luxusklasse“ sind – auf Wunsch gerne auch ausgestattet mit Humidor, Minibar, Goldbeschlägen oder eingebauter Nebelmaschine.
Die Luxussafes von Döttling sind weltweit bei Kennern feinsten Schlosserhandwerks zuhause. Ihren Ursprung haben sie in der Manufaktur in Sindelfingen – im Herzen einer Region, die angesichts renommierter Unternehmen wie Mercedes-Benz oder Porsche wie kaum eine andere für Qualität und Erfindergeist steht. In diesem Umfeld restauriert und fertigt Döttling in mittlerweile vierter Generation in aufwändiger Handarbeit maßgefertigte Safes.
Bei Otto Hutt in Königsbach-Stein, unweit der alten „Goldschmiedestadt“ Pforzheim werden sämtliche Schreibgeräte mit Augenmerk auf Details und Sorgfalt aus Sterlingsilber ausschließlich in Deutschland hergestellt. In einem Umfeld von Massenprodukten stellen sie das Besondere dar.
Von anspruchsvollen Kunden werden sie deshalb ein Leben lang als Begleiter geschätzt. Otto Hutt Schreibgeräte sind durchgehend nummeriert. Jeweils in der Kappe ist ein sechsstelliger Nummerncode eingraviert. Dieser befindet sich ebenfalls auf der Garantiekarte, die jedem Schreibgerät beiliegt. So kann jeder Besitzer eines Otto Hutt Schreibgerätes sein persönliches Schreibutensil unmissverständlich identifizieren.
ducatic_webWer das Besondere sucht, ist bei Boddls Bikes & Cars ebenfalls richtig. Michael „Boddle“ Schellberg baut in seiner Werkstatt in Göppingen handgefertigte Motorräder quasi nach Inspiration und Laune. Jedes Fahrzeug ist ein Unikat und wird mit Zertifikat und Zulassung geliefert. Bestellen kann man solche Fahrzeuge nicht. So entstehen Einzelstücke mit Schwerpunkt auf die BMW-Boxermodelle der Baujahre 1965 bis 1995. Der gelernte Goldschmied und Grafikdesigner Schellberg benötigt für den Umbau seiner Kreationen zwischen 300 und 500 Stunden. Für den seriösen After Sales Service arbeitet Schellberg mit Europas größtem Motorradhaus zusammen, das die Gewährleistung und den Service übernimmt. Schellberg importiert und vermittelt darüber hinaus auch exklusive und seltene Fahrzeuge aus dem südafrikanischen Motorrad- und Automarkt und berät Kunden in Südafrika vor Ort.
Bei Ludwig Grill geht es schon lange nicht mehr um die Wurst. Grillcatering vom kleinen Geldbeutel bis zum „Sterne“-Grillen auf höchstem Niveau lautet die Devise der Pfinztaler. Auf der EuroMotor® können Besucher den Köchen und Grillmeistern direkt über die Schulter schauen, wie sie auf dem mit modernsten Küchen- und Kühlgeräten ausgestatteten Anhänger leckere Speisen zubereiten und so gleichzeitig für appetitliche und saubere Rahmenbedingungen für alles Messebesucher sorgen. Bon Appetit!
Öffnungszeiten EuroMotor® 02.-04.12.2016:
Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Die EuroMotor vereint Dienstleister und Hersteller erstklassiger Marken und Lifestyle-Angebote mit einem ausgewählten, interessierten Publikum, das direkt von den Ausstellern eingeladen wird. Der Besuch der EuroMotor ist ausschließlich geladenen Gästen vorbehalten.
Öffnungszeiten EuroBID:
Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr Vorbesichtigung der Exponate
Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr Vorbesichtigung der Exponate
14:00 – 17:30 Uhr Ausgabe der Bieternummer
18:00 Uhr Beginn der Auktion
Karten für die EuroBID können vor Ort erworben werden.
Informationen zu Terminen, Ausstellern und Räumlichkeiten finden Interessierte unter: euromotor-messe.de
Foto, Veranstalter

Sozialen Stadt Gablenberg – Jahresrückblick 2016 und Einladung Themenabend 08.12.16

20161130_Jahresrückblick1

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

nun neigt sich das zweite Jahr der Sozialen Stadt Gablenberg dem Ende und wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei allen Aktiveund Interessierten bedanken.

Vielleicht sehen wir uns dieses Jahr noch einmal
Wir laden Sie ganz herzlicein zu einem vorweihnachtlichen Themenabend „Aktuelles aus der Sozialen Stadt“ am 8. Dezember um 18.30 Uhr im Stadtteilbüro.
An diesem Abend soll allen Interessierten ein Überblick über die laufenden Arbeitsgruppen und Planungen gegeben und ein Ausblick auf 2017 gewagt werden.
Anschließend gibt es vor dem Stadtteilbüro Glühwein und Punsch, um miteinander ins Gespräch zu kommen und das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

20161130_Jahresrückblick2

 

 

 

 

 

 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schon jetzt eine schöne Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Fest, einen guten Start ins neue Jahr 2017.
Wir freuen uns auf weitere Aktionen mit Ihnen im nächsten Jahr udn darauf gemeinsam Gablenberg noch schöner zu machen.

Ihr Team Gablenberg
Lisa Küchel, Philip Klein, Sebastian Graf und Julia Dehli

Flyer, soziale-stadt-gablenberg

Gedenken anlässlich des 75.Jahrestags des Beginns der Deportationen der Juden aus Stuttgart und Umgebung

Erinnerung an die Greultaten 1941 -1942Donnerstag, 1. Dezember 2016, 17:00 Uhr
am Gedenkstein Höhenpark Killesberg

und anschließend in der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

Gemeinsam mit Regierungsvizepräsidentin Dr. Alexandra Süßmann und Oberbürgermeister Fritz Kuhn sowie mit Schüler*innen der Freien Waldorfschule am Kräherwald

Es laden gemeinsam ein: Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und Landeshauptstaft Stuttgart.

Männliche Teilnehmende werden um das Tragen einer Kopfbedeckung gebeten. Dank.

Foto, Klaus

Stuttgarter Weihnachtsbaumverkauf

Posted by Klaus on 29th November 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Weihnachtsbäume-Die Stuttgarter Förster und Forstwirte bieten auch in diesem Jahr frisch eingeschlagene Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern zum Verkauf an. Die Bäume können am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 13 Uhr am Forstbetriebshof des Forstreviers Degerloch, Königsträßle, Zugang zum Haus des Waldes, erworben werden.

Anschließend lohnt sich ein Besuch auf der Stuttgarter Waldweihnacht am Haus des Waldes. Die Waldweihnacht findet am Freitag, 9. Dezember, von 14 bis 20 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 19 Uhr, statt.

Abweichend von den Vorjahren gibt es am Parkplatz Solitudetor im Rotwildpark in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaumverkauf.

Foto, Klaus

Weihnachtliche Überraschungen im Kinderland LEUZE

Info der Stadt Stuttgart
Im Leuze dampft´sIns Kinderland LEUZE kommt der Nikolaus am Dienstag, 6. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde und bringt für die kleinen Besucher süße Überraschungen mit.

Zudem haben Kinder an den Adventssonntagen am 4., 11. sowie am 18. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Weihnachtliches selbst zu basteln. Unterstützt werden sie dabei von einem Team, das sich um die jüngsten LEUZE-Besucher kümmert. An allen drei Wochenenden gibt es ein Quiz mit süßen Gewinnen.

Das Kinderland ist montags bis sonntags von 8 bis 21 Uhr geöffnet.Die Anfahrt ist möglich mit derS1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, den Linien U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße und U14 bis Haltestelle Mineralbäder, sowie mit der Linie 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Foto, Sabine

Erinnerung an die Deportation nach Riga vor 75 Jahren

Zeichen der Erinnerung StgtMittwoch , 30. November 2016, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Martinskirche, Eckartstr. 2, 70191 Stuttgart

Am Morgen des 1. Dezember 1941 verließ der  Personenzug DA 33 den Stuttgarter Nordbahnhof.  Die ersten tausend württembergischen Juden, fuhren ihrer Ermordung in Riga entgegen. Nur wenige überlebten. In den Tagen zuvor wurden die Menschen in ihrer Wohnorten zusammengetrieben und dann – oftmals mit „Sonderwagen“, die an regulär verkehrende Züge angehängt wurden – nach Stuttgart und dort in das Sammellager auf dem Killesberg gebracht. Sieben weitere große Deportationen aus Württemberg, systematisch organisiert in der Gestapozentrale im „Hotel Silber“ folgten zwischen dem 26. April 1942 und dem 11. Januar 1944.

An diese erste Deportation aus Stuttgart erinnert eine Veranstaltung der AnStifter, der Stuttgarter Nordgemeinde, des Vereins „Zeichen der Erinnerung“ , des Mauthausen-Komitees Stuttgart und der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber.

Zu Beginn des Abends zeigen wir einen Film mit Hannelore Marx, die die Deportation nach Riga und die anschließende vierjährige Leidenszeit in verschiedenen Lagern überlebt hat und heute 94-jährig in New York lebt. Der Film des Filmemachers Steffen Kayser ist im Mai 2016 dort entstanden im Rahmen des Projektes des Stadtjugendringes und der Stolperstein-Initiativen „Fragezeichen– Jugendliche im Gespräch mit Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus“.
In Erinnerung an den Auftakt dieses Mordprogramms vor 75 Jahren liest anschließend der Oberroter Autor Titus Simon ein neu zusammengestelltes Programm aus seinem im Herbst in 2. Auflage erschienenen Roman „Hundsgeschrei“.
Den musikalischen Part dieser Veranstaltung übernimmt der Liederpoet Erik Beisswenger.
Der in Hessen aufgewachsene und seit langem ebenfalls in Oberrot lebende Künstler hat bereits mehrere CDs mit eigenen deutschen Liedern veröffentlicht. Für diese Veranstaltung hat er Gedichte von Mascha Kaleko, Selma Meerbaum-Eisinger, Siegfried Einstein, Walter Mehring und Albrecht Haushofer – allesamt jüdische  Zeitzeugen der schrecklichen Ereignisse des letzten Jahrhunderts – vertont.

Foto, Klaus

Veranstaltung zu „Stadttauben Stuttgart“

Posted by Klaus on 28th November 2016 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stadttauben

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr herzlich lade ich Sie  zu unserer Veranstaltung ein. Grund für die Veranstaltung in Wangen sind unzählige Beschwerden über die Zunahme der Tiere und die damit einhergehende Verschmutzung in den Bereichen, in denen die Tauben vermehrt auftreten.

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Flyer, Bezirksamt Wangen

Zum Lesen Flyer einfach Großklicken 😉

Mit einer Ausnahmegenehmigung dürfen diese Gänse in Degerloch noch im Freien sein

Posted by Klaus on 27th November 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

K-Gänse-DegerlWir hatten uns schon gewundert, in Baden-Württemberg Stallpflicht und in Degerloch rennen noch Gänse im Freien rum. Ein Anruf bei der Polizei klärte uns auf. Der Gänsebetrieb in Degerloch hat eine Ausnahme- genehmigung. Siehe auch einen Bericht in der stuttgarter-zeitung
Gänsewirt in Degerloch Gänse dürfen draußen bleiben

Foto, Klaus

Nikolausfahrten mit der Straßenbahn-Oldtimerlinie

niklaus-ssb-SteffenAuch in diesem Jahr So. 4.12. führen wir unsere traditionellen Nikolausfahrten mit einer historischen Straßenbahn durch und heißen dazu alle kleinen Straßenbahnfreunde mit ihren Eltern und Großeltern herzlich willkommen. Unser Nikolaus bringt gute Laune mit und hat für jedes Kind ein kleines Präsent parat.

Unsere Nikolausfahrten erfolgen zwischen 11 und 17 Uhr stündlich bzw. nach Bedarf und dauern 10 bis 15 Minuten.

Info: strassenbahnwelt/ Nikolausfahrten und shb-ev.info
Foto, Steffen

01.12.2016 – AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.: Welt-AIDS-Tag in Stuttgart

Liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,

Solidaritätsschleife-WAT-St“Positiv zusammen leben.“ – Der 01. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Auch in Stuttgart bietet die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Möglichkeiten des solidarischen Engagements. In Stuttgart finden am Donnerstag, 01.12.2016 folgende Veranstaltungen zum Thema HIV/AIDS statt, zu denen herzlich eingeladen wird:

Stuttgarter Solidaritätsschleife Bereits ab 10.00 Uhr und dann bis 21.00 Uhr können sich Interessierte am Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt – hinter dem Rathaus – informieren und aufwärmen.

Für 18.00 Uhr wird von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Bildung einer Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum auf dem Stuttgarter Schloßplatz aufgerufen.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich möglichst rot zu kleiden!

Anschließend gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper im Oberen Schloßgarten – Nähe Eckensee und Schicksalsbrunnen -, wo der an HIV/AIDS Verstorbenen gedacht wird. Ende gegen 19.00 Uhr.

Um 20.00 Uhr beginnt dann in der Stuttgarter Leonhardskirche (www.leonhardskirche.de) – in der Innenstadt, an der Hauptstätter Straße – der Ökumenische Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag. Die Feier wird wieder gemeinsam von der Evangelischen AIDS-Seelsorge (Pfarrer Eckhard Ulrich), der Katholischen AIDS-Seelsorge (Pastoralreferent Uwe Volkert), dem Chor Rosa Note (www.rosanote.de) sowie Andreas Weinberg an der Orgel gestaltet. Zum Abschluss geselliges

Beisammensein im Eingangsbereich der Kirche

Bis zum Gottesdienst besteht wieder Gelegenheit, sich am Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein oder Früchtepunsch aufzuwärmen. Der Stand liegt fußläufig je ca. 10 Minuten entfernt zwischen Gedenkstätte und Leonhardskirche.

Seien Sie solidarisch: Zeigen Sie Schleife! Kommen Sie zur Solidaritätsschleife auf dem Stuttgarter Schloßplatz, zur Feier an der Gedenkstätte „Namen und Steine“ und zum Ökumenischen Gottesdienst in die Stuttgarter Leonhardskirche! Nutzen Sie die Chance, sich und anderen zu zeigen, wie zahlreich wir sind im Kampf gegen HIV/AIDS, zeigen Sie Solidarität mit den HIV-Betroffenen und zollen Sie sowohl den Toten wie auch ihren Hinterbliebenen Respekt!

Ihnen allen vielen Dank für Ihren Einsatz! – Insbesondere, weil diese Solidarität oftmals auch bedeutet, auf Vergnügungen und materielle Vorteile zu verzichten sowie persönliche Eitelkeiten der gemeinsamen Sache unterzuordnen.

Weitere Details zum Welt AIDS-Tag 2016 in Stuttgart finden sich auf www.aidshilfe-stuttgart.de sowohlhierals auchhier!

Bitte beachten Sie auch die anhängende Terminübersicht und verbreiten Sie diese Informationen auch weiter!

 

Mit freundlichen Grüßen

Franz Kibler

PS:23.11.2016 bis 23.12.2016 – Stand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt!

PPS: RAINBOW – Magazin der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. Nr. 78 auf www.aidshilfe-stuttgart.de zum Download!

PPPS: 23.11.2016 – Nächste HIV-Schnelltest-Aktion der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPS: 25.11.2016 – Aktion „Lebendige Bücher“ der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPPS:26.11.2016 – Seminar „HIV-Testverfahren und Kommunikation in schwierigen Beratungssituationen.“!

PPPPPPS: 04.12.2016 – Lecker, lecker, lecker…! Nächster Sonntagsbrunch der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPPPPS: Ach, und wir freuen uns auch, wenn Sie uns aufwww.facebook.com/AIDSHilfeStuttgart „liken“!!🙂

Foto, Aids-Hilfe S