Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Einladung – POETISCHES INTERMEZZO – F5A by GALERIE Z

Denn dort, wo Sklaven knien, Despoten walten,
Wo sich die eitle Aftergröße bläht,
Da kann die Kunst das Edle nicht gestalten.
Vor keinem Ludwig wird es ausgesät;
Aus eigner Fülle muß es sich entfalten,
?Es borget nicht von ird’scher Majestät;
Nur mit der Wahrheit wird es sich vermählen,
Und seine Glut durchflammt nur freie Seelen.
Johann Christoph Friedrich von SchillerLiebe Kunstfreunde,Sie sind herzlich eingeladen zu einem Besuch unserer AusstellungPOETISCHES INTERMEZZO.Vernissage, Donnerstag, 27.10.2016, 19-22 Uhr
Dauer: 28.10.26.11.2016
Geöffnet: Di–Sa 12-18 Uhr
Finissage, Sonntag, 27.11.2016, 15–19 Uhr
Die Gedichte sind anwesend.Es erwarten Sie Arbeiten von Peter Böck, Piot Brehmer, Henri Deparade, Mandy Friedrich,
Gerhard Neumaier, Yulia Kazakova, Lee Seung-Koo, Tatyana Ponamareva, Thomas Putze,
Wolfgang Stifter, Samppa Törmälehto und Zhu Xianwei.Jede Arbeit ein Gedicht und zu jeder Arbeit unser persönliches Gedicht.
Sie sind herzlich eingeladen, aus der Fülle der anwesenden Gedichte Ihr Gedicht
einem Kunstwerk Ihrer Wahl in die weitere Ausstellung mit zu geben.
Sie können auch gerne Ihr Lieblingsgedicht mitbringen, mag sein es findet sich
ein passendes Kunstwerk, dem Sie es mitgeben möchten.Wir freuen uns auf eine gemeinsam gewachsene vielfältige, poetische Ausstellung.

Mit herzlichen Grüßen

Heidrun + Stefan Zimmermann

F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart
Fon +49 711 3151 8388
info@galeriez.net
galeriez.net

Eröffnung Spielplatz Landhausstraße 237 in Stuttgart-Ost

Info der Stadt Stuttgart

K-Spielpl-Welzheimer-3Die Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Ost, Tatjana Strohmaier, und der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes, Volker Schirner, eröffnen den neu gestalteten Spielplatz Landhausstraße/Welzheimer Straße am Freitag, 28. Oktober, um 11.30 Uhr.
Nachdem die Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgrund diverser Unfallgefahren abgebaut werden mussten, wurde der gesamte Spielplatz durch den Ausbildungsbetrieb des Garten- und Landschaftsbau der Landeshauptstadt Stuttgart neu gestaltet. Finanzielle Unterstützung erhielt das Garten-, Friedhofs- und Forstamt von den Stuttgarter Lions-Clubs.

 

Foto, Klaus (so sah es da mal aus)

Erlebbarer Adventskalender am Stöckach

Pressemitteilung vom: Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach
Metzstr. 26
70190 Stuttgart

K-Metzstraße-Erlebbarer Adventskalender am Stöckach
In diesem Jahr wird es wieder den erlebbaren Adventskalender am Stöckach geben. Geplant sind tägliche Aktionen an verschiedenen Orten im Stadtteil.
Mit diesem Angebot wollen wir die Menschen am Stöckach einladen, sich eine Stunde Besinnlichkeit zu gönnen und innezuhalten in der vorweihnachtlichen Hektik. Einladen sind besonders Familien mit Kindern, denn es gibt Märchen zur Winterzeit, Bastelangebote, Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz und vieles mehr.
Der erlebbare Adventskalender findet immer von Montag bis Freitag von 17 – bis 18 Uhr statt und startet am 1. Dezember mit Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz. Ein Infoblatt wird im Stadtteil verteilt.
Verschiedene Vereine, Läden und soziale Einrichtungen am Stöckach beteiligen sich an dieser Aktion. Wer noch mit einem Angebot am Adventskalender teilnehmen möchte, wendet sich bitte an das Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Monika Nitschke, Tel. 0711/67223005

Willkommensfrühstück für junge Familien in Stuttgart – Ost
Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden? Dann kommen Sie zum Willkommensfrühstück. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Brunch und in kinderfreundlicher Atmosphäre andere Eltern aus in Wohnortnähe kennen lernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote für Familien in Stuttgart zu informieren. Das Willkommensfrühstück ist kostenfrei und findet jeweils am Sonntag, den 23. Oktober und am Sonntag, den 04. Dezember von 10 bis 13 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach Metzstr. 26 statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: 0711/67223005
stuttgart.de/item/show/273273/1/9/612515
facebook.com/events

Sonntagsbrunch im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach
Das Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach lädt ein am Sonntag, den 27. November von 11 bis 14 Uhr zum Sonntagsbrunch mit Adventskranz binden. Bei leckerem Essen und netten Gesprächen können die Besucher sich für zu Hause einen schönen Adventskranz binden. Grünzeug und anderes Material steht zur Verfügung. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Gerne können Sie auch eigene Materialien mitbringen.
Info: martina.schuetz@stuttgart.de , Tel. 0711/67223005, Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach Metzstr. 26

Foto, Klaus

Am Dienstagnachmittag die meisten Kitas in Stuttgart wegen Personalversammlung geschlossen

PM – ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg – Stuttgart, 17. Oktober 2016

Am Dienstagnachmittag die meisten Kitas in Stuttgart wegen Personalversammlung geschlossen – korrekte Eingruppierung ist der beste Weg zur Personalgewinnung

verdiAm morgigen Dienstagnachmittag sind in Stuttgart die meisten Kindertagesstätten wegen der Personalversammlung des Jugendamts geschlossen, an der über 1.500 Erzieherinnen, Sozialpädagoginnen und Sozialarbeitern sowie weitere Beschäftigte teilnehmen. Anlässlich der Versammlung bekräftigt ver.di die Forderung, die neuen Eingruppierungsregelungen im Sozial- und Erziehungsdienst endlich korrekt anzuwenden.

Cuno Hägele, ver.di Geschäftsführer in Stuttgart: „Mit befristeten und gekürzten Zulagen, die für die einen gelten, für die anderen nicht, wird die Stadt keine Bewerberinnen für die 200 unbesetzten Stellen gewinnen. Das einzige was dauerhaft Abhilfe schafft, ist eine korrekte Eingruppierung. Auch die Eltern erwarten, dass der wochenlange Streik im letzten Jahr endlich den Erzieherinnen eine Aufwertung bringt und es für alle Kinder Kitaplätze gibt.“

Die Tarifeinigung vom letzten Jahr sieht vor, Erzieherinnen mit besonders schwierigen fachlichen Tätigkeiten in die S 8b einzugruppieren statt in der S 8a – Differenz bis zu 412 Euro, je nach Stufe. In Stuttgart sind die Kindertagesstätten vom pädagogischen Konzept her so aufgestellt, dass im Prinzip alle Erzieherinnen mit solchen Tätigkeiten betraut sind. Ein entsprechender Vorstoß des Personalrats ist an der rigorosen Haltung der Verwaltung gescheitert.
ver.di fordert außerdem die „Tarif+Zulage“ dauerhaft und unbefristet auf alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst auszuweiten.

Hanna Binder, ver.di Landesfachbereichsleiterin Gemeinden: „Die Frage der korrekten Eingruppierung geht alle Städte und Gemeinden im Land an: Wir fordern die Kommunen insbesondere dazu auf, jetzt bei der Aufstellung der Haushalte Stellen für stellvertretende Kita-Leitungen zu berücksichtigen. Das ist eine soll-Vorschrift, keine kann-Vorschrift.“

Foto, Klaus

Schon auf Winterreifen umgestellt??

Posted by Klaus on 17th Oktober 2016 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der nächste Schnee kommt bestimmt. Jetzt gibt es noch keine langen Wartezeiten in den Werkstätten und ein Wintercheck könnte auch nicht schaden.

Jetzt ist ja noch etwas Zeit 😉

Fotos, Blogarchiv

Großer Auftritt des aktuellen Nutzfahrzeug-Programms – Sonderpräsentation zur IAA am Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 15th Oktober 2016 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

M-B-Museum-Cop.-KlausDie Stars für Transport und Logistik besuchen das Mercedes-Benz Museum: Vom 18. Oktober bis 13. November zeigt eine Sonderpräsentation Höhepunkte des aktuellen Daimler Nutzfahrzeug-Programms. Die Präsentation mit insgesamt 17 verschiedenen Fahrzeugen schließt direkt an die Internationale Automobilausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge 2016 in Hannover an.  Kostenfrei zu erleben ist rund um das Mercedes-Benz Museum die gesamte Bandbreite vom kompakten Van über Transporter bis zu Lastwagen und Bussen.

Stuttgart. Zu den Stars der Nutzfahrzeug-Weltleitmesse in Hannover gehörten Fahrzeuge des aktuellen Daimler Programms für Transport, Logistik und Reise. Die 66. IAA Nutzfahrzeuge fand vom 22. bis 29. September unter dem Motto „Ideen sind unser Antrieb“ statt.

ActrosDas Mercedes-Benz Museum macht nun allen Besuchern das aktuelle Daimler Nutzfahrzeugprogramm mit einer Sonderpräsentation vom 18. Oktober bis 13. November  rund um das Mercedes-Benz Museum erfahrbar. Das Außengelände wird so zur Präsentationsfläche für Lastwagen und Busse, Transporter und Vans. Auf Informationstafeln zu den einzelnen Ausstellungsstücken finden die Besucher technische Daten und weitere Fakten zu Serien- und Sonderausstellungen.

20 Jahre nach seiner Premiere ist der Fernverkehrslastwagen Actros mit gleich drei Fahrzeugen vertreten: Die Sattelzugmaschine Mercedes-Benz Actros 1848 LSNR wird vom Motor OM 471 angetrieben und leistet 350 kW (476 PS) aus 12,8  Liter Hubraum. Dazu kommen die Zugmaschinen Actros 1845 LS (OM 471, 330 kW/449 PS) und Actros 1846 LS (OM 470, 335 kW/455  PS). Der Mercedes-Benz Arocs 4143 K (OM 470 315 kW/428 PS) kommt als vierachsiger Kipper sowie der Arocs 1846 LS, OM 470; 335 kW (455 PS).

ActroNeben den schweren Klassen für Straße und Baustelle zeigt das Mercedes-Benz Museum in der Sonderpräsentation auch die Palette der mittleren und leichten Nutzfahrzeuge. Dazu gehören unter anderem der Mercedes-Benz Antos 1833 L, der Mercedes-Benz Atego 1630 L sowie verschiedene Transporter und Vans der Typen Sprinter, Vito und Citan. Der Vito ist sowohl vertreten als 114 CDI mit Kühlausbau von der Kerstner GmbH als auch durch den 116 CDI Tourer EDITION. Vom Sprinter präsentieren sich der Sprinter 319 CDI 4×4 – Mobile der Fahrradwerkstatt von Bott GmbH & Co. KG, der Sprinter 516 CDI mit Stahl-Dreiseitenkipper der F. X. Meiller GmbH & Co. KG sowie der Sprinter 314 CDI mit Kofferaufbau der Junge Fahrzeugbau GmbH. Vom Stadtlieferwagen Citan gibt es zwei Vertreter zu sehen: Citan 111 CDI mit Frischdienstausbau von Winter Fahrzeugtechnik GmbH und außerdem den Citan 109 CDI mit Werkstatteinrichtung von ALUCA GmbH.

Setra S 515 HD ComfortClass 500, Exterieur, muschelgrau metallic, OM 470 mit 315 kW/428 PS, 10,7 L Hubraum, 8-Gang PowerShift-Getriebe, LED-Scheinwerfer, Coach MediaRouter, FleetBoard TiiRec on-board Computer, Komfort-Kopfstützen, Länge/Breite/Höhe: 12.295/2.550/3.770 mm, Bestuhlung: 1/44 // Setra S 515 HD ComfortClass 500, Exterior, gray metallic, OM 470 rated at 315 kW/428 hp, displacement 10.7 l, 8-speed PowerShift transmission, LED headlamps, Coach MediaRouter, FleetBoard TiiRec on-board computer, comfort headrests, length/width/height: 12295/2550/3770 mm, seating: 1/44

Setra S 515 HD ComfortClass 500, Exterieur, muschelgrau metallic, OM 470 mit
315 kW/428 PS, 10,7 L Hubraum, 8-Gang PowerShift-Getriebe, LED-Scheinwerfer,
Coach MediaRouter, FleetBoard TiiRec on-board Computer, Komfort-Kopfstützen, Länge/Breite/Höhe: 12.295/2.550/3.770 mm, Bestuhlung: 1/44 // Setra S 515 HD ComfortClass 500, Exterior, gray metallic, OM 470 rated at 315 kW/428 hp, displacement 10.7 l, 8-speed PowerShift transmission, LED headlamps, Coach MediaRouter, FleetBoard TiiRec on-board computer, comfort headrests, length/width/height: 12295/2550/3770 mm, seating: 1/44

Des Weiteren werden zwei Bus-Typen vorgestellt: Für das komfortable Reisen auf höchstem Niveau steht der Setra S 515 HD ComfortClass. Er ist vom 19. bis zum 26. Oktober zu sehen. Der Bus wird vom Motor OM 470 angetrieben (315 kW/428 PS). Vom 4. bis zum 14. November ist dann ein Überlandbus Intouro (OM 936, 220kW / 299PS) zu Gast. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover übergab Mercedes-Benz bereits das 10.000ste Fahrzeug dieses Typs an einen Kunden.

Wussten Sie schon?
Mit einem Ticket des Mercedes-Benz Museums erhält man 25 Prozent Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis des Porsche Museums – und umgekehrt. Erwachsene zahlen 6 Euro statt 8 Euro, Kinder 3 Euro statt 4 Euro. Die Aktion läuft zunächst bis 30. Dezember 2016.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: www.mercedes-benz-classic.com/museum

Fotos, Daimler, Klaus

Villa Berg – Einladung zum zweiten Workshop am 20. Oktober

Park-der-Villa-BergSehr geehrte Damen und Herren,

die Bürgerbeteiligung zum Nutzungskonzept der Villa Berg geht in die nächste Runde. Umrisse eines künftigen Nutzungskonzepts haben die Teilnehmenden des ersten Workshops am 14. September entwickelt. Die Ergebnisse sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Beteiligungsplattform der Landeshauptstadt Stuttgart (www.stuttgart-meine-stadt.de/villa-berg).

Auf diesen Ergebnissen wollen wir nun gemeinsam mit Ihnen aufbauen: Im Namen des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung der Landeshauptstadt Stuttgart laden wir Sie dazu herzlich zum zweiten Workshop ein. Die Abendveranstaltung findet am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 ab 18:30 Uhr in der Aula der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule (Sickstraße 165) statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Verdichtung des grundlegenden Nutzungskonzepts. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie im Anhang dieser E-Mail.

Die Bürgerbeteiligung zur Villa Berg ist offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Beteiligungsprozess wird von DIALOG BASIS, einer unabhängigen Organisation für Bürgerbeteiligung, begleitet.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Villa Berg
Foto, Klaus

Gablenberg – Einladung Auftakt-Projektgruppe Kunst u. Kultur 26.10.2016

K-Stadtteilb.-Gab-1Liebe Interessierte des Sozialen Stadt Gablenberg,

aufgrund häufiger Nachfrage möchten wir alle Interessierten ganz herzlich zu einer Auftakt-Projektgruppe Kunst und Kultur einladen.
Das Treffen findet am Mi. 26. Oktober, 18:30 Uhr im Stadtteilbüro statt.

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Ideen rund um die Themen Kunst und Kultur in Gablenberg ein!
Je nach Resonanz entscheidet sich dann, ob zukünftig regelmäßige Treffen stattfinden.

Mit den besten Grüßen
das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg

soziale-stadt-gablenberg

Foto, Klaus

Die Wandmalereien im Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 13th Oktober 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

S-Kloster-Maulb-1Sonderführung „DIE WANDMALEREIEN IN KLOSTER MAULBRONN“

Bis heute erzählen Wandmalereien und ihre Reste vom wechselvollen Schicksal des Klosters Maulbronn. Die Entwicklung des Verhältnisses des Zisterzienserordens zur sakralen Kunst wird dabei ebenso erkennbar wie das Selbstbewusstsein des Ordens. Auch nachklösterliche Veränderungen durch das Herzogshaus Württemberg und die Auswirkungen der Reformation sind nach wie vor anhand der vielen Malereifragmente ablesbar. Selbstverständlich dürfen die historischen Restaurierungen seit dem 19. Jahrhundert bei diesem Rundgang durch Klausur und Klosterkirche nicht fehlen. Der genaue Blick auf die Details lohnt sich.

Referent: Dr. Johannes Wilhelm
Sonntag, 16. Oktober um 14.30 Uhr
Preis: Erwachsene 12,00 Euro/ Ermäßigte 6,00 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Kloster Maulbronn
Infozentrum Tel. 07043 92 66 10

Info: facebook.com/events

Foto, Sabine

Poesie im Kreuzgang – ein literarischer Spaziergang – Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 13th Oktober 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

35-S-MaulbronnDie Gründung ist eine Legende: Es heißt, die Mönche hätten ihr Kloster an eben jener Stelle errichtet, an der ein Maulesel innegehalten und getrunken habe – eine von vielen Maulbronner Geschichten. Während des Rundgangs durch Klostermuseum und Klausur, zum Jagdschloss und zur Pfründhausruine vermitteln Anekdoten und Berichte von Hermann Hesse, Justinus Kerner und Friedrich Hölderlin einen lebhaften Eindruck vom Maulbronn früherer Zeiten. Mögen auch viele der Legenden historisch nicht belegt sein, ihren Reiz haben sie bis heute dennoch nicht verloren.

Referentin: Irina Roller
Sonntag, 16. Oktober um 14.30 Uhr
Preis: Erwachsene 12,00 Euro/ Ermäßigte 6,00 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Kloster Maulbronn
Infozentrum Tel. 07043 92 66 10

Info, facebook.com/events

Foto, Sabine