Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Autogrammstunde & Fahrzeugpräsentation – Die DTM kommt ins Mercedes-Benz Museum

Vom 27. Februar bis 10. März 2013 wird im Eingangs-bereich des Museums das aktuelle EURONICS Mercedes AMG C-Coupé präsentiert. Motorsportbegeisterte Besucher können darüber hinaus am Mittwoch, 27. Februar 2013, das komplette Mercedes-Benz DTM Junior Team bei einer Autogrammstunde kennenlernen.

Von 16 bis 18 Uhr sind die Fahrer Roberto Merhi, Robert Wickens, Christian Vietoris und Neuzugang Daniel Juncadella zu Gast. Ab Dienstag, 5. März 2013, ist dann das originale Rennfahrzeug von Paul Di Resta in der Steilkurve innerhalb der Dauerausstellung zu sehen. Dort findet das Siegerfahrzeug aus der Saison 2010 einen Ehrenplatz zwischen weiteren Legenden aus dem Motorsport.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler, Klaus

RT – Kinderkleiderbörse im Familienzentrum Ringelbach

Das Kinder- und Familienzentrum im Ringelbach veranstaltet am Samstag, 02. März 2013 zwischen 10 und 12 Uhr eine Kinderkleiderbörse.

weiterlesen »

Erfassung der Kleindenkmale in Stuttgart des Verschönerungsverein Stuttgart

In Stuttgart gibt es noch viele versteckte Kleindenkmale, diese zu erfassen hat sich der Verschönerungsverein Stuttgart vorgenommen. Dazu benötigt Er die Hilfe ortskundiger BürgerInnen die bereits schon Kleindenkmale erfasst haben und sich in den Stadtbezirken auskennen,  im Ganzen ca. 60 – 80 Ehrenamtliche.

 

 

Auftaktveranstaltung im Großen Saal des Rathauses Stuttgart am Mittwoch, den 27. Februar 2013, abends 18:00 Uhr

Der Verschönerungsverein Stuttgart kooperiert mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Infos: vsv-stuttgart/Erfassung der Kleindenkmale in Stuttgart 2013 bis 2015

denkmalpflege-bw/denkmale/projekte/bau-und-kunstdenkmalpflege/ erfassung-der-kleindenkmale-in-baden-wuerttemberg

Foto, Archiv

Osterevent am 28.03.2013 in S-Neugereut

Ab 15 Uhr Einkaufszentrum-Neugereut

Infos, Einkaufszentrum-Neugereut

Mit dabei gelis-baeren

Info, baer-nissage

 

Flyer, Veranstalter – Foto, Geli

Neues von Bad Cannstatter gegen S21

Liebe MitstreiterInnen,

unsere gestrige Demo war zeitlich und inhaltlich die richtige Antwort auf das, was da gerade aus Berlin verlautbart wird. Kanzlerin Merkel will das Projekt – für Finanzminister Schäuble ist Stuttgart 21 im „gesamtstaatlichen Interesse“!
Lest bitte dazu die brilliante Analyse von Fritz Möbus: „Schäubles Stuttgart 21-Attitüden kommen dem totalitären Staat gefährlich nahe“
Es geht hier schon lange nicht mehr nur um einen Bahnhof; das wird immer offensichtlicher – die Masken fallen.

Dazu passt, dass wohl am Freitag der Gestattungsvertrag für die Zerstörungen im Rosensteinpark von Nils Schmid unterschrieben worden ist. Das Naturschutzrecht wird wieder mal beiseite gewischt – das hat hierzulande offensichtlich keinerlei Konsequenzen.
Laut Pressemitteilungen von Bahn und Polizei sollen 17 Bäume gefällt werden – und dass sind nur die, die über 80 cm Stammumfang haben – was drunter liegt wird überhaupt nicht gezählt und schon gar nicht geschützt.
Es ist davon auszugehen, dass der Randbereich zur Ehmannstraße in weiten Teilen gerodet wird, um die Baustraße dann in den Park legen zu können.
Vermutlich beginnt der Frevel schon am Montag morgen – wer kann, sollte bereit sein, morgen früh in den Park zu kommen. Auch wenn wir den Kahlschlag wahrscheinlich nicht verhindern können, sollten wir zumindest ein Zeichen setzen.

Die aktuellen Entwicklungen decken sich mit der Einschätzung, zu der wir bei unserer Bad Cannstatter Klausur am 16.2. gekommen sind – die Hoffnungen, der Wahnsinn werde aufgrund plötzlich waltender Vernunft ein Ende finden, halten wir für zu optimistisch. Unser Engagement wird noch eine Weile vonnöten sein – wir haben dementsprechend schon mal unsere Planungen für das nächste halbe Jahr gemacht.
Vielen Dank allen, die dabei waren und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Wolfgang hat das Ergebnisprotokoll auf der Webseite im Aktivenbereich eingestellt.
Bei unserem nächsten Treffen werden wir die Ergebnisse auch nochmal diskutieren.
Ich lade alle Interessierten für kommenden Freitag, 1.3., um 19 Uhr in die „Palette“ ein, Brunnenstraße 19.
Wahrscheinlich bekommen wir auch Besuch von einem Mitorganisator des „3. europäischen Forums gegen unnütze Großprojekte“, unser  Beitrag dazu wird ein weiteres Thema sein.

Ich möchte euch noch Reinharts „Statement Nr. 5 zur Lage und Taktik“ zur Lektüre empfehlen, in der er die komplizierte vertragliche Konstruktion des Projekts beleuchtet – und die Absichten, die dahinterstehen.
Kennt ihr diese Karikatur von Klaus Stuttmann schon?
——
Terminhinweise:

Radiohinweis SWR2 Tandem – Donnerstag, 28. Februar morgens 10.05 Uhr: „Sorge um den Rechtsstaat – die Wandlung des Richters a.D. Dieter Reicherter“, von Widmar Puhl.
Abends von 19.20 bis 20 Uhr eine Live-Diskussion mit Hörern über die Sendung – die Telefonnummer ins Studio wird am Anfang der Sendung bekannt gegeben.

Ebenfalls am 28. 2. findet ab 19 Uhr im Literaturhaus Stuttgart die schon angekündigte Diskussionsveranstaltung „Wasser als Menschenrecht? Folgen der Neuordnung des Europäischen Vergaberechts“ statt.

Unter dem Motto: „Wohnen bezahlbar machen – Stoppt die Mietpreisexplosion!“ findet am Donnerstag, den 7. März auf dem Schloßplatz um 17 Uhr eine Mieterkundgebung statt. Mit dabei, Günter Krappweis, der Vorsitzende der Mieterinitiative LBBW-Patrizia, der auch schon auf der Montagsdemo über die Folgen des Verkaufs der LBBW-eigenen Wohnungen an die Heuschrecke Patrizia gesprochen hat.

9. März, Samstag 13 Uhr:
Neckarwestheim Anti-Atom Demonstration „Fukushima mahnt – jetzt handeln!“
Bahn ab Stgt 12.15 h, an 12.44 h
—–
Zu guter Letzt möchte ich euch noch um Mithilfe bitten – vielleicht ist unter uns ja ein Hausbesitzer, der eine sehr zuverlässige und engagierte Mieterin zu schätzen weiß.
Annette sucht dringend eine Wohnung für sich und ihre Tochter:
Möglichst 3 Zimmer, ca 60 qm, Kaltmiete bis 500 Euro
E-mail: annette-voegele(at)gmx.de – Telefon 0711-337668

Für das Redaktionsteam der Bad Cannstatter gegen S21
grüßt Edgar

Hallenflohmarkt rund ums Kind – Heimerdingen

Sonntag, den 10. März 2013 von 11:00 bis 13:30 Uhr

Einlass für Schwangere ab 10:30 Uhr am Seiteneingang (Mutterpass nicht vergessen)

Im Angebot: Gut erhaltene Frühjahr- / Sommerkleidung für Babys und Kinder

Umstandskleidung, Schuhe, Spielzeug und Fahrzeuge (Fahrräder, Roller, etc…) Autositze, Kinderwägen, Laufställe, Reisebetten, etc…

Infos unter kleiderbasar-heimerdingen

Der Stuttgarter Gleisbogen und seine Kulturdenkmale – Ausstellung im Info-Laden Prag


Öffnungszeiten:
Werktags 17-19 Uhr, Sa, So 15-18 Uhr
16.-18. März ist die Ausstellung geschlossen

Info-Laden Stuttgart 21 Auf der Prag e.V.
Eckartstraße 2 , 70191 Stuttgart
infoladen-stuttgart21

 

 

Infos:
SZ/vernissage-am-28-2-um-19-uhr-im-info-laden-stuttgart-21-auf-der-prag-e-v-der-stuttgarter-gleisbogen-
akbw/veranstaltungen/der-stuttgarter-gleisbogen-und-seine-kulturdenkmale

Fotos aus unserem Archiv

Aus dem Newsticker von BI-Neckartor

Alarmbereitschaft

Es wurden neue Baumfällungen im Rosensteinpark angekündigt, außerdem soll mit mehreren schweren Maschinen die Tragfähigkeit des Bodens an der Willy-Brandt-Straße 12 (altes Polizeirevier) geprüft werden. Es kann zu Lärmbelästigungen kommen, wohlgemerkt rund um die Uhr!
Weiterlesen…

Der Maulwurf wird langsam zu einer echten Nervensäge

blaue Rohre, Lärmbelästigungen und das ChaoS21, jetzt geht es los. Weiterlesen…

Wo sind wir hier eigentlich?

5., 7., 11. Planänderung? Wer blickt da noch durch? Auskunft gibt das EBA.

Ein bisschen Spass muss sein…

Weiterlesen…

Impressionen von der gestrigen Demo

Kundgebung am Schlossplatz 23.02.2013


Weitere Infos: bineckartor Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/#!/BI_Neckartor

Aktion zum Internationalen Frauentag – Arbeitskreis Frauen der AIDS-Hilfen Baden-Württemberg

Der Arbeitskreis Frauen der AIDS-Hilfen Baden-Württembergs initiiert in diesem Jahr am 8. März eine gemeinsame, landesweite Aktion zum Internationalen Frauentag.

In Deutschland leben momentan ca. 14 000 Frauen mit HIV. Weltweit sind 52% der Menschen, die mit HIV leben, Frauen. Es ist weltweit die Haupttodesursache für Frauen im gebärfähigen Alter.

Über AIDS zu reden fällt den meisten Menschen schwer, unabhängig vom Alter, Geschlecht oder dem Familienstand. Durch unsere Arbeit wissen wir aber, wie wichtig es ist, über sexuelle Gesundheit zu sprechen. Denn HIV und andere Erreger, die beim Sex übertragen werden können, fragen nicht nach dem Grad der Verliebtheit, Treue oder dem Zeitpunkt.

Das Thema geht auch in Deutschland Frauen an. Am 8. März werden deshalb AIDS-Hilfen und andere Einrichtungen, die in der HIV-/AIDS-Arbeit mit Frauen tätig sind, in ganz Baden-Württemberg eine gemeinsame, landesweite Aktion zur Thematik starten. An diesem Tag werden Mitarbeiterinnen dieser Organisationen an Infotischen, in Einkaufszentren, bei Kundgebungen und bei anderen Aktionen zum Internationalen Frauentag Tütchen mit kleinen Präsenten, einem Kondom und Infomaterial an Frauen verteilen. An diesen Tütchen wird außen der selbst entworfene Flyer des Arbeitskreises Frauen der AIDS-Hilfen Baden-Württembergs befestigt sein.

An dieser Aktion beteiligen sich in diesem Jahr:

• die AIDS-Hilfe Karlsruhe e.V.
• AIDS + Kinder e.V. Baden-Württemberg
• die AIDS-Hilfe Heidelberg e.V.
• die AIDS-Hilfe Pforzheim e.V.
• die AIDS-Hilfe Freiburg e.V.
• der SkF-Treff AIDS-Beratung für Frauen und Familien Freiburg
• KOSI.MA c/o PLUS e.V. Mannheim
• die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Gerne können sich auch weitere AIDS-Hilfen, nicht nur aus Baden-Württemberg und andere Einrichtungen, die in der HIV-/AIDS-Arbeit mit Frauen tätig sind, an dieser Aktion beteiligen!

(Arbeitskreis Frauen Februar 2013)

Weitere Infos unter aidshilfe-stuttgart

Foto und Flyer, Arbeitskreis Frauen der AIDS-Hilfen Baden-Württemberg

Die Region Stuttgart präsentiert sich auf der ITB 2013

Sondernews ITB 2013
Vom 6. bis 10. März auf dem Messegelände Berlin in Halle 6.2B, Stand 208

die Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH präsentieren sich vom 6. bis 10. März auf der ITB in Halle 6.2 B, Stand 208. Automobil, Kunst, Wein, Feste und Musicals – das sind die touristischen Schwerpunktthemen der Region Stuttgart für 2013. Auf der internationalen Leitmesse der Reiseindustrie können sich die Reiseeinkäufer über die neuesten touristischen Angebote sowie aktuelle Reisetrends informieren.

Das Thema Automobil stellt für die Region Stuttgart ein wichtiges touristisches Standbein dar. Auch 127 Jahre nach der Erfindung des Automobils ist selbiges hier präsenter denn je. Weltweit ist Stuttgart die einzige Stadt mit zwei Automobilmuseen: Im Mercedes-Benz Museum wird die gesamte Automobilgeschichte lückenlos dargestellt, das Porsche-Museum zeigt die Produktgeschichte der Sportwagenschmiede. Mit dem Meilenwerk Region Stuttgart in Böblingen sind diese touristischen Leuchttürme längst zu Publikumsmagneten und attraktiven Anziehungspunkten für Gäste aus aller Welt geworden.

Die Museen in der Stuttgarter Innenstadt, die zu den kulturellen Aushängeschildern der baden-württembergischen Landes-hauptstadt gehören, präsentieren auch in diesem Jahr wieder herausragende Kunstereignisse. Die Staatsgalerie Stuttgart wird zahlreiche Besucher mit den Sonderausstellungen „Vom ersten Kuss bis in den Tod. Edvard Munch in der Staatsgalerie Stuttgart“ (06.07. – 06.10.2013) und „Brueghel, Rubens, Ruisdael – Schätze der Hohenbuchau Collection“ (09.11.2013 – 23.02.2014) anlocken. Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt die Schau „Willi Baumeister international“ (19.10.2013 – 23.02.2014). Komplettiert wird das Ausstellungsjahr durch zwei Große Landesausstellungen – „INKA. Könige der Anden“ (12.10.2013 – 16.03.2014) im Linden-Museum Stuttgart und „Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa“ (05.10.2013 – 23.03.2014) im Landesmuseum Württemberg.

Stuttgart ist eine Weinstadt mit Tradition. Das Weinbaumuseum Stuttgart macht diese Geschichte seit über 30 Jahren erlebbar. Nach einem umfassenden Umbau erstrahlt dort die Weinbaugeschichte seit September 2012 in neuem Glanz. Zwölf Themengebiete vermitteln dem Besucher mit allen Sinnen die Entwicklung des Weinbaus, die Arbeit der Weingärtner und Wissenswertes über die Weinerlebnisstadt Stuttgart. In der angeschlossenen Vinothek stehen die Weine zum Probieren bereit – im monatlichen Wechsel finden sich 16 regionale Tropfen auf der Karte.

Jahr für Jahr werden in der Region Stuttgart viele traditionelle Feste gefeiert: Ende August öffnet das gemütliche Stuttgarter Weindorf seine Tore, einen Monat später lädt das Cannstatter Volksfest , eines der größten Bierfeste weltweit, zum 168. Mal zum fröhlichen Feiern ein, bevor Ende November wieder der stimmungsvolle Stuttgarter Weihnachtsmarkt Millionen von Besucher aus Nah und Fern begeistert.

Stuttgart ist beliebte Musicalstadt. Im Jahr 2013 sind gleich drei großartige Musicals hier zu sehen. Noch bis Herbst sorgt das Broadway-Musical „Sister Act“ für Begeisterung. Seit 14. Februar – und nur für sechs Monate – ist das flotte ABBA-Musical „Mamma Mia“ wieder in Stuttgart zu erleben. Und ab November lässt das Disney-Musical „Tarzan“ die Wunderwelt des Dschungels in Stuttgart lebendig werden.

Neben den bewährten Anschließern am Stand der Regio Stuttgart Marketing -und Tourismus GmbH, das Mercedes-Benz Museum, das Porsche-Museum und die Hotelgruppe Golden Leaf, finden sich zwei Newcomer am Stand: Der Erlebnispark Tripsdrill bietet seinen Besuchern Fahrspaß und Naturerlebnis, die Outletcity Metzingen ist ein Paradies für Shopping-begeisterte.

Info, Stuttgart-Marketing GmbH Stuttgart-Tourist

Fotos aus unserem Archiv