Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Eröffnung der Postgalerie in Speyer 28.11.2012

Am Mittwoch, dem 28. November 2012, um 8.00 Uhr wird Oberbürgermeister Hansjörg Eger gemeinsam mit Centermanager und Investoren das Rote Band zur Eröffnung der Postgalerie Speyer durchschneiden.

Die Innenstadt von Speyer nimmt mit etwa 250 Einzelhandelsbetrieben einen ausgeprägten Versorgungsschwerpunkt im Standortgefüge der Stadt ein. Mit der Eröffnung der Postgalerie am 28. November machen wir im Zentrum der Stadt einen beachtlichen Sprung hinsichtlich Qualität und Erweiterung der Einzelhandelsflächen: In der neuen Postgalerie mit ihren rund 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche öffnen rund 40 Ladengeschäfte, Cafés und Bistros für ihre Kunden.
Weiterlesen unter Speyer/einkaufen/Postgalerie und Postgalerie-Speyer

Info, Stadt Speyer
Fotos, Archiv

Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten 29.11.2012 – 01.04.2013


Präsentation von Spielzeug der Zeit von ca. 1850 bis 1970, darunter Puppen, Puppenstuben, historisches Blechspielzeug und Steckbausteine der früheren Brettener Firma IDEMA

Museum im Schweizer Hof
Fußgängerzone Melanchthonstraße
Eingang: Engelsberg 9
75015 Bretten
Telefon: 0 72 52 / 97 28 00
E-Mail: schweizerhof.bretten(at)t-online.de

Den ganzen Flyer gibt es unter bretten/spielzeugtraum.pdf

Siehe auch Gablenberger-Klaus-Blog / Bretten

Flyer und Programm, Museum im Schweizer Hof

Bilder der Ausstellung gibt es unter: Spielzeugträume – Ausstellung in Bretten – Bilder

R.E.A.C.H. – Country beim letzten Konzert des Jahres 2012

Hallo Freunde,
nicht mehr lange, dann könnt ihr R.E.A.C.H. – Country beim letzten Konzert des Jahres 2012 erleben: Samstag, 15. Dezember 2012, 20:00 Uhr im Vereinsheim des SV Bonlanden. Alle Infos wie immer unter www.reach-country.de
Am nächsten Samstag lassen wir es uns mal wieder gut gehen und können selbst einem Kollegen bei der Arbeit zusehen. Bei der Linedancejahresfeier der Linetigers spielt Juke West live. Wir konnten mit diesem sympathischen Kollegen dieses Jahr schon auf der Bühne stehen und freuen uns riesig auf beide Veranstaltungen…

See you all! Herzliche Grüße

R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Advent im Kloster Seligenstadt 1. & 2.12.2012

– feines Kunsthandwerk für den guten Geschmack

Der besondere Vorweihnachtsmarkt für feines Kunsthandwerk ist am Samstag, 01. Dezember, ab 12 Uhr und am Sonntag, 02.Dezember ab 10 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 17.30 Uhr.

Gleiche Zeiten auch für das Wochenende 2. Advent, 08./09. Dezember und 3. Advent 15./16. Dezember 2012.

Der Eintritt beträgt 3 €, Kinder bis 14 Jahr sind unsere Gäste

Zur Ausstellerliste 01./02. 2012
Zur Ausstellerliste 08./09. 2012
Zur Ausstellerliste 15./16. 2012

Weitere Infos unter odenwaldmaerkte
Anfahrt

Christine Finn & Aussteller

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 05. Dezember 2012

Bezirksbeirats Stuttgart-Ost
Mittwoch, 05. Dezember 2012, 18.30 Uhr
Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1.  5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2.  Gaisburg schöner machen und Durchgangsverkehr reduzieren –  Sanierung Stuttgart 24-Ost
Umgestaltung Talstraße I und II, Abschnitt Wangener Straße bis Landhausstraße – Bau- und
Vergabebeschluss   Herr Klöpfer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3.  Betreuungsangebote der ev. Kirche für Familien mit kleinen Kindern verbessern, u.a. mit Neubauplänen
– der Christuskirche Herr Beck (Ev. Kirchenpflege Stuttgart) Pfarrer Prof. Dr. Dinkel
– am Klingenbach Architekturbüro Kottkamp&Schneider Architekt Mrutzek

4.  Bürger am Sanierungsverfahren Stöckach beteiligen Sanierung Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach –
Bürgerbeteiligung zu den Sanierungsmaßnahmen  BV Körner

5. Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Stuttgart-Ost
KFZ-bedingte Luftschadstoffe und deren Vermeidung  Dr. Reuter (Amt für Umweltschutz)

6.  Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Erwerb und Nutzung der Villa Berg“
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Skateranlage Brendle-Kreuzung“
-> Antrag der CDU vom 18.11.2012 „Metzstraße“

7. Mitteilungen
8. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Ausstellung „Puppenhaus und Dampfmaschine“ Leonberg

Ab Sonntag, 25. November, 11.15 Uhr, ist im Stadtmuseum Leonberg Spielzeug aus der Sammlung Margot Schach und dem eigenen Bestand zu sehen.

Die Ausstellung ist zu sehen vom 25. November 2012 bis zum 17. Februar 2013.

Öffnungszeiten: Di., Mi. u. Do. 14 -17 Uhr, So. 13 -18 Uhr und nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Stadtmuseum Leonberg, Pfarrstraße 1 (neben der Stadtkirche)

Weitere Infos gibt es unter leonberg/ »Puppenhaus und Dampfmaschine«

Foto, Archiv

E i n l a d u n g zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5.12.2012 – Bahnprojekt Stuttgart-Ulm

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 18:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Wangen, Ulmer Str. 347 A

1. Die Deutsche Bahn informiert über anstehende Baumaßnahmen im Bezirk Wangen im Rahmen des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm

 

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Im Vorfeld zu dieser Veranstaltung:

Pressemitteilung der DB
Projektgegner verteilen erneut gefälschte Flugblätter

Zum wiederholten Mal haben Gegner des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm gefälschte Flugblätter im Stuttgarter Stadtgebiet verteilt. Die Flugblätter im Layout der Deutschen Bahn sind am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Wangen aufgetaucht und tragen als Absender die Namen des Projektsprechers und der Bürgerbeauftragen der Landeshauptstadt Stuttgart. Darin wird fälschlicherweise behauptet, der Bau von Tunnelröhren im Ortsbezirk Wangen führe zu Beeinträchtigungen bei den dort ansässigen Firmen und verursache aufgrund geologischer Unwägbarkeiten Schädigungen an den Wohnhäusern von Wangen.

Projektsprecher Wolfgang Dietrich

Wolfgang Dietrich, Sprecher für das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: „Diese Aussagen sind falsch, die Verteilung der Flugblätter infam. Sicherheit hat im Zusammenhang mit Stuttgart 21 höchste Priorität. Wegen des Baus der künftigen, zum Teil unterirdischen Fern- und S-Bahn-Anbindung an den neuen Hauptbahnhof S21 wird es keine Beeinträchtigungen an der Standsicherheit von Firmen oder Wohngebäuden geben. Das Schüren der Ängste ist geschmacklos.“

Infos: Streckenverlauf biss21
bahnprojekt-stuttgart-ulm/ueberblick/was-ist-das-bahnprojekt-stuttgart-ulm

Foto, Deutsche Bahn (biss21)

Siehe zu diesem Abend einen Zeitungsbericht in der CZ/Chaos durch Baustellenverkehr befürchtet

Besuch bei unseren Schutzengeln in Bretten

Wir glauben, jeder hat seinen Schutzengel um sich. Deshalb haben wir das Deutsches Schutzengelmuseum in Bretten besucht.

Auf drei Etagen kann man einiges zum Thema Schutzengel erfahren. Nicht nur im christlichen Glauben gibt es diese Engel sondern auch in anderen Religionsgemeinschaften. Wir waren begeistert, was hier aus Sammlungen zusammen getragen wurde. Der Eintritt ist FREI

Das Museum ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (außer 25. Dezember) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Am 5.12. ist das Museum anlässlich der Eröffnung des Brettener Weihnachtsmarktes ebenfalls geöffnet.

Wer sich schon vorab mal mit diesem Thema beschäftigen möchte Bretten/Deutsches Schutzengelmuseum .

Siehe auch
Schutzengelkirche
Schutzpatron
ka.stadtwiki/Museum im Schweizer Hof

Bretten im Blog

Nun die genaue Adresse:

Deutsches Schutzengelmuseum
im Museum im Schweizer Hof Bretten
Melanchthonstraße 24 – Fußgängerzone
Eingang Engelsberg 9
75015 Bretten

Fotos, Klaus und Sabine

PIRATEN beschließen umfassendes Umweltprogramm für die Bundestagswahl

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Am zweiten Tag ihres Bundesparteitages haben die PIRATEN mit klarem Votum ein umfangreiches Wahlprogramm im Bereich Umweltpolitik beschlossen [1]. Der Antrag wurde von mehreren Arbeitsgemeinschaften ausgearbeitet und betrachtet das Thema Umwelt aus verschiedenen Perspektiven. Energiepolitik, Bauen und Verkehr, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Klimawandel, Tierschutz und Verbraucherschutz wurden berücksichtigt.

Konkrete Forderungen umfassen u.a. die Beschleunigung des Atomausstieges, der möglichst innerhalb der nächsten drei Jahre erreicht werden soll. Gorleben wird als Endlagerstätte zugunsten einer ergebnisoffenen Suche abgelehnt. Strukturen, die eine Eigenversorgung und Einspeisung bei der Energieversorgung ermöglichen, sollen gefördert werden. Anschlusszwänge in der Wasserwirtschaft lehnen die Piraten hingegen ab, da sie in Abhängigkeiten von Staatsorganen und Unternehmen resultieren und einer Eigenversorgung entgegenstehen.

Die Einführung eines fahrscheinlosen öffentlichen Personenverkehrs soll in Pilotprojekten getestet werden.

Einer Tierproduktion in Intensivhaltungsanlagen erteilen die Piraten eine Absage. Es sei zwingend notwendig, die Mindeststandards in der Tierproduktion zu erhöhen und ethisch nicht vertretbare Handlungen abzuschaffen. Anerkannte Tierschutzverbände sollen ein bundesweit gültiges Verbandsklagerecht erhalten. »Mit dem Antrag haben wir Piraten jetzt eine starke Position im Bereich Umwelt für unsere Bundestagswahl in unserem Programm«, so Bernd Schreiner, Koordinator der AG Umwelt der Piratenpartei Deutschland.

Quellen:

S60 nimmt am 8.12.2012 den Betrieb zwischen Böblingen nach Renningen auf

Samstag, 8. Dezember 2012: Start frei für die neue S-Bahn-Strecken – kostenlose Pendelfahrten bis 24 Uhr, Bahnhofsfeste

Die S60, die seit Juni 2010 bereits zwischen Böblingen und Maichingen fährt, wird auf ihrer kompletten Länge von Böblingen nach Renningen in Betrieb (9.12.) gehen. Grund genug zum Feiern. Der Verband Region Stuttgart
als Finanzierungsträger der S-Bahn und die Deutsche Bahn AG als Bauherrin und Betreiberin haben in Kooperation mit den Städten und Gemeinden ein rundes Programm auf die Beine gestellt.

Der 7,7 Kilometer lange Abschnitt wurde zweigleisig ausgebaut und die bestehenden Stellwerke in Böblingen und Sindelfingen durch eine neue Unterzentrale in Renningen erweitert. Diese Signaltechnik ermöglicht das neuartige Betriebskonzept der S60: Danach werden die Züge in Renningen an die S-Bahn-Züge der S6 angehängt (kuppeln) beziehungsweise abgehängt (flügeln).

Der Bahnhof Renningen wurde S-Bahn gerecht umgebaut und modernisiert, neu hinzukommen die Haltepunkte Renningen Süd und Magstadt. Der Haltepunkt Maichingen Nord wurde bereits im 2. Bauabschnitt erstellt. Die Stationen sind mit barrierefreien Zugängen durch Rampen oder Aufzüge ausgestattet. Die Bahnsteighöhe von 96 Zentimetern ermöglicht ein bequemes Ein- und Aussteigen in die S-Bahnen. Die Inbetriebnahme der Aufzüge an den Stationen Renningen und Maichingen Nord erfolgt im Frühjahr 2013.

Auf den dritten Abschnitt entfallen rund 66 Millionen Euro der insgesamt etwa 151 Millionen Euro Gesamtinvestitionen

Bereits ab 18. November 2012 steht die Oberleitung an der Bahnstrecke wieder unter Hochspannung von 15.000 Volt und die S-Bahnen fahren im Probebetrieb, um die Lokführer für die neue Strecke auszubilden. Die Deutsche Bahn warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, sich Oberleitung und Gleisanlagen zu nähern; es besteht Lebensgefahr!

Info, renningen/fileadmin/Pfeifer/Renningen_KW482012bearb.pdf, und deutschebahn – regional/S60

Foto, Sabine