Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Reutlingen – Verborgene Kostbarkeiten der Stadtgeschichte

In der Reutlinger Oberamteistraße lässt sich eine der ältesten zusammenhängenden Fachwerkhäuserzeilen Deutschlands bewundern. Die Häuser im historischen Stadtkern haben den verheerenden Stadtbrand 1726 überstanden und haben als Ensemble einen hohen geschichtlichen Wert, was auch neue bauhistorische Untersuchungen bestätigen.

Weiterlesen und Bilder ansehen Reutlingen.de und für Straßenbahnfans Die Reutlinger Straßenbahnen

Tolle historische Aufnahmen gibt es auch unter RT-Betzingen.blogspot

Foto, Klaus

Psychothriller siegt bei Indischem Filmfest

Stuttgart – Der Psychothriller «Kshay» ist auf dem 9. Indischen Filmfestival in Stuttgart mit dem German Star of India ausgezeichnet worden. «Kshay» erhält den mit 4.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Spielfilm, teilte das Filmbüro Baden-Württemberg mit. Die indische Metapher unter der Regie von Karan Gour über einen «Konflikt zwischen Besessenheit und Logik», sei überzeugend umgesetzt worden, begründete die Jury ihre Entscheidung zum Abschluss des fünftägigen Festivals.

Der German Star für den Kurzfilm geht an «Café Regular, Kairo» von Ritesh Batra – einen «kleinen großen Film über die Bedürfnisse, Konflikte und Träume in dieser Welt», so die Jury. Das Organhandel-Drama «The Market» von Rama Rau wurde als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Insgesamt waren Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro vergeben worden. Auf Europas größtem indischen Filmfestival waren vom 18. Juli an fast 60 aktuelle Filmproduktionen vor insgesamt rund 7.000 Besuchern gezeigt worden.

Quelle: dpa/lsw

Weitere Infos im Internet Bollywood Festival

Henkersfest Stuttgart 25.07. – 28.07.2012

Henkersfest 2012

Wilhelmsplatz Stuttgart-Mitte
Was?

Das Cafe Stella freut sich für Euch auch dieses Jahr wieder bei der Organisation des Henkersfest dabei zu sein. Natürlich gibt es wie immer jede Menge tolle Bands zu hören und vieles mehr!

Infos: cafe-stella/Programm und facebook/henkersfest

Foto, Sabine

Weingut Stadt Stuttgart – Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen

„Schreckenberger RotWeiß“ am 02.10.12
Comedian Thomas Schreckenberger begeistert mit seinem Programm „Wir haben uns verdient“. Dazu gibt es die besten Rot- oder Weißweine mit Auszeichnung (3 x 0,1 l Rot oder Weiß nach Wahl) und Leckerbissen von der Krone in Uhlbach. Nur noch wenige Karten (zu 33 Euro) erhältlich.

Weinbergtourin der Stuttgarter Mönchhalde am 29.09.12

In der Mönchhalde werden fünf verschiedene Weinstände aufgebaut, bei denen Sie in einer kleinen Wanderung die jeweils vor Ort wachsenden Rebsorten des städtischen Weingutes probieren können.
Zwischen 13 und 17 Uhr schenken die MitarbeiterInnen des Weingutes an den einzelnen Stationen Wein aus und berichten lustige und informative Geschichten zu den einzelnen Weinen und dem Stuttgarter Norden. Die Tour geht über ca. 2 km und über 260 Weinbergstäffele mit Blick auf 3,5 ha Reben. Ein Weg dauert etwa 1 Stunde oder kann je nach Verweildauer an den Probierständen beliebig verlängert werden.
Für das leibliche Wohl bietet das Restaurant Krone Uhlbach im Start-/Zielbereich ein rustikales Vesper an.
Durch die Stadtwinzer geführte Erlebnis-Touren gibt es ab dem Weinberghaus, Fraunhoferstr. 17 um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, mit Geschichten aus dem Stuttgarter Norden und Weinkundigem vom Fachmann. Wer die Strecke ohne Führung abgehen möchte, kann den aufgestellten Pfeilen folgen und die Karte auf der Rückseite des Wanderpasses (wird vor Ort ausgeteilt) oder die Wegbeschreibung nutzen.
Karten / Wanderpass: 10,00 Euro (Verkauf vor Ort)
Für eine bessere Planung bitten wir Sie uns mitzuteilen, mit wievielen Personen Sie an unserer Weinbergtour teilnehmen möchten.

Anmeldungen nehmen wir unter Tel. 0711/ 216-3682 und 7140 oder per email unter Weingut(at)Stuttgart.de entgegen.

Umleitungen wegen Christopher-Street-Day-Parade 28.07.2012

Die SSB informiert Ihre Fahrgäste

Am 28.07.2012 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Am Samstag, 28. Juli 2012, etwa zwischen 16:00 Uhr und etwa 19:30 Uhr, werden die Buslinien 41, 42, 43, und 44, sowie die Busse der StuttgartTour wegen der Christopher-Street-Day-Parade zeitweise örtlich umgeleitet. Bitte weichen Sie in der Stuttgarter Innenstadt nach Möglichkeit auf die Stadtbahnen aus.

Umleitung der Buslinien 41 und 43 im Bereich Marienplatz
Die Linien 41 und 43 werden zwischen etwa 16.00 Uhr und 16.45 Uhr über die Schreiberstraße umgeleitet und können in dieser Zeit die Haltestellen Marienhospital, Marienplatz, Mörikestraße und Marien-/Silberburgstraße nicht anfahren.

Ersatzhaltestellen der Buslinie 41:
Die Haltestellen Marienhospital und Marienplatz Richtung Berliner Platz werden zur Abfahrtshaltestelle Erwin-Schoettle-Platz der Linie 42 verlegt.
Die Haltestellen Marienhospital und Marienplatz Richtung Lerchenrainschule werden zur Ankunftshaltestelle Erwin-Schoettle-Platz der Linie 42 verlegt.
Die Haltestellen Mörikestraße und Marien-/Silberburgstraße werden zur Haltestelle Silberburg-/Reinsburgstraße der Linie 92 verlegt.

Ersatzhaltestellen der Buslinie 43:
Die Haltestelle Marienplatz wird zu den Nachtbushaltestellen Marienplatz der Nachtbuslinien N11 und N1 verlegt.
Die Haltestellen Mörikestraße und Marien-/Silberburgstraße werden zur Haltestelle Silberburg-/Reinsburgstraße der Linie 92 verlegt.

Umleitung der Buslinie 43 im Bereich Rotebühlplatz (Stadtmitte)
Die Busse der Linie 43 werden über die Paulinenbrücke umgeleitet. Die Haltestellen Rotebühlplatz Richtung Feuersee und Wilhelmsbau in beiden Richtungen können während des Umzugs nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestellen:
Die Haltestellen Rotebühlplatz und Wilhelmsbau Richtung Feuersee werden zur Haltestelle Rathaus verlegt. Bitte nehmen Sie die Stadtbahnlinien U2 oder U4 ab Rotebühlplatz Stadtmitte.
Die Haltestelle Wilhelmsbau Richtung Killesberg wird zur Haltestelle Rotebühlplatz Richtung Killesberg verlegt.

Die Busse halten auch an den Haltestellen Österreichischer Platz und Marienstraße an der Umleitungsstrecke.

Umleitung der Buslinien 42 und 44 im Bereich Schlossplatz
Die Busse der Linien 42 und 44 können zwischen 16:45 Uhr und etwa 19:30 Uhr die Haltestellen Schlossplatz und Charlottenplatz in der Planie nicht anfahren.

Ersatzhaltestellen der Linie 42:
Die Endhaltestelle Schlossplatz sowie die Haltestelle Charlottenplatz Richtung Schlossplatz wird zur Haltestelle Charlottenplatz der Linie 44 in Fahrtrichtung Killesberg verlegt. Diese Haltestelle dient nur zum Ausstieg.
Die Abfahrtshaltestelle Schlossplatz und die Haltestelle Charlottenplatz Richtung Erwin-Schoettle-Platz wird zur Haltestelle Charlottenplatz der Linie 44, Seite Akademiegarten, verlegt. Die Abfahrt der Busse erfolgt eine Minute nach der regulären Abfahrtszeit vom Schlossplatz.

Ersatzhaltestellen der Linie 44:
Die Haltestelle Schlossplatz Richtung Westbahnhof wird zur Haltestelle Charlottenplatz Richtung Westbahnhof verlegt. Die Abfahrt der Busse erfolgt eine Minute nach der regulären Abfahrtszeit vom Schlossplatz direkt zur Haltestelle Dorotheenstraße.

Sie erreichen den Schlossplatz ab Haltestelle Charlottenplatz auch mit den Stadtbahnlinien U5, U6, U7, U12 und U15.

Umleitung der Buslinie 92 im Bereich Rotebühlplatz (Stadtmitte)
Die Busse der Linie 92 werden über die Paulinenbrücke zum Österreichischen Platz umgeleitet. Dort haben Sie Anschluss an die Stadtbahnen. Die Haltestellen Rotebühlplatz und Wilhelmsbau können während des Umzugs nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestellen:
Die Haltestellen Rotebühlplatz und Wilhelmsbau werden zur Haltestelle Österreichischer Platz verlegt.

Info der SSB: SSB/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre
Foto, Archiv GKB

Klassik im Kloster Bad Herrenalb – Sommerkonzert 2012 – Ein voller Erfolg

(v. links) Sabine Zoller – Initiatorin Klassik im Kloster, Brigitte Fried – Pfarrerin, Mattias Krampe – Organist — hier: Bad Herrenalb – Klosterkirche.

Die Veranstaltung war  sehr gut besucht. Rund 250 Besucher lauschten den Klängen der Walcker Orgel mit Werken von Edvard Grieg.

Der Empfang trotz herbstlicher Temperaturen im Kloster mit der Trachtengruppe Bade Herrenalb eine willkommene Oase mit lukullischen Köstlichkeiten aus der Ortenau:

Wein aus Durbach – Klingenberger und Spätburgunder – Wasser – und Bauernbrot mit Schmalz.

Der Gesamterlös der Veranstaltung beträgt 1.300 €  der für folgende Themen verwendet wird:

– Instandhaltung der Walker Orgel ( Grundstock für die Überholung, geplant in 5-6 Jahren)
Jugendarbeit der Stadt Herrenalb
– Trachtenverein Bad Herrenalb

Herzlichst

Ihre

Sabine Zoller

Infos auch unter: facebook/Klassik-im-Kloster und Klassik-im-Kloster
Unsere Beiträge: Klassik-im-Kloster

Fotos, Veranstalter

Stuttgart-Ost – Fahrbahnbelag wird erneuert – Cannstatter Straße 27.07. bis 18.08.2012

Fahrbahnbelag wird erneuert

Auf der B14 Cannstatter Straße im Bereich zwischen Heilmann- und Villastraße wird von Freitag, 27. Juli, bis 18. August der Fahrbahnbelag in Fahrtrichtung Bad Cannstatt erneuert.

Dabei wird der alte Asphaltbelag abgefräst und ein so genannter „lärmoptimierter“ Sonderasphalt aufgebracht, der den Verkehrslärm in diesem Streckenabschnitt reduzieren soll. Dieser Fahrbahnbelag kam bereits 2011 probeweise in Bad Cannstatt zum Einsatz und erzielte gute Ergebnisse in der Lärmminderung.

Zusätzlich zum oberen Fahrbahnbelag werden auch die darunter liegenden Asphaltschichten ausgetauscht.

Auf der Cannstatter Straße sind täglich bis zu 80 000 Fahrzeuge unterwegs, daher wird während der Bauzeit einer der Fahrstreifen stadtauswärts vor der Tankstelle auf die Gegenrichtung verschwenkt. Damit stehen dem Verkehr immer zwei Fahrstreifen in jede Richtung zur Verfügung.

Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht beim Passieren des Baustellenbereichs.

Foto, Archiv GKB

 

Diskussion über ein Unterstützung von Hannes Rockenbauch in Stuttgart Ost

Hallo Obenbleiber,

da viele nicht mit Doodle klar kamen und für einen Virus oder Spam hielten, hier noch mal der Termin (ohne Doodle) für ein Treffen und Kennenlernen um gemeinsam Ideen zu sammeln und weiter zu entwickeln um Hannes Rockenbauch bei der Oberbürgermeisterwahl zu unterstützen. Hannes Rockenbauch wird selber nicht anwesend sein.

Montag 23.07.12 20.00Uhr – 21.00Uhr Schlampazius (Wagenburgstraße 147)

Bis dann

Mit freundlichen Grüßen

Andreas

Anfahrt

HOTEL SILVER Film ist hier zu sehen

Und hier gibt es den Film:

Hotel Silber

Nach fast 30 Jahren wird am Hotel Silber die historische Gedenktafel aus ihrer Ecke im Foyer der  Dorotheenstraße 10 geholt und am Hotel Silber aufgehängt.

Ein Film von Vaclav Reischl,  Bild und Filmproduktion aus Stuttgart-Ost

Siehe auch unseren Beitrag: Bilder von der Anbringung der Gedenktafel an der Außenwand des Hotels Silber

Foto, Vaclav Reischl (Zeichen der Erinnerung)

Warmbronner Open Air 2012 – 20.07.2012 bis 22.07.2012

Posted by Sabine on 19th Juli 2012 in Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten
Alter Waldsportplatz Leonberg Warmbronn

Warmbronner Open Air 2012

Freitag, 20.07.2012, 15:00 Uhr
bis Sonntag, 22.07.2012
Rubrik: Festival
mit: Deus ex Vagina, Missing Brake, King Chrome, JOHNNY ROCKET, dub à la pub, wootakka, Speak Through Uprising, Bushfire, Undertow, Str(e)icher, Balkan Jenkiz, Firecrackers, Juse Ju, Sim Sin, Fetzer and the Turbochargers, Fatlaces, Booze Bombs
Tickets: VVK Wochenendticket 12 Euro, AK: 15 Euro.

Info’s: open air warmbronn und facebook/WarmbronnerOpenAir