Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kindersonderführung: Hofball im Schloss

Schloss und Kloster Bebenhausen

Wie man sich auf einen Hofball im Schloss vorbereitete, erfahren Kinder von sieben bis elf Jahren bei einer Sonderführung am 16. Juni um 10.30 Uhr in Schloss Bebenhausen.
Als erstes heißt es bei dieser Führung für die Kinder sich hübsch zu machen. Denn die Königin Olga, Zarentochter aus Russland, hat zum Hofball in ihr Jagdschloss eingeladen. Die Kinder dürfen sich verkleiden, die „richtigen“ Kleider anziehen, um dem feierlichen Anlass gerecht zu werden. Doch es gilt noch so viel mehr zu beachten: Hofknicks, Tanzen, das richtige Benehmen – all das will gelernt sein. Zum Glück gibt es „Hofdame Florentine“, die zeigt, wie es geht. Wichtig für einen Ball ist natürlich auch ein Fächer. Den können die Kinder selbst gestalten und im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Königin Olga lädt zum Hofball
Sonderführung für Kinder von sieben bis elf Jahren in Schloss Bebenhausen
Referentin: Anne-Kathrin Bui-Späth oder Christiane Kisling-Schwan
Samstag, 16. Juni 2012, 10.30 Uhr
Preis: 4,00 €, zzgl. 4,00 € Materialkosten
Dauer: 2 Stunden
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07071.602-802. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter Kloster-Bebenhausen, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand ist kostenlos.

Foto, Archiv GKB

Irische Nacht auf Burg Wäscherschloss

Posted by Klaus on 10th Juni 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Irishfolk mehr als Trinklieder zu bieten hat, erleben die Besucherinnen und Besucher am 23. Juni ab 19.30 Uhr auf Burg Wäscherschloss. Bei der ersten Irish/Celitic Night hören sie stimmungsvolle Musik aus Irland und Schottland von hoher Qualität.
Wer kennt nicht Irland, die grüne Insel, oder Schottland, das Land der Dudelsäcke? Mit Musik aus diesen Ländern, irischen und schottischen Liedern und Melodien, bringen am 23. Juni ab 19.30 Uhr die Irish-Folk Bands „Colludie Stone“ und „Clarsach“ das Publikum im Burghof zum Tanzen und Mitsingen. Der Name „Colludie Stone“ stammt aus einem schottischen Märchen. Die vierköpfige Band versteht sich auf handgemachten Folk vom Feinsten. Ebenfalls aus vier Bandmitgliedern besteht die Gruppe „Clarsach“, die für ihre mehrstimmigen Gesänge und abwechslungsreiche Instrumentalstücke bekannt sind. Inmitten des atmosphärischen Burghofs mit kleinen Leckerbissen in der Hand wird der Abend so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Irish/Celtic Night
Konzert im Innenhof von Burg Wäscherschloss
Samstag, 23. Juni 2012, ab 19.00 Uhr (Einlass), Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt: 18,00 €
Tickets gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter:
Tel. 0 71 72/9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
schloesser-magazin/Burg-Waescherschloss

Stuttgart E-Mobil – SSB Busbetriebshof in Gaisburg 1. Juli 2012

Am Sonntag, 01.07.2012 findet von 11-17 Uhr im Busbetriebshof in Gaisburg ein Aktionstag zur Elektromobilität statt. Neben den aktuellen Hybridbussen gibt es auch Segways, E-Bikes und sogenannte Pedelecs zum Informieren und Ausprobieren. Für Kinder gibt es Spiel- und Bastelaktionen und als Highlight können die Besucher mit einem Bus die Daimler-Teststrecke befahren. Allerdings gibt es nur 240 Plätze für die Busfahrt.

Info:  SSB/E-Mobilitaetstag

Von Gaisburg fahren kostenlose Shuttle-Busse zur Strassenbahnwelt. Auch dort wird es verschiedene Angebote geben.

Bericht und Foto, Steffen
Omnibus

Country-Music-Festival 2012 – Lindhälder Strümpfelbach 9. + 10.06.2012 Bilder

Heute und morgen sind die Western- und Countryfans in Weinstadt Strümpfelbach bei den Lindhälder Stuben in der Mehrzahl. Verschiedene Clubs und Musikgruppen nehmen an der Veranstaltung teil. Ein reichhaltiges Programm gemacht für Wester- und Coutryfans. Mit einem Shuttle-Bus wird man vom Parkplatz bei der Gärtnerei Knauß kostenlos zum Festplatz gefahren. Auf die Kinder warten die Ponys zum Reiten, ein großer Spielplatz lädt die Kleinen zum rumtoben ein, währen sich die Erwachsenen in den Zelten vergnügen können.
Zum Verzehr gibt es ebenfalls ein reichhaltiges Angebot. Natürlich wird auch Bier vom Fass angeboten.

Fotos, Sabine und Klaus

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Hedelfingen 19. Juni 2012

Dienstag, 19. Juni 2012, 18:00 Uhr Besichtigung im Stadtbezirk

T a g e s o r d n u n g

1. Stadtteilrundgang des Bezirksbeirats mit Herrn Bürgermeister Werner Wölfle, Start: 18:00 Uhr am Brunnen auf dem Kelterplatz Rohracker, Sillenbucher Str. 10

Station 1: Kelterplatz Rohracker und Baugrundstück ehemaliges Rathaus Rohracker – Station 2: Rohrackerstraße entlang der Weingärtnerhäuser, Gebäude Gasthaus Waldhorn mit Schillererker u.a. – Station 3: Hohe Halde/ Jaißerklinge – Station 4: Tiefenbachschule – Station 5: Kindertageseinrichtung Tiefenbachstraße – Station 6: Spielplatz Tiefenbachstraße – Station 7: Regenüberlaufbecken Tiefenbachstraße und Gehweg entlang der Neubebauung – Station 8: Freiwillige Feuerwehr Rohracker – Station 9: Frischemarkt Rohracker / Bürgerhaus Alte Schule Rohracker – Station 10: Kelter Rohracker. Dort findet die Schlussdiskussion zum Rundgang statt.

Berichterstattung: Vertreter/innen der Fachämter zu den jeweiligen Themen, Bezirksvorsteher

2. Bekanntgaben u.a.
Gartenmauern Tiefenbachstr. 52-60
Brunnen Kelterplatz Rohracker: Brunnenpate gesucht
Fortschreibung Spielflächenleitplan 2011/2012

3. Förderung von besonderem ehrenamtlichem Engagement durch den Bezirksbeirat
Antrag des Gewerbe- und Handelsvereins Hedelfingen-Rohracker e.V. auf einen Zuschuss zum ersten Handwerkertag „Wir können Handwerk“

4. Aktuelles u.a.
Informationsveranstaltung der EnBW für die Bezirksbeiräte zur Energieversorgung der Stadt Stuttgart

Info, Bezirksrathaus Hedelfingen-Rohracker

Fotos, Archiv GKB

400 Jahr Rathaus in Uhlbach – Fest am 24. Juni 2012


Uhlbach feiert rund ums Rathaus. Höhepunkt: Das Rathaus- türmchen erhält eine Glocke.

Grundsätzlich erhalten Sie die Karten direkt vor der Vorstellung.
Gerne können Sie auch telefonisch oder über unsere Emailadresse Karten bei uns bestellen.

Genauere Infos gibt es unter KulturForum-Uhlbach

Flyer, KuturForum Uhlbach

Anmeldefrist für „Natürlich Stuttgart“ verlängert auf 29. Juni 2012

Posted by Sabine on 8th Juni 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat den Anmeldeschluss für den Blumenschmuck- und Natur-in-die-Stadt-Wettbewerb „Natürlich Stuttgart“ auf Freitag, 29. Juni, verschoben. Kurzentschlossene können jetzt noch die Chance nutzen, sich anzumelden und ihre schön geschmückten Gärten und Balkone von einer Delegation begutachten zu lassen.

Zum Wettbewerb anmelden kann man sich mit einer Bewerbungskarte, die an der Infothek im Rathaus, in den Bezirksrathäusern sowie im Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Maybachstraße 3, erhältlich ist. Im Internet kann man sich die Karte ausdrucken unter stuttgart/publikationen, „Postkarte Natürlich Stuttgart“.

Zum Ausdrucken:

Info Stadt Stuttgar
Fotos, Sabine

Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt 9. – 10.06.2012

und verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Von 11 – 19 Uhr: Künstler und Handwerker zeigen Ihr Können rund um den Viehmarkt

Info: kunsthandwerk-wds

Fotos, Archiv GKB

Biker-Treffen am Glemseck 10.06.2012

Am Sonntag findet am Glemseck rund um den Turm ein Biker-Treffen unter dem Moto „Es geht uns um Sicherheit“ statt. Der ADAC erwartet ca. 5 000 Besucher im Mahdental.

Für die Veranstaltung am Glemseck wird die L 1188 und L 1187, Teile der ehemaligen Solitude-Rennstrecke am gesamten Wochenende gesperrt sein. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch die Buslinie 92 verkehrt anders.

Die Sperrung dauert von Samstag 9.06. ab 20 Uhr und wird am Sonntag 10.06. gegen 20 Uhr wieder aufgehoben.

Leider können wir noch keinen Link anbieten 🙁 (Info aus der Leonberger Kreiszeitung 6. Juni 2012)

Foto, Archiv GKB

Fronleichnam – Feiertag (07.06.2012) S-Ost und Weil der Stadt

Nicht alle nutzen diesen Feiertag um sich einen schönen freien Tag zu machen, es gibt auch Christen die diesen Feiertag in der Gemeinschaft mit der Kirche begehen.
So heute auch in Stuttgart Ost und in Weil der Stadt sowie an anderen Orten. Was es Fronleichnam auf sich hat kann hier nachgelesen werden.

Fotos, Sabine und Klaus