4. Kinderfest Baha’i Bürgerhaus Renningen 4.02.2012
Bürgerhaus Renningen Jahnstraße 10
Beginn 14 Uhr
Spielstraße zum Thema Wertevermittlung
Weiter Info: bahai
Bürgerhaus Renningen Jahnstraße 10
Beginn 14 Uhr
Spielstraße zum Thema Wertevermittlung
Weiter Info: bahai
ONTRAXS – oder der Modellbahn-Olymp
Folge 756
Ein Bericht von der niederländischen Modellbahn-Ausstellung ONTRAXS 2011. Gezeigt werden die schönsten Ausstellungsstücke. Hier gibts Bilder und mehr Text
Wiederholungen & neue Folgen Programm-Kalender Februar 2012
Hier finden Sie, kalendarisch geordnet, die Folgen, die im SWR Fernsehen, in den anderen ARD 3. Programmen, EinsPlus und in Phoenix im Februar ausgestrahlt werden. Weiterlesen
Hier schwitzen Politiker und kämpfen Rentner. Die Technik entfesselt sich und Bahnautomaten entgleisen.
Dazu gibt es dann eine leichte Küche, die von 1001 Krach überwacht wird.
Die Kabarettgruppe 1001 Krach bringt seit über 20 Jahren selbstgetextete Szenen und Songs zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Themen mit bissigem Humor auf die Bühne. Man darf sich wieder auf ein unverdaulich gutes Programm freuen.
Kabarett mit 1001 Krach
17. März 2012 um 20.00 Uhr
in der Dürrbachklause Da Domenica
Rohrackerstr. 171
70329 Stuttgart – Hedelfingen
Telefon : 0711 / 42 52 47
Eintritt: 8,– Euro
Weitere Infos und Fotos unter 1001krach
Flyer, 1001 Kracher
Heute fand im neu renovierten Veranstaltungsraum die Hauptversammlung des Waldheimvereins Hedelfingen statt, gleichzeitig wurde auch die neu renovierte Gaststätte eröffnet. Sie ist an den Wochenenden samstags und sonntags geöffnet. Feierlichkeiten lassen sich in Absprache mit dem Vorstand Herrn Wurm auch an Wochentagen einrichten.
Wir werden natürlich auch gesondert über die Hauptversammlung berichten.
Weitere Informationen gibt es auf der neu gestalteten Seite des Waldheimvereins und Waldheim Hedelfingen
Fotos, Paul
Die Wangener feiern heute und morgen Ihren Gemeindebesen
Die Sternchen Köche der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart Wangen haben zum 4. Gemeindebesen ins Gemeindehaus eingeladen.
Musikalischen unterhält der Jugendmusikzug der freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Wangen.
Für das leibliche Wohl gibt es: guten Trollinger vom Wangener Berg sowie weitere hiesige Weine, Nichtalkoholisches und eine üppige Speisekarte rund um die Schwäbische Schlachtplatte. Diese Schlachtplatte – und selbstverständlich alle anderen besentypische Speisen.
Essa, schwäta ond au no ebbes zom Ahöra!
Ond des älles ohne Eintritt
Der Erlös des Gemeindebesens wird gespendet und aufgeteilt für soziale Projekte der Diakonie und der Kirchengemeinde.
An diesem Wochenende kamen zirka 1200 Euro für soziale Projekte zusammen
Fotos, Klaus
Siehe auch Gemeindebesen
Bücher waren eine Kostbarkeit im Mittelalter und wurden fast ausschließlich in Klöstern hergestellt. Doch wie kamen die Seiten in die Bücher? Und warum waren Bücher so wertvoll? Gemeinsam wird nach einem Rundgang durch das beeindruckende Kloster diesem Geheimnis beim Binden eines eigenen Buches nachgegangen.
„Mittelalterliches Buchbinden“
Sonntag, 12. Februar 2012, 14.30 Uhr
Familienspaß im Kloster Maulbronn für Kinder ab 5 Jahren
75433 Maulbronn
Anmeldung: 07043- 926610
Foto, Archiv GKB
Der wilde, große Schönbuchwald ist voller rätselhafter Wesen – zumindest, wenn man den alten Sagen glaubt, die man sich von früher her dort erzählt. Eine Sonderführung für Kinder von sieben bis elf Jahren am 3. Februar lässt solche Sagengestalten lebendig werden. Bei diesem Besuch in Bebenhausen gibt’s anschauliche und aufregende Geschichten aus dem Schönbuch in früheren Zeiten zu hören und nebenbei lernen die Kinder auch Kloster und Schloss kennen. Wer möchte, bringt sein Lieblingskuscheltier mit. Es kann ganz schön spannend werden!
Schönbuch-Nacht im Schloss und Kloster Bebenhausen
Sonderführung für Kinder von sieben bis elf Jahren
Referentinnen: Anne-Kathrin Bui-Späth und Christiane Kisling-Schwan
Freitag, 3. Februar 2012, 17.00 Uhr. Dauer ca. 1.5 Std.
Teilnehmer: 6 bis max. 15 Kinder
Hinweis: Das Programm sieht kein Basteln und keine Verkleidung vor. Kinder sollten sich warm anziehen, die Räumlichkeiten sind nicht geheizt.
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07071.6028-02. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.kloster-bebenhausen.de oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand ist kostenlos.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich Sie auf eine Ausstellung und die dazugehörige Vernissage der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen aufmerksam machen.
Vernissage, Di 31. Januar, 18:30 Uhr, Ausstellung bis Do 8. März 2012
Rathaus Stuttgart, Erdgeschoss
Wissen Sie, dass mehr als 50 Vogelarten im Stuttgarter Schlossgarten leben?
Der Park ist Heimat von zahlreichen Vogelarten, Feldhasen, Fledermäusen und Insekten.
Auf ihren Streifzügen durch den Schlossgarten hat die Fotografin Tomoko Arai bereits viele dieser Tiere vor die Linse bekommen. Die seltenen Juchtenkäfer und der Schwarzspecht fehlen noch in der Sammlung. Ob fliegend, krabbelnd oder laufend – Tier und Mensch lieben die jahrhundertealten Bäume. Die Ausstellung ist ein weiteres Plädoyer für den Erhalt des natürlichen Kleinods.
Wir freuen uns, Sie bei uns im Rathaus begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Ebling
Flyer, Veranstalter
Ausstellung zur Geschichte der Brauereien in Stuttgart und der Schlößlestraße
Info:
Die Schlößlestraße und die Schloßbrauerei Gablenberg/Die Stuttgarter Brauereien.
Eine MUSE-O-Doppelausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Unsere Schlößlestraße e.V.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
29. Januar – 6. Mai 2012
geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Fotos, Klaus und Karten eines Sammlers
Am Sonntag, den 29. Januar, um 11 Uhr unterhält die Maitresse Amanda die Besucher bei einer Sonderführung im Ludwigsburger Schloss.
Alle wussten zu damaliger Zeit, wer der Liebhaber der berühmten Schauspielerin Stubenrauch war: König Wilhelm I. höchstselbst. Ihre Bühnenkollegin Amanda erzählt davon und davon, dass die Damen des Theaters seit jeher die Favoritinnen der Herrscher waren. Sie berichtet, wie sie glanzvoll aufstiegen – und genau so schnell abstürzten. Sie spricht aus Erfahrung: Ein hoher Herr vom Hof ist ihr Liebhaber – aber der darf auf keinen Fall bekannt werden… Beim Weg durch den Alten Hauptbau, Ahnengalerie und Theater finden die Geschichten ihren Ort – denn hier ist alles, was sie erzählt, tatsächlich geschehen!
„Die Maitresse – im Bett geadelt“
Sonderführung im historischen Kostüm
Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr
Referentin: Regina Kemle
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Telefon 07141.182004 oder unter E-Mail info@schloss-ludwigsburg.de
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.