Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Narrensturm auf das Ludwigsburger Schloss

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Samstag, den 28. Januar, findet der traditionelle Narrensturm auf das Ludwigsburger Schloss statt.  Rund 1.000 Narren aus dem gesamten Ländle werden für den Angriff erwartet.

40 Narrengesellschaften treffen sich auf dem Rathausplatz und starten um 11.11 ihren Zug gegen die Residenz. Sie werden um 12 Uhr an den Schlosstoren erwartet. Sämtliche Freunde des Ludwigsburger Schlosses sind aufgerufen, zusammen mit den Schlossbewohnern und Mitarbeitern die prachtvolle Anlage zu verteidigen. Die Strategen der Schlossverwaltung planen zunächst die aufmarschierenden Narren kampflos in den vorderen Schlosshof hinein zu lassen. Danach soll die Horde eingekesselt und zur Aufgabe gezwungen werden. Die Hauptkampflinie verläuft vom linken Tordurchgang über den Hauptdurchgang zum rechten Tordurchgang. Wahrscheinlich versuchen die Angreifer den Hauptdurchgang zu durchbrechen. Die Bürger von Ludwigsburg, die bei der Verteidigung helfen, stehen quasi mit dem Rücken zur Wand und kämpfen bis zum letzten Mann. Sollte es den Narren dennoch gelingen in den mittleren Hof vorzudringen, wird dort sicher ein närrisches Treiben mit viel Guggenmusik ausbrechen. Für d as leibliche Wohl ist gesorgt.

„Narrensturm auf das Residenzschloss“
Samstag, 28. Januar, gegen 12 Uhr
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice/at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Karfreitag, 6. April 2012 ist Saisonstart beim Neckar-Käpt’n

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

An diesem Tag gibt es vier Rundfahrten: um 10:15 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr und 15:00 Uhr.

Tagesaktuelle Fahrten findet man hier: neckar-kaeptn/bilder/Fahrplan_2012.pdf

Fotos, Archiv GKB

17.3.2012 – Lange Nacht der Museen – Der Neckar-Käpt’n ist wieder dabei und wird mit seinen Schiffen im Bereich des Hafens unterwegs sein

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Lange Nacht der Museen

17. März 2012. Bei der Langen Nacht der Museen versammeln sich Kunstinteressierte, Wissensdurstige und Nachtschwärmer aus der ganzen Region in Stuttgart. Denn die Lange Nacht der Museen lädt ein: Zum Entdecken, Genießen, Erleben und Staunen.
Die Lange Nacht der Museen ist ein spannender Streifzug durch Stuttgarts Kunst, Kultur, Vergangenheit und Gegenwart. Von 19 bis 2 Uhr zeigen Museen und Ausstellungsorte ihre Vielfalt – Ateliers und Galerien öffnen ihre Türen.
Die Einrichtungen präsentieren weltberühmte Sammlungen, Orte, die sonst nicht zugänglich sind, ausgefallene Darbietungen oder subkulturelle Off-Spaces.
Vielfältige Ausstellungen, spannende Sonderführungen, einzigartige Einblicke in unbekannte Orte, mitreißende Live-Bands und Partys – bis in die frühen Morgenstunden.
Mit einem Ticket können die Besucher anschauen, was sie möchten. Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen.
Auch für Kinder bietet die Lange Nacht der Museen ein spannendes Programm.
Shuttle-Busse vernetzen die verschiedenen Locations miteinander.

((Quelle: Stuttgart.de)) lange-nacht und facebook/langenacht.stuttgart

Infos zum neckar-kaeptn

Foto, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Foto-Shooting beim Neckar-Käpt’n

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

An einem der letzten warmen Tage im alten Jahr fanden an Bord des 1. Stuttgarter Partyfloß professionelle Fotoaufnahmen statt. Gut gelaunte Profi-Models und Statisten, Stylistin, Requisiten und das ausgezeichnete Fotografenteam Frank Bayh & Steff Rosenberger-Ochs bevölkerten das Floß, das im schönsten Sonnenschein lag. An Bord und auch auf der MS Wilhelma wurden sehr animierende Werbefotos geschossen.

frankundsteff.blogspot/2011/12/shooting-auf-dem-partyfloss und

youtube/Making of vom Foto Shooting beim Neckar-Käpt’n

Fotos, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle öffnet wieder am 1.04.2012*

Posted by Sabine on 22nd Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Öffnungszeiten:
01.04.2012 bis 09.09.2012 täglich 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

*Bei Schnee oder sehr schlechter Witterung wird der Saisonstart verschoben.

10.09.2012 bis 01.11.2012 täglich 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Unsere Fahrgeschäfte sind ab 10:00 Uhr in Betrieb!

Info: freizeitpark-traumland

Fotos, Archiv GKB

Weitere Bilder

Besenwirtschaft „Gablenberg 12“ öffnet wieder am 27.01.2012

Posted by Klaus on 21st Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gablenberg 12Info: facebook/Gablenberg12 oder
besen-plochingen
Nächster Besentermin:
27. Januar bis 11. März 2012.

Montag Ruhetag,
Dienstag bis Samstag von 15.00 bis 23.00 Uhr,
Sonntag von 12.00 bis 21.00 Uhr.

Foto, Archiv GKB
Siehe auch: Gablenberg 12 – Besenwirtschaft

Warnstreik auch beim Reutlinger Stadtverkehr 23.01.2012

Posted by Klaus on 21st Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aufgrund des Scheiterns der Gespräche im Tarifkonflikt zwischen ver.di und den privaten Omnibusunternehmern in Baden-Württemberg (WBO) ist auch der Reutlinger Stadtverkehr (RSV) von Arbeitsniederlegungen am Montag, dem 23. Januar 2012 betroffen.

Dass die Fahrgäste nun mit in den Konflikt einbezogen werden, bedauert die RSV sehr und liegt nicht im Sinne des Stadtverkehrs.

Die RSV bittet daher die Fahrgäste wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis, verweist aber gleichzeitig darauf, dass die privaten Omnibusunternehmer Baden-Württembergs im Tarifstreit ein Angebot an der Grenze des Möglichen gemacht haben.

Aktuelle Informationen über die Streiklage im Verkehrgebiet der RSV können die Fahrgäste am Montag auf der Homepage stadtwerke-reutlingen/rsv abrufen.

Info: reutlingen

Fotos, Archiv GKB

Flugzeuge starten vom Neckar aus

Posted by Klaus on 21st Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wer glaub das gibt es nicht, hat nur teilweise recht. Dies gab es einmal im Jahr 1931.

Beweise gefällig???

Kein Problem, hier: enslinweb/ut-portal/wasserflugzeug

Foto, mit freundlicher Genehmigung von Klaus Enslin

Bezirksbeirat Bad Cannstatt, Ost, Hedelfingen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Untertürkheim und Wangen

Gemeinsame öffentliche Sitzung am 6.02.2012 18.30 in Bad Cannstatt

Verwaltungsgebäude Bad Cannstatt Marktplatz 10 – Sitzungssaal II. OG

 

Tagesordnungspunkte:

Landschaftspark Neckar in Stuttgart
Bereits in den 80er Jahren hat das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Projektideen entwickelt, um das Stuttgarter Neckartal wieder aufzuwerten, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und den Fluss für die Menschen wieder erlebbar zu machen. Mehrere Maßnahmen, wie zum Beispiel der Neckarauenpark in Bad Cannstatt, konnten seitdem realisiert werden.

Im Rahmen des EU-Projekts „Reuris – Revitalisation of Urban River Spaces“ wurden diese Planungen weiter entwickelt, bestehende planerische Ideen konkretisiert und neue Projekte initiiert. Die Konzeption „Landschaftspark Neckar in Stuttgart“ umfasst nun 18 Projekte. Für drei der Projekte wurden in den Haushaltsberatungen Planungsmittel bereitgestellt.

Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es der engen Kooperation von Politik, Bürgern, Planern und Verwaltung, um den Neckar als Teil von Stadt und Landschaft wieder erlebbar und zu einem Stück Lebensqualität für alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter zu machen.

In der gemeinsamen Sitzung der Bezirksbeiräte wird die Konzeption Landschaftspark Neckar in Stuttgart mit seinen 18 Projekten vorgestellt.

Info: Landschaftspark-Neckar, Landschaftspark Neckar Broschuere.pdf

Vorsitz: Bezirksvorsteher Jakob

Foto, Archiv GKB

Brauchen wir ein neues Internet? – Podiumsdiskussion 25.01.2012

Posted by Klaus on 19th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In einer Podiumsdiskussion erörtern Experten aktuelle Fragen rund um das Thema Internet.

25.01.2012 18:00 Uhr
Das Internet beeinflusst inzwischen nahezu jeden Aspekt des Lebens in unserer modernen Gesellschaft. Computer, Telekommunikation und das Internet haben durch ihre Vernetzung einen neuen Kulturraum eröffnet, aber auch die Formen völlig verändert wie wir unsere Geschäfte abwickeln,wie Institutionen operieren und wie Staaten funktionieren. Was dort geschieht, hat längst schon Bedeutung über den virtuellen Raum hinaus.

Doch wie sicher ist das Internet noch? Manche Experten behaupten: Das World Wide Web wird zusehends störanfälliger. Zahlreiche Gefahren ergeben sich aus der Fragilität des Internets und der daran hängenden Computersysteme. Benötigen wir also ein paralleles Netz für die reibungslose Abwicklung wichtiger vertraulicher geschäftlicher und finanzieller Prozesse? Wie können wir die Kontrolle über die Netzwelt zurückgewinnen? Oder ist das alles Panikmache? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen und ausgewiesenen Experten in einer Podiumsdiskussion erörtern!

Veranstalter: Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Stuttgarter Rathaus
Mittlerer Sitzungssaal, 4. OG
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

Info: innovation.mfg/veranstaltungen/brauchen-wir-ein-neues-internet

Den Tipp haben wir von Martin