Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Duftender Rundgang für Kinder durch die Ausstellung „Das stille Örtchen“ – Schloss Schwetzingen

Posted by Klaus on 8th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ erfahren die Kinder mehr über Hygiene und Schönheitspflege in vergangenen Jahrhunderten. Im anschließenden kreativen Workshop können sie ihren Geruchssinn testen und einen Glasflakon verzieren.

Damit ein Ausstellungsrundgang für Kinder spannend wird, braucht es viel Bewegung und Leben: „Das stille Örtchen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“, die erfolgreiche Ausstellung in Schloss Schwetzingen bietet davon genug. Am 15. Januar werden zuerst alle Fragen rund um die Körperpflege und Alltag in vergangenen Jahrhunderten beantwortet. Hat man sich früher tatsächlich nicht gewaschen? Wie ging das mit dem Baden, als es noch kein fließendes Wasser gab? Wie sahen in einem Schloss die Toiletten aus? Auf diese und ähnliche Fragen werden in der Führung die altersgemäßen Antworten gesucht. Im anschließenden Workshop wartet auf die Kinder ein Duft-Zuordnungs-Spiel. Düfte zum Schnuppern – etwa von Nelken oder Blütenblättern – erproben das Wissen und den Geruchssinn. Danach gestalten die Kinder ihren eigenen Glasflakon mit farbigen Stiften und Glitzersteinchen, bevor die Flakons mit Blütenwasser gefüllt werden. Die ungewöhnliche Ausstellung „Das stille Ört chen – Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ ist noch bis zum 19. Februar zu sehen und lohnt einen Extrabesuch im winterlichen Schloss.

Eine spannende Entdeckungsreise mit anschließendem Workshop „Blütenduft und üble Dünste“
Rundgang für Kinder durch die Ausstellung in Schloss Schwetzingen
Sonntag, 15. Januar, 10.00 Uhr
Eintritt: 6,00 €

Anmeldung und Informationen zum Rundgang unter:
Service Center der Schlösser Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen
Telefon 0 62 21/65 888-0
service(at)schloss-schwetzingen.com

Schloss-Schwetzingen

Markt des guten Geschmacks – Slow Food 12. – 15. April 2012

Posted by Sabine on 8th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

slowfood/slow_food_messen/markt_des_guten_geschmacks_die_slow_food_messe

Foto, Sabine
Logo, Veranstalter

241. Leonberger Pferdemarkt – Modellbahn 10. bis 14. Februar 2012

Infos:
rfv-leonberg/Pferdemarkt
Flyer, leonberg/media.PDF

Verkaufsoffener Sonntag am 12.02. von 13 – 18 Uhr

Modelleisenbahnausstellung des MEC Leonberg e.V. am Pferdemarkt
11./12. Februar 2012 seine Modelleisenbahnausstellung in der Mörikeschule in Leonberg-Eltingen, Hindenburgstraße 21. Die Veranstaltung findet an beiden Tagen von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Gezeigt werden Modellbahn-Anlagen von Vereinen und Privatpersonen aus der Region Stuttgart. Info mec-leonberg, Modellbahnausstellung in Leonberg – Bilder

Berichte der letzten Jahre: Leonberger Pferdemarkt

Fotos, Archiv GKB

Lichter im Kloster Wiblingen: Nächtlicher Rundgang

Posted by Klaus on 8th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Licht von Kerzen, Fackeln und Taschenlampen macht die Klosterführung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Am 14. Januar kann man das barocke Kloster Wiblingen in einem ungewöhnlichen Licht erleben.

Ein Klosterrundgang bei abendlicher Dunkelheit bietet am 14. Januar die Möglichkeit, die große einstige Benediktinerabtei Wiblingen so zu sehen, wie man auch in früheren Jahrhunderten die Nacht erlebte: Die einzigen Lichtquellen bei dieser Führung sind Fackeln, Kerzen – und als Zugeständnis an die moderne Welt Taschenlampen. Ein starker Eindruck, wenn die Schatten über die barocken Formen der Wände und Decken tanzen! Die Führung beginnt im Klosterhof und führt über den Gästetrakt des Klosters und das Haupttreppenhaus bis in den berühmten Bibliothekssaal. Dabei erfährt man viel Wissenswertes aus dem Klosterleben und aus der über 900 Jahre alten Geschichte des Konventes.

In der Stille der Nacht – Fackeln weisen den Weg
Sonderführung durch Kloster Wiblingen
Referenten: Erika Spieß, Annett Rosenberg oder Gerhard Stecken
Samstag, 14. Januar 2012, 19.00 Uhr
Hinweis: Wenn möglich, bitte Taschenlampen mitbringen.

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07 31/50-2 89 75. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Kloster-Wiblingen
Flyer: kloster-wiblingen_Ulm-Wiblinge.pdf

Kloster Alpirsbach – Klosterrundgang bei Nacht und Kerzenlicht

Posted by Klaus on 7th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„Bei Kerzenschein und Glühwein“ durch Kloster Alpirsbach: Die beliebte Sonderführung steht am 14. Januar wieder auf dem Programm des Schwarzwaldklosters. Der Abendrundgang ist eine stimmungsvolle Einladung, das Kloster zu erleben und auf eine Reise in die Welt der Mönche des Mittelalters zu gehen.

Wenn unzählige Kerzen die Mauern des ehrwürdigen Klosters Alpirsbach in ein warmes Licht tauchen, dann ist es wieder Zeit für den beliebten Abendrundgang „Bei Kerzenschein und Glühwein“. Bei dieser Veranstaltung für die ganze Familie erleben die Besucherinnen und Besucher das Kloster tatsächlich in einem anderen Licht. In winterlicher Kälte und abendlicher Dunkelheit kann man sich leicht in die Zeit einfühlen, als hier Mönche lebten und arbeiteten. Die Geschichten, die man bei dieser Gelegenheit hört, entfalten im Kerzenschein ihre ganz besondere Wirkung. Zum Aufwärmen geht es anschließend auf einen Glühwein oder alkoholfreien Punsch in die geheizte Stube.

Bei Kerzenschein und Glühwein – Nächtlicher Rundgang durch das Kloster
Sonderführung im Kloster Alpirsbach. Referentinnen: Janet Alpers und Erika Mayer
Samstag, 14. Januar 2012, 18.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 74 44/9 51 62 81. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv Startkon

Das Mainau-Blumenjahr beginnt am 23. März bis 21. Oktober 2012

Posted by Klaus on 6th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dann verwandelt sich die Mainau wieder in eine Blumeninsel es gibt aber auch schon vorher einige Termine “Teddy, Elefant und Co”: Generationen leuchtender Kinderaugen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen wie man dem Veranstaltungskalender entnehmen kann.

Weitere Infos gibt es unter mainau.de/startseite

Lichterzauber für die ganze Familie – Laternenbasteln im Kloster Maulbronn

Laternen mit ihren bunten Lichteffekten faszinieren nicht nur Kinder. Am 8. Januar steht beim beliebten „Familienspaß im Kloster“ Laternenbasteln auf dem Programm in Maulbronn. Kinder ab fünf Jahren zusammen mit ihren Eltern erleben Kloster Maulbronn bei einem spannenden Rundgang und machen sich dann gemeinsam ans Werkeln.

Das beliebte Maulbronner Familienprogramm startet in eine neue Runde. Im neuen Jahr startet es mit „Lichterzauber im Kloster“: Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern, Großeltern oder andere erwachsene Begleiter hören zunächst bei einem Rundgang durch das Kloster Geschichten von den Maulbronner Mönchen aus lange zurückliegenden Zeiten. Anschließend werden in der Kinderwerkstatt aus Karton und Transparentpapier freundlich bunt leuchtende Laternen gebastelt. Wer mag, kann dafür die Inspirationen und Motive beim Rundgang durchs Kloster sammeln! Die selber gebastelten Laternen eignen sich auch als Schirme für stimmungsvolle Teelichter. Ein schöner Jahresauftakt im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn für Kinder und Erwachsene.

Familienspaß im Kloster – Lichterzauber im Kloster
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren und ihre erwachsene Begleiter
Referentin: Angelika Braun, Sonja Hagenlocher, Simone Maier-Heymann, Irina Roller oder Barbara Gittinger
Sonntag, 08. Januar 2012, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Archiv GKB

Kostenlose Stadtführung im Winter – Reutlingen

Posted by Klaus on 2nd Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Reizvolle Winkel der Reutlinger Altstadt sind das Ziel der Stadtführung am Sonntag, 8. Januar 2012, die vom Kulturamt der Stadt Reutlingen über die Wintermonate immer am zweiten Sonntag des Monats kostenlos angeboten wird.
Weiterlesen

Foto, Archiv GKB

2012 feiert Baden-Württemberg sein 60-jähriges Bestehen

Posted by Klaus on 2nd Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Mit mehr als 400 Veranstaltungen im ganzen Land sollen alle Bevölkerungs- und Altersgruppen angesprochen, einbezogen und zum Mitmachen eingeladen werden. Einen Überblick über die Feierlichkeiten finden Interessierte unter bw-feiert.

Foto, Archiv GKB

Benefizkonzert zu Gunsten der Nikolauspflege Stuttgart 07. Januar 2012 in LB

Hallo liebe Freunde,
hoffe ihr seid alle gut ins Jahr 2012 reingerutscht (hoffentlich nicht ausgerutscht)… Wir haben das mit viel Musik getan – was sonst… 🙂

Unsere Tour geht auch schon wieder weiter:

Samstag, 07. Januar 2012, 20:00 Uhr:

Benefizkonzert zu Gunsten der Nikolauspflege Stuttgart in Ludwigsburg – Ossweil Gaststätte Lamm, Friesenstr. 25, 71640 LB Ossweil –
Achtung: Keine Tanzfläche

Und der Vorverkauf für unsere Linedanceparty am 18. Februar hat auch begonnen: Hotline 07156/490490

Alle Infos wie immer unter reach-country

Herzliche Grüße
R.E.A.C.H. – Country
Heinz