Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

„Weil ich mir`s Wert bin!“ – Veranstaltung der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

und das Gesundheitsamt Stuttgart

Unter dem Motto „Weil ich mir`s Wert bin!“, bieten die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. und das Gesundheitsamt Stuttgart kostenlose und anonyme HIV- , Syphilis- und Hepatitis C-Tests in Lokalen der schwulen Szene Stuttgarts an.

Am Samstag, 04. Juni 2011, besteht von 21.00 Uhr bis 2.00 Uhr Gelegenheit, dieses Angebot im Treffpunkt Kellergewölbe (gay-keller.de/blog), Blumenstr. 29, 70182 Stuttgart zu nutzen.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

Dr. Frieder Spieth vom Gesundheitsamt Stuttgart und Nils Ullrich, Dipl. Sozialarbeiter der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., stehen für Blutabnahme und Beratung zur Verfügung. Die Testergebnisse können dann persönlich frühestens eine Woche nach der Aktion – nach Terminabsprache mit Dr. Spieth – im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart abgeholt werden.

Weil ich mir´s Wert bin! – Info pdf.

Weitere Infos: aidshilfe-stuttgart

Mit freundlichen Grüßen
Franz Kibler

Sommerfest bei VFL Kaltental 27. – 29.05.2011


Infos:

vfl-kaltental

Foto, Sabine

Internationaler Tag gegen Homophobie – 17.05.2011

Liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

am 17. Mai 2011 wird der Internationale Tag gegen Homophobie 21 Jahre alt, denn im Jahre 1990 beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO) längst Überfälliges: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. In vielen deutschen Städten wie Berlin, Hamburg, München und Frankfurt gibt es jedes Jahr hierzu Veranstaltungen.

Gemeinsam rufen „SCHWULST – Magazin für Schwule und Lesben in Stuttgart und Baden-Württemberg“ (www.schwulst.de), der „Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD) – Landesverband Baden-Württemberg“ (www.ba-wue.lsvd.de) und Vereine der Stuttgarter schwul-lesbischen Szene nun auch zu Stuttgarter

Aktionen am Tag gegen Homophobie auf:

Am 17.05.2011 wird SCHWULST ab 14 Uhr mit einem Infostand auf der Stuttgarter Königstrasse – zwischen der Buchhandlung Wittwer und der Commerzbank – aufklären und informieren. Es werden Gäste aus der Politik und den Vereinen erwartet. Um 19 Uhr treffen sich dann Vertreter der schwul-lesbischen Szene Stuttgarts am Stand von SCHWULST und verteilen mit Helium gefüllte Luftballons und eine Karte auf der man ein Statement für Toleranz und Akzeptanz schreiben kann. Mit dem Startschuss steigen alle Luftballons gemeinsam in die Höhe um ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen.

Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V unterstützt diese Initiative und wünscht den Veranstaltern große Resonanz und viel Erfolg!

Flyer vom Veranstalter

Peter Grohmann liest am 15.05.2011 im Theaterhaus Stuttgart

Posted by Klaus on 13th Mai 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sonntag, 15. Mai, 11:30 Uhr, Theaterhaus


„Über sieben Brücken musst Du geh’n“:


Peter Grohmann schreibt seine Biografie und liest vor, wo er gerade steht Peter Grohmann, Jahrgang 1937, ist ein vielfach umgesiedelter Handlungsreisender, ein Einmischer und AnStifter, An- und Aufreger, dem die Lebenserinnerungen unter den Nägeln brennen. Bunt und vielfältig sind seine Lebensstationen – von Breslau in die Dresdner Bombennächte, von Wroclaw in die DDR, von da über alle Grenzen in den Westen, nach Zwiefalten, Reutlingen, Ravensburg, Stuttgart. Nach der Wende zog es den Kabarettisten und Schriftsteller wieder nach Dresden – um nach fast 10 Jahren wieder zurückzukehren. Peter Grohmann gehört zu den Mitbegründern des legendären Stuttgarter Club Voltaire, ein Alt-achtundfünfziger und Streiter gegen Obrigkeitsglauben, Gehorsam und Standesdünkel, ein Alt-Linker aus gutem Hause, der Geschichten machen und Geschichte schreiben will. Mit Werner Schretzmeier realisierte er Fernsehserien und ist einer der Mitgründer des Theaterhauses. Furore machte Peter Grohmann 1989 mit seinem Kabarett „Vom Stasi zum Aldi“ das bisher in über 500 Vorstellungen, landauf, landab zu sehen war mit 100 ausverkauften Vorstellungen. Seine Lebenserinnerungen sind im Entstehen begriffene Kapitel, die er Zug um Zug in monatlichen Lesungen im Theaterhaus vorstellt.

Das Gelesene erhalten die Besucher jeweils am Ende des Abends gratis.

Info: facebook/event,
facebook/Theaterhaus-Stuttgart
theaterhaus stuttgart

Fotos, Peter Grohmann, Klaus

Tage der offenen Tür mit großem Mittelalterfest 2. und 3.7.2011

Posted by Klaus on 11th Mai 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Kostenlose Reise in die Vergangenheit

im Landesmuseum-Stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Feuerwehrübung auf der Ulmerstraße in Stuttgart Wangen

Eine gemeinsame Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Wangen und den Maltesern

Einen kleinen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und der Malteser erhielten die Besucher beim Maifest in Stuttgart Wangen

Wer sich für die Feuerwehr interessiert, hier der Link Freiwilligen Feuerwehrabteilung Wangen und zu den Malteser-Stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Frühjahrskonzert des Musikzugs FWW Wangen 21.05.2011

Beginn: 19 Uhr

Einlass 18.30 Uhr

Im Evangelischen Gemeindehaus Stuttgart Wangen Ulmerstraße 347

Weitere Infos:  Musikzug Wangen

Foto, Klaus

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 16.05.2011

Marktplatz 1 Bezirksrathaus, Sitzungssaal

18.30 Uhr
Anfahrt: maps.google/Stuttgart WangenMarktplatz1

Tagesordnungspunkte:
1 Rad und Schule
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

2 Kreisverkehr Kesselstraße / Otto-Konz-Brücke
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3 Nähterstraße
Berichterstatterin: Frau Scherz (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

4 Umplanung des Bauvorhabens Ulmer Str. 294 (Herma Areal)
Berichterstatter: Herr Vollmer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

5 Anträge
– Ortsobmann für die Landwirtschaft : Beflanzung Ulmer Straße
– SPD: Turmuhr am „alten Rathaus“

6 Informationen, Anregungen und Stellungnahmen
– Neubau städt. Tageseinrichtung für Kinder, Ravensburger Str. 19, Baubeschluss
– Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Ulmer Straße (Bozelen)

Info, Stadt Stuttgart

Einen Bricht gibt es in der Cannstatter-Zeitung/ Unechte Einbahnstraße stoppt Schleichverkehr

Foto, Klaus

Ausstellung von Christian Herr: „WO DIE WILDEN KERLE LEBEN“ ab 14.05.2011

Ralf Wehrle und Uwe Frank, Fotokünstler und Betreiber der Galerie BOVISTRA (www.bovistra.com), sind kürzlich mit einem großzügigen Angebot an die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. herangetreten:  Zur Eröffnung der nächsten Ausstellung von Christian Herr: „WO DIE WILDEN KERLE LEBEN“ wollen sie unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung Lose zum Preis von € 10,- verkaufen.

Alle Loskäufer nehmen zum Ende der Ausstellung an einer Lotterie teil. Hauptgewinn ist ein Kunstwerk aus einer vorangegangenen Ausstellung. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt ungeschmälert der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zu Gute.

Interessenten unter den Mitgliedern, Freunden und Förderern der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V sind zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen!

Vernissage: 14. Mai 2011, 19 Uhr

Galerie BOVISTRA, Ludwigstr. 66 , 70176 Stuttgart

Ausstellungszeitraum: 15.05.2011 – 24.06.2011

Einladung BOVISTRA – Wo die wilden Kerle leben

Zur Eröffnung spricht Birgit Labus. Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. wird Gelegenheit haben sich und ihre Arbeit zu präsentieren.

Weitere Infos unter Christian Herr und bovistra

Infos zur aidshilfe-stuttgart

Foto und Flyer vom Veranstalter

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 18.05.2011

Achtung !!

Josefsheim Diesmal findet die Bezirksbeiratssitzung im Kinderzentrum St. Josef, Haußmannstraße 160 um 19 Uhr statt.

Tagesordnungspunkte:

1 Fünf Minuten für

Bürgerinnen und Bürger

2 Ergebnis Besichtigung

Familienzentrum St. Josef

3 Stadtentwicklungspauschale (STEP) für Stuttgart-Ost
– Endgültige Festlegung und Priorisierung der Projektideen für den Doppelhaushalt 2012/2013
für S-Ost

4 Verfügungsbudget des Bezirksbeirats Ost
-> Antrag i.H.v. 500 € – Konzert Christuskirche am 24.07.2011
-> Antrag i.H.v. 1.000 € – Verein „Unsere Schlößlestraße“ – Feier zum 100. Geburtstag der Schlößlestraße

5 Anträge der Parteien
Antrag B`90/GRÜNE und SÖS/LINKE vom 12.04.2011: Weiteres Vorgehen Bebauungsplanverfahren Mineralbad Berg

6 Mitteilungen

7 Verschiedenes, u.a.:
– Verkehrsberuhigungs- und Lärmminderungskonzept für S-Ost – weitere Vorgehensweise

Info:  Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus