Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Aktion „Senioren fragen – Liberale antworten“ der FDP Stuttgart-Ost

Presseinfo

Am Freitag, 11. Dezember, führt die FDP Stuttgart-Ost eine Telefonaktion für Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige aus Stuttgart-Ost durch. Unter dem Motto „Senioren fragen – Liberale antworten“ stehen am Telefon Doris Höh und Dr. Thilo Scholpp Rede und Antwort.

Von 14 – 18 Uhr ist das Telefon unter 0711 – 966 66 533 besetzt. Auf Wunsch erfolgen Rückrufe oder auch persönliche Termine unter Corona-Bedingungen. Ob Fragen zu Pflege, Wohnen, Sicherheit im Stadtbezirk, Senioren-Angebote und zur großen Politik im Rathaus oder Landtag – alle Themen sind möglich.

Doris Höh ist FDP-Gemeinderätin in Stuttgart und in Ostheim aufgewachsen. Ihr Vater Walter war Bezirksvorsteher im Osten von 1969 bis 1983, für die SPD. Doris Höh ist Zweitkandidatin für Stuttgart-Ost bei den kommenden Landtagswahlen im März 2021. Sie arbeitet als Kinderkrankenschwester im Klinikum Stuttgart.

Dr. Thilo Scholpp, 52, lebt in Gablenberg. Er ist der Spitzenkandidat der FDP für den Wahlkreis Stuttgart IV. Er ist  Datenschutz- und Netzwerkspezialist beim Deutschen Forschungsnetzwerk, das für die Computer und Netzwerke der Hochschulen und führenden Forschungsinstitute zuständig ist. Außerdem ist er Landesvorsitzender des Liberalen Mittelstands.

Foto, FDP Dr. Thilo Scholpp und Doris Höh

Die Stadtgruppe Ost der FDP hofft auf rege Resonanz: „Wir wissen, dass wegen Corona gerade viele ältere Menschen daheim sind und am politischen Leben via TV oder Internet teilhaben. Jetzt können sie direkt mit zwei FDP-Politikern persönlich sprechen und Wünsche, Sorgen oder Kritik äußern“, sagt Frank Bantle, der Leiter der FDP im Osten.


Termin: 11. Dezember, von 14 bis 18 Uhr – 0711 / 966 66 533

Muse-o – Exkursion zu Tankstellen-Standorten

Samstag, 12. Dezember 2020 um 13:00

Die Exkursion wurde leider coronabedingt ABGESAGT.

Gastgeber: Muse-O , Museumsverein Stuttgart-Ost

Eine Wanderung mit MUSE-O-Kurator Ulrich Gohl führt zu rund einem Dutzend Stellen im Stadtbezirk, an denen früher Stationen standen oder noch stehen. Die Teilnehmenden erfahren deren Geschichte und hören bunte Geschichten dazu – am 12. Dezember ab 13 Uhr.

In der Zeit, in der MUSE-O wie alle anderen Museen aus Corona-Gründen erneut schließen musste, haben die Ausstellungsmacher die Schau überarbeitet und erweitert. Außerdem hat der Kurator zusammen mit seinem Kabarettkollegen Martin Ehmann spannende und witzige Texte gesucht und gefunden, die sich mit Tankstellen im Allgemeinen und den Stationen des Stuttgarter Ostens im Besonderen befassen. Auch dabei wurde wieder deutlich, welch große Bedeutung das Thema für die Menschen des 20. Jahrhunderts hatte und teilweise heute noch hat: Dutzende von Filmen spielen an Tankstellen, in Hunderten von literarischen Werken kommen Tankstellen vor.

Die Exkursion bewegt sich im südlichen Teil des Stadtbezirks und beginnt in der Haußmannstraße. Man trifft sich vor dem Schaufenster des Puppentheaters Tredeschin (Hausnummer 134). Dann geht es in einem großen Bogen durch Ostheim hindurch und schließlich hinauf nach Gablenberg. Wer mag, kann nach dem ausgiebigen Spaziergang auch noch die Ausstellung im MUSE-O besuchen.

Für diese Führung ist eine schriftliche Anmeldung über die Homepage von MUSE-O (www.muse-o.de) zwingend erforderlich. Aus Gründen der Technik und des Gesundheitsschutzes sind nur maximal 20 Mitwanderer zugelassen. Sollte die Exkursion aus irgend einem Grund nicht stattfinden können, erfahren dies die Angemeldeten per Mail.

Tankstellen-Exkursion. Eine Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Ausstellung „Super, voll! Ein Jahrhundert Tankstellen im Stuttgarter Osten“.
12. Dez. 2020, 13 Uhr
Treffpunkt: vor Haußmannstr. 134
Teilnahme frei, Spenden erwünscht

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

INFO>>>>
Fotos, Archiv

Musikzug Stgt Wangen – Das Weihnachtskonzert 2020 für zuhause

Info

Musikalischer Adventskalender

Anstelle unserer Weihnachtskonzerte in St. Thomas Morus und der Ev. Michaelskirche möchten wir in diesem Jahr coronabedingt mit einem musikalischen Adventskalender überraschen.

Ab dem 1. Dezember bis Heiligabend kann jeden Tag ein Türchen des bunten und abwechslungsreichen Adventskalenders online geöffnet werden. In kurzweiligen Videos präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker traditionelle und moderne Weihnachtslieder.

Wir wünschen auf diesem Wege eine frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr! Flyer zum Adventskalender_2020

Hinweis: Die Aufnahmen sind im Oktober in der Katholischen Kirche St. Christophorus in Stuttgart-Wangen unter Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygieneregelungen entstanden.

Sie wollen unsere musikalische Jugendarbeit unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Zuwendung! Auch mit kleinen Beträgen können wir Großes bewirken.*

IBAN: DE95 6006 0396 0033 8636 10
BIC: GENODES1UTV
Volksbank am Württemberg eG
Stichwort: „Adventskalender“

* Für Ihre Spende kann keine steuerlich wirksame Bescheinigung ausgestellt werden.

Foto: Jim Martin, Archiv

Stgt Wangen – Wegweiser für Ältere – online und gedruckt

Posted by Klaus on 29th November 2020 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Broschüre “Älter werden in Wangen, gemeinsam”

Die Broschüre “Älter werden in Wangen, gemeinsam” ist fertig und sie wird bei folgenden Stellen in einigen Tagen erhältlich sein:

  • BGS, Begegnungsstätte und ev. Kirchengemeinde
  • Generationenzentrum Kornhasen
  • Bezirksrathaus
  • Bürgertreff/Quartiersmanagement
  • Bürgerservice Leben im Alter
  • FiZ, Familie im Zentrum

Link zum PDF  herunterladen  hier.

Infos: Wilih und S Wangen.de

Welt-AIDS-Tag 2020 in Stuttgart

Der Welt-AIDS-Tag (www.welt-aids-tag.de) soll Zeichen setzen zum Kampf gegen die Verbreitung der unheilbaren HIV-Infektion und aufrufen zur Solidarität mit HIV-/AIDS-Betroffenen. Der Welt-AIDS-Tag wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen ausgerufen. Weltweit erinnern jährlich am 01. Dezember zahlreiche und verschiedenste Organisationen an das Thema HIV/AIDS. Der Welt-AIDS-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft daran zu erinnern, dass die HIV-/AIDS-Pandemie weiter besteht. Zum Welt-AIDS-Tag 2020 steht die bundesweite Kampagne unter dem Apell: „Streich die Vorurteile!”.

Am Dienstag, den 01. Dezember 2020 – dem Welt-AIDS-Tag 2020 – wird um 18.00 Uhr von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Bildung einer Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum auf dem Stuttgarter Schlossplatz aufgerufen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich möglichst rot zu kleiden! Seien Sie solidarisch: Zeigen Sie Schleife! und hören Sie sich ein paar Worte zum zur akteullen lage von HIV/AIDS an.

Anschließend folgt der gemeinsame Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper im Oberen Schlossgarten – Nähe Eckensee und Schicksalsbrunnen -, wo der an HIV/AIDS Verstorbenen gedacht wird. Das Gedenken wird musikalisch eingeleitet und geht über in einen weiteren Redebeitrag.

Die Veranstaltung endet gegen 19.00 Uhr.
Kommen Sie zur Solidaritätsschleife auf dem Stuttgarter Schlossplatz und zur Feier an der Gedenkstätte „Namen und Steine“! Nutzen Sie die Chance, sich und anderen zu zeigen, wie zahlreich wir sind im Kampf gegen HIV/AIDS, zeigen Sie Solidarität mit den HIV-Betroffenen und zollen Sie sowohl den Toten wie auch ihren Hinterbliebenen Respekt!

Ihnen allen vielen Dank für Ihren Einsatz! – Insbesondere, weil diese Solidarität oftmals auch bedeutet, auf Vergnügungen und materielle Vorteile zu verzichten sowie persönliche Eitelkeiten der gemeinsamen Sache unterzuordnen.

Grundsätzliche Informationen zu den Stuttgarter Aktivitäten am jährlichen Welt-AIDS-Tag gibt es hier auf dieser Webseite!

Hinweis:
Bei der Veranstaltung wird zum Zwecke der Veröffentlichung fotografiert. Wir weisen darauf hin, dass die Veranstalter mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung das Recht erhalten, Bildaufnahmen zu machen und diese zu werblichen und nichtwerblichen Zwecken im Print- und Non-Print-Bereich zu verwenden. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns das bitte zu Beginn der Veranstaltung mit.

Die lokalen Medien sind dazu eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.

Weitere Auskünfte erteilen gerne:

  • Franz Kibler, M.A. Sozial- und Verhaltenswissenschaften (Univ.), Geschäftsführer, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., E-Mail: franz.kibler@aidshilfe-stuttgart.de, Tel.: 0711/22 46 9-27.
  • Felix Mohrs, Frühkindliche Bildung und Erziehung (B.A.), Sozialarbeiter, AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., Präsenzzeit in der Beratungs- und Geschäftsstelle der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.: Dienstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, E-Mail: felix.mohrs@aidshilfe-stuttgart.de, Tel.: 0711/22 46 9-17.

Info

Stgt Wangener Weihnachtsmarkt 2020 vor den Haustüren

Posted by Klaus on 20th November 2020 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo zusammen!

Es besteht die Möglichkeit, dass alle diejenigen, die für den Weihnachts- markt gebastelt, gewerkelt und gebacken haben, ihre Sachen noch unter die Menschen bringen können.

Dies ist ein Angebot und bedarf außer der Verbreitung der Information keinerlei Abstimmung/Absprachen. Jede und Jeder kann nach eigenem Gutdünken mitmachen.

  • Wir dürfen auf Privatgrundstücken/in der Hofeinfahrt einen Stand aufstellen und dort die Sachen – unter Einhaltung der Hygienevorschriften – verkaufen.
  • Das bedeutet: nicht im öffentlichem Raum/Gehweg, Straße oder Plätzen
  • Es darf nichts zum sofortigen Verzehr (Grillgut, Glühwein etc.) angeboten/verkauft werden.
    Aber alles andere schon!

Damit die Wangener wissen, wann sie wo was bekommen, schlage ich vor, dass Sie vielleicht ein Foto Ihres Angebots machen, dazu schreiben, an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit Ihr Stand an welcher Adresse geöffnet hat. Diese Information hängen wir am „Wangener Schaufenster“ das seit dieser Woche in der Kelter steht, aus. Also entweder im Bezirksamt abgeben oder per E-Mail an uns schicken. Außerdem besteht vielleicht die Möglichkeit, die Information auf www.s-wangen.de zu veröffentlichen. (Liebe Website-Autoren, das wäre toll, wenn das klappen könnte). Wer mag, kann natürlich darüberhinaus z. B. bei „nebenan.de“ ebenfalls eine Information einstellen oder auf andere geeignete Weise für ihren/seinen persönlichen Verkauf werben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich z. B. Quittengelee und Weihnachtsgutsle bei jemanden kaufen könnte….

Falls jemand von Ihnen zwar Ware aber in Wangen keine Hofeinfahrt hat, würde ich meine zur Verfügung stellen. Bitte einfach melden. Dieses Angebot können andere natürlich auch machen.

Jetzt schauen wir einfach mal, ob wir auch ohne Weihnachtsmarkt eine weihnachtliche Stimmung bekommen. Dank OGV und einiger aktiver Wangener wird die Ulmer Straße wieder mit Baum und Bäumchen geschmückt..

Es grüßt Sie herzlich
Ihre

Beate Dietrich

 

Abschied und Trauer in Zeiten von Corona

Posted by Klaus on 16th November 2020 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

In der Reihe “Sterben in Stuttgart – Wunsch und Wirklichkeit”

Online-Veranstaltung mit Betroffenen, Fachleuten und Interessierten

Dienstag, 24. November 2020, 16:00 – 18:00 Uhr, digital auf der Plattform Zoom

“Trauern ist die Lösung, nicht das Problem!” sagt Chris Paul, Trauerbegleiterin, Fachautorin & Dozentin. Aber wie ging denn das – trauern im Jahr 2020?

Im „Corona-Pandemie-Jahr 2020“ mussten wir uns im Alltag wie im Berufsleben, bei Routinen und Festlichkeiten, bei Geburten und Todesfällen immer wieder an das aktuelle Infektionsgeschehen und die Corona-Verordnungen anpassen. Menschen bangen nicht nur um ihre Gesundheit und die ihrer Nächsten, sondern auch um ihre Arbeitsstelle. Viele haben Angst, andere anzustecken. Das Jahr hat viele Unsicherheiten gebracht.

Bis 31.10.2020 verstarben in Stuttgart 4543 Personen. Das waren im Schnitt 14-15 Menschen pro Tag (Quelle: Statistisches Amt Landeshauptstadt Stuttgart). Viele von ihnen hinterließen An- und Zugehörige. In einer Zeit, in der Abstand den Alltag prägt, in der Kirchen, Moscheen und Synagogen eine Zeitlang geschlossen waren, Trauer- und Abschiedsrituale nicht wie gewohnt stattfinden konnten, Verstorbene vielleicht nicht mehr berührt werden konnten, eingeübte Rituale der Begegnungen und Gemeinsamkeit, die Halt gaben, nicht möglich waren – was geschah in dieser Zeit? Konnten Angehörige trauern in diesem Jahr? Welche Formen wurden gefunden? Wurden große Trauerfeiern vermisst? War Einsamkeit ein besonderes Problem? Hat die Unsicherheit die Trauer verdrängt? Kann Trauer nachgeholt werden?

Diesen und den Fragen des Publikums wird in der Veranstaltung “Abschied und Trauer in Zeiten von Corona” nachgegangen. Es sollen nicht nur die schwierigen und traurigen Momente, sondern auch gelungene Abschiede angesprochen werden. Im digitalen Raum werden Erfahrungen zu Trauerprozessen geteilt, Informationen zu den Corona-Verordnungen vermittelt sowie individuelle Handlungsspielräume für jeden einzelnen eröffnet.

mit
Chris Paul,
Trauerbegleiterin, Fachautorin und Dozentin
Ute F. Züfle, Bestatterin, Trauerbegleiterin, Trauerrednerin
Brigitte Herrmann-Wunder, Angehörige
Ingrid Wöhrle-Ziegler, Klinikseelsorgerin
sowie einer Vertretung des Gesundheitsamts Stuttgart

Moderation: Martin Hoffmann

Anmeldung erforderlich. Kontakt und Anmeldung: info@palliativ-netz-stuttgart.de

In diesem Jahr findet die kostenfreie Veranstaltung im digitalen Raum statt – auf der online-Plattform ZOOM. Teilnehmer*innen, die keine Erfahrung mit Videokonferenzen haben, sind eingeladen sich vorab zu melden, um sich mit dem Medium vertraut zu machen. Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltung zur Auswertung aufzeichnen.

Foto, Sabine

Bezirksbeirat Hedelfingen 17.11. ABGESAGT !

Wegen Corona wird die Sitzung  auf den 1.12. verschoben  18 Uhr Kelter Rohlacker

Absage Stuttgarter Ansichtskartenbörse am 28.11.2020

Posted by Klaus on 11th November 2020 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Stuttgarter Ansichtskartenbörse in der Liederhalle dieses Jahr aufgrund der Corona Beschränkungen nicht stattfinden kann.

Wir würden uns freuen, Sie hoffentlich nächstes Jahr bei bester Gesundheit am:

Samstag, 17. April 2021 zur Sammlerbörse in Korntal

Infos unter: www.sammlerboerse-korntal.de

und am

Samstag, 27.11.2021 zur Stuttgarter Ansichtskartenbörse

Infos unter: www.ansichtskartenmesse-stuttgart.de

begrüßen zu dürfen.

Die beiden Messen finden jeweils in der

Stadthalle in Korntal

Martin-Luther-Str. 32

70825 Korntal-Münchingen statt.

Einlass: 9-15 Uhr

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Widmann-Wohnsiedler M.A.

Karten, Archiv

Veranstaltungen der S Wangener (BSG) Begegnungsstätte

Alle angekündigten Gruppen- und Programmangebote werden bis 30. November ausgesetzt. Allerdings bleibt die Begegnungsstätte für den Sozialen Mittagstisch geöffnet.

Die Mitgliederversammlung vom Förder- und Freundeskreis wird nachgeholt am
Freitag, 6. November 2020 um 19 Uhr.
Wegen der Hygienevorschriften findet die Versammlung im Saal vom Ev. Gemeindehaus, Ulmer Str. 347 A, statt.
Alle Mitglieder wurden dazu schriftlich eingeladen.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

 

Handarbeitsbasar der Handarbeits- und Töpfergruppe
Am Dienstag, den 10. November findet von 14 bis 18 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Hand- arbeitsbasar der Handarbeitsgruppe statt. Es gibt Stulpen, Socken, Mützen, Handschuhe, Puppenkleider und vieles mehr.
Ebenso wird zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eingeladen. Der Erlös kommt dem Förder- verein Kobra e.V. zu Gute.
Ebenso wird sich auch die Töpfergruppe mit Ihren Kunstwerken am Basar beteiligen. Der Erlös wird für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Literarisches Café zu Hölderlin
2020 ist das Hölderlin-Jubiläumsjahr. Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin werden M. Hollich, U. Heinz und M. Denneler am 25. November einen kurzen Abriss auf sein Leben geben und einige Werke von ihm vortragen. Wir laden um 14.30 Uhr ein zu Kaffee und Kuchen
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Herzliche Einladung zum Adventsgrillen
am Freitag, 27. November um 17 Uhr.
Genießen Sie mit uns gegrillte Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre.
Neben Wurst im Brötchen oder etwas Vegetar- ischem wird es auch alkoholfreien Punsch geben. Stattfinden wird es bei jedem Wetter.
Weitere Termine sind geplant für Freitag 4. und 11. Dezember.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Vorankündigung Kultur im Ländle
Letzter Ausflug für dieses Jahr: Ganztagesausflug am Samstag, 12. Dezember 2020, Abfahrt 9 Uhr an der Kelter.
In Degenfeld Besichtigung eines Krippenweges/einer Krippenausstellung. Weiterfahrt nach Nördlingen mit Aufenthalt zur freien Verfügung. Weiterfahrt zur Burg Katzenstein nach Dischingen mit Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes im Burghof und Abendeinkehr. Kosten: 48 €.
Anmeldung in der Begegnungsstätte mit gleichzeitiger Bezahlung ab 9. November.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Das vollständige Programm gibt es HIER

Programm AWO BGS Obertürkheim „Altes Rathaus“ 11/2020

Programm BGS Uhlbach Programm 11-12/2020

Fotos, Blogarchiv