Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

Termine des Historischen Dampfschnellzugs

Ulmer-Eisenbahnfreunde0042 Ausblick Herbst und Winter

Der Historische Dampfschnellzug plant weitere Fahrten im Herbst und Winter. Informieren Sie sich über den Stand unserer Planungen im Internet unter www.schnellzuglok.de. Abonnieren Sie unseren NewsIetter.

30.11.2013: Goch – Münster mit 011066 (Buchung www.westfalendampf.de)
07.12.2013: Paderborn – Düsseldorf – Rüdgsheim mit 011066 und historischer Elektrolokomotive

Advents- und Weihnachtsfahrten mit der Schnellzugdampflokomotive 01150:
07.12.2013: Stuttgart-Crailsheim-Ansbach-Nürnberg-Bamberg
14.12.2013: Heilbronn-Stuttgart-Ulm-Augsburg-München

 

01 106628.12.2013: Stuttgart-Horb-Rottweil-Triberg
Januar 2014: Die Teilnahme am Dreikönigsdampf der ER ist geplant

08.02.2014: Stuttgart-Crailsheim-Ansbach-Nürnberg-SchiefeEbene
08.03.2014: Karwendel-Rundfahrt ab Stuttgart und Nürnberg

10. – 13.04.2014: 4-Tages-Reise ab Südwestdeutschland zum 6. Dresdner Dampfloktreffen mit Rahmenprogramm in Dresden. Eine weitere Tagesfahrt ab Dresden ist geplant.
dampfloktreffen-dresden

Weitere Infos und Fotos unter schnellzuglok

Flyer, UEF
Foto, Archiv Stratkon

Man entdeckt immer noch was Neues in den Sandwelten in Ludwigsburg

Ein Besuch in den Sandwelten 2013 lohnt sich auch ein zweites Mal. Man entdeckt immer noch viel Neues. Die Schäden die der Regen verursacht werden ständig ausgebessert oder erneuert. Hier ein paar Aufnahmen von meinem Besuch gestern.


Fotos, Sabine

Weitere Bilder sind in der fotogalerie-stuttgart

Marktreibenden und Schaudarsteller auf dem „Tobel“ – Dobel im schönen Schwarzwald

Das Spectakulum auf dem „Tobel“ lockt Mittelalterfreunde aus nah und fern
Lothar ist aus München und extra angereist, um im Schwarzwald so ein Spektakel mitzuerleben:
„Ich finde es hier einfach klasse,“ so der junge Kelte, der sich in seinem Mittelalterkostüm gerne unter die Ritter und Marketender mischt. „Das ist authentisch und ich kann drei Tage lang ohne Handy und modernen Schnickschnack die Welt genießen“.

Das Leben im Mittelalter hat Vorzüge. Die Marktreibenden und Schaudarsteller bestätigen das ohne mit der Wimper zu zucken. „Wir verbringen unsere Freizeit auf Mittelaltermärkten“, so Alexandra Winterhalter alias „Gräfin von Schlossfrauenstein“. Sie bereist mit ihrer Familie bereits seit 11 Jahren Mittelaltermärkte und weiß das bunte Treiben ebenso zu schätzen wie die familiäre Atmosphäre. „Wir treffen hier nicht nur Kunden, die unseren Honig und selbstgerechten Senfvariationen kaufen, sondern auch Freunde, mit denen wir Spaß haben, uns austauschen und in aller Ruhe reden können“.
Die Mittelalter-Atmosphäre entspannt und entschleunigt. Also ein Grund, die Märkte bis 23 Uhr zu öffnen, das Lagerfeuer zu schüren und das Horn mit wertvollem Beeren- oder Gerstensaft zu füllen. Die Bruchsaler Ritterschaft kennt zudem viele Anekdoten und Histörchen aus der Region, so dass ein Abend meist nicht ausreicht, um seine Mittelalterkenntnisse aufzufrischen. Zudem gibt es wissenswertes rund um mittelalterliche Mode, Gewürze, Senf, Destillate sowie Schafsfelle, Schwerter, Weidenkörbe, Keramik, Tücher, Ton und Bürsten.

Noch bis Sonntag 18 Uhr – Dobel am Wasserturm

Infos und Fotos, SPECTACULUM – Mittelaltermarkt Fr. 23.08. – So. 25.08.13 Die Bruchsaler Ritterschaft kommt auf den Dobel.

Tolle Videos vom Lagerleben gibt es unter facebook/gemeinde.dobel

Anfahrt

Presse, Sabine Zoller

„Aber, aber Herr Pfarrer“ – Schwäbischen Komödie im Neugereuter Theäterle

BühnenbildSehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
liebe Freunde des „Theäterle“,

noch 4 Wochen trennen uns vor der Premiere der schwäbischen Komödie „Aber, aber Herr Pfarrer“. Lassen Sie sich in diesem Theaterstück von den Machtspielen der Politik und den Wünschen und Sorgen der Gemeindemitglieder überraschen.

Die Nachmittagsvorstellung am 26.10.2013, 15 Uhr mussten wir aus terminlichen Gründen wir auf den Samstag, 09.11.2013, 15 Uhr verlegen. Wir bitten um ihr Verständnis, danke.

Für die Vorstellung „Kultur am Nachmittag“ am 25. Januar 2014, 15 Uhr sind ab Mitte Dezember 2013 Karten im I-Punkt und bei SKS Konzertdirektion Russ zum verbilligten Eintrittspreis von 7.50 Euro erhältlich.

Eine neue Kulisse, mitfinanziert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart und vom Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. steht uns ab dieser Inszenierung zur Verfügung. Unsere Handwerker konnten aus den Elementen innerhalb von vier Tagen die Kulisse erstellen. (siehe Bild)

Kirbesonntag in Neugereut am 20.10.2013, ab 11 Uhr. Am Stand des Neugereuter Theäterle können Sie verbilligte Gutscheine erwerben und sich über unsere Aktivitäten informieren.

Im Musikclub und Restaurant Uhlenspiegel in Rutesheim können Sie uns mit dem schwäbischen Lustspiel „s`Davidle ond dr Goliath“ am Donnerstag, 22. Oktober 2013, 20 Uhr erleben. Kartenbestellung: Tel. 07152 44640.

Die Messe zum Aktivbleiben „DIE BESTEN JAHRE“ findet am 18./19. November auf der Messe Stuttgart statt. Die Vereinigung Stuttgarter Mundarttheater e.V. ist mit einem Informationsstand vertreten. Am 19.11.2013 gegen 16 Uhr spielen wir auf der Bühne den schwäbischen Einakter „s`Davidle ond dr Goliath“. Informationen finden Sie unter www.beste-jahre-stuttgart.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Hofen findet in diesem Jahr am 21.12.2013 statt. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Wir wünschen ihnen alles Gute und grüßen Sie herzlich, Ihr
Neugereuter Theäterle e.V.

Foto, Neugereuter Theäterle e.V.
70378 Stuttgart
Tel 0711/535125
Fax 032 21-2362021
neugereuter-theaeterle

Sonne pur bei der großen Eröffnung des Mittelalter Spektakels auf dem Dobel

Dobel.de-Mittelalter1Rund 180 Mitwirkende lagern am Fuss des Wasserturms in der Höhe mit Blick auf die Rheinebene.

Hier kann man Erfahrungen austauschen, essen und Trinken, Gewürze kaufen oder sich mit Gleichgesinnten treffen.

Die Stimmung ist grandios und Samstag kann bis 23 Uhr an den Marktständen eingekauft werden.

Weitere Infos unter SPECTACULUM – Mittelaltermarkt Fr. 23.08. – So. 25.08.13 Die Bruchsaler Ritterschaft kommt auf den Dobel.

Tolle Videos vom Lager gibt es unter facebook/gemeinde.dobel

Presse, Sabine Zoller
Foto, SPECTACULUM – Mittelaltermarkt

Dobel Spectaculum auf historischen Fundamenten

Die einzigartige Höhenlage im Nordschwarzwald hatte einst eine Verteidigungsanlage

Ritter-Wolfgang-Krieg-mit-RDobel (SZ). „Wir agieren mit unserem Spectaculum auf historischem Grund!“ Wolfgang Krieg, Bürgermeister der Gemeinde Dobel ist sichtlich stolz auf die Recherchen seines Stellvertreters Bernhard Kraft, der in der Geschichte des Ortes besonders bewandert ist. Nach Aussage des stellvertretenden Bürgermeisters Kraft, befand sich in der Nähe des Wasserturmes einst ein militärischer Stützpunkt gegen die „Franzoseneinfälle“.
„Die „Doppelte Redoute aufm Tobel“  war Teil der sogenannten „Schwarzwaldlinie“, eine Verteidigungslinie auf den Höhen des Schwarzwaldes, die aus einzelnen Schanzen, sog. „Redouten“, bestand“, so Kraft. Eine „Redoute“ bestand aus Wall und Graben, Pallisaden und  Sturmpfählen. „Hinter diesem rundum laufenden Schutzwall befand sich ein Blockhaus als Mannschaftsgebäude und Munitionsdepot. Die Redoute auf dem Dobel war mit einem Umfang von 50 Metern im Quadrat die größte“, erläutert Kraft. Daher auch die Bezeichnung „doppelt“, denn sie bot 100 Landsknechten Schutz. Im Jahr 1734 erstellt,  war sie rund neunzig Jahre fester Bestandteil des dörflichen Lebens auf dem Dobel und wurde erst nach den Wirren der napoleonischen Kriege eingeebnet.
Plan_einer_Redoute_allgemeiFoto, die Abbildung zeigt, wie ein Redoute aufgebaut war
Nach Aussage von Wolfgang Krieg sind diese Daten zwar nicht mehr „Mittelalter tauglich“, aber dennoch ein „Zeichen für die strategisch wichtige Position des Ortes in früheren Zeiten“. Mit einem breiten Schmunzeln im Gesicht erklärt der versierte Touristiker, dass die Gemeinde Dobel heute als strategisches Einzugsgebiet für Erholungssuchende gilt und das große Mittelalter Spectaculum auf charmante Art und Weise den Höhenluftkurort für die ganze Familie attraktiv macht. „Wir bieten unseren Gästen mit Spezialisten der Bruchsaler Ritterschaft ein umfassendes Schau- und Mitmach-Programm sowie ein attraktives Angebot an kulinarischen Besonderheiten.“ Vom Spanferkelessen über Fladenbrot aus den historischen Feldküchen sowie erfrischende Spezialitäten aus dem Bierfass soll es nach Aussage des Veranstalters an nichts mangeln.

Info und Fotos, Dobel.Info
Presse Sabine Zoller

Besuchen Sie das 2. Dobler Spektakulum bietet Zeitreise ins Mittelalter 23. – 25.08.2013

2. Oldtimertreffen in Ebersbach 29.09.2013

Maria,-Isetta-von-KurdIsetta-Kurt hat uns wieder einen Link zu einem Oldtimertreffen geschickt

museum-patina

Herzlichen Dank 😉

Besuch in der 30 Zone Rottenburg am Neckar – Heimattage 17.08. – 09.09.2013

Heimattage-Ausstellung „Gut be-Trachtet“ im Sülchgau-Museum
Sülchgau-MuseumDie Ausstellung im Sülchgau-Museum ist jeweils Dienstags, Donnerstags, Samstags und Sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung am 17. August um 18 Uhr im Haus Nepomuk werden Trachtenpaare der „Neckartaler“ aus Kiebingen Volkstänze aufführen. Die Eröffnung wird vom „Stuttgarter Saitenspiel“ mit Kontrabass, 2 Hackbretter, Zither und Gitarre musikalisch begleitet. In seinem Festvortrag wird Herr Gottfried Rohrer, 1. Vorsitzender des Landesverbandes auf die Besonderheiten der einzelnen Trachten eingehen.
Info: wtg-rottenburg/heimattage-ausstellung–gut-be-trachtet–im-suelchgau-museum
Neckar-Erlebnis-Tal

Weitere Infos: heimattage-2013

Fotos, Sabine und Klaus

SHOPPEN – SINGEN – TROMMELN WORKSHOP FÜR KINDER VON 8-12 Jahren

Das Kinder-Musik-Ferienprogramm ist eine Kooperation der City-Initiative Esslingen und dem Esslinger Liederkranz. Hauptsponsor sind die Stadtwerke Esslingen.

CMK-Foto-2Diesen Samstag treffen sich die City Music Kids von 10-13 Uhr in der Familienbildungsstätte, Berliner Str. 27, um Songs und Rhythmen zum Thema Natur, Tiere und Umwelt einzustudieren, während die Eltern in Ruhe Shoppen gehen können. Angesprochen sind Kinder im Alter von 8-12 Jahren. Die Kosten belaufen sich auf 10 € pro Familie. 5 € gegen Vorlage eines Belegs über einen Einkauf von 20 Euro in der Esslinger Innenstadt. Geleitet wird der Workshop von Steffi Bade-Bräuning, Anmeldung bei G. Neugebauer, Tel 0711-3708154 oder badesteffi(at)yahoo.com.

Info: singmiteszly

Foto:Stefan Bräuning

Neues von Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. -Sektion Ettlingen-

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Förderer und Kunden!

Anbei möchten wir Ihnen aktuelle Informationen zu unseren nächsten Fahrten und Veranstaltungen zukommen lassen:

18.08.2013
Der wegen Baumaßnahmen am 04.08. ausgefallene Murgtal-Dampfzug verkehrt wie angekündigt am 18.08.2013 in den üblichen Fahrzeiten, siehe murgtal-dampfzug.

08.09.2013
01-1066Dampfzug mit den UEF Sektionen nach Amstetten

Zum Ende der Sommerferien geht es mit der badischen G12, 58 311 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart und weiter bis Amstetten. Bei guter Buchungslage ist ab Stuttgart der Einsatz der Schnellzugdampflok 01 1066 vorgesehen. Am Zielort fahren die beiden örtlichen UEF Sektionen mit 75 1118 und 99 7203, in Gerstetten findet ein Bahnhofsfest statt und bei der Schmalspurbahn ist neben dem Fahrbetrieb nach Oppingen eine Ausstellung der Museumsfahrzeuge auf dem Bf Amstetten zu sehen. Sofern es zum Einsatz der 01 1066 kommt ist neben einer Pendelfahrt über die Geislinger Steige eine Zwischenfahrt von Amstetten nach Ulm mit Aufenthalt vorgesehen, bevor es am Abend wieder zurück zu den Ausgangsbahnhöfen geht. Buchungen sind in Kürze online unter www.sonderzug24.de möglich oder über das dort angegebene Buchungstelefon. Der Sonderzug ist mit dem Ettlinger Speisewagen in bewährter Weise bewirtschaftet.

25.08.13, 01.09.2013, 29.09.2013 und 13.10.2013

An den genannten Terminen finden die nächsten planmäßigen Dampfzugfahrten im Albtal und Murgtal statt. Erstmals fahren wir auch im Herbst noch einmal nach Baiersbronn.

Ausblick auf 01.11.2013

Ähnlich unserer Fahrt vom vergangenen Jahr planen wir eine Fahrt zum 40-jährigen Jubiläum der Eisenbahnfreunde Zollernbahn in Rottweil. Die Fahrt wird ab Karlsruhe nach Hausach und weiter über die Schwarzwaldbahn nach Villingen und Rottweil führen. Zum Einsatz kommt 58 311 und ggf. weitere Lokomotiven! Details werden nach Erhalt weiterer Informationen veröffentlicht.

Über unsere Fahrzeuge:

Das Fahrtenprogramm wird derzeit von 58 311 bestritten, hierzu stehen derzeit zwei historische Eilzugwagen, der Speisewagen sowie ein Güterwagen zum Fahrrad- und Gepäcktransport bereit. Weitere Reisezugwagen müssen bei Bedarf angemietet werden, der historische Packwagen sowie zwei weitere Eilzugwagen der 30er Jahre befinden sich in Aufarbeitung. Die Fertigstellung hängt von vielen Einzelheiten ab und letztlich auch vom Spenden-Eingang zu unserem Projekt „Karlsruher Eilzug“.

Auch die Hauptuntersuchung unserer Dampflok 86 346 schreitet – wenn auch derzeit bedingt durch die Belastung der Aktiven durch das Fahrtenprogramm in kleinen Schritten – weiter. Es werden Armaturen, Lichtmaschine und weitere Komponenten aufgearbeitet und wir hoffen, in Kürze mit den großen Arbeiten am Kessel beginnen zu können.

Zu unseren Fahrten und Projekten finden Sie alle Informationen unter www.uef-dampf.de

Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in unseren Zügen begrüßen zu dürfen, wünschen weiter noch schöne Sommerferien und verbleiben mit freundlichen Grüßen,

Ihre Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. -Sektion Ettlingen-

uef-dampf
murgtal-dampfzug
albtal-dampfzug
sonderzug24

Service Telefone:
07243-7159686
01577 – 2885244

Anmerkung: Kosten bis Amstetten: ab Stuttgart-Untertürkheim EUR 45 / EUR 22,50 Abfahrt um 9:20 Uhr

Archivfoto, Sabine