Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

Baubeginn im Travertinpark in Bad Cannstatt

Travertinpark200Das Kernstück des Travertinparks in Bad Cannstatt wird umgestaltet und zu einem Naturerlebnisraum aufgewertet.

Bereits vor drei Jahren wurde nebenan das ehemalige Schauffele-Areal umgebaut. Dort wird auf die Geschichte des Steinbruchs hingewiesen.

Matthias Hahn, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, gibt am Dienstag, 16. Juli, um 17 Uhr am Mauga Nescht, Hartensteinstraße 12/2, den Startschuss für den Umbau. Das Projekt wird im Rahmen der Sozialen Stadt gefördert.

Eröffnungesbericht stuttgart/Travertinpark: Zweiter Bauabschnitt beginnt

Info Stadt Stuttgart
Archivfoto

10. Indische Filmfestival Stuttgart vom 17. bis 21. Juli 2013 im Metropol Kino

IFF-13-Logo-als-Vektor-DateStuttgart feiert 100 Jahre indisches Kino
Jubiläum für das Indische Filmfestival Stuttgart: Zum 10. Mal wird die baden-württembergische Landeshauptstadt vom 17. bis 21. Juli 2013 zum Zentrum für die Fans aktueller Filme aus ganz Indien. Etwa 60 Produktionen aus den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm werden im Metropol Kino gezeigt. Gefeiert wird auch das 45-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und der indischen Filmmetropole Mumbai. Mit einem einmaligen Stummfilm-Konzert verneigt sich Stuttgart vor der nunmehr 100-jährigen indischen Filmgeschichte.

Zur Eröffnung am Mittwoch, den 17. Juli, erwartet das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg e. V. auf dem Roten Teppich auch die indische Schauspielerin und Regisseurin Revathi, die mit ihrem aktuellen Film (‚Molly Aunty Rocks!’) im Programm vertreten ist und in der Spielfilm-Jury einen Sitz hat. Eröffnet wird das Festival mit dem Episoden-Spielfilm
„Bombay Talkies“, der 100 Jahre Indisches Kino feiert. Unzählige Cameo-Auftritte der Crème de la Crème indischer Darsteller, euphorische Bollywood-Balladen und aufrichtige Charakterdarstellungen sorgen für ein unvergessliches Kinoerlebnis.
A-Throw-of-Dice3Ein besonderes Highlight im Jubiläumsprogramm verspricht die Präsentation des Stummfilmklassikers ‚Schicksalswürfel’ (‚A Throw of Dice’) vom Münchner Bollywood-Pionier Franz Osten. Der indische Sitarspieler Nishant Khan, der in seiner Heimat als Nachfolger des legendären Ravi Shankar gefeiert wird, begleitet den Stummfilm musikalisch.
Mit ‚Schicksalswürfel’ beging auch die indische Regierung im Mai in Mumbai den 100. Geburtstag des indischen Kinos.
Tribute to Rituparno Ghosh Mehr als 150 aktuelle indische Filmproduktionen wurden für das 10. Indische Filmfestival
Stuttgart eingereicht. Etwa 60 Streifen davon schafften den Sprung ins Festivalprogramm.
Eine Auswahl dieser Filme konkurrieren in drei Kategorie im Wettbewerb um den German Star of India. Die Preise werden vom Hauptsponsor des Festivals, Andreas Lapp, dem indischen Honorarkonsul für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, gestiftet. Zwölf hochkarätige Juroren entscheiden, wer bei der Preisverleihung am Sonntag, den 21. Juli, die Preise im Gesamtwert von 7.000 Euro erhalten wird. „Als Honorarkonsul liegt mir der Austausch der Kulturen sehr am Herzen. Das Indische Filmfestival Stuttgart ist eine sehr gute Möglichkeit, für ein paar Tage den Zauber Indiens in die Landeshauptstadt zu holen“, freut sich Andreas Lapp.

Weitere Infos unter indisches-filmfestival/2013

Flyer und Foto vom Stummfilmkonzert (Foto: indisches Filmfestival Stuttgart)

6. Zunftmarkt Reutlingen 12.-14. Juli 2013

lm1Der Reutlinger Zunftmarkt findet anlässlich des Schwörtages statt Reutlinger Schwörtag So, 14. Juli 2013

Mittelalterliches Markttreiben mit Händlern, Handwerksvorführungen sowie großem Lagerleben; Schwertkämpfer zeigen ihr Können, mit Feuerspektakel, Gauklern und Musikanten, mit Kinderprogramm sowie deftiger mittelalterlicher Speis´und Trank.

Weitere Informationen unter Zunftmarkt-RT + Reutlingen/Veranstaltungskalender

Öffnungszeiten:

Freitag, 12. Juli 17 Uhr bis 22 Uhr
Samstag, 13. Juli 11 Uhr bis 22 Uhr
Sonntag, 14. Juli 11 Uhr bis 18 Uhr

EINTRITT  FREI

Archivfoto

Stuttgart German American Wandering Club 27. und 28, Juli 2013

Wandertag

Stuttgart – BW-Nord –  Wandertag
Strecken: 6/12/20 km – Start: 10.00 – 15.00 Uhr – Zielschluss: 18.00 Uhr – Adresse: Heinz-Glauner-Halle des TSV Heumaden, Kemnater Straße 50, 70619 Stuttgart-Heumaden – Vereins-Homepage – GPS-Koordinaten: 48.735634,9.222652 – Google-Routenplaner – ÖPNV: Stuttgart Hbf – Stadtbahn U7 Richtung Ostfildern, Haltestelle Bockelstraße (6 Minuten Fußwegbeschreibung – ausgeschildert!) – Gäste herzlich willkommen!Download Ausschreibung

Weitere Informationen: Stuttgart German-American Wandering Club 1972 und facebook/Stuttgart-German-American-Wandering-Club

Flyer, sgawc

Archivfotos

 

CSD Stuttgart vom 19. bis 28. Juli 2013 Thema: tiefenToleranz – Und wie tolerant bist du?

Haupttermine im Juli


Weitere Infos unter csd-stuttgart/2013/

Archivfotos

Peter Aichinger wird 60 – Herzlichen Glückwunsch

Pressemitteilung:
Der Kreisvorsitzende der Freien Wähler Stuttgart, Peter Aichinger, feiert am 7. Juli 2013 seinen 60. Geburtstag.

Foto-PAPeter Aichinger ist seit dem Jahr 2000 Kreisvorsitzender der Freien Wähler Stuttgart. Als Regionalrat vertritt er die Freien Wähler seit 2007 in der Regionalversammlung des Verband Region Stuttgart. Darüber hinaus ist er Bezirksbeirat und Fraktionssprecher der Freien Wähler in Obertürkheim und Uhlbach. Für sein unermüdliches ehrenamtliches Wirken bei den Freien Wählern erhielt Peter Aichinger im Januar 2012 die goldene Ehrennadel des Landesverbandes Baden-Württemberg, wo er sich seit mehreren Jahren als Mitglied des Vorstands und des Präsidiums einbringt. Neben seinem kommunalpolitischen Engagement ist der öffentlich bestellte und vereidigte Vermessungsingenieur auch in vielen berufsständischen Organisationen und in lokalen Vereinen aktiv.

Der Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. und die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler Stuttgart gratulieren ihrem Kreisvorsitzenden recht herzlich!

Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.
Uhlbacher Straße 100
70329 Stuttgart
Fon: 0711 324014
Fax: 0711 324015
info(at)freiewaehler-stuttgart.de
www.freiewaehler-stuttgart.de

Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler
Marktplatz 1 (Rathaus)
70173 Stuttgart
Fon: 0711 216-60770
Fax: 0711 216-60771
freie-waehler(at)stuttgart.de
www.freiewaehlerstuttgart.de

Foto, Freie Wähler Stuttgart

Heute am Flugplatz Malmsheim

Magere Ausbeute, war wohl zur falschen Zeit dort 😉

Fotos, Klaus

Das Klassik im Kloster Banner hängt – Die Vorbereitungen sind in vollem Gang

KiK1 KiK2Und zwar genau gegenüber der Klosterkirche und dem Paradies, so dass es möglichst viele sehen können an exponierter Stelle, in luftiger Höhe am Parkhausdeck der Sparkasse.

Zwei Mitarbeiter der Sparkasse waren dann auch so nett und haben die Aktion Aufhängen unterstützt: Martin Lacroix und Heiko Schumacher (rechts)

Weitere Infos unter Klassik-im-Kloster

Fotos, Sabine Zoller

Aktionstag „Schafe und Naturschutz“ am Mönsheimer Kalkofen 14.07.2013

SchafeEinladungskarteAm Sonntag, 14. Juli 2013 von 11 bis 18 Uhr feiert die Schäfereigemeinschaft Mönsheim GbR ihr 10jähriges Bestehen mit einem Aktionstag „Schafe und Naturschutz“, der sich vom Mönsheimer Bauhof in der Weissacher Str. 28, 71297 Mönsheim über das Naturschutzgebiet Kalkofen bis zum Gemeindeschafstall im Gewann Steinsbühl erstreckt. Die Veranstaltung gehört gleichzeitig auch zu der vom Landwirtschaftsamt Enzkreis veranstalteten Reihe der „Gläserne Produktion“.

Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Mönsheim haben sich eine ganze Reihe verschiedener Akteure zusammen getan. Die gesamte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und bei der Schäfereigemeinschaft hinter die Kulissen zu schauen. Auch für das leibliche Wohl und gegen den Durst ist bestens gesorgt. Folgendes Programm wird geboten:

Am Mönsheimer Bauhof:
• 11 Uhr Eröffnung des Aktionstags durch Bürgermeister Thomas Fritsch, anschließend Start der ersten Führung über den Kalkofen zum Schafstall
• Infostände und Mitmach-Aktionen: Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe, PLENUM Heckengäu, Forstrevier Niefern/Mönsheim, Landwirtschaft, Imkerei
• Bewirtung durch den CVJM

Durch das Naturschutzgebiet Kalkofen:
• ausgeschilderter Rundwanderweg mit vielen Infos, entlang von Schafweiden, Wiesen, Feldern und Wald, Gesamtstrecke ca. 4 km
• Führungen vom Bauhof zum Schafstall um 11, 13, 15 und 17 Uhr

Am und im Gemeindeschafstall:
• Produkte rund um’s Schaf
• Demonstrationen zu Schafschur und Wollverarbeitung
• Filzen für Kinder
• Schafe im Gatter
• Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Schäfereigemeinschaft

mö2Die Zufahrt zum Schafstall ist für PKW gesperrt. Auch durch das Naturschutzgebiet ist der Stall nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen!
Parkplätze für PKW sind in der Ortsmitte von Mönsheim und in begrenzter Anzahl auch am Mönsheimer Friedhof ausgeschildert.

Info: bund-bawue//schafe_und_rinder/skudden
moensheim

Flyer, Heckengäu natur nah
Den Hinweis hat uns Christine geschickt, vielen Dank

Archivfoto – Mönsheim

Neubau Feuerwache 5 – Alternativstandort am Bruno-Jacoby-Weg

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

ANTRAG der Stadträtinnen/ Stadträte – Fraktion Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion

Feuerwache-5Seit einem Jahr wird um den Neubau der Feuerwache 5 gerungen. Der für den Neubau vorgesehene Standort auf dem Hansa-Areal an der Sigmaringer Straße in Möhringen wird von der Feuerwehr favorisiert. Allerdings hat der Standort auch einige Nachteile. Insbesondere wäre die auf dem Hansa-Areal geplante Wohnbebauung beeinträchtigt.

Die intensive Diskussion und die Berichterstattung in der Presse haben dazu geführt, dass die in Degerloch und Möhringen ansässigen Bezirksbeiräte der Freien Wähler nach einem Alternativstandort für den Neubau Ausschau gehalten und ein mögliches Gelände gefunden haben. Es handelt sich um ein Gelände aus drei Grundstücken der Baufirma Epple und einem Grundstück eines privaten Eigentümers. Dieses Gelände befindet sich direkt gegenüber der heutigen Feuerwache 5 am Bruno-Jacoby-Weg und ist nahezu genauso groß wie das Gelände, auf dem sich die Feuerwache derzeit befindet.

Wir beantragen:

Die Verwaltung prüft, ob das oben genannte Gelände grundsätzlich für den Neubau der Feuerwache 5 in Frage kommt.

Wenn dies der Fall ist, wird die Verwaltung dazu beauftragt, die Voraussetzungen für den Erwerb der Grundstücke zu schaffen und die Planung für den Neubau der Feuerwache 5 auf diesem Gelände voranzutreiben.

Archivfoto