Ditzinger Kunsthandwerkermarkt – Bilder
Auf dem Laien und Marktstraße in Ditzingen fand am Wochenende der Kunsthandwerkermarkt statt.
Siehe auch: Ditzinger Kunsthandwerkermarkt 20. und 21. April 2013
Fotos, Sabine und Klaus
Siehe auch: Ditzinger Kunsthandwerkermarkt 20. und 21. April 2013
Fotos, Sabine und Klaus
Bis zu 16 Kunstobjekte in der Zeit zwischen 1. Mai und 29. September zu sehen Tägl. 10-22 Uhr
Info: sand-welt
veranstaltung-baden-wuerttemberg/Sandwelt – Internationale Sandskulpturen-Ausstellung
ludwigsburg/Ausstellung mit Sandskulpturen auf der Baerenwiese
SN/ludwigsburger-sand-welt-2013-sandburgen-bau-auf-der-baerenwiese
Veranstalter:
SEVENCITY
Event & Entertainment GmbH
Schreiberstr. 37-39
70199 Stuttgart
sevencity
info(at)sevencity.de
Foto, aus unserem Archiv
Bilder von Sabines Besuch: Sand-Welten – Ausstellung mit Sandskulpturen auf der Bärenwiese in Ludwigsburg – Bilder
Die SPD ist stolz auf ihre Geschichte. Wir Sozialdemokraten feiern in diesem Jahr unser 150-jähriges Bestehen. Der 23. Mai 1863, als Ferdinand Lassalle in Leipzig den „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ (ADAV) ins Leben rief, gilt als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie. Eine 150 Jahre alte Tradition: Unvergessen bleiben Namen wie Willy Brandt, Helmut Schmidt, Friedrich Ebert, August Bebel oder Rosa Luxemburg, die mit ihrem Wirken die Geschichte Deutschlands maßgeblich prägten.
Wir möchten auch mit Ihnen im Stuttgarter Osten unser 150-jähriges Bestehen feiern. Wir konnten für den Zeitraum vom 29.4.2013 bis 10.5.2013 die persönliche Wanderausstellung von Peter Müller-Rockstroh für die Räumlichkeiten im Bürgerzentrum Ost gewinnen. Wir laden Sie herzlich zu der Ausstellungseröffnung ein. Beginn ist 19:00 Uhr.
Neben der Begrüßung durch den SPD-Ost-Vorsitzenden Daniel Campolieti halten Vertreter der GRÜNEN (Brian Krause), CDU (Ernst Strohmaier) und FDP (Federico Busarello) ein Grußwort. Sie beantworten in diesem die Frage, was verbinden sie mit 150 Jahre SPD. Das Schlusswort spricht der Stellvertretende OV-Vorsitzende und Bundestagskandidat Nicolas Schäfstoß.
—
Über Ihren Besuch würden wir uns auch sehr freuen.
Freundliche Grüße
Daniel Campolieti
—
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost
Fotos, SPD Stuttgart
Auf seiner Fb Seite gibt der facebook/eventsDrachenfest diesen Termin bekannt.
Gefeiert und Drachen steigen lassen vom 12. Oktober um 10:00 bis 13. Oktober um 18:00
Dann können wir nur wünschen, dass das Wetter mitmacht 😉
Weitere Infos auch unter sfcleonberg
Fotos, Archiv
Walk21 in Stuttgart. Audit zum Fußverkehr in einer Autostadt.
Die BI Neckartor zu Gast bei Parkfunk
Noch ist alles schön grün und die Ulmenallee steht noch, dann wurde alles PLATT gemacht
Fotos, Archiv
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Kunstmuseum Spendhaus
Info, Stadt Reutlingen
Foto, Archiv
Die Integrierte Verkehrsleitzentrale rechnet am kommenden Sonntag, 21. April, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, weil im NeckarPark gleich mehrere Veranstaltungen stattfinden.
Zusätzlich zum Frühlingsfest, das am Wochenende beginnt, wird in der Porsche-Arena der Porsche Tennis Grand Prix, der Federations-Cup und im Stadion das Bundesligaspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg ausgetragen.
Deshalb stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Vor Beginn des VfB-Spiels werden die Parkplätze im NeckarPark bereits belegt sein.
Da viele Gästefans mit Sonderzügen anreisen, muss die Benzstraße zwischen der Mercedesstraße und dem Karl-Benz-Platz zwischen 13 Uhr und 15 Uhr mehrfach in beiden Richtungen gesperrt werden. Ebenso die Anschlussstelle an die B14. Autofahrer gelangen während der Sperrung nicht auf die Parkplätze P2 bis P7.
Die Integrierte Verkehrsleitzentrale empfiehlt den Besuchern des Frühlingsfestes und der Sportveranstaltungen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und die Park+Ride-Angebote zu nutzen.
Die Stadtbahnlinie U11 verkehrt am Sonntag zwischen 11 und 23.30 Uhr alle zehn Minuten zwischen Innenstadt und Veranstaltungsgelände. Die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 fahren alle zehn Minuten ab Hauptbahnhof nach Bad Cannstatt.
Die Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, das Leitsystem NeckarPark und die Rundfunkdurchsagen zu beachten. Wer nicht zu den Veranstaltungen will, sollte den Bereich NeckarPark weiträumig umfahren.
Info der Stadt Stuttgart
Galerien, Künstlerinnen und Künstler laden in der Leonberger Altstadt von 19 – 1 Uhr ein
23 Stationen sind verschiedene Werke von mehr als 60 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen
Weiterführende Informationen: leonberg/PDF/Lange_Kunstnacht_2013.PDF Faltblatt und leonberg/ 8. Lange Kunstnacht in der Leonberger Altstadt
Leider musste Michael Lange aus gesundheitlichen Gründen absagen, auf diesem Wege gute Besserung.
Am Samstag 20.4.2013 ab 10 Uhr ist es wieder soweit…der Frühling zieht mit Pauken und Trompeten in Untertürkheim ein. Auch dieses Jahr beteiligen sich auch ganz viele Vereine an der Veranstaltung. So wird es bestimmt ein abwechslungsreiches Fest in der Fußgängerzone mit vielen Attraktionen in der Ortsmitte von Untertürkheim. Schaut einfach vorbei und lasst euch von der guten Laune anstecken, bestimmt findet jeder eine schöne bunte Bereicherung für Haus und Garten. Die Untertürkheimer Fachgeschäfte und Vereine freuen sich auf euer Kommen.
Von 16:00 – 17:30 Uhr Ortsführung durch Alt-Untertürkheim mit Susanne Taschke – Kosten: gratis – keine Anmeldung erforderlich – Start um 16 Uhr an der Weinpresse gegenüber Bahnhof Untertürkheim – Arlbergstraße – veranstaltet vom Bürgerverein Untertürkheim e.V.
Iinfo: wirtemberg.de
Fr 26.04.2013 (Premiere),
So 28.04., Do 02.05., Do 16.05., So 19.05.
Beginn: Jeweils 21:00 Uhr.
Eintritt frei (Spenden erwünscht).
Ort: Wilhelmspalais Stuttgart (ehemalige Stadtbibliothek)
Konrad-Adenauer-Strasse 2, VVS: Haltestelle »Charlottenplatz«
Mit Musik, Tanz, Live-Visuals und Live-Electronics verwandelt das experimentierfreudige Theaterensemble »textband« den Wilhelmspalais in Prinz Prosperos Schloss aus Edgar Allan Poes Meistererzählung. Unterstützt wird das Ensemble vom feurigen Electro-Sound der Band »GOMO PaRK«.
Poe, der Erfinder der Kurzgeschichte, weltberühmt für seine Horrorgeschichten, zeichnet in seiner Erzählung über den Maskenball im Schloss des Prinzen Prospero das Panorama einer Gesellschaft, die dem Untergang geweiht ist.
Regie und Dramaturgie: Marcus Kohlbach, Bühne und Kostüm: Gesine Pitzer, Tanz: Alexandra Mahnke, Sprecher: Christoph Franz, Klanginstallation und Live-Electronics: Oliver Prechtl, Live-Visuals: Anja Abele, Computer-Programming: Nadja Weber, Technische Leitung und Lichtdesign: Alexander Mahr, Band GOMO PaRK: Carsten Netz (voice, clarinet, sax, flute, electronic), Michael Deak (bass), Jörg Bielfeldt (drums,electronic).
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und dem Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Desweiteren danken wir dem Studio Theater Stuttgart und der Firma Lapp Kabel für die freundliche Unterstützung.
Mehr Info unter
utopienwerkstatt.culturebase
wilhelms-palais/eventreader/textband
facebook.com/events