Posted by Klaus on 4th Juni 2015 in
Allgemein
ver.di Pressemitteilungen 04.06.2015
Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungs- gewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes sind am frühen Donnerstag (4. Juni 2015) ohne Ergebnis geblieben. Zuvor hatten beide Tarifvertragsparteien seit Montagabend versucht, eine Lösung im Tarifkonflikt zu finden. „Es war uns genauso wie den Arbeitgebern klar, dass für eine Einigung von beiden Seiten Bewegung notwendig ist. Dazu waren beide Seiten bereit. Unser Ziel war eine generelle Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe. Leider ist es in den Verhandlungen nicht gelungen, gegenseitige Vorschläge so weit zu konkretisieren, dass dies zu einem annehmbaren Ergebnis geführt hätte“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am Donnerstag in Berlin.
Um keine Möglichkeit zur Lösung der Tarifauseinandersetzung auszulassen, haben sich ver.di und die VKA darauf verständigt, die Schlichtung anzurufen. Nach der geltenden Schlichtungsvereinbarung beginnt am kommenden Sonntag, 7. Juni 2015, die Friedenspflicht und wird der unbefristete Streik ausgesetzt.
Über den Verlauf der Verhandlungen werden Verhandlungsführer und Verhandlungskommission von ver.di am heutigen Donnerstag die Vertreterinnen und Vertreter der streikenden Beschäftigten aus den Sozial- und Erziehungsberufen bei der zweiten bundesweiten Streikdelegiertenkonferenz in Frankfurt am Main informieren, die Streikdelegierten werden dann auch über die weiteren Schritte beraten.
Siehe auch: tagesschau/kita-tarifverhandlungen
Foto, Blogarchiv
2 Comments »
Info der Stadt Stuttgart
Die Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Nord, Sabine Mezger, und der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, Volker Schirner, eröffnen am Donnerstag, 11. Juni, um 15 Uhr den neu gestalteten Aussichtsplatz Birkenwaldstraße.
Der Platz, der in einem sehr schlechten Zustand war, wurde komplett erneuert.
Linden mit Aussicht
Zum Weinberg hin wurde eine neue Stützmauer mit einer Natursteinverblendung errichtet. Sie besteht aus rotem Neckartäler Sandstein, der für den Killesberg typisch ist. Eine neue wassergebundene Wegedecke dient als neuer Platzbelag. Zwei symmetrisch gepflanzte Linden markieren den Aussichtpunkt.
Blick auf Innenstadt, Neckartal und Wald
Von drei Ruhebänken bietet sich ein Ausblick auf die Innenstadt, das Neckartal und die gegenüberliegenden Waldflächen des Hohen Bopser mit dem Fernsehturm. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei 150.000 Euro.
Fotos, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 3rd Juni 2015 in
Allgemein
Presseinfo Ver.di 03.06.2015
In der Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Post AG hat die zuständige Konzerntarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Mittwoch (3. Juni 2015) den weiteren Fahrplan zur Lösung des Konflikts festgelegt. „Wir haben der Deutschen Post AG ein umfassendes Gesamtpaket vorgelegt, das in der Lage ist, den schweren Tarifkonflikt zu befrieden. Die Konzerntarifkommission hat heute beschlossen, dass bei einer Ablehnung des Angebots durch die Deutsche Post AG die Tarifverhandlungen gescheitert sind“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Nachdem die Deutsche Post AG auch in der sechsten Verhandlungsrunde am 1./2. Juni in Berlin nicht auf die Gewerkschaftsforderungen eingegangen war, hatte ver.di ein umfassendes Angebot vorgelegt und mit einer Erklärungsfrist bis Donnerstag, 4. Juni 2015, 16 Uhr, versehen.
Das von der Gewerkschaft vorgelegte Gesamtpaket umfasst dabei eine Rückführung der von der Deutschen Post AG für die Zustellung gegründeten 49 Regionalgesellschaften (DHL Delivery GmbHs) in den Haustarifvertrag der Deutschen Post AG, eine Verlängerung der Schutzregelungen zu Kündigungen und Fremdvergabe, den Verzicht auf eine lineare Einkommenserhöhung in diesem Jahr und eine strukturelle Veränderung der bestehenden Entgelttabelle für alle neu eingestellten Beschäftigten, wonach diese künftig nicht mehr nach zwei, sondern erst nach drei Jahren in die jeweils nächsthöhere Erfahrungsstufe aufsteigen.
No Comments »
Posted by Klaus on 3rd Juni 2015 in
Allgemein
Pressemitteilung – Stadt Calw
Seit einigen Wochen schon können die Besucher der Städtischen Museen ihre Führungsanfragen ganz bequem über ein Online-Buchungsformular von zuhause aus versenden. Jetzt machen sich die Städtischen Museen Calw dank einer neuen Museums-App weiter fit für die Zukunft.
Dies entspricht den Vorstellungen der Calwer Bürgerinnen und Bürger, da beim Stadtentwicklungsprozess der Wunsch geäußert wurde, dass zum einen jüngere Zielgruppen mit attraktiven Medienangeboten angelockt werden sollten und zum anderen internationale Touristen willkommen geheißen werden, weshalb zukünftig die App auch in Englisch und Japanisch abrufbar sein wird.
Nutzer von Android-Smartphones können ab sofort im Google Playstore (Suchbegriff „Hermann Hesse Museum Calw“) die App in Deutsch kostenlos herunterladen und sich mit weitreichenden Informationen über die Museumslandschaft versorgen. „Wir sind natürlich stolz, unseren Besuchern diesen weiteren Service anbieten zu können“, so Museumsleiter Timo Heiler.
Mit der App des Hermann-Hesse-Museums erhalten Interessierte nicht nur zahlreiche Informationen zum Museum sowie zur vielseitigen Museumslandschaft Calws, sondern haben zugleich die Möglichkeit, mit dem zugehörigen Audioguide eine virtuelle Reise durch die Dauerausstellung zu unternehmen. „Auf diese Art erhalten unsere Besucher eine völlig neue Möglichkeit, sich auf einen Streifzug durch das Leben unseres berühmten Stadtsohnes zu begeben und sich von seinen Werken inspirieren zu lassen. Von daher lautet das Motto: Neugierig sein und ausprobieren!“, so Heiler.
Entwickelt wurde die App in Zusammenarbeit mit der Berliner Firma Linon Medien, die bereits für renommierte Museen wie etwa dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dem Deutschen Hygiene Museum in Dresden oder dem Städel Museum in Frankfurt tätig war. Ein Teil der Museums-App konnte mit den Projektmitteln finanziert werden, die für Projekte im Rahmen vom Stadtentwicklungsprozess zur Verfügung stehen.
Foto, Blogarchiv
No Comments »
PRESSEMITTEILUNG vom 02.06.2015 – Landkreis Heilbronn
Das Innenministerium Baden-Württemberg veranstaltet zusammen mit mehreren Partnern am 21.06.2015 zum sechsten Mal ein Treffen von Motorradfahrerinnen, -fahrern und Interessierten. Der „Bikertag 2015 – Sicher im Südwesten“ findet in der Messe Stuttgart, Hallen 7 und 9, statt. Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle in Baden-Württemberg ist immer noch zu hoch, daran müssen wir alle etwas verbessern. Jeder verunglückte Kradfahrer ist einer zu viel. Neben der Intensivierung von Verkehrs- überwachungsmaßnahmen wird deshalb auch 2015 dieser Motorradsicherheitstag durch- geführt. Mit „am Krad“ sind neben der Verkehrs- sicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR auch die LANDESVERKEHRSWACHT, TÜV-Süd, der Fahrlehrerverband, die Firma BMW Motorrad, die Zeitschrift MOTORRAD sowie SWR 3. Die Veranstalter organisieren eine Sternfahrt mit acht Routen zur Messe. Startorte sind meist Niederlassungen des TÜV. Die Details dazu und zum Programm können Sie dem Internetauftritt www.bikertag.de entnehmen. Der Eintritt ist frei. Bei den „Bikertagen“ der Vorjahre erschienen bis zu 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehrere tausend Biker fuhren die Sternfahrt mit!
Im Zuständigkeitsbereich des Heilbronner Polizeipräsidiums verläuft eine der Sternfahrtrouten von Sinsheim über die Bundesstraße 39, auf die Landesstraße 592 nach Ittlingen, Richen, Gemmingen. Weiter geht es auf der Landesstraße 1107 in Richtung Brackenheim-Haberschlacht, Stockheim nach Güglingen-Frauenzimmern. Von dort aus führt die Route weiter über Eibensbach und Cleebronn in Richtung Freudental nach Stuttgart. Auf der insgesamt 116 Kilometer langen Strecke bis zum Veranstaltungsort ist aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Motorradfahrer, die in einem Verband fahren, zeitweise mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Hauptsächlich für den kreuzenden Verkehr, für Fußgänger sowie bei Ampelanlagen ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Eine Kolonne von Fahrzeugen gilt verkehrsrechtlich als ein Fahrzeug. So dürfen beispielsweise alle Fahrzeuge einer Kolonne eine Ampelkreuzung auch bei rotem Ampelsignal passieren, sofern das erste Fahrzeug die Ampel bei Grün passiert hat. Sämtliche Verkehrsteilnehmer werden gebeten, dies zu beachten.
Start ist um 9:50 Uhr auf dem Gelände des TÜV Süd, Neulandstraße 19, 74889 Sinsheim. Geplante Ankunftszeit auf der Messe Stuttgart ist 12:15 Uhr. Auch das leibliche Wohl wurde nicht vergessen, so wird etwa eine halbe Stunde vor Abfahrt ein Frühstück für die Biker angeboten. Näheres hierzu finden Sie unter
bikertag/strecke_06_sinsheim.pdf
Fotos, Klaus
No Comments »
Wann mit dem Neubau begonnen wird steht noch in den Sternen, am Besten wir lassen uns überraschen. Dass manche Häuslesbesitzer gegen die Bahn sind lässt sich an den Bildern erkennen. Kommt die Bahnstrecke doch sehr nah an den Gebäuden vorbei. Wenn da noch ne Lärmschutzwand dazwischen kommt wird’s arg eng.
Wir werden auch weiter darüber berichten
Weitere Infos: facebook/Verein Württembergische Schwarzwaldbahn und Hesse-Bahn
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Sehr geehrte Damen und Herren,
am zweiten Wochenende im Juni feiern wir die 40. Auflage der ältesten Weinwanderung in Stuttgart – und Sie sind ganz herzlich zum Mitfeiern und Mitwandern eingeladen!
Wir freuen uns schon heute darauf, Sie an der Eröffnung gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn am 13.06.15 um 14 Uhr am Stand 1 des Rundwanderweges begrüßen zu dürfen! Den genauen Standort entnehmen Sie bitte der beigefügten Wanderkarte.
Martin Kurrle, Rolf Berner und Günter Reusch vom Collegium Wirtemberg werden Sie im Anschluss an die Begrüßung gerne auf eine abwechslungsreiche Genuss-Tour rund um den Uhlbacher Götzenberg mitnehmen. Denn auch in diesem Jahr erwartet die Besucher am Samstag, den 13.06. (ab 14 Uhr) und Sonntag, den 14.06.2015 (ab 11 Uhr) wieder eine ebenso
traditionelle wie genussreiche Weinwanderung, die mit sechs attraktiven Weinverkostungsständen, verschiedenen kulinarischen Lecker- bissen und nicht zuletzt mit dem einzigartigen Panoramablick hinüber zur Grabkapelle und hinab ins Neckartal lockt.
Genießen Sie mit uns einfach eine besonders reizvolle Form der Naherholung in den Uhlbacher Collegiumsweinbergen!
Bis dahin – beste Grüße aus Rotenberg & Uhlbach
Martin Kurrle
Collegium Wirtemberg
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
Posted by Klaus on 2nd Juni 2015 in
Allgemein
Der Förderverein für eine heimatkundliche Sammlung Hedelfingen-Rohracker e.V. „Altes Haus“ und das Bezirksamt Hedelfingen laden dazu ein.
Start: Alte Kirche Hedelfingen, Amstetter Straße 7
Der Vorstand des Vereins „Altes Haus“, Michael Wießmeyer und Bezirksvorsteher Hans-Peter Seiler nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch Hedelfingen mit seiner jahrhundertealten Geschichte bis zur Neuzeit. Der Rundgang dauert 120 Minuten und führt u.a. zum Bezirksrathaus, zur Hedelfinger Kelter, ins Schießhaus und zur Kreuzkirche. Der Spaziergang eignet sich für Altbürger und Neubürger und für alle Interessierten.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter Seiler
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 2nd Juni 2015 in
Allgemein
Presseinfo 02.06.2015
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG zu Arbeitszeit und Entgelt für die rund 140.000 Tarifkräfte hat ver.di der Deutschen Post AG in der aktuell laufenden sechsten Verhandlungsrunde ein umfassendes Tarifangebot unterbreitet und ihr eine Erklärungsfrist zur Annahme bis Donnerstag, 4. Juni 2015, 16 Uhr, eingeräumt.
Das von der Gewerkschaft vorgelegte Gesamtpaket umfasst eine Rückführung der von der Deutschen Post AG für die Zustellung gegründeten 49 Regionalgesellschaften (DHL Delivery GmbHs) in den Haustarifvertrag der Deutschen Post AG, eine Verlängerung der Schutzregelungen zu Kündigungen und Fremdvergabe, den Verzicht auf eine lineare Einkommenserhöhung in diesem Jahr und eine strukturelle Veränderung der bestehenden Entgelttabelle für alle neu eingestellten Beschäftigten, wonach diese künftig nicht mehr nach zwei, sondern erst nach drei Jahren in die jeweils nächsthöhere Erfahrungsstufe aufstiegen.
„Wir brauchen eine Lösung des Konfliktes. Nachdem sich die Deutsche Post AG über sechs Verhandlungsrunden nicht in der Lage sah, auf die Beschäftigten zuzugehen, haben wir ein umfassendes Angebot auf den Tisch gelegt. Dieses Gesamtpaket ist für uns in der Frage des Entgeltes sehr schmerzhaft. Aber ohne eine Rückführung der 49 DHL Delivery GmbHs unter das Dach der Deutschen Post AG gibt es keinen Frieden im Betrieb und deshalb gehen wir diesen Schritt“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Die zuständige Konzerntarifkommission wird am morgigen Mittwoch (3. Juni 2015) über das weitere Vorgehen beraten. Im Falle einer Annahme des Angebotes durch die Deutsche Post AG ist der Tarifkonflikt beendet.
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 2nd Juni 2015 in
Allgemein
Presseinfo
Vorgelegter ver.di-Vorschlag verschärft strukturelles Problem des hohen Lohnabstands zum Wettbewerb
Verhandlungsführerin Melanie Kreis: „Der ver.di-Vorschlag ist eine Mogelpackung und löst keines unserer Probleme.“
Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und ver.di wurden heute erneut vertagt. Die Deutsche Post hatte bereits am 9. Mai ein Angebot zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit um rund eine Stunde bei vollem Lohnausgleich und einen weitreichenden Kündigungs- und Rationalisierungsschutz bis Ende 2018 vorgelegt, das ver.di bisher ohne konkrete Begründung abgelehnt hatte. Erst zum Ende der heutigen sechsten Verhandlungsrunde wurde von ver.di erstmals ein eigener Vorschlag vorgelegt.
„Der ver.di-Vorschlag ist leider eine Mogelpackung und löst keines unserer Probleme. Wir haben ein strukturelles Problem, denn unsere Löhne sind doppelt so hoch wie die unserer Wettbewerber“, sagt Melanie Kreis, Konzernpersonalvorstand und Arbeitsdirektorin der Deutsche Post DHL Group. „Entscheidend für uns ist, dass wir mit der angestrebten Vereinbarung einen spürbaren Beitrag zur Sicherung der Zukunft unserer Mitarbeiter und des Unternehmens erreichen. Das kann ich nach erster Durchsicht nicht erkennen“, so Kreis.
Das Unternehmen hatte seit längerem darauf hingewiesen, dass angesichts des rasanten Wachstums im Paketmarkt erhebliche Investitionen zur Sicherung der eigenen Marktposition notwendig sind. Zugleich zahlt die Deutsche Post ihren Mitarbeitern derzeit doppelt so hohe Löhne wie viele ihrer Wettbewerber. Für zukünftige Mitarbeiter wären daher wettbewerbsfähige Löhne unvermeidlich, um auch zukünftig konkurrenzfähig bleiben zu können.
Foto, Klaus
No Comments »