Auf der Tagesordnung stehen zwei wichtige Themen:
Gablenberg städtebaulich entwickeln Sanierung Stuttgart 30 –Gablenberg –
Satzung über die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebiets nach § 142 Bau GB Herr Holch (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
und
Schulsanierung – Ersatzräume für das Wagenburg-Gymnasium während der Sanierungszeit des Schulgebäudes
Was die Bürger zu diesen Themen zu sagen haben lässt sich eh nicht in die 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger zwängen. Ob die Bürger überhaupt gehört werden zeigt sich auch in der unteren Haussmannstrasse, ehemals Kanonenweg in welcher es um Asphalt oder Kopfsteinpflaster geht. Vom Wegfall von 10 Parkplätzen wollen wir erst mal gar nicht reden.. Die Mehrheit der Anwohner leht das Kopfsteinpflaster ab, muss sich aber an den Kosten zur Sanierung der Staße beteiligen. (Die Straße wurde ja dann aufgewertet.) Ich enthalte mich einem weiteren Kommentar.
E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 25.06.2014
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
-
-
- Ostermarkt Bachstraße und Waldhornplatz
-
Am diesem Fest beteiligen sich mehrere Vereine
Fotos, Blogarchiv
No Comments »
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
-
-
- Bergfried ist der Rest der Diepoltzburg
-
Infos unter spvggmoensheim/programm-marktplatzfest-am-5-und-6-juli-2014 und facebook – events/Mönsheim
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Die Info haben wir von news.pressebuero-schiel, vielen Dank
Fotos, Blogarchiv (weitere Fotos zu Mönsheim)
No Comments »
Na wie wäre es mal mit einer Brunnenführung durch Weil der Stadt??

Insgesamt 34 Laufbrunnen gibt es in Weil der Stadt und den Stadtteilen.
Jeder für sich ist ein Kunstwerk und hat seine Geschichte. Grund genug für Gerd Diebold, den ehemaligen Wassermeister der Stadt, Anekdoten und wahre Begebenheiten rund um einige dieser Brunnen zu erzählen – frei nach dem Motto „Jetzt gang i ans Brünnele“.
Informationen
Treffpunkt: 14 Uhr unter den Rathaus-Arkaden,
Dauer: Voraussichtlich 1,5 Stunden,
Kosten: 2,50 Euro pro Person, Kinder kostenlos,
Anmeldung: Nicht erforderlich,
Weitere Termine 2014: Sonntag, 22. Juni und Sonntag, 14. September, jeweils 14 Uhr
Gruppenführungen auf Anfrage möglich.
Kontakt: Gerd Diebold,
Tel. 07033 – 13 77 38,
Mail: nachtwaechterdiebold-wds(at)freenet.de
Info, Stadt Weil der Stadt
Foto, Blogarchiv
No Comments »
Text: In diesem Haus wohnte die Sinti-Familie Reinhard bis zu Ihrer Deportation nach Auschwitz am 15. März 1943
Werner hat uns hierzu auch noch etwas geschrieben: Eine zeitlang wurde im Zigeuner-Häusle auch eine Mini-Kneipe betrieben, in der es grade mal 2 Tische und ein Stehtischchen gab. Leider hat diese kleine Kneipe dicht gemacht. Eine der letzten Bewohnerinnen des Zigeuner-Häusles ist erst letztes jahr gestorben. Siehe hierzu den Bericht im gea/region+reutlingen/reutlingen/aufgewachsen+im++zigeunerhaeusle.
Vielen Dank an den Blogger aus Reutlingen welcher bekannt ist durch den RV-Bildertanz.blogspot
Fotos Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 20th Juni 2014 in
Fotos
Die Lücken in den Mauern werden geschlossen, überdies erhält das Gebäude einen neuen Putz. Eigentlich sollte die „Engste Straße der Welt“ ab 13. Mai wieder begehbar sein. Ist eben bei Bauarbeiten so, es verzögert sich wegen nicht vorhergesehenen zusätzlicher Arbeiten.
Ab 24.06.2014 ist diese Straße wieder begehbar. Die 31 cm Breite konnten eingehalten werden 😉 (gea/ Engste Straße der Welt: Anbau steht wieder aufrecht
Unsere Berichte zur Engste Straße
Fotos, Klaus
No Comments »
Federico hat die Ausstellung besucht und uns ein paar Fotos zur Verfügung gestellt
Herzlichen Dank für die Fotos
No Comments »
Kurt war mit seiner Maria und der Isetta bei dem Oldtimertreffen und hat uns ein paar Fotos mitgebracht. Vielen Dank dafür.
Und einen Hinweis gibt es auch noch:
3. Esslinger Piaggio – Treffen am 19.07.2014 von 11 – 18 Uhr
Hartplatz an der Osterfeldhalle in Esslingen Bergheim
Infos:
piaggio-freunde,
piaggio_webeinladung.pdf
No Comments »
„Überall und irgendwo“ lautet das Motto: Am 21. Juni 2014 startet Kultur vom Rande das 6. internationale Kulturfestival von und mit Menschen unabhängig von Benachteiligung und Behinderung in Reutlingen.
Eine ganze Woche lang treten außergewöhnliche Theater-, Musik- und Tanzgruppen aus ganz Europa in Reutlingen auf – mitten in der Stadt an verschiedensten Orten, auf Bühnen und Straßen. Workshops laden zu eigenen kreativen Erfahrungen ein. Mit Skulpturen im neuen Bürgerpark, Kunstführungen, Ausstellungen, Konzerten und Medienprojekten wird die ganze Stadt zum Festivalschauplatz. Zum Abschluss mischt sich Kultur vom Rande dann mitten in den Trubel des Reutlinger Stadtfestes.
Info: kultur-vom-rande/2014/, Kultur vom Rande gibt es auch auf Facebook
Fotos, Klaus
No Comments »