Malen auf Seide – Einführung in verschiedenste Techniken Begegnungsstätte (BGS) Stgt Wangen

Am Samstag, 4. Februar und Sonntag, 5. Februar 2023 gibt es von 11.00 bis16.00 Uhr einen zweitägigen Kurs mit Techniken, die zum freien Malen hinführen.
Geleitet wird dieser Kurs von einer ausgebildeten Malerin, die langjährige Erfahrung im Seiden malen hat und sich auf reges Interesse freut. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte bringen Sie sich Essen und Trinken für die Mittagspause sowie Malbekleidung, die schmutzig werden darf, mit. Die maximale  Teilnehmer*innenzahl beträgt 6 Personen. Es fällt eine Kursgebühr von 30,00 exkl. Seide an.

Anmeldung bis 13. Januar 2023 in der Begegnungsstätte, Tel. 42 6133.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Archivfoto

Freie Demokraten in Stuttgart-Ost werben um neue Mitglieder

Posted by Klaus on 12th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

PRESSEMELDUNG FDP STUTTGART-OST

Die FDP in Baden-Württemberg konnte die letzten sieben Jahre ihre Mitgliederzahlen deutlich steigern: von rund 6500 Mitgliedern auf 9700! Auch in Stuttgart und im Bezirk Ost kamen gerade in den letzten beiden Jahren viele junge Menschen zu den Freien Demokraten. “Wir wollen diesen Trend fortsetzen und laden gerade jetzt zum Jahresbeginn Interessierte ein, an unseren Stadtgruppen- sitzungen teilzunehmen und uns kennen zu lernen”, sagt Janina Pahmeier, Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin der FDP-Stadtgruppe Ost. Man könne als Gast jederzeit an den Terminen teilnehmen oder den Vorstand auf einen Kaffee oder einen Wein persönlich treffen.

Wie sich jemand bei der FDP einbringt, entscheidet er/sie selbst. Ob passive Mitgliedschaft oder Mitarbeit in der Stadtgruppe oder einem Arbeitskreis der FDP in Stuttgart (z.B. Bauen und Wohnen, Mobilität, Digitalisierung) oder einem Landesfachausschuss – alles ist möglich. Was zeichnet die FDP im Stadtbezirk aus? “Wir setzen auf Eigenverantwortung, Fortschritt und Technologieoffenheit sowie praktische und pragmatische Lösungen vor Ort. Während andere Parteien ideologie-getrieben sind, suchen wir die beste optimale Lösung für Bürgerinnen und Bürger. Jede Gängelung, Bürokratisierung oder Bevormundung, etwa bei der Wahl des Verkehrsmittels, lehnen wir ab”, skizziert Manfred Hucke die Haltung der Liberalen. Er ist seit 2019 stellv. Stadtgruppenvorsitzender.

Wie Interessierte Kontakt zur FDP Stuttgart-Ost finden? Einfach eine E-Mail schreiben (sg-ost@fdpstuttgart.de) oder anrufen: 0711 – 966 66 533.

(TEXT + FOTO: FDP Stuttgart-Ost)

Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung „Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim“ werden ausgestellt

Presse LHS

Die Pläne und Modelle aller vier Planungsteams, die sich an der Mehrfachbeauftragung für das IBA’27 Netz-Projekt „Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim“ beteiligt haben, werden vom 24. Januar bis 16. Februar im Sitzungssaal des Bezirksrathauses Untertürkheim präsentiert.

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros besichtigt werden. Eröffnet wird die Schau in der Großglocknerstraße 24/26 am Montag, 23. Januar, 18 Uhr. Es begrüßt Bezirksvorsteherin Dagmar Wenzel. Danach sprechen Thorsten Donn, Leiter des Amts für Stadtplanung und Wohnen, sowie IBA‘27-Intendant Andreas Hofer. Die Planungs- gemeinschaft Labor für urbane Orte und Prozesse mit Koeber Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung stellt ihre mit dem ersten Rang ausgezeichnete Arbeit vor.

Hinter der Mehrfachbeauftragung steckt der langjährige Wunsch, das Stadtgebiet Untertürkheim baulich aufzuwerten und insbesondere durch eine entsprechende Freiraumgestaltung das Neckarufer erlebbar zu machen. Die vier Planungsteams aus den Disziplinen Architektur, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung wurden demnach beauftragt, eine städtebauliche Idee zu entwickeln, die wesentlich zur Vernetzung Untertürkheims beiträgt und die Flächen zwischen Stadt und Fluss sinnvoll und zukunftsweisend bespielt sowie die Altstadt mit dem Neckarufer verknüpft. Eine der Herausforderungen für die Planungsgemeinschaften war dabei die Überwindung der beiden bestehenden Infrastrukturbarrieren – der Bahnlinie und des Verkehrsknotens Karl Benz Platz.

Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros sind montags, mittwochs und freitags, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr, dienstags von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.

Archivfoto

Weitere Fotos>>>>>

Stadtteilspaziergänge finden auch in der kalten Jahreszeit statt

Presse LHS

Bewegungsangebot für Ältere

Gerade im Winter profitiert das Immunsystem von regelmäßiger Bewegung an der frischen Luft. Daher finden ausgewählte Stadtteilspaziergänge auch in der kalten Jahreszeit statt. Das Amt für Sport und Bewegung bietet mit seinen Partnern mehrere geführte Stadtteilspaziergänge für alle älteren Bürgerinnen und Bürger an.

Regelmäßige Bewegung ist wichtig. Besonders im Alter zahlt es sich aus, in Schwung zu bleiben. Außer der körperlichen Betätigung bieten die Stadtteilspaziergänge die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Bewegungsfreudige Stuttgarterinnen und Stuttgarter treffen sich bei den Stadtteilspaziergängen regelmäßig, um gemeinsam in ihrem Stadtteil spazieren zu gehen.

Über den Winter gibt es insgesamt zwölf Stadtteilspaziergänge in zwölf Stadtbezirken. Dazu lädt das Amt für Sport und Bewegung gemeinsam mit mehreren Partnern ein. Die Teilnahme an dem Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Sportbekleidung wird nicht zwingend benötigt. Die Freude an der Bewegung im Freien und der soziale Austausch stehen dabei im Vordergrund.

Stgt Wangen: Donnerstag, 17.15 bis 18.15 Uhr, Treffpunkt an der Evang. Begegnungsstätte Wangen, Ulmer Straße 347, Anbieter: SportKultur Stuttgart e.V.

Archivfoto, David

Kultur am Abend im Januar: Auf Abenteuern in Afrika – eine Buchlesung 18.01.

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 19 Uhr wird Carmen Strölin in der Begegnungsstätte aus ihrem Buch „Feuerfreundschaft“ vorlesen. Aufgrund der Vielfältigkeit des Buchs ist es interessant für alle Altersgruppen zwischen 9 und 99. Neben der Lesung wird Frau Strölin auch Gegenstände und Bilder der inzwischen untergegangenen Kultur der „Buschmänner“ zeigen, die im Buch eine große Rolle spielen.
Nach der Lesung wird es die Möglichkeit geben, das Buch käuflich zu erwerben, auf Wunsch mit Signatur. Der Erlös geht zu 100 Prozent an ein soziales Projekt in Namibia.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Archivfoto

KULTUR AM ABEND in der Begegnungsstätte Stgt Wangen 2023

Programm 2023
Offen für Menschen verschiedener Generationen, Konfessionen und Kulturen
Nachdem die Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr sehr gut besucht wurde, werden wir auch 2023 Abendveranstaltungen anbieten. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Mitwirkenden.
Beginn der Veranstaltungen ist mit Ausnahme von April und Mai jeweils um 19 Uhr.
Für Getränke ist gesorgt.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm:
Mittwoch, 18. Januar „Auf Abenteuern in Afrika“. Buchlesung von Carmen Strölin
Dienstag, 7. Februar „Wildtiere in direkter Nachbarschaft.“ Vortrag von Stadtjäger Christian Schwenk
Samstag, 18. März Soirée des Förder- und Freundeskreises: Yaren – Chor für türkische Volksmusik Stuttgart
Donnerstag, 27. April , 18 Uhr Gemeinsam älter werden – Christen und Muslime begegnen sich: Die Rolle der Religionen in der Quartiersentwicklung
Freitag, 5. Mai, 18 Uhr Wandeln und Wundern: Die Wandelwege in Wangen mit Martin Ehmann
Donnerstag, 29. Juni Vom Baumstamm zum Objekt.“ Kunst mit der Kettensäge von Wolfgang Zürn
Montag, 10. Juli „Aus der Wangener Geschichte“. Vortrag von Ortschronist Martin Dolde
Samstag, 16. September Soirée des Förder- und Freundeskreises: Klavierkonzert mit Pianistin Judith Eisel
Freitag, 27. Oktober „Weine aus‘m Flegga.“ Weinprobe mit Simon Mischke und Daniel Haidle
Montag, 13. November „Stuttgart – die ummauerte Stadt und was daraus wurde“. Eine Zeitreise zwischen Renaissance und heute. Bildervortrag von Elaine Blum

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Archivfoto

Kontaktloses Zahlen in SSB-Bussen

Info der SSB

Mit dem Jahreswechsel ist es möglich geworden: Auch in allen Bussen der SSB kann jetzt kontaktlos mit EC- oder Kreditkarte sowie per Apple- und Google-Pay gezahlt werden. Damit ist es jetzt an allen Punkten, wo Tickets erworben werden können, möglich, dies ohne Bargeld zu tun. An den Fahrscheinautomaten und in den KundenCentren der SSB war dies bereits möglich.

Möglich ist dieser Schritt geworden, weil die SSB eine neue Fahrscheindruckergeneration in ihren Bussen eingeführt hat. Zum Jahreswechsel wurden die letzten Geräte eingebaut und damit sind jetzt alle Busse der SSB mit der Möglichkeit der kontaktlosen Zahlung ausgestattet.

Bargeld kann natürlich weiterhin genutzt werden, um ein Ticket im Bus zu erwerben.

Archivfoto

Gaisburg – Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.01.2023

Unbekannte Täter haben am Montag (09.01.2023) oder Dienstag (10.01.2023) ein Auto an der Drackensteinstraße aufgebrochen. Die Täter schlugen zwischen 21.00 Uhr und 13.30 Uhr die hintere rechte Fahrzeugscheibe eines roten Fiat Punto ein und durchsuchten eine Handtasche. Ob sie etwas erbeuteten ist bislang nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto, Polizei BW

Sicherheit für Fußgänger wieder gewährleistet – Stadt reagiert sofort auf Antrag der FDP Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 11th Januar 2023 in In und um Gablenberg herum

FDP Stuttgart-Ost PRESSEMELDUNG

Mitgliedern der FDP-Stadtgruppe Stuttgart-Ost fiel auf, dass der Überweg an der Ecke Ostendstraße/Klingenstraße durch starken Pflanzenbewuchs für Fußgänger nicht mehr sicher war. Auch für Autofahrer, die von der Klingenstraße kommen, war ein frühzeitiges Erfassen von Personen, die über den Zebrastreifen wollen, nicht mehr möglich. Des weiteren stellten die Liberalen fest, dass die Farbe des Zebrastreifens blaß und gerade bei Dunkelheit nicht mehr gut sichtbar war.

Bei der letzten Sitzung des Bezirksbeirats im Jahr 2022 stellte die FDP deshalb einen Antrag an die Stadt, sie möge die Verkehrssicherheit an dieser Stelle schnell wieder herstellen. Der Antrag fand die Zustimmung im Gremium und wurde umgehend an die Ämter weitergeleitet. Im Fall der in die Fahrbahn hineinragenden Büsche hat die Stadt umgehend reagiert – noch vor Weihnachen waren die Büsche entfernt.

Bei der Beratung im Bezirksbeirat wurde auch die Abbiegesituation für Pkws, die von der Ostendstraße kommen, thematisiert. An dieser Stelle befindet sich eine hohe Hecke, die keine freie Sicht erlaubt. Der FDP-Antrag wurde deshalb dahingehend erweitert, auch hier einen “Sicherheitscheck” vorzunehmen. “Es ist sinnvoll, den Einmündungsbereich und die Situation an dem Zebrastreifen grundlegend zu prüfen. Hier bewegen sich zahlreiche Kinder auf dem Weg zu den nahen Schulen”, so FDP-Bezirksbeirat Frank Bantle.

Die Fotos 1 und 2 zeigen gut die Vorher-Nachher-Situation.

(TEXT + FOTOS: FDP Stuttgart-Ost)

Stgt Wangen Begegnungsstätte – Im Alter sicher leben! 11.01.2023

Es gibt Situationen, die ein besonderes Risiko bergen können. Ob direkt vor der Wohnungstür, per Telefon, Brief, E-Mail oder über das Internet – Betrüger*innen nutzen jede Chance, seien Sie einen Schritt voraus!

Polizeioberkommissar Manuel August informiert am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 15 Uhr. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
Telefon 07 11 / 42 61 33
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de