Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

Presse-Information

Mercedes-Benz Transporter

Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T
Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung
Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur
Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros


Berlin/Stuttgart – Mercedes-Benz ist vom 11. bis zum 19. Januar 2014 auf der Reisemesse Caravan-Motor-Touristik (CMT) in Stuttgart vertreten. Die Marke mit dem Stern präsentiert sich auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Halle 5 auf dem Stand B11.

Der Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Mercedes-Benz ist der Sprinter Showcar auf Basis des Kastenwagens. Darüber hinaus werden drei weitere Exponate zu sehen sein: Zwei Mercedes-Benz Viano MARCO POLO EDITION 3.0 und ein Mercedes-Benz Viano FUN EDITION 3.0.

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T

Ein Highlight der Messe ist die Weltpremiere des neuen HYMER ML-T aufgebaut auf Mercedes-Benz. Das Fahrzeug vereint modernste Antriebstechnik mit innovativem Leichtbau und höchstem Komfort. „Das Sicherheitsfahrwerk des Sprinter Chassis ermöglicht den Kunden eine souveräne und sichere Fahrt. Mit der 7G-Tronic-Wandlerautomatik des Sprinter wird nicht nur der Verbrauch optimiert, sondern sie sorgt ebenfalls für einen hohen Komfort. Das wird die Kunden überzeugen“, so Matthias Hindemith, Mitglied der Geschäftsleitung im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland verantwortlich für den Vertrieb Transporter. „Der Sprinter stellt die ideale Basis für einen teilintegrierten Aufbau dar und erfüllt alle individuellen Anforderungen“, so Marko Stelse, verantwortlich für das Aufbauhersteller Management Transporter, Daimler AG. Das Reisemobil ist auf dem Stand von HYMER zu sehen.

Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung

Blickfang auf dem Mercedes-Benz Stand ist der neue Sprinter als Showcar mit Hochdach. Das Fahrzeug auf Basis eines Kastenwagens ist an der Seite geöffnet und zeigt eine hochwertige Innenausstattung in weißem Original-Automobilleder von Mercedes-Benz.

Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur

Neben dem Sprinter empfehlen sich für die Nutzung in Freizeit und Alltag der Viano FUN und vor allem der Viano MARCO POLO. Den Viano FUN gibt es in zwei Längen und mit fünf bis sieben Sitzplätzen. Sie gruppieren sich um einen Klapptisch, lassen sich in einem Schienensystem nach Wunsch bewegen und mit wenigen Handgriffen ausbauen. Wer die Rücksitzbank klappt, verwandelt den Viano FUN in einen Schlafwagen.

Im Viano MARCO POLO ist vom Kocher über den Kühlschrank bis zum Kleiderschrank die komplette Einrichtung einer mobilen Ferienwohnung an Bord. Clou ist die verschiebbare Rücksitzbank aus zwei Einzelsitzen. Sie lassen sich elektrisch bis in Liegestellung verstellen. Geht es auf große Fahrt, werden die Seitenwangen elektropneumatisch aufgestellt – das heißt komfortable Ausformung und sicherer Seitenhalt.

Besonders attraktiv ist das Sondermodell Viano MARCO POLO EDITION mit umfangreicher Sonderausstattung. Sie reicht vom Automatikgetriebe über Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Tempomatic, Leichtmetallräder im Format 17 Zoll, Navigationssystem Audio 50 APS und Metallic-Lackierung bis zu einer Warmluftzusatzheizung.

Der Viano FUN EDITION verfügt serienmäßig über fünf Sitzplätze, die sich zu drei Schlafplätzen umbauen lassen. Er bietet eine ähnliche umfangreiche Sonderausstattung wie der Viano MARCO POLO EDITION. Optional kann für dieses Fahrzeug unter anderem ein Aufstelldach sowie ein Dachbett bestellt werden.

Der Viano MARCO POLO EDITION ist in Deutschland bereits ab 54.538 Euro und der Viano FUN EDITION ab 42.114 Euro zu bekommen.

Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros

Die Modellpalette der Transporter und Lkw von Mercedes-Benz eröffnet nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für Reisemobile aller Art. Ist ein Traummobil der absoluten Spitzenkategorie gefragt, greifen Hersteller zum Mercedes-Benz Actros. Für Expeditionsmobile mit höchster Geländegängigkeit bilden die Offroad-Ikone Unimog oder der allradgetriebene Haubenwagen Zetros die passende Plattform. Egal ob Mercedes-Benz Sprinter, Viano oder ein anderes Basismodell für den Urlaub auf Rädern: Mit dem Stern ist man dafür gut gerüstet.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter mbvd.de.

Fotos, Daimler

9. Wimsheimer Bauernmarkt 15. März 2014

Geschenkkorb HeckengäuSehr geehrter Herr Rau,

am Samstag, den 15. März 2014 findet von 9 Uhr bis 16 Uhr der 9. Wimsheimer Bauernmarkt statt. Angeboten werden regionale Erzeugnisse aus dem Heckengäu sowie Produkte aus fairem Handel. Auch gibt es viele Informationen rund um Natur und Umwelt.
Für die kleinen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Naturquiz, Basteln und vieles mehr.

Der Bauermarkt wird seit 2005 ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. In der Hagenschießhalle Mühlweg 4, am westlichen Ortsrand Wimsheims

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Silke Söhnle-Beck

Umfassende Infos auch unter: Wimsheimer-Bauernmarkt, Wimsheim.de
Archivfoto, Klaus

Stromausfall in Teilen von Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 13th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Kerzen

12.01.2014

Wieder einmal saß ein Teil der Stuttgarter Ostler für ca. 45 Minuten im Dunkeln. So zum Beispiel war in der Bussenstraße alles dunkel, doch in der Libanonstraße hatten die Bewohner noch Ihren Strom. Mal sehen was diesmal die Ursache war.

14.01.2014 Bericht in der CZ: Stromausfall legt Gablenberg lahm

Archivfoto, Sabine

Stadtteilerneuerung und Bürgerbeteiligung

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Hallo und schönen Sonntag.

Wählen ist nicht genug

Die BI Neckartor unterstützt das Projekt „Wählen ist nicht genug“ der SÖS.

Der Stöckach wird wieder schön!

In den nächsten 14 Jahren sollen der Stöckach und angrenzende Straßen saniert werden.

Tunnel unter meinem Haus! Was tun?

Informationsveranstaltung der Netzwerke21 und der Grünen am 17.01. 19 Uhr im Rathaus, großer Sitzungssaal.

Bürgerbeteiligung

Der Verkehrsminister Hermann will die Bürger beim Thema Radverkehr beteiligen. Interessierte können sich hier direkt für eine Teilnahme an den Workshops registrieren.

Und zum Schluß noch etwas aus der Rubrik Straßenkunst

Grünflächenverwerter  Wer ist das Volk?

Alex

Fotos, BI-Neckartor

Geschützt: Wo isch denn dees 164 jetzt auch mit der Lösung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Freie Wähler Stuttgart Verleihung der Ehren- mitgliedschaft an Eugen Schaber

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein

– Pressemitteilung –

80. Geburtstag eines Freie Wähler-Urgesteins

Eugen Schaber wurde zum Ehrenmitglied der Freien Wähler ernannt.

PM-80Am 9. Januar 2014 hat der stellvertretende Bezirksbeirat der Freien Wähler, Eugen Schaber, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Das Freie Wähler-Urgestein ist seit 1971 Mitglied im Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. und gehört seit 1972 ununterbrochen dem Obertürkheimer Bezirksbeirat an. Als Eugen Schaber 1972 das erste Mal in dieses Gremium kam, saß er für die Freien Wähler, die dort heute mit drei Sitzen und unter der Führung von Fraktionssprecher Peter Aichinger die stärkste Fraktion bilden, ganz allein in der Runde.

Bei seinem runden Geburtstag wurde Eugen Schaber nun eine ganz besondere Ehre zuteil. Von seinem Fraktionskollegen Peter Aichinger, der auch Kreisvorsitzender und Regionalrat der Freien Wähler ist, wurde er zum Ehrenmitglied des Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. ernannt. In seiner Laudatio ging Peter Aichinger auf das vielfältige und unermüdliche ehrenamtliche Wirken Eugen Schabers ein. Unter der Überschrift „Ehrenamtliches Engagement als Lebensaufgabe“ und mit Blick auf seine langjährige Tätigkeit bei den Freien Wählern sagte Peter Aichinger: „Wenn man sich den Prototypen eines Freien Wählers zusammenstellen wollte, käme ein Eugen Schaber dabei heraus. Kompetent, verantwortungsbewusst, verlässlich auch in schwierigen Zeiten, und das alles mit viel menschlicher Wärme und einer vorausblickenden Intelligenz.“ Nach der Rede von Peter Aichinger, die auch den Dank an Eugen Schabers Ehefrau Else einschloss, erhielt der Jubilar eine Ernennungsurkunde.
Besonders gefreut hat sich Eugen Schaber über die Anwesenheit seiner Fraktionskollegen aus dem Bezirksbeirat und darüber, dass die beiden ehemaligen Obertürkheimer Bezirksvorsteher, Otto Knauß und Gerhard Dickert, sowie der amtierende Bezirksvorsteher, Peter Beier, mit ihm feiern konnten. Bezirksvorsteher Peter Beier war es dann auch, der noch eine weitere Ehrung parat hatte. Aus seinen Händen erhielt Eugen Schaber für seine Verdienste in der Kommunalpolitik das Verdienstabzeichen in Gold des Städtetags Baden-Württemberg.

Der Kreisverband und die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler gratulieren nochmals recht herzlich und wünschen Eugen Schaber und seiner Frau Else alles Gute.

Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.

Fotos, Freie Wähler Stgt

Rosensteintunnel, Krieg der Einkaufszentren Teil 11 und 12

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein

Frohes neues Jahr allerseits.

Rosensteinpark3Die Bauarbeiten für den Rosensteintunnel schreiten voran. Die nächsten Baumfällungen stehen bevor.
bineckartor.wordpress/2014/01/10/das-nachste-chaos-kommt-auf-uns-zu

 

 

Gerber-29.09.13Der Krieg der Einkaufzentren Teil 11:
Der Stuttgarter Einzelhandel klagt über das miese Weihnachtsgeschäft und fordert noch mehr Verkaufsfläche.
bineckartor.wordpress/2014/01/05/der-krieg-der-einkaufszentren-teil-11

Der Krieg der Einkaufzentren Teil 12:
Das Outlet-Center in Metzingen will sich vergrößern und die Nachbarstädte befürchten Umsatzeinbußen.
bineckartor.wordpress/2014/01/10/der-krieg-der-einkaufzentren-teil-12

Alex

Neblig isch`s, richtig oagnem

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein, Fotos

Mal ein paar Aufnahmen zum Nebel 😉


Archivfotos, Sabine und Klaus

Aktueller BondesRat zum Thema Leitungs- wasser

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein

Der aktuelle BondesRat des Online-Angebots „BondesRat – Ihr Verbraucherminister informiert“ gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Leitungswasser.

Brunnen am Wasserwerk Berg

Brunnen am Wasserwerk Berg

„Leitungswasser ist in Deutschland fast immer verfügbar, es ist preiswert und benötigt keine Verpackung. Doch auch zu dem am besten kontrollierten Lebensmittel überhaupt haben Verbraucherinnen und Verbraucher Fragen, beispielsweise, ob sie es im Haushalt filtern sollten, wofür die Wasserhärte steht und was ist, wenn das Wasser doch einmal trüb aussieht. Der aktuelle BondesRat unseres Online-Angebots ‚BondesRat – Ihr Verbraucherminister informiert’ gibt Antworten auf diese und weitere häufig gestellte Fragen rund um das Leitungswasser“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde in Stuttgart.

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet, um sich über Verbraucherthemen zu informieren. „Von der Sepa-Umstellung über Nahrungsergänzungsmittel bis zum Widerrufsrecht beim Online-Shopping: Mit unserem Online-Angebot wollen wir Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzen, eigenverantwortlich die für sie besten Entscheidungen zu treffen. Mit dem neuen Online-Auftritt BondesRat präsentieren wir unsere Verbrauchertipps in den vier Rubriken Leben, Geld, Recht und Digital jetzt noch übersichtlicher. So bieten wir auch im Netz eine kompetente Anlaufstelle. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger auf unserer Seite vorbeischauen“, erklärte Verbraucherminister Bonde.

Verbrauchertipps

100-Jahre-Trink1Verbraucherinnen und Verbraucher sind jeden Tag mit einer Vielzahl von Entscheidungen konfrontiert. Verbraucherminister Alexander Bonde und sein Team von Expertinnen und Experten geben beim Serviceangebot „BondesRat – Ihr Verbraucherminister informiert“ praktische Tipps rund um den Verbraucherschutz und informieren über rechtliche Änderungen.

Über den regelmäßig verschickten MLR-Newsletter oder den RSS-Feed im Internetbrowser lassen sich die Verbrauchertipps auch abonnieren. Wer mehr Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Thema haben möchte, kann sich mit seiner Frage direkt per E-Mail an bondesrat(at)mlr.bwl.de wenden oder das  Kontaktformular nutzen. Das neue Angebot „BondesRat – Ihr Verbraucherminister‘ informiert“ finden Sie unter www.bondesrat.de.

Auch in sozialen Netzwerken greift das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mit der Facebook-Seite „VerbraucherBW“ bereits seit geraumer Zeit tagesaktuelle Themen aus dem digitalen, wirtschaftlichen und rechtlichen Verbraucherschutz auf.

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Archivfotos, Klaus

Ein Kommentar von Alexander Volk zum EnBW-Deal

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein, Stuttgart

Alt-Ministerpräsident Stefan Mappus hat mit dem EnBW-Deal richtig gehandelt – Fehlende Bürgernähe ist das allgemeine Problem

EnBWStefan Mappus hat auf Grundlage der nötigen Mehrheit im Landtag den EnBW – Deal im Schnellverfahren durchgeführt, um einen Kauf durch die Chinesen und eine Zerschlagung des Stromanbieters und damit höhere Preise für die Verbraucher/Bürgerinnen und Bürger zu verhindern. Der Weg durch das Parlament hätte zu viel Zeit in Anspruch genommen und es wäre zu spät gewesen. Stefan Mappus hat die grundsätzliche Problematik nicht gelößt, aber er hat dennoch richtig gehandelt.
Der Investmentbanker Dirk Notheis von Morgan Stanley ist ein Vertrauter des Alt-Ministerpräsidenten und kam somit für die Abwicklung des EnBW-Kaufs in Frage. Das der Rückkauf in jeder Hinsicht teuer wird, war allen klar. Mappus muss jetzt als Sündenbock herhalten, um von dem grundsätzlichen Problem abzulenken, ob öffentliche Güter wie Wasser, Strom, Öl, Gas, oder Grundnahrungsmittel überhaupt als Spekulationsobjekt an der Börse verscherbelt werden dürfen. Um von dem eigentlichen Missstand und der Mitschuld aller regierenden Parteien im Landtag von Baden-Württemberg abzulenken, hat man sich auf einen gemeinsamen Sündenbock namens Stefan Mappus geeinigt. Denn auch mit der grün-roten Landesregierung hat sich bei dem grundsätzlichen Problem nicht viel geändert. Wenn es um die Grundversorgung der Bürger geht, müssen auch alle mitentscheiden. Denn es geht um Menschenleben.
Stuttgart 21 hat allen gezeigt, die Bürger wollen bei grundsätzlichen Entscheidungen mitreden und auch über alle weiteren Entscheidungen mit nachvollziehbarer Begründung informiert werden und da muss parteiübergreifend gehandelt werden.
Als CDU-Mitglied und als einer der Nachfahren von Benjamin Franklin sehe ich mich in der Verantwortung, mich gegen Missstände einzusetzen.

Stuttgart am 11.01.2014 – Alexander Volk