Lufthansa-Streiks in Berlin und Frankfurt und ab 13 Uhr München

Posted by Klaus on 4th September 2012 in Allgemein

SWR Eilmeldung

Die Lufthansa-Flugbegleiter streiken

heute in Berlin, Frankfurt und ab Mittag

auch in München. — Weitere

Nachrichten bei SWR:

SWR/nachrichten und

UFO-online.com/

Ab Freitag bundesweiter Streik (24 Stunden lang) der Lufthansa-Flugbegleiter
Foto, Archiv

RT – Kooperation und Vernetzung mit Hilfe von Social Media

In der Existenzgründungswerkstatt dreht sich am Dienstag, 4. September, um 18 Uhr alles um die Kooperation und Vernetzung mit Hilfe von Social Media.
weiterlesen »

Gründeretage, Mittnachtstraße 13, im dritten Stock

Die Teilnahme ist kostenlos

 

Weil der Stadt – Gesundheitstraße und Bauernmarkt 15.09.2012


von 09:00 bis 17:00 Uhr Bauernmarkt im Spitalhof

Leider sind die Informationen wie üblich auf der Seite von Weil der Stadt sehr, sehr dürftig

Wir suchen aber weiter.

Anmerkung von Stratkon:

Hallo Klaus,

am 15.September findet in Weil der Stadt ein Bauernmarkt statt. Ich werde mal hingehen, obwohl ich keinen Bauern benötige.
Aber vielleicht sind ja auch ein paar nette Bäuerinnen im Angebot. 😀

Freundliche Grüße
Wolfgang

Bernd schreibt uns:

Hallo, hier noch ein paar Infos zum Weil der Städter Bauernmarkt am 15. September:

Am kommenden Samstag, 15. September, öffnet von 9 bis 16 Uhr der mittlerweile schon traditionelle Bauernmarkt im und um das Spital in Weil der Stadt seine Pforten. Gemüse, Obst, Wurst, Käse, Brot, Eier, Marmelade, Honig, Säfte, Nudeln und vieles wird an den rund 14 Stände angeboten.

Zusätzlich zu den regionalen Produkten und Spezialitäten erwartet die Besucher zum Marktangebot ein umfangreiches Rahmenprogramm. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Herr Hahn mit seinem Akkordeon. Es wird ein Streichelzoo sowie Informationen zu den Tieren des Waldes angeboten. Der ländliche Reit- und Fahrverein Weil der Stadt bietet Ponyreiten von 11 bis 15 Uhr an der Stadtmauer neben dem Brühlspielplatz an.

Für das leibliche Wohl sorgen die Landwirte mit Kartoffel- und Zwiebelkuchen, Kürbissuppe, Schmalzbrot, Maultaschen, saure Kutteln, Kuchen und weitere Köstlichkeiten.

Neben dem Bauernmarkt wird es eine „Gesundheitsstraße“ geben mit den verschiedensten Themen wie Lebensqualität, Wohlbefinden, Wellness, Heilkunden, Medizin und Körperpflege entlang der Stuttgarter Straße.

Das ist der Artikel, der im nächsten Wochenblatt erscheinen wird. Bei Fragen zu größeren Veranstaltungen in Weil der Stadt können Sie auch gerne eine kurze Mail an mich schreiben.

Herzlichen Dank, nun wissen wir wirklich was da alles Tolles geboten wird.

Hier der Link zum Wochenblatt:  blaettercat-01.nussbaum-wds

und facebook/LebenInWdS

Fotos vom Bauernmarkt gibts Hier

Fotos, Archiv Stratkon und GKB

Perouser Krautfest 06.10.2012 – 07.10.2012

Ort: Feuerwehrhaus Perouse
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Abt. Perouse

 

Einen sehr schönen Bericht habe ich im REGIONAL_aktuell_18_2012.pdf  Seite 3 Sauerkraut-Metropole Perouse gefunden.

Anfahrt: maps.google/Perouse

Siehe auch Perouse und perouse.info/termine/sauerkrauthocketse

Geschichtliches gibt es unter perouse-historischer-stadtfuehrer.pdf

Foto, Archiv

Stuttgart – Vorsicht Geldwäsche und gewerbsmäßiger Betrug – Betrüger bieten Nebenjobs im Internet an

Posted by Klaus on 3rd September 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 03.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart: Die Stuttgarter Polizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen gegen Betrügerbanden aus dem osteuropäischen Raum.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor allem Bürger aus dem russischen Sprachraum davor, im Internet angebotenen Nebenjobs als Paketversender anzunehmen.

Die aus dem osteuropäischen Raum stammenden Betrügerbanden werben in Deutschland sogenannte Paketversender an. Getarnt als Firmen bieten die Betrüger auf Internetseiten, wie Internet-Verkaufsplattformen oder auf russischsprachigen Portalen, verlockende Jobangebote. Die Jobinteressenten sollen von zu Hause aus Pakete in das Ausland weiter versenden und pro versendetes Paket 20 bis 30 Euro bekommen. Nehmen die Jobsuchenden das Angebot an, bekommen sie per Email einen „Arbeitsvertrag“ zugesandt und werden telefonisch und über E-mail von den Betrügern instruiert. Die Täter sprechen meist gebrochen Deutsch und Russisch. Bald erhalten die Arbeitswilligen die ersten Pakete von deutschen Onlineshops an ihre Wohnanschrift zugesandt. Die

bestellten Waren wurden von den Tätern mit gestohlenen Kreditkartendaten oder ausgespähten Paypalkonten bezahlt.

Diese betrügerisch erlangten Waren – der Warenwert beläuft sich pro Paket auf mehrere Hundert Euro – sollen von den gutgläubigen Paketversendern an Adressen in Osteuropa oder nach Skandinavien weiter versendet werden.

Als miserabel stellt sich die Entlohnung der Nebenjobber heraus, in der Regel bekommen sie von den Betrügern aber gar kein Geld. Gleichzeitig geben die Betrüger die Adressen ihrer Paketversender als Rechnungsadresse für die bestellten Waren an, so dass die ohnehin geprellten Arbeitswilligen auch noch Zahlungsaufforderungen der Online-Händler bekommen und mit zivilrechtlichen Forderungen der betrogenen Onlineshops konfrontiert werden. Da sie – wenn auch unwissend – den Betrügern zuarbeiten, machen sie sich der Geldwäsche mitschuldig und bekommen eine Strafanzeige von der Polizei Als Abschiedsgeschenk hinterlassen die Täter häufig einen Trojaner auf dem Computer der Nebenjobber und spähen auch deren Bankverbindung aus.

Die Betrügerbanden agieren dank der Möglichkeiten des Internet bundes- und weltweit.

Foto, Archiv

Stuttgart – Chancen auf ein Musikquartier

Posted by Klaus on 3rd September 2012 in Stuttgart

Mit Pop und klassischer Musik startet am Dienstag, 11. September, die Veranstaltungsreihe „Rosenstein – Wir gestalten unsere Stadt von morgen“ nach der Sommerpause. Die Dialog-Reihe zur Gestaltung des neuen Rosenstein-Quartiers, wird ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal mit einem musikalischen Thema fortgesetzt.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und Baubürgermeister Hahn werden mit Michael Russ und Paul Woog, Konzert-Veranstalter und Kenner der Musik-Szene, Felix Fischer, Vorstand der „Freunde und Förderer des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR“ und dem Pop-Newcomer Tiemo Hauer über Chancen eines Musikquartiers im Rosenstein diskutieren.

Stuttgart zählt mit vier erstklassigen Orchestern, der Internationalen Bachakademie, dem Opernhaus und der Staatlichen Hochschule für Musik zu den führenden deutschen Musikstädten. Hochrangige Veranstaltungen wie Musik der Jahrhunderte, das Festival ECLAT, eine agile Musikszene sowie zahlreiche international bekannte Künstler machen die Stadt zudem zu einer Metropole der Neuen Musik.

Die Basis der Stuttgarter Musiklandschaft bilden aber die rund 200 Chöre, über 100 Musikvereine, eine breite Rock- und Popszene sowie viele semi-professionelle Orchester und Ensembles. Für diese Szene fehlen Veranstaltungs- und Probenräume im Zentrum und in den Stadtbezirken. Um auch hochkarätige Konzerte geben zu können, würde sich eine Musikhalle anbieten, die diese Ansprüche unter einem Dach vereint.

Wenn die Gleisflächen im Zentrum der Stadt geräumt sind, ergibt sich in direkter Nachbarschaft zum neuen Hauptbahnhof ein möglicher Standort für ein modernes Musikquartier. Ob ein solcher Bau sinnvoll für das neue Rosenstein-Quartier ist, diskutieren die Podiumsgäste mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Bei der Veranstaltung wird nicht nur über die Musik gesprochen: Tiemo Hauer wird die Gäste auch musikalisch unterhalten. Der 22-Jährige gehört zu den großen deutschen Nachwuchstalenten in der Musikszene. Der Abiturient des Stuttgarter Wilhelms-Gymnasiums befindet sich mit seinem neuen Album „Für den Moment“ in den Charts und geht im Herbst auf Deutschlandtournee.

Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen und steht dort später als Aufzeichnung zur Verfügung. Auch von zu Hause kann man sich per Twitter, Facebook oder E-Mail beteiligen und Anregungen in die Diskussion einbringen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung unter Rosenstein-Stuttgart oder per Fax unter 216 91799 ist erforderlich.

Info, Stadt Stuttgart

Wassertage im September – Aktionstage für den Schutz des Wassers vom 10. bis 23. September 2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen ausführlichen Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm findet Ihr unter cannstatter/Wasser unter Druck.pdf

Info, cannstatter/mineralwasser

1. STUTTGARTER WEIN-SAFARI 22. und 23.09.2012

Beteiligt, das Stuttgarter Weinbaumuseum, die Rotenberger Grabkapelle und 4 Weingüter

Einen Flyer mit Infos gibt es unter: 1.Stuttgarter-Wein-Safari-2012.pdf und facebook/events

Am Samstag und Sonntag macht die erste Wein-Safari auch im Weinbaumuseum halt! Safariteilnehmer erhalten ermässigten Eintritt

Flyer vom Veranstalter
Foto, Archiv

42. Internationale Stuttgarter HERBSTBÖRSE für Mineralien, Fossilien und Edle Steine am 20. und 21. Oktober 2012

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

in der SCHWABENLANDHALLE
in 70734 Fellbach, Tainer Straße 7
Nähere Informationen zur Schwabenlandhalle finden Sie unter Schwabenlandhalle/event/
Öffnungszeiten: Samstag 10-18 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr

Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien und Fossilienfreunde e. V. werden Fachvorträge und die beliebten kostenlosen Aktionen für Kinder angeboten.
In diesem Jahr NEU LIVE-SAURIER-PRÄPARATION
Beobachten Sie unsere Fossilienfreunde bei der Freilegung eines Fossilienschädels.
Der Besuch lohnt sich in diesem Jahr besonders.
Wir bieten Ihnen eine Sonderschau über das Mineral Quarz, die Sie so bestimmt nicht gesehnen haben.
Unter dem Motto
„ALLES NUR QUARZ?“Sehen Sie Exponate der Quarz-Familie aus namhaften Sammlungen. Lassen Sie sich überraschen von Rauchquarz, Citrin, Aventurin, Heliotrop bis hin zu Chrysopras und anderen Mineralien der

Quarz-Gruppe. Quarz in seiner unglaublichen Vielfalt ist ein spannendes Thema und wir sind sicher, dass es Ihnen gefällt.

Sie sollten wieder dabei sein.

Karten gibt es an der Tageskasse.

NEUGIERIG? Dann kommen Sie und entdecken Sie die Fähigkeit des Staunens neu.

Das wird auch Sie bestimmt begeistern.

Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Schüler, Studenten, Behinderte 3 Euro, Familienkarte (max. 2 Erwachsene + 2 Schüler) 10 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

Anmeldung für Aussteller und weitere Info bei Richard Bayerl rbmineral(at)aol.com und Tel. 0711-617854 abends.

Veranstalter: Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V.

Info: mineralien-fossilien-stuttgart
Flyer, Veranstalter
Foto, Archiv

Piraten fordern Bundesregierung zur Umsetzung von GRECO-Richtlinien auf

Posted by Klaus on 2nd September 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Piraten fordern Bundesregierung zur Umsetzung von GRECO-Richtlinien auf

Im Dezember 2011 stellte die GRECO (Council of Europe Group of States against Corruption – die Staatengruppe des Europarates gegen Korruption) in ihrem Umsetzungsbericht fest, dass in Deutschland beim Thema Korruptionsbekämpfung noch immer große Defizite herrschen. [1]  GRECO setzte der deutschen Regierung ein Ultimatum bis zum 30. Juni 2012, um die Forderungen der Korruptionswächter des Europarats zu erfüllen. Das Ultimatum ließ die Regierung verstreichen.
Die Piratenpartei Deutschland fordert die zügige Umsetzung des Maßnahmenkatalogs durch die Bundesregierung.
Eine Anfrage an das Bundesjustizministerium hat ergeben, dass bei der Korruptionsbekämpfung in Deutschland bisher keine Fortschritte gemacht wurden. [2]
Es schadet dem Ansehen unserer Wirtschaft und unseres Landes, dass Deutschland die Abkommen zur Korruptionsbekämpfung nicht ratifiziert. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, den GRECO-Katalog schnellstens umzusetzen«, so Matthias Schrade, Beisitzer im Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland.
Anfang August äußerte sich die Bundesregierung kritisch zur Umsetzung der seit 2003 unterzeichneten, aber von Deutschland nicht ratifizierten UN-Konvention gegen Korruption.  Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich damit in der Gesellschaft von Ländern wie dem Sudan, Myanmar, Nordkorea und Syrien. 36 Spitzenmanager von Dax-Konzernen hatten deswegen die Fraktionsabgeordneten in einem Brief aufgefordert, die UN-Konvention zu ratifizieren: »Ein demokratisches Land muss insgesamt glaubwürdig sein und darf sich nicht unnötig angreifbar machen.« Laut Transparency International ist das Verhalten der Bundesregierung »hochnotpeinlich«. [3]
Die Piratenpartei Deutschland setzt sich in ihrem Grundsatzprogramm für die Bekämpfung von Korruption dadurch ein, dass die Grundlagen politischer Entscheidungen transparent gemacht werden. [4] In einem Positionspapier fordern die PIRATEN konkrete Maßnahmen – wie die Reform der Regelungen der Abgeordnetenbestechung (§ 108 StGB). [5]
Quellen:
[1] bmj/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/GRECO_Dritte_Evaluierungsrunde.pdf
[2] fragdenstaat/anfrage/deutschlands-antwort-greco-dritte-evaluierungsrunde/#nachricht-4320
[3]tagesspiegel/wirtschaft/un-konvention-gegen-korruption-unternehmen-schaemen-sich-fuer-die-regierung
[4] wiki.piratenpartei/Parteiprogramm#Transparenz_des_Staatswesens
[5]wiki.piratenpartei/Positionspapiere/Transparenz und Korruptionsbekaempfung in der Politik