Seit dem 6.08. steht der Beiwagen 40 auf dem Marktplatz in Pfullingen und ein buntes Rahmenprogramm zur Pfullinger Straßenbahngeschichten wurde für Besucher zusammen-gestellt
August
06.08. Beginn der Aktion – Anlieferung, Aufbau und Eröffnung
10.-11.08. City-Treff Bewirtung
14.- 16.08. Gasthaus Rössle bietet aus der Schwäbischen Küche urschwäbischem Rostbraten, hausgemachte Maultaschen, zarte Leber und Nierle an.
22.08. Der lange Weg zur Pfullinger Straßenbahn – Schlaglichter einer Debatte skizziert von Stadtarchivar Stefan Spiller
24.08. Schairer’s Esskultur (ab 11 Uhr)
30.+ 31.08. Brauereiausschank Klostergarten – Pfulbentäschle mit Kartoffelsalat
September
1.09.+ 05.09. Beim Südtiroler – Brot und Südtiroler Spezialitäten mit Südtiroler Weine, Südtiroler Apfelsaft und kleine Südtiroler Spezialitäten – wie Südtiroler Bauerntoast, Kaminwurzen mit Brot und Vinschgerl mit Speck (11-18 Uhr)
6.09. Schairer’s Esskultur und Metzgerei Hang
7.09. Fotoaktion von Foto-Burgemeister
9.09. Straßenbahngeschichten von Wolf-Rüdiger Gassmann, Raimund Vollmer und dem Brauchtumsverein Pfullingen beim Tag des offenen Denkmals
11.+ 12.09. Kinderlesung (ab 10 Uhr)
13.09. Modenschau Outfit
14.09. Fairtrade – Infos und mehr
Rosenkranz-Genuss bietet Marktfrühschoppen mit leckeren Laugen-Pfulben, frischem Kaffee & a’Viertele gibt’s auch! (9-13Uhr)
15.09. Rosenkranz-Genuss Champagner-Degustation im historischen Straßenbahnwagon serviert und moderiert von Ute Schall mit passendem Fingerfood zubereitet von Küchenmeister Bernd Rosenkranz – Teilnehmerzahl begrenzt – bitte schnell anmelden unter: Tel. 071219885798 – 59,00 C (19.30 Uhr)
16.09. Rosenkranz-Genuss bietet Kaffeenachmittag & frischen Zwetschgenkuchen (14-18 Uhr)
19.09. Kinder zeichnen mit Miriam Madaus-Kuhn
22.09. Weltkindertag – Familienstube Pfullingen
Die Marktschenke bewirtet an den anderen Tagen in und um die Funkenschees“ (Straßenbahn). Bezahlen Sie dann in Euro, Pfulben oder sogar in guter alter DM!! Neben dein regulären Angebot werden Fleischküchle mit frischem hausgemachten Kartoffelsalat angeboten.
Aktuelle Informationen finden Sie täglich am Wagen!
Alle Angaben ohne Gewähr
Infos und Flyer, Brauchtumsverein-Pfullingen und Stadt Pfullingen und nun auch den Flyer Strassenbahn
Foto, Klaus
No Comments »
Der Beiwagen 40 der ehemaligen Reutlinger Straßenbahn steht nun wieder in Pfullingen. Heute erfolgte der Umzug von Reutlingen. Ein paar Bilder dokumentieren den Umzug.
Der Reutlinger General-Anzeigen berichtet auch bereits darüber: Attraktion auf dem Marktplatz
http://rv-bildertanz.blogspot.de/2012/08/beiwagen-20-ist-wieder-in-pfullingen.html
Bürgermeister Rudolf Heß Pfullingen hat nun für die nächsten zwei Monate die Verantwortung für den Beiwagen 40.
Und wenn auch der Straßenbahnwagen an der Marienkirche viel Aufmerksamkeit in der Bevölkerung genoss, aus dem 100. Geburtstag der Funkenchaise einen Kult zu machen, ist nicht gelungen. Eine historische Chance wurde vertan. (Und das war die milde Version einer Kritik.) Es ist fast schon eine Schande, dass sich von den Stadträten etc. niemand zu diesem Ereignis bekannte. Nun haben die Pfullinger die Chance es besser zu machen. Für zwei Monate steht nun der Beiwagen bei Ihnen auf dem Marktplatz. Ein buntes Programm wurde auf die Beine gestellt, welches wir in einem gesonderten Beitrag vorstellen werden. Es folgen auch noch Links zu anderen Blogs die sich ebenfalls mit diesem Umzug befassen.
betzingen.blogspot/BW-20-wieder-in-Pfullingen
RV-Bildertanz.blogspot/Beiwagen-20-ist-wieder-in-Pfullingen
rv-bildertanz.blogspot/heute-der-abschied-von-der-straenbahn Film 1
rv-bildertanz.blogspot/Film-2
Straßenbahn landet in Pfullingen
Foto, Klaus
No Comments »
Schon mal zum vormerken:
Country Night am 06.10.12 in Lomersheim mit R.E.A.C.H. – Country
canada-club (ist noch nicht viel zu sehen auf der Seite)
Demnächst mehr
No Comments »
Gastbericht von Thomas


Hallo Klaus,
mal wieder zwei Bilder der „Reutlinger“. Das eine Bild spielt sich in der Gutenbergstraße ab, dort befand sich eine große Umsetzanlage am Nordring.
Der Beiwagen 47 befindet sich im Betriebshof Eningen. Leider wurden alle modernen Fahrzeuge von den Sp…. verschrottet. Viele ältere Fahrzeuge dagegen blieben Gott sei Dank erhalten. Du hast ja da einen schönen Bericht zum Beiwagen 40.
Wenn ich mal an einen Rechner komme schau ich mir wehmütig die Seite zu den wernerfrueh/Reutlinger Straßenbahnen an. Schade, dass diese Straßenbahnen nicht mehr durch Reutlingen rumpeln.
Grüße Thpmas
Fotos, Thomas
No Comments »
Der Flugplatz Ludwigsburg-Pattonville liegt wenige Kilometer südlich von Ludwigsburg zwischen Kornwestheim und Remseck am Neckar.
Eintritt frei! Parken frei! Landegebühr frei!
Die Geschichte des Flugplatzes: wikipedia/Flugplatz Pattonville
Infos: Fliegerfest-Pattonville
lsv-hohenasperg
Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.V.
lsv-hohenasperg/Anfahrt
lsv-hohenasperg/Anflug
maps.google/Flugplatz Pattonvill
Fliegergruppe-Kornwestheim/verein/flugplatz
Unsere Aufnahmen entstanden mit der freundlichen Genehmigung der dortigen Flugsicherung, nochmals herzlichen Dank
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Neckarstraße 02.07.2012 – 07.09.2012 zwischen Heinrich-Baumannstraße und Sedanstraße in Richtung SWR-Gebäude
Die Linksabbiegespur Kreuzung Sedanstraße ist gesperrt. Die Parkplätze im Bereich der Baustelle stehen nicht zur Verfügung. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Jeweils , von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
UND
Neckarstraße 06.08.2012 – 07.09.2012 im Kreuzungsbereich Neckarstraße-Werderstraße in alle vier Richtungen
Erneuerung der Wasserversorgungsleitung
Die Kreuzung ist teilweise gesperrt. Die Verkehrsregelungen im Kreuzungsbereich sind zu beachten.
Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Jeweils , von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Foto, Sabine
No Comments »
Wir wollen schon jetzt auf den Kräuter- und Erntemarkt in Kloster Maulbronn hinweisen damit Ihr Euch das Datum schon mal vormerken könnt.
Dort findet Ihr regionale und klösterliche Produkte
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Infozentrum:
Telefon 0 70 43.92 66 10
Telefax 0 70 43.92 66 11
info@kloster-maulbronn.de
Flyer zum >>> 4. Kräuter- und Erntemarkt
Der Flyer ist vom Veranstalter und die Fotos haben Sabine und Klaus beigesteuert
Weitere Infos unter Kloster-Maulbronn/Kräuter-und-Erntemarkt
Zum Kräuter- und Erntemarkt in Maulbronn noch ein paar Bilder
No Comments »
Am 14. August ab 19 Uhr geht es in einem Vortrag zurück in das scheinbar finstere Mittelalter. Lukas-Daniel Barwitzki berichtet über den Sachsenspiegel als eines der ersten Rechtswerke in deutscher Sprache, das zudem bereits einige moderne Gedanken enthielt.
Bis in das 20. Jahrhundert reicht die Wirkung des Sachsenspiegels, der Anfang des 13. Jahrhunderts entstand. Zuvor waren Rechtskenntnisse zwar allgemein verbreitet, jedoch nur mündlich. Dem Verfasser Eikes von Repgow gelang mit der Aufzeichnung des überlieferten Rechts im sächsischen Raum ein umfangreiches Werk in niederdeutscher Sprache, das schnell auch über die Grenzen hinaus an Einfluss gewann. Der Vortrag am 14. August auf Burg Wäscherschloss stellt das Rechtsbuch und die darin enthaltenen Illustrationen einzelner Rechtsaspekte vor und erklärt daran die mittelalterliche Gesellschaft und deren Verständnis von Recht. Interessanterweise finden sich einige moderne Gedanken in den Rechtsstatuten des scheinbar finsteren Mittelalters, die während des Vortrages kritisch reflektiert werden sollen. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit zu einer sachlichen Diskussion.
Der Sachsenspiegel – Rechtsprechung im Mittelalter
Vortrag auf Burg Wäscherschloss
Referent: Lukas-Daniel Barwitzki
Dienstag, 14. August 2012, 19.00 Uhr
Preis: 5,00 € pro Person
Nähere Information zum Vortrag unter:
Burg Wäscherschloss
Tel.: 0 71 72.9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
schloesser-magazin/Burg-Waescherschloss
No Comments »
(Freitag 24. August ab ca. 13.00 Uhr Händlertag) Samstag 9.00 – 18.00 Uhr • Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Hochschule Furtwangen University, direkt neben dem deutschen Uhrenmuseum
Eintritt 5 € (Im Eintrittspreis ist der kostenlose Eintritt in das deutsche Uhrenmuseum enthalten !)
Weitere Infos findet Ihr unter Antik-Uhrenbörse.info
Anreise
Flyer vom Veranstalter
No Comments »
Die von uns bemängelten Parkbänke in der Libanonstraße beim Wagenburg Gymnasium wurden nun ausgetauscht und zum Teil eingespart.
Die Anwohner und Benutzer bedanken sich beim Forst-, Garten- und Friedhofsamt der Stadt Stuttgart.

Und so haben die Bänke mal ausgesehen
Siehe auch, Rettung für die Parkbank naht
Fotos, Klaus
No Comments »