Modellfeuerwehrautos von herpa

Posted by Klaus on 15th April 2012 in Allgemein, Modellbahn, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Herpa hat wieder einige neue Modelle von Feuerwehrautos, so z.B. den MB Zetros Rosenbauer Baffalo „Feuerwehr“ (Bilder)

Herpa-Feuerwehrmodelle

Im neuen herpa massstab gibt´s die Feuerwehr Berlin im Massstab 1:87 und natürlich die neuesten Modelle die im Handel erhältlich sind.

Info: herpa und herpa/Online Prospekte

Fotos, Massstab Titelseite, Archiv GKB

Vernissage, HENRI DEPARADE – ARCHETYPEN

Sonntag, 29. April 2012 11:00 bis 15:00

Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:
Henri Deparade – Archetypen.

Henri Deparade, 1951 in Halle geboren und in Dresden als Professor lehrend, erkundet die Grenzen der Malerei.

Gezeigt werden repräsentative Leinwand- und Papierarbeiten aus den jüngsten Schaffensperioden des Künstlers. Henri Deparade geht es dabei zunächst formal darum den Dualismus von Figur und Grund aufzuheben. Bildraum und Figuren durchdringen sich gegenseitig. Indem er jedes entschiedene Figur-Grund-Verhältnis auflöst, kommt er seiner Intention nahe, Figur und Raum so miteinander zu verschmelzen, dass die Figuren ihre Lokalfarbigkeit und damit ihr Gewicht verlieren.

Weiterlesen.pdf

Info: galerie z
GALERIE Z IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart Ost

facebook.com/GALERIEZ

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Bergfriedhof

Foto, Veranstalter

Brettchenweben für Fortgeschrittene in der Stauferburg – Burg Wäscherschloss

Posted by Klaus on 14th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Technik des Brettchenwebens war vor allem im Mittelalter weit verbreitet. Mit einfachem Gerät entstehen kunstvolle Bänder. Bunte Kettfäden, durch Ecklöcher in einem Brettchen gezogen und gespannt, werden raffiniert verdreht, so dass daraus vielfarbig gemusterte Borten entstehen. Für alle, die bereits einen Anfängerkurs auf Burg Wäscherschloss besucht haben oder aus anderen Quellen die traditionelle Webart kennen, bietet Burg Wäscherschloss am 29. April einen Fortgeschrittenenkurs. Beim Broschieren, der Technik, die bei diesem Termin auf dem Programm steht, entsteht auf einem einfarbigen Band ein historisches oder selbstentworfenes Muster in einer anderen Farbe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen Webbrettchen und zwei Webschiffchen, die aber auch im Burgshop erworben werden können, eine lange, dicke, stumpfe Nadel sowie einen Webstuhl oder eine andere Webvorrichtung. Wer mag, kann auch ganz traditionell am Gürtel weben oder sich eine Schraubzwing e auszuleihen. Garn und Mustervorlagen für die Borten werden von der Kursleitung gestellt.

Brettchenweben für Fortgeschrittene: Broschieren
Workshop auf Burg Wäscherschloss. Kursleitung: Franziska Blickle-Niebling
Sonntag, 29. April 2012, 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 65,00 € pro Person
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen; max. 10 Personen

Verbindliche Anmeldung zum Workshop bis zum 21. April unter:
Tel.: 0 71 72.9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de

schloesser-magazin/Burg-Waescherschloss
waescherschloss.de

NaturErlebnisWoche 2012 in Baden-Württemberg 28. April–6. Mai 2012

Posted by Klaus on 14th April 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinformation

Bereits zum 5. Mal findet 2012 die große Naturerlebniswoche in Baden-Württemberg statt! Notieren Sie sich also schon jetzt die Woche vom 28. April bis 6. Mai 2012, denn dann wird es wieder zahlreiche Möglichkeiten geben, die Faszination der heimischen Natur zu erleben, die Vielfalt Baden-Württembergs kennenzulernen und Geschmackserlebnisse aus heimischen Landschaften zu entdecken! Bereits jetzt sind über 130 Veranstaltungen in dieser Woche registriert! Wer selbst eine Aktion anbieten möchte, kann sich unter http://bw.naturerlebniswoche.info anmelden.
Ansprechpartner: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, umweltakade-mie(at)um.bwl.de, www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de
Was: Naturerlebniswoche
Wann: 28.04.- 06.05.2012
Wo: Im ganzen Land
Veranstaltungskalender: bw.naturerlebniswoche.info

Foto, Archiv GKB

Kloster Hirsau – Mönch des Mittelalters beschreibt den Medienwandel

Abt Johannes Trithemius (1462–1516) war der Verfasser der „Annales Hirsaugienses“, eines der wichtigsten Quellenwerke zur Hirsauer Geschichte. Trithemius lebte vor 500 Jahren – und trotzdem lassen sich in seinen Schriften deutliche Parallelen zur heutigen Zeit erkennen. Er befasste sich in seinem „Lob auf die Schreiber“ mit einem neuen Medium seiner Zeit: dem gedruckten Buch. Und er beobachtete reservierte Reaktionen seiner Zeitgenossen auf die neue Drucktechnologie. Bei einem Vortrag am 20. April um 20 Uhr spricht der Literaturwissenschaftler und Mediävist Prof. Dr. Mathias Herweg. Der Leiter der Abteilung Germanistische Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie zeigt im Evangelischen Gemeindehaus, wie aktuell Trithemius’ Werk im heutigen Informationszeitalter ist.

Trithemius: Chronist der Hirsauer Klostergeschichte
Vortrag im Ev. Gemeindehaus Hirsau
Referent: Prof. Dr. Mathias Herweg
Freitag, 20. April 2012, 20.00 Uhr
Preis: Eintritt frei
Treffpunkt: Hirsau, Ev. Gemeindehaus, Uhlandstraße 2
Informationen: Stadtinformattion Calw
Sparkassenplatz 2, 75365 Calw
Tel. 07051.167-399
stadtinfo(at)calw.de
calw.de

Foto, Archiv Stratkon

Mit dem Oldtimer-Bus Traude auf Tour

Posted by Sabine on 14th April 2012 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Müller-Reisen bietet diese Möglichkeit
z. B. Stippvisite im Hohenloher Land – Stuttgart, wie es nicht jeder kennt! – Spargel und Tabak-Stippvisite in der Rheinebene – Klosterkultur damals und heute – Traktorsafari im Odenwald – Stippvisite im Hohenloher Land

Appetit bekommen???

Hier gibt’s die Infos: mueller-reisen.com/reisen/oldtimer-touren

Fotos Omnibus, Sabine

Familienprogramm rund um die Raumfahrt im Planetarium

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Rahmen von „Yuri’s Night“ bietet das Carl-Zeiss-Planetarium am Sonntag, 15. April, ein abwechslungsreiches Programm.

Von 13 bis 18 Uhr können große und kleine Besucher Raumfahrt zum Anfassen mit Modellen und Experimenten erleben, Raketen basteln oder Planeten-Dart spielen. Eine Quiz-Rallye verspricht tolle Gewinne. Präsentationen informieren über Raketen, Asteroiden und Schwerelosigkeit.

„Yuri’s Night“ ist eine weltweite Initiative zur Erinnerung an den ersten bemannten Raumflug mit dem russischen Kosmonauten Yuri Gagarin im Jahre 1961.

Ziel ist es, besonders bei Kindern und Jugendlichen das Interesse am Weltraum und der Raumfahrt zu wecken.

Das Programm wird vom Planetarium in Zusammenarbeit mit Partnern, wie dem Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Deutschen SOFIA Institut und der Europäischen Raumfahrtagentur ESA gestaltet.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter yurisnight.

Fotos, Archiv GKB

Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Jahr 2010 wurden in Stuttgart 29 Masern-Fälle registriert, im vergangenen Jahr stieg die Zahl sprunghaft auf 126 Fälle an. Anlässlich der Europäischen Impfwoche von Samstag, 21., bis Freitag, 27. April, wirbt das städtische Gesundheitsamt für mehr Schutzimpfungen und deren Auffrischung. Das Amt informiert am Beispiel von Masern über Infektionserkrankungen, die durch eine Impfung vorgebeugt werden können.

Die Eindämmung von Infektionskrankheiten durch Impfstoffe ist nach wie vor erfolgreich. Bei Masern liegt die  Neuerkrankungsrate in Deutschland bei zwei Erkrankten je 100 000 Einwohner. Die Tendenz ist allerdings steigend. Die Zahl der Maserninfektionen in Baden-Württemberg stieg von 151 Fällen im Jahr 2010 auf 524 Fälle in 2011 an.

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts informieren zu allen Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) und vom baden-württembergischen Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familien und Senioren empfohlen werden. Zu reisemedizinischen Impffragen werden keine individuellen Beratungen angeboten.

Die telefonische Impfberatung des Gesundheitsamts ist montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Bei Impffragen für Kinder und Jugendliche unter Telefon 216-2232, Fragen zu Erwachsenenimpfungen unter Telefon 216-7070.

Weitere Informationen zu empfohlenen Impfungen auch im Internet auf www.stuttgart.de und auf rki.de. Spezielle Informationen für Jugendliche unter mach-den-impfcheck.

Info, Stadt Stuttgart

2 Mercedes-Benz 600 Landaulet von 1972 und 74 werden bei Kienle restauriert

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Oldtimer

Zwei Mercedes-Benz 600 Landaulet der Jahre 1972 und 74 aus dem Königreich Johor sind nun zur Restaurierung bei Kienle Automobiltechnik im schwäbischen eingetroffen.

Mehr zu diesem Thema erfahrt Ihr unter blog.mercedes-benz-passion/restaurierung-von-2-mercedes-benz-600-landaulet-von-1972-und-74-bei-kienle und kienle

Foto, Archiv GKB

Willkommen zum Stuttgarter Frühlingsfest 2012 – Festzelt von Linda-Ade-Catering

Genießen Sie tolle Festtage vom 21.04. bis 13. 05. im Festzelt von Linda-Ade-Catering

Herzliche Einladung in unser großes Genießer-Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Wir bieten Ihnen in sehr schönem Ambiente angenehme Stunden mit maximalem Frohsinn, gemütliche Geselligkeit und 1a Gaumenfreuden mit hervorragenden Speisen & Getränken.

Achtung: Neuer Standort! Sie finden das Festzelt von Linda-Ade-Catering jetzt beim Krämermarkt, gegenüber dem Höllenblitz

Kommen Sie zu uns, egal ob mit der Familie, guten Freunden, im kleinen Kreis, oder mit Ihren Kollegen, Geschäftspartnern und Gästen.

Bei uns können Sie unbeschwerte Momente erleben, feiern und genießen.

Wir bieten Ihnen einen preiswerten und schmackhaften, täglich wechselnden Mittagstisch aus unserer gut bürgerlichen Küche.

Jeden Samstag gibt es Live-Musik mit dem Spitzenklasse-Alleinunterhalter „Angelo“ Seine erstklassigen Musikdarbietungen bringen Super-Stimmung. Die reichhaltige Musik-Palette bietet für jeden Geschmack eine tolle Unterhaltung.

Natürlich reservieren wir gerne für Sie einen oder auch mehr Tische.

Tisch-Reservierungen bitte unter der Nummer: 01717741302

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Linda-Ade-Catering-Team

Linda-Ade-Catering
Inh. Linda Brandl
mobil 01717741302
Email. info@linda-ade.de ; linda-ade-catering

Fotos, Linda-Ade-Catering-Team