Posted by Klaus on 11th April 2012 in
Allgemein
„Die Bärlauch-Saison ist angelaufen. Wer im Wald wild wachsenden Bärlauch sammelt, sollte jedoch auf der Hut sein. Botanische Laien können die Blätter leicht mit den hochgiftigen Blättern von Herbstzeitlosen und Maiglöckchen verwechseln. Daher rate ich Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Kräuter im Zweifelfall lieber stehen zu lassen“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde in Stuttgart. Die gestielten, langen und schlanken Bärlauchblätter seien als milder Knoblauchersatz in der Frühjahrsküche beliebt. Zur gleichen Zeit wie der Bärlauch hätten aber auch Herbstzeitlose und Maiglöckchen Saison. Da diese oft an ähnlichen Stellen wachsen, erhöhe sich die Verwechslungsgefahr. Unterscheiden ließen sich die Blätter durch den Geruch, so der Minister. „Nur beim Zerreiben von Bärlauchblättern entsteht der typische Knoblauchgeruch. Da die Hände den Knoblauchgeruch irgendwann annehmen, bringt aber auch dieser Kniff keine 100 prozentige Sicherheit“.
Herbstzeitlose und Maiglöckchen speichern in ihren Blättern Inhaltsstoffe, die nach dem Verzehr lebensgefährliche Vergiftungen auslösen können. Vergiftungsanzeichen sind Erbrechen, Krämpfe, akute Kreislaufbeschwerden und blutiger Durchfall, die bereits zwei bis sechs Stunden nach Aufnahme eintreten. „Kommt es zu diesen Beschwerden, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden“, riet Bonde. Im Zweifel oder bei Notfällen stünde die kostenfreie Vergiftungs-Informations-Zentrale (VIZ) Freiburg unter der Telefonnummer 07 61-1 92 40 rund um die Uhr zur Verfügung.
Auch wild wachsender Bärlauch sei nicht ungefährlich, da die Blätter mit Eiern des Kleinen Fuchsbandwurms behaftet sein könnten, warnte der Verbraucherminister. Gefahr bestünde vor allem bei rohen Bärlauch-Gerichten wie Bärlauch- Pesto . Selbst durch gründliches Waschen der Blätter unter fließendem Wasser oder beim Einfrieren in Gefrierfächern oder -truhen ließe sich das Risiko einer Erkrankung nicht komplett ausschalten. Erst bei Kochtemperaturen ab 60 Grad würden die Fuchsbandwurm-Eier abgetötet.
Weitere Informationen zu den Themen Waldwirtschaft und Verbraucherschutz finden sich auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter mlr.baden-wuerttemberg sowie unter forstbw
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Info: wikipedia/Bärlauch und heilkraeuter/lexikon/baerlauc
No Comments »
Bilder ohne Kommentar von Klaus
1 Comment »
Posted by Klaus on 10th April 2012 in
Allgemein
Diese Nummer ersetzt jedoch nicht die 1 1 2 für Notfälle
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 erreichen Sie ab 16. April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Wann rufen Sie die 116 117 an?
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt.
Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
116117info
faz./bundesweite-rufnummer-aerztliche-bereitschaft-kuenftig-unter-116-117
Logo, Kassenärztlichen Vereinigungen
No Comments »
Posted by Klaus on 10th April 2012 in
Allgemein
Die Bäckerei Hofmann in Heimsheim hat 896 Euro gesammelt für „Down-Syndrom-Stuttgart e.V.“ Dafür wurde den Erlös aus dem Verkauf des 46Plus Brotes zu 100% gestiftet. Das Brot musste sogar schon nach dem ersten Tag der Aktion nach gebacken werden. Groß war natürlich die Freude bei der Scheckübergabe wie man sehen kann.
Solche Aktionen finden wir einfach Spitze, leider gibt es zu wenige Nachahmer.
Infos:
46plus, 46plus/blog und Hofmann Bäckerei – Konditorei
Foto, Andy
1 Comment »


Nächster Termin Sonntag 17. Juni 14.30 Uhr
Stadtwanderung vom alten Bahnhof zur Prag
mit dem Verschönerungsverein Stuttgart und Hermann Gökeler
Infos: vsv-stuttgart Programm
Das Jahresprogramm gibt es unter vsv-stuttgart/vsv-programm-2012.pdf
Siehe auch unseren Bericht: “Auf den Spuren der Königl. Württ. Staatseisenbahn” durch Stuttgart
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
14.04.2012,15.30 Uhr

„Der Apfel fällt doch weit vom Stamm! Johann Caspar Schiller, Intendant der Herzöglichen Gärten auf der Solitude, erzählt“, mit Jürgen Bauer
Johann Caspar Schiller, Fachmann der Obstbaumzucht, war „Intendant“ der Gartenanlagen auf der Solitude. Der Herzog residiert längst in Hohenheim – und Schiller erzählt beim Gang durchs Schloss und seine Außenanlagen, was das Leben auf der Solitude einst so besonders reizvoll machte. Und gibt womöglich ein Gedicht zum Besten, geschrieben von seinem berühmten Sohn Friedrich.
Information und Anmeldung
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 69 66 99
Telefax +49 (0) 7 11 . 6 20 50 51
info(at)schloss-solitude.de
weitere Termine: 19.05.2012, 23.06.2012, 28.07.2012, 11.08.2012, 15.09.2012, 06.10.2012
Foto, Archiv GKB
No Comments »
Deutsche Fachwerk Straße
Museum Wimpelinhof Markgröningen
Wimpelingasse 2 (Beim Oberen Turm)
Öffnungszeiten (April – Oktober)
Sonntag 13 – 17 Uhr
Eintritt FREI außer am Schäferlauf-Sonntag
Infos:
Markgröningen/Wimpelinhof
Weitere Veranstaltungen
Fotos, Archiv GKB
No Comments »
Das Musikfestival im Kloster
Das Programm findet Ihr unter
Klosterkonzerte Maulbronn 2012
Aktuelle Information (ab 27. März 2012)
Telefon 0 70 43 / 103-11
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Am Wochenende
Klosterkonzerte: Telefon 0 70 43 / 77 34 (Anrufbeantworter)
Foto, Archiv GKB
No Comments »
und das CON / TEMPORARY ARTHOUSE Hauptstätter Str. 63
13.April 2012 19:00 – 23:00 Uhr
Monkey 47
Das Original für Kenner und der Gin für Genießer
Am kommenden Freitag, den 13.April 2012 läd Sie Frau Dr. Renate Herrmenn von R+H Planen und Bauen Baubetreuung GmbH im Rahmen des 3.Galerienrundgangs-Mitte ins TAKINU zu einer Ausstellung mit Illustrationen von Sasa Zivkovic ein.
Von Sasa Zivkovic stammen so spektakuläre Entwürfe wie das Cover der letzten Fanta4 – CD oder der CD von Thomas D. Auch der kleine Affe für den exklusiven Schwarzwald-Gin Monkey 47 stammt aus seiner Feder. Die Stuttgarter Werbeagentur Discodoener erhielt für diese Kampagne den begehrten red dot award 2011. Monkey 47 wird von Christoph Keller für die Black Forest Destillerie des Stuttgarter Unternehmers Alexander Steiner gebrannt. Er wurde mehrfach vom Gourmetführer Gault Millau ausgezeichnet. Seine edlen Brände sind rar und nur in exklusiven Restaurants , wie der Traube in Tonbach, Brenners Parkhotel, oder dem Bayerischen Hof zu bekommen.
Kenner werden Ihren Spaß an Sasa Zivkovics kolorierten Tuschezeichnungen und den Originalen aus den berühmten Kampagnen haben – und Genießer können an diesem Abend den aussergewöhnlichen Gin Monkey 47 bei uns verkosten.
TAKINU
Schlosserstr. 2
70180 Stuttgart
Info, Galerienrundgang-Mitte
Gefunden bei facebook/hgvstuttgart
No Comments »
Markt mit Spezialitäten aus Frankreich
Sonntag, 23.04.2012 Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 18 Uhr in der Innenstadt
Info: stadtinitiative-heilbronn/franzoesischer-markt
No Comments »