Posted by Sabine on 22nd Februar 2011 in
Heckengäu
Wir haben ja schon des Öfteren über den Flugplatz in Malmsheim berichtet, nun ein sehr interessanter Bericht in der Stuttgarter-Zeitung/-renningen-eine-tracht-pruegel-und-viele-offene-fragen.
Mathias Graner und Roland Watzl hoffen nun noch Zeitzeugen zu finden. Unter der Nummer 0 71 59/ 92 47 87 oder per E-Mail unter mathias.graner(at)renningen.de sind die Herren zu erreichen.
Foto, Klaus (am Flugplatz Malmsheim)
No Comments »
so das Fazit der Lokführergewerkschaft GDL
Viele kamen zu spät zur Arbeit und auf den Hauptstraßen nach Stuttgart war die Hölle los.
Bundesweit sind heute von 6 bis 8 Uhr rund 80 Prozent der Züge der Deutschen Bahn (DB) und der sechs großen Schienenpersonennahverkehrsunternehmen – G6 – (Abellio GmbH, Arriva Deutschland GmbH, BeNEX GmbH, Keolis Deutschland GmbH & Co. KG, Veolia Verkehr GmbH und die Unternehmen der Hessischen Landesbahnen) ausgefallen oder haben sich massiv verspätet.
So hat beispielsweise die S-Bahn Stuttgart komplett stillgestanden. Auch in Dresden ging nichts mehr. Da es in Ostdeutschland keine Beamten gibt, hat der Arbeitskampf hier stärkere Auswirkungen als im Westen, wo noch etwa 40 Prozent der DB-Lokomotivführer verbeamtet sind.
Von Seiten der Gewerkschaft hofft man nun, dass sich die Gegenseite bewegt, weitere Streiks nicht ausgeschlossen.
Inzwischen dürfte sich der S-Bahn-Betrieb wieder erholt haben, bei den Fernzügen kann es wohl bis in den Abend hinein zu Verspätungen kommen.
Fotos, Sabine
No Comments »
Der Drogeriemarkt in der Haußmannstraße 223 bleibt den Bewohnern erhalten. Die Filiale wird weitergeführt.
Foto, Klaus
1 Comment »
Freitag, 25.2.2011, 11:00 Uhr Herbert’z Espressobar, ca. 11.45 Uhr Café List, ca. 12:30 Uhr Café Kaiserbau, ca. 13.30 Uhr Café im Generationenhaus Heslach
Es wird nicht nur einen Kaffee geben, wenn Muhterem Aras mit einigen Freundinnen und Freunden im Süden auf Cafétour geht. Interessante Gespräche, ernst und heiter, nachdenklich und lustig – für alles ist Zeit bei den Begegnungen in den Cafés des Südens. Pünktlich um 11 Uhr wird Muhterem ihren ersten Espresso in Herbert’z Espressobar in der Immenhofer Straße 13 trinken. Rupert Kellermann, Grüner Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd, wird es sich nicht nehmen lassen, in dem gemütlichen Café dabei zu sein.
In einem ehemaligen Schreibwarenladen hat das Café List in der Liststraße seine Heimat gefunden. In dem Café, das wunderbar zur Belebung des Heusteugviertels beiträgt, gibt es Kaffee und Espresso aus einer kleinen, feinen Rösterei. Frisch gestärkt wird sich Muhterem danach auf den Weg zum Marienplatz machen. Das Ziel ist das Café Kaiserbau, wo man leider um diese Jahreszeit noch nicht im Freien sitzen kann. Etwas ganz Besonderes in der Kaffeehauskultur des Südens ist das Café im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13. Hier treffen sich alle Schichten der Bevölkerung zu einem gemütlichen Plausch. Muhterem Aras wird dabei sein, wie wärs mit Ihnen?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Renate Hugendubel
Flyer unter gruenestuttgart/Kreisverband/Aktuell/Landtagswahl/_Flyer_Cafetour.pdf
Infos: gruene stuttgart
No Comments »
Posted by Klaus on 21st Februar 2011 in
Allgemein
Polizeibericht
Einbrüche in Gaststätten
Stuttgart-Ost/ -West: Unbekannte sind in der Nacht zum Samstag (19.02.2011) in je eine Gaststätte an der Rötestraße und an der Friedenaustraße eingebrochen.
An der Rötestraße gelangten die Einbrecher im Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und 09.30 Uhr über ein Fenster in die Gaststätte. Sie hebelten drei Geldspielautomaten auf und stahlen das Bargeld daraus.
Im Zeitraum zwischen 00.15 Uhr und 13.20 Uhr hebelten Unbekannte die
Eingangstür einer Gaststätte an der Friedenaustraße auf. Auch hier hatten es die Täter auf das Bargeld der Geldspielautomaten abgesehen. Darüber hinaus stahlen sie eine Kaffeemaschine und mehrere Flaschen Alkohol.
Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.
No Comments »
Posted by Klaus on 21st Februar 2011 in
Allgemein
Polizeibericht
Stuttgart 21 – Kundgebung und Aufzug in der Innenstadt
Stuttgart-Mitte: An einer Kundgebung gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 haben am Montagabend (21.02.2011) auf dem Arnulf-Klett-Platz knapp 2 000 Personen (Anmerkung, der Veranstalter gibt 5 000 an) teilgenommen. Im Anschluss marschierten die Versammlungsteilnehmer über die Friedrichstraße und Bolzstraße zum Schlossplatz. Nach dem Schwabenstreich war die Veranstaltung kurz nach 19.00 Uhr beendet.
Während ein Großteil der Teilnehmer nach etwa 20 Minuten vom Schlossplatz abwanderte, ließen es sich rund 150 Personen nicht nehmen, die Königsstraße musizierend rauf und runter zu marschieren. Bis gegen 19.40 Uhr hatte sich auch diese Personengruppe zerstreut.
No Comments »
Laut der Lokführergewerkschaft GDL und Presseberichten zufolge wird es am Dienstagfrüh zwischen 6 und 8 Uhr Deutschlandweit zu Behinderungen kommen.
Infos:
spiegel/Lokführer streiken ab Dienstagmorgen
SWR/nachrichten/Streiks am Dienstag angekündigt
bahn/info/warnstreik
Unter der Rufnummer 08000/996633 können sich Fahrgäste über die konkreten Auswirkungen der Aktionen informieren. Kunden im Ausland erhalten Informationen unter 0049/1805 334444
und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) (ist zurzeit etwas überlastet)
Bei dem Foto von Sabine handelt es sich um eine Archivaufnahme
No Comments »

Nicht nur das Rennen wurde abgesagt sondern auch die Testfahrten vom 3. bis 6. März in Bahrain finden nicht statt.
Info: Stuttgarter-Zeitung/-formel-1-rennen-in-bahrain-abgesagt
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 21st Februar 2011 in
Allgemein
Die Türe geht nicht mehr zu
Scheinen Steinchen in den Scharnieren zu sein, aber lest am besten selbst was die Eesslinger-Zeitung/Der Klemmstein des Anstoßes schreibt.
Foto, Klaus
No Comments »