37. Städtlesfest Weilheim unter Teck 4.7.2010

Posted by Klaus on 2nd Juli 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Städtlesfest verbindet Tradition und schwäbische Bodenständigkeit mit Angeboten für Kinder und Jugendliche von der Spielstraße bis zur Disco mit Livemusik.
Buntes und abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt mit Darbietungen auf der Veranstaltungsbühne am Marktplatz sowie schwäbischen Köstlichkeiten und ausländischen Spezialitäten.

Infos findet Ihr unter: weilheim-teck

Infos zu Weilheim: wikipedia/Weilheim_an_der_Teck

Anfahrt: maps.google/Weilheim an der Teck

Fischlehrpfad am Max-Eyth-See

Der Württembergischer Angler-Verein e.V. hat sich für die Besucher des Max-Eyth-Sees etwas Besonderes einfallen lassen.

Neun Tafeln zeigen den Besuchern des Max-Eyth-Sees welche Fischarten in diesem Gewässer vorkommen. Die Tafeln wurden am Vereinsheim „Haus am See“ des Württembergischen Angler-Verein aufgestellt. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Klassenzimmer am See.

Infos zum Verein gibt es unter: wav-stuttgart

Übrigens findet das Fischerfest-des-Württembergischen-Angler-Verein-e-v- vom 16.-bis-18.-07.-2010 beim Haus am See statt.

Weitere Beiträge zum WAV und Max-Eyth-See findet Ihr Hier

Da heißt es immer wieder wir Angler hätten kein Herz

Alte Aufnahmen vom Depot Stgt Ost aufgetaucht

Wir berichteten ja schon über 1909-die-Hauptwerkstatt-Ostheim-wird-eroeffnet, nun haben wir bei einem Sammler ältere Fotos gefunden die die Verschrottung der Wagen zeigt.

Leider ist uns der Fotograf/in nicht bekannt

An dieser Stelle möchten wir auch auf die Bücher der SSB (SSB-ag/-Publikationen und natürlich Geschichte zum anfassen in der Strassenbahnwelt.

3. Hock Am Turm in Leonberg 10. und 11.7.2010

Am Samstag Fassanstich 17:00 Uhr

Zum Turm: leonberg/ und wikipedia/Engelbergturm Leonberg

EngelbergturmGeburtsdatenVeranstalter: stadtkapelle-leonberg

Anfahrt: maps.google/Am Engelberg 71229 Leonberg

Foto,  Klaus

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 7.7.2010

im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Hinweis: Beendigung/Änderung der Tagesordnung ab TOP 3 wegen WM-Halbfinale möglich!

Tagesordnungspunkte:
1 . Vorhaben bezogener Bebauungsplan Villa Berg und Parkresidenzen (Teilbereich A und B) (Stgt. 263), Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung;

2. Park der Villa Berg, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung,

a) Gemeinderatsanfragen, b) Planungen der Firma Häussler, c) Alternative Standorte am Parkrand, d) Der kulturelle Wert des Parks;

3. Ehrenmünzen/Ehrenplakette der Landeshauptstadt;

4. Glückspiel in Stuttgart-Ost (Bericht des Af0);

5. Schulprojekt der EnBW,

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Info Amtsblatt Nr. 26 vom 1.7.2010

6. Erweiterung des Weltkulturpfades 1.7.2010 Renningen – Die neuen Skulpturen


Am Donnerstag, 1. Juli 2010 wurde der Weltkulturpfad von den Künstlern und der Stadt Renningen präsentiert, es ist schon die 6. Erweiterung des Weltkulturpfades.

Skulptur aus Holz „ADAM UND EVA“

Wolfgang Steudle interpretiert die bekannte Bibel stelle und stellt eine Szene aus dem Garten Eden dar – Adam und Eva verstecken sich nach dem Sündenfall

4 Säulen aus Stein geschaffen von Wolfgang Steudle, stellen den „göttlichen Teil“ des „VATER UNSER“ dar.

Welt- kugel „Wir“

Andreas E. Furtwängler hat diese Stahlplastik in Kooperation mit Renninger Schülern geschaffen. Blickt man in die Weltkugelhinein, fällt der Blick auf die Buchstaben  „WIR“.

Holzskulptur „DIE DREI KÖNIGE“

Wolfgang Tatzel  hat dieses Kunstwerk für den Weltkulturpfad geschaffen. Sie soll stehen für Gemeinschaft, Unterstützung und Miteinander – vergleichbar mit der erfolgreichen Sternsingeraktion.

Holzskulptur „Adler“ Mit dieser Skulptur vom „König der Lüfte“ möchte Wolfgang Tatzel Mut und Stärke symbolisieren.„Kindern eine Würde geben“

Franz Pitzal hat eine Tafel erstellt, die auf die Kinder der Welt eingeht. Die Bilder dafür hat Max Holdenried geschaffen.

„Bretter erzählen“

Franz Pitzal hat für den Weltkulturpfad Bretter bemalt, die eine Ergänzung für die bereits vorhandenen Exponate sein sollen – Ökumene – Fußballweltmeisterschaft – Unvergessen: 2010.

Anfahrt: maps.google/Renningen Rankbachstraße

Info: renningen/STADTNACHRICHTEN.pdf

Seiten der Künstler sofern vorhanden
Wolfgang Steudle-natursteine/weltkulturlehrpfad
Andreas E. Furtwänglerr-kunst
drs/Franz Pitzal

Weltkulturpfad
Der von Pfarrer Pitzal initiierte Weltkulturpfad entlang des Rankbachs hat sich im Laufe der Jahre zu einer sehenswerten Sammlung unterschiedlichster Kunstwerke entwickelt. Weiterlesen

Fotos, Klaus und Sabine

150 Jahre Feuerwehr Waiblingen

Posted by Klaus on 1st Juli 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Diesen Veranstaltungshinweis haben wir bei Such und Find Stuttgart gefunden, es lohn sich mal dort das schöne Diorama anzusehen.

Im Jahr 2010 wird die Freiwillige Feuerwehr Waiblingen 150 Jahre alt. So ein Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden und die Frauen und Männer aus Waiblingen haben sich da einiges einfallen lassen.

Am Sonntag, dem 24.7. findet u. a. ein Feuerwehr Kinderfest statt und am Wochenende von Freitag, dem 17.9. bis Montag, den 20.9. ist die Hauptveranstaltung des Jubiläumsjahres geplant. An diesen vier Tagen steht Waiblingen ganz im Zeichen seiner Feuerwehr, es gibt ein XXL-Kickerturnier, eine Zukunftsstadt und die historische Welt, am Sonntag natürlich auch einen großen Festumzug und viele weitere Höhepunkte.

Alle Infos zum Fest finden sie auf der Homepage der Feuerwehr: feuerwehr waiblingen

Der Hinweis bei Such und Find stamt übrigens von Jörg, der

Der Beitrag bei Such und Find stammt übrigens von Jörg, Der des Öfteren auch Geschichtliches für unseren Blog zur Verfügung stellt, Danke.

Sommernachtsfahrt mit Oldtimerbahn und Bus – Freitag, 2.7.2010 – Etwas für Fotografen

Die Sommernachtsfahrt ist leider ausverkauft

Man könnte sich aber an die Strecke stellen und Aufnahmen machen

Den Glücklichen die eine Karte erwischt haben wünschen wir viel Spaß

Und am Sonntag ist ja auch einiges los in der strassenbahnwelt-in-stuttgart-feiert-ersten-geburtstag-4-7-2010

shb-ev.info mit sehr schönen Bildern

Straßenbahnwelt in Stuttgart feiert ersten Geburtstag 4.7.2010


Ihre Eintrittskarte zum 1-jährigen Jubiläum: das supergünstige Kombiticket* für die historischen Busse und Straßenbahnen und natürlich die Straßenbahnwelt. Und wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört, ist dort ordentlich was geboten!
*) Kinder 6 –14 Jahre: 5 €, Erwachsene: 10 €, Familien: 20 €

ab 10.00 Einlass in die Straßenbahnwelt Kinderschminken Diashow
Bewirtung im Museumsbistro ab 11.00 Magier Phillip Flint
Fahrten im Oldtimerbus
Fahrten mit historischen Straßenbahnen ab 12.00 Jazzmobil
ab 14.00 Clown Valentino Zwischendurch Führungen durch die Straßenbahnwelt
Einblick in die Schauwerkstatt

Zusätzliche Oldtimer-Fahrten am 4.07.

Die beiden Oldtimerlinien 21 und 23 werden zum ersten Geburtstag der Straßenbahnwelt mit zusätzlichen Fahrten verstärkt. Ausserdem wird ein Oldtimerbus zum Burgholzhof und wieder zurück zur Straßenbahnwelt fahren.
Info: Strassenbahnwelt/Zusaetzliche-Oldtimer-Fahrten-am-4-07-

Was an diesem Jubiläumstag los ist erfahrt Ihr unter: SSb-ag/Strassenbahnwelt-feiert-ersten-Geburtstag und strassenbahnwelt/-Wir-feiern-Geburtstag-Feiern-Sie-mit
shb-ev.info

Hier ein Bericht vom 4.7.2010: CZ/Eine halbe Weltreise für 10 Pfennig

Fotos, Klaus

Open-Air-Renningen 10.7.2010 19 Uhr

Am Kirchplatz in Renningen

Der Eintritt ist FREI

Wie so üblich keine besonderen Infos auf renningen/Veranstaltungen und vom mv renningen diese spärliche Auskunft

Foto, Sabine