Die Züge und Warteliste voll !!! Für Fotografen aber trotzdem Gelegenheit die Züge mit dem Nikolaus zu fotografieren (Waldbahnhof) oder sich auf dem Gelände und dem Lokschuppen umzusehen. Eine Bewirtung findet auch statt.
Weitere Infos bekommt Ihr unter: uef-lokalbahn
Wir wünschen viel Spaß
No Comments »
Wir berichteten ja schon am 11.4.2009 davon G-K-B/das-muse-o-plant-wieder-eine-ausstellung-diesmal-steht-die-uhr-im-mittelpunkt
Lassen wir uns überraschen was die Macher des Muse-o diesmal zusammengestellt haben.
Infos: Muse-o, dort findet man auch die Vereinsgeschichte des Muse-o sowie Beiträge zu früheren Ausstellung.
Ab Sonntag, den 6. Dezember hat die Ausstellung samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
No Comments »
Dass die SSB mit dem Fortschritt geht dürfte ja bekannt sein, nun wird auf der Linie 42 (Schlossplatz – Schreiberstraße) ein Hybridbus erprobt. Die Strecke ist ja schon durch Ihre Steigungen (Werfmershalde und Alexanderstraße) für solche Erprobungen bestens geeignet. Zudem ist die Fahrgastzahl auf dieser Linie im Vergleich zu anderen Linien sehr hoch.
Wer sich für die technischen Daten und Fotos interessiert, auf dieser Seite hat die SSB ein Infoseite zum Hybridbus eingerichtet:
SSB-ag./Hybridbus-vom-14–18–Dezember-2009-auf-Linie-42-unterwegs und hssb-ag-14–bis-18–Dezember-So-faehrt-der-Hybridbus-auf-der-Linie-42
Die SSB teilt auch den Fahrplan mit, etwas für Fotografen, um den Bus zu fotografieren.
Schlossplatz Richtung Hauptbahnhof/Schreiberstraße ab:
9.33, 11.13, 12.53, 14.33 Uhr
Hauptbahnhof Richtung Schreiberstraße
8.11, 9.55, 11.35, 13.15, 14.55 Uhr
Hauptbahnhof Richtung Schlossplatz:
8.55, 10.35, 12.15, 13.55, 15.35
Wer die Strecke nicht so kennen sollte, hier ein Faltblatt zur Linie 42: SSB-ag/faltblatt_lin_42.pdf
Siehe auch: G-K-B/hybridbus-bilder-von-dem-neuen-der-ssb
Und hier haben wir noch eine tolle Seite für Busfans: Stuttgarter Busse
Fotos, Klaus
Omnibus
3 Comments »
Einen interessanten Artikel gibt es da in den Stuttgarter Nachrichten von gestern 26.11.2009, den Artikel kann man unter Stuttgarter-Nachrichten./-das-neue-wir-gefuehl-in-der-wagenburg nachlesen.
Die Bilder sind zwar aus dem Jahre 2008, doch es hat sich nicht arg viel dort verändert.
Uns fallen zur Hackstraße noch ein paar Stichworte ein: Tanzcafe Gutshof (der jetzt vor sich hinrottet) TWS jetzt EnBW Verwaltung, Berger Schule, Karl-Olga-Krankenhaus mit Schwesternwohnheim, ehm. Druckerei Schreiber jetzt „Dein Theater“ und Agentur für Arbeit, Bergfriedhof, ehm. Bergkaserne jetzt Zollamt, ehm. Berger Krankenhaus jetzt KulturPark Berg, Gasarbeitersiedlung, Rio und der Bunker unter dem Kinderspielplatz, bekannt dürfte auch das Restaurant Pflugfelder gewesen sein.
Der Name Hackstraße (benannt 1893) kommt von Friedrich Hack *1843 – t 1911, Oberbürgermeister von Stuttgart von 1872 bis 1892.
maps.google/Hackstraße Stuttgart
Bericht in den stuttgarter-nachrichten/-meine-strasse-hackstrasse-das-neue-wirgefuehl-in-der-wagenburg
Fotos, Klaus
4 Comments »
Posted by Klaus on 27th November 2009 in
Allgemein
Er ist zurückgetreten und ist sich keiner Schuld bewusst.
Kaum ist die neue Regierung im Amt und schon muss der erste Minister zurücktreten.
Die Affäre mit dem Bombenangriff auf die Tanklastwagen in Afghanistan und die dazugehörenden Unwahrheit war doch etwas zuviel des Guten.
Infos: nachrichten.t-online/wegen-luftangriff-affaere-arbeitsminister-jung-tritt-offenbar-zurueck
No Comments »
Ich hab meinen Augen nicht getraut als ich den Abrissbagger in der Ameisenbergstraße sah
Lassen wir uns mal überraschen was da Neues entsteht
Demnächst wir auch die Turnhalle des Wagenburg Gym abgerissen
Fotos, Klaus
No Comments »
Das Karl-Olga-Krankenhaus veranstaltet (gemeinsam mit dem eigenen Förderverein) regelmäßig Kunstausstellungen für Mitarbeiter des Hauses, Patienten, Besucher und Interessierte aus der Nachbarschaft. Zum Advent stellt das Karl-Olga-Krankenhaus die monumentale Rappertshofener Krippe aus.
Die Krippe ist eine Gemeinschaftsarbeit der Projektgruppe aus dem Atelier der Kunsttherapie der LWV Eingliederungshilfe GmbH in Rappertshofen Reutlingen unter der Leitung von Frau Susanne Lehle.
Dauer der Ausstellung: 25. November bis 9. Januar 2010
Öffnungszeiten: täglich von 8.00 – 18.00 Uhr – Der Eintritt ist frei
Mitarbeiter des Karl-Olga-Krankenhauses bieten in der Adventszeit hochwertige selbst gefertigte Dinge zum Verkauf an: Stofftaschen, Strickschals, Weihnachtskarten, befilzte Seidenschals- und Tücher, echte Bienenwachskerzen, marmorierte Buchbindearbeiten sowie verschiedenen Weihnachtsschmuck.
Markt-Tage:
An den Dienstagen 1.12., 8.12. und 15.12. findet der Verkauf in der Zeit von 14.00 – 17:30 Uhr im Eingangsbereich des KOK statt.
Hackstraße 61 70190 Stuttgart
Verkehrsanbindung:
Stadtbahn U 4 (Untertürkheim > Charlottenplatz > Botnang) Haltestelle Schwarenbergstraße/Karl-Olga/Krankenhaus
Stadtbahn U 9 (Hedelfingen > Hauptbahnhof > Vogelsang) Haltestelle Schwarenbergstraße/Karl-Olga/Krankenhaus
Anfahrt: maps.google/maps Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart
Weitere Infos unter: karl-olga-krankenhaus/kunst_im_kok
Foto, Sabine
No Comments »
Pressermeldung der CDU Stuttgart Ost
Nach dem Rücktritt von Peter Metzler als Bezirksbeirat und Sprecher der CDU Bezirksbeiratsfraktion Stuttgart-Ost wurden bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Walter Böhm als ordentlicher Bezirksbeirat und Dr. Ing. Anke Karmann-Woessner als stellvertretende Bezirksbeirätin gewählt. Ernst Strohmaier übernimmt das Amt des Sprechers der CDU im Bezirksbeirat Stuttgart-Ost.
Sowohl Walter Böhm wie auch Ernst Strohmaier können schon auf mehrere Jahre Erfahrung im Bezirksbeirat zurückgreifen. Dr. Ing. Anke Karmann-Woessner ist Architektin und Stadtplanerin. Mit ihren besondern Kenntnisse auf diesem Gebiet ist sie die ideale Ergänzung für die CDU Fraktion.
Marion Kauck
Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost
No Comments »
Dieses Thema ist immer noch sehr aktuell und man sollte sich auch darüber informieren.
Infos zum Welt-Aids-Tag: vergissaidsnicht/welt_aids_tag, welt-aids-tag
Aktionen in Stuttgart:
Zeigen Sie Solidarität für Menschen mit HIV/AIDS und setzen Sie ein Zeichen für die HIV-Präventionsarbeit! Kommen Sie am 01.12.2009 – dem Welt-AIDS-Tag – um 18.00 Uhr zur Freitreppe beim Kunstmuseum am Stuttgarter Schlossplatz!
aidshilfe-stuttgart/aufruf.pdf
Info: aidshilfe-stuttgart
No Comments »