Polizeibericht 26.11.2020
Ein 52 Jahre alter Fußgänger ist am Mittwochabend (25.11.2020) bei einem Unfall mit einem 26 Jahre alten Autofahrer an der Kreuzung Hackstraße und Ostendstraße schwer verletzt worden. Der 52-Jährige überquerte die Kreuzung offenbar gegen 23.00 Uhr in Richtung Ostendstraße. Gleichzeitig fuhr der 26-Jährige aus der Ulmer Straße kommend in Richtung Innenstadt. Im Kreuzungsbereich erfasste der schwarze Honda Civic den Mann. Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.
Archivfoto
No Comments »
Polizeibericht 26.11.2020
Unbekannte haben zwischen Dienstag (17.11.2020) und Mittwoch (25.11.2020) an der Sickstraße einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und den gesamten Inhalt erbeutet. Die Täter öffneten zwischen Dienstag, 00.00 Uhr und Mittwoch, 08.20 Uhr gewaltsam den Automaten, der an einer Hauswand an der Sickstraße angebracht ist. Sie stahlen sowohl das darin befindliche Bargeld als auch die Tabakwaren im Gesamtwert von rund 2.500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße in Verbindung zu setzen.
Archivfoto
No Comments »
Bahn investiert in die Verschönerung ihrer Bahnhöfe
Der Aufgang zum Gleis 6 und die Wand bei der Bunten Treppe erhielten eine neue Wandbemalung mit Graffitischutzschicht
Foto: Klaus Enslin
Siehe auch >>>>>
No Comments »
Posted by Klaus on 25th November 2020 in
Allgemein

Info
Weihnachten kommt erstens immer schneller und zweitens als man denkt!
Besonders in diesem Jahr werden Rekordmengen erwartet (bis zu 11 Mio. Pakete pro Tag!), sodass ihr eure Geschenke möglichst frühzeitig auf den Weg bringen solltet.
Damit alles pünktlich zum Fest unter dem richtigen Baum liegt, haben wir hier einige Tipps für euch: dhl.de/weihnachten
Foto, DP DHL
No Comments »
Posted by Klaus on 24th November 2020 in
Allgemein
Pressemeldung
Baden-Württemberg bereitet sich mit Hochdruck auf eine bald verfügbare Corona-Impfung vor. Zunächst sollen zentrale Impfzentren Corona-Risikogruppen versorgen. Mit Kreisimpfzentren gehen wir kurz darauf in die Breite.
Die ersten Zentralen Corona-Impfzentren für Baden-Württemberg stehen fest: Neben den Messen Freiburg, Ulm und Offenburg soll es Zentren an der Karlsruher Messe sowie am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus geben. Weitere Standorte sind noch in Planung. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag, 24. November 2020, dem Ministerrat mit. Die Zentralen Impfzentren (ZIZ) sind Teil der vom Sozialministerium erarbeiteten Impfkonzeption, die das Kabinett in seiner heutigen Sitzung gebilligt hat.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte: „Die internationale Entwicklung wirksamer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ist bereits weit vorangeschritten. Darüber bin ich sehr froh, denn ein wirksamer Impfstoff ist der Schlüssel für die Rückkehr zum gewohnten Leben.“ Voraussichtlich werden spätestens ab Jahresbeginn 2021 Impfstoffe verfügbar sein, die unterschiedlich hergestellt werden, unterschiedliche Wirkprinzipien haben und verschiedene Anforderungen an die Lagerung und den Transport stellen. „Die Landesregierung bereitet sich mit Hochdruck darauf vor, die Infrastruktur aufzubauen, um unmittelbar nach den ersten Lieferungen mit den Impfungen beginnen zu können. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, können wir loslegen“, sagte Kretschmann. „Bei dieser Herkulesaufgabe arbeiten wir eng mit den Kommunen, der Ärzteschaft, den Uniklinika, den Hilfsorganisationen und weiteren Partnern im ganzen Land zusammen. Diesen Kraftakt können wir als solidarische Gesellschaft nur gemeinsam stemmen.“
Weiterlesen>>>>>>
No Comments »
Das Bezirksamt mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Standesamt, Soziale Leistungen, Renten- und Wohngeldstelle hat am Montag, 30.11. und Dienstag, 1.12. wegen Handwerker- und Inventurarbeiten geschlossen.
Vielen freundliche Grüße
Beate Dietrich
Foto, Archiv
No Comments »
Posted by Klaus on 24th November 2020 in
Allgemein
Pressemeldung LHS
Um in den äußeren Stadtbezirken künftig noch mehr öffentlich zugängliche Toiletten zur Verfügung zu haben, hat die Stadt Stuttgart zum 1. Dezember in den Stadtbezirken Botnang, Feuerbach, Münster und Plieningen?Birkach weitere Partner für die „Nette Toiletten“ gewinnen können.
Bisher waren nur in den Stadtbezirken Möhringen, Vaihingen, Stammheim und Untertürkheim „Nette Toiletten“ vorhanden. Das Projekt, das ursprünglich aus Aalen stammt, wird mittlerweile von zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden erfolgreich übernommen. Mit der „Netten Toilette“ stellen unter anderem Betriebe der Gastronomie und des Einzelhandels ihre Toiletten kostenlos für die Allgemeinheit zur Verfügung. Im Gegenzug erhalten diese von der Stadt eine Aufwandsentschädigung.
Wo eine „Nette Toilette“ angeboten wird, ist an einem einheitlichen Aufkleber an der Eingangstüre zu erkennen. Gleichzeitig gibt dieser Auskunft über die Ausstattung der Toiletten, etwa ob auch Barrierefreiheit gegeben ist oder ein Wickeltisch zur Verfügung steht.
Über alle Standorte der „Netten Toiletten“ mit Ausstattung informiert eine kostenlose App, erhältlich bei „Google Play“ oder „iTunes“ oder unter www.die-nette-toilette.de.
Folgende zusätzliche Betriebe und Geschäfte bieten ab 1. Dezember eine „Nette Toilette“ an:
- Botnang: kaffee mitte, Cafe d’oro, Bezirksrathaus Botnang
- Feuerbach: Organix Biomarkt GmbH, Bezirksrathaus Feuerbach
- Münster: Pizzeria Da Mamma Maria, Zom Bäcka Dais, Riverhouse
- Plieningen Birkach: Café/Restaurant Denkbar, Bezirksrathaus Plieningen?Birkach, Stadtteilbibliothek Plieningen
Die bereits bestehenden „Netten Toiletten“ sind auch weiterhin zu finden in:
-
- Möhringen: Café am Bahnhof, Kaufland, Reyerhof Simpfendörfer & Partner, AWO Seniorenzentrum Salzäcker, Pflegezentrum Bethanien, Bäckerei Veit, AWO Seniorenzentrum, Ev. Gemeindezentrum, Bezirksamt, Stadtteilbibliothek, Hallenbad
- Vaihingen: Sanitätshaus Decker, Bäckerei Veit mit zwei Filialen, Café am
Markt, Café und Konditorei Geiler, Restaurant Schwarzbach, AWO
Begegnungsstätte Dürrlewang
- Stammheim: Alte Hofkammer/Hotel, Sanitär Krieg, Auszeit unter Kastanien, Bistro Dialog, Bezirksrathaus, Stadtteilbibliothek, Luise Schleppe Haus, Kinder- und Jugendhaus, Friedhof, Bäckerei Siegel
- Untertürkheim: Speiserei
Grafik, LHS
No Comments »
Fotobericht von Oldie

Auf meinem Weg zum Bäcker, ca. 200 Meter, habe ich zusammen 5 Corona Masken auf der Straße und dem Gehweg liegen sehen.
Nun kann ja mal eine Maske aus der Tasche fallen, aber 5 Stück.? ist das die neue Art der Entsorgung ?
Oldie
No Comments »
Polizeibericht 24.11.2020
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende (20.11.2020 bis 23.11.2020) in eine Baustelle an der Schlachthofstraße eingebrochen. Die Täter verschafften sich zwischen Freitag gegen 17.30 Uhr und Montag gegen 07.40 Uhr über den Bauzaun Zutritt zur Baustelle und stahlen eine zirka 400 Kilogramm schwere Mischpumpe im Wert von mehreren Tausend Euro. Sie entkamen unerkannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.
Foto, Klaus
No Comments »
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt
Polizeibeamte haben am Freitagnachmittag (20.11.2020) nach einer Verkehrskontrolle in der Heinrich-Baumann-Straße einen 48 Jahre alten Mann festgenommen, der sich mit gefälschten Ausweisdokumenten ausgewiesen haben soll. Die Beamten kontrollierten gegen 20.00 Uhr ein Fahrzeug in der Heinrich-Baumann-Straße, das mit drei Männern im Alter von 45, 48 und 55 Jahren besetzt war. Die Überprüfung der Ausweise ergab bei dem vermeintlich kroatischen Personalausweis des 48-Jährigen den Verdacht der Urkundenfälschung. Während die Verkehrspolizisten mit dem Mann zur weiteren Abklärung auf ein Polizeirevier fuhren, holte der 55-jährige Fahrer aus der Wohnung seines Kollegen weitere Ausweisdokumente. Neben seinem echten serbischen Ausweis war auch ein weiterer mutmaßlich gefälschter kroatischer Reisepass darunter. Die Beamten nahmen den Mann fest, seine 45 und 55 Jahre alten Mitfahrer setzten sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß. Der 48 Jahre alte serbische Staatsbürger wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag (21.11.2020) einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Foto, Archiv
No Comments »