Einbrüche in Firmen – Zeugen gesucht

Polizeibericht 22.01.

Wangen / Untertürkheim

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag (21.01.2020) in Firmengebäude an der Inselstraße und an der Augsburger Straße eingebrochen. An der Augsburger Straße hebelten Unbekannte zwischen 20.40 Uhr und 08.15 Uhr eine Schiebetüre eines Verwaltungsgebäudes auf, durchwühlten die dahinterliegenden Büroräume, öffneten Schränke und Schubladen sowie einen Tresor und entkamen unerkannt. Der Sachschaden beträgt mehr als Tausend Euro. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang nicht bekannt. An der Inselstraße hebelten Unbekannte zwischen 20.45 Uhr und 07.00 Uhr die Notausgangstüre der Büroräume eines Kaufhauses auf und stahlen einen Tresor mit mehreren Hundert Euro Bargeld. Sie entkamen möglicherweise gegen 06.00 Uhr mit einer Stadtbahn der Linie U13 in Fahrtrichtung Bad Cannstatt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu wenden.

Foto, Polizeiberatung

S Wangen – Roller gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 22nd Januar 2020 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht 22.01.

Unbekannte haben am Montag (20.01.2020) oder Dienstag (21.01.2020) an der Ulmer Straße einen Roller gestohlen. Die Diebe stahlen das rote Kleinkraftrad der Marke Benelli mit dem Versicherungskennzeichen 310 OVP zwischen 15.00 Uhr und 09.40 Uhr. Der Roller war mit einem Lenkradschloss verschlossen und stand am Straßenrand auf Höhe der Hausnummer 327.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.

Foto, Blogarchiv

Bezirksamt Stuttgart Wangen eingeschränkt erreichbar

Posted by Klaus on 22nd Januar 2020 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung und Bürgerinformation ist ab Montag, 27. Januar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar, jeweils montags bis freitags, von 8.30 bis 13 Uhr erreichbar.

Info Wilih

Zeppelin-Gymnasium – Offenen Besuchsabend am Mittwoch, dem 5.2. Zwischen 16 und 19 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Jahrgangsstufen,

als Weltethosschule ist es für uns selbstverständlich, uns mit den Themen Klima und Naturschutz auseinanderzusetzen und sowohl unseren Mitmenschen als auch der Natur gegenüber den größtmöglichen Respekt entgegenzubringen. Die Erde ist heute mehr denn je durch den anthropogenen Klimawandel gefährdet und wir sehen es als unsere Aufgabe an, einen Beitrag zu leisten, indem wir über den Klimawandel informieren und somit dessen möglichen Folgen entgegenwirken wollen.
In diesem Kontext haben wir es geschafft, die im Jahr 2018 mit dem deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung ausgezeichnete Wanderausstellung Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken in der Zeit vom 03.02. – 07.02.2020 an das Zeppelin-Gymnasium zu holen.

Die Materialien für diese Klimaausstellung wurden vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen erstellt und dienen seither dazu, den Klimawandel und Klimaschutz auch an anderen Schulen begreifbar und erlebbar zu machen.

Und genau das ist unser Ziel:

Eine Woche lang werden alle Schulklassen des Zeppelin-Gymnasiums von Mitschülerinnen und Mitschülern der 11. Klassen durch die Ausstellung geführt, um den Klimawandel in seinen Ursachen, Folgen und Lösungsansätzen umfassend kennen- und mithilfe vieler interaktiver Stationen begreifen zu lernen.

Um auch Ihnen und euch die Gelegenheit zu geben, die Ausstellung zu besuchen, laden wir Sie und euch hiermit herzlich zu einem offenen Abend im Zeichen des Klimawandels ein.

Dieser findet am

Mittwoch, den 05.02. zwischen 16:00 und 19:00 Uhr

in Raum 120/121 statt.

Für das leibliche Wohl werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sorgen.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Herzliche Grüße
Das Projektteam Klimaausstellung

Zeppelin-Gymnasium
Neckarstr. 149
70190 Stuttgart

Diese Kreuzung kann tödlich sein – Raddemo Tal- Klingenstraße

Posted by Klaus on 21st Januar 2020 in In und um Gablenberg herum

Tagesordnungspunkt 12. Kreuzung Tal-/Klingenstraße für Radfahrende sicher gestalten (Antrag PULS-Ost) bei der nächsten Bezirksbeiratssitzung am 22.01.2020

Video unter facebook.com/manuela.willinger

Infos:

Radentscheid-Stuttgart.de

facebook.com/radentscheidstuttgart

Zeitungsbericht Stgt Z.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Such & Find bei der RETRO CLASSICS auf der Messe Stuttgart

Posted by Klaus on 21st Januar 2020 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

Auch 2020 wird Such & Find bei der RETRO CLASSICS auf der Messe Stuttgart eines der Messethemen aufgreifen, diesmal die Rennwagen mit GULF Werbung. Im Atrium des Eingang Ost werden 23 dieser legendären Originalfahrzeuge zu bestaunen sein, diese stehen sonst in einem Museum in England und waren noch nie in Deutschland zu sehen. Am Stand von Such & Find in der Halle 9 (Stand 9C70) wird es eine kleine Sammlung Modellautos mit GULF Werbung zu sehen geben, diese sind, im Gegensatz zu den Originalautos, auch käuflich zu erwerben. Damit kann jeder Besucher und jede Besucherin auch ein kleines Stück Geschichte dieser legendären Fahrzeuge in die eigene Sammlung einbringen.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger

RETRO CLASSICS auf der Messe Stuttgart 27. Februar bis 1. März 2020

Foto, Such und Find

Öffentlicher Faktencheck zum Nord-Ost-Ring Stuttgart

Posted by Klaus on 21st Januar 2020 in Stuttgart

Info

Autos stehen im Stau. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)

Bereits seit vielen Jahren wird ein sogenannter Nord-Ost-Ring Stuttgart in der Politik und öffentlich intensiv und kritisch diskutiert. Dieses etwa elf Kilometer Teilstück eines Rings soll die Bundesstraße 27 (beziehungsweise Bundesstraße 10 im Neckartal) nördlich von Stuttgart mit der Bundesstraße 29 (beziehungsweise der Bundesstraße 14) östlich von Stuttgart verbinden. Um alle Beteiligten auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen, neue und verkehrsträgerübergreifende Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu entwickeln und einen gemeinsamen Nenner für mögliche Lösungen zu finden, startet das Ministerium für Verkehr einen Dialogprozess. Im Fokus stehen dabei die potenziell betroffenen Akteure.

Verkehrsträgerübergreifender Faktencheck

Zunächst werden die verkehrlichen Probleme und zentralen Fragen des Verkehrsraums im Nord-Osten von Stuttgart in einem öffentlichen Faktencheck erörtert. Die Betrachtung wird verkehrsträgerübergreifend erfolgen. Sie ist nicht allein straßenseitig auf den sogenannten Nord-Ost-Ring fokussiert. Gemeinsam sollen dann verkehrsträgerübergreifend Lösungen für eine Verbesserung der Verkehrssituation gesucht werden. Alle Fakten werden dabei objektiv und transparent geprüft, bevor Entscheidungen für oder gegen eine bestimmte Maßnahme getroffen werden.

Zur Vorbereitung des Faktenchecks wird ein Moderationsbüro im Frühjahr/Sommer 2020 zahlreiche Interviews durchführen. Hierzu werden in Kürze Einladungen an Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Bürgerinitiativen und weitere Organisationen versendet. Parallel wird derzeit ein Dialogkonzept entwickelt und eine gemeinsame Plattform für die öffentliche Diskussion geschaffen.

Gehölzschnittarbeiten in Rohracker

Posted by Klaus on 21st Januar 2020 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Info

Im Stadtbezirk Hedelfingen im Stadtteil Rohracker wird im Februar auf den Weinbergflächen Flurstück 893/2 und 893/3 wild aufgegangener Bewuchs entfernt, um die zugewachsenen Trockenmauern freizulegen.
Die in dem Wildwuchs vorhandenen kleineren Obstbäume werden erhalten. Die Maßnahme ist mit dem Amt für Umweltschutz abgestimmt.

Foto, Blogarchiv

Wohnungseinbrüche Stuttgart Nord / Ost / Bad Cannstatt

Posted by Klaus on 20th Januar 2020 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

P0lizeibericht 20.01.

Unbekannte Täter sind am vergangenen Wochenende (16.01.2020 bis 19.01.2020) in Wohnungen in den Stadtbezirken Nord, Ost und Bad Cannstatt eingebrochen oder haben dies zumindest versucht. An der Theodor-Veiel-Straße versuchten Unbekannte zwischen Donnerstag (16.01.2020) gegen 19.45 Uhr und Freitag (17.01.2020) gegen 12.00 Uhr das Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses einzuschlagen. Nachdem dies nicht gelang, lehnten die Unbekannten eine Leiter an ein Fenster im ersten Stock des Gebäudes. Hier kam es jedoch zu keinen Beschädigungen. Die Täter flüchteten unerkannt An der Herrmann-Pleuer-Straße hebelten Unbekannte zwischen Donnerstag gegen 17.00 Uhr und Samstag (18.01.2020) gegen 14.00 Uhr die Haustüre eines Mehrfamilienhauses auf. Im Haus öffneten sie alle Wohnungstüren und durchwühlten die dahinterliegenden Räume. Sie stahlen Bargeld im Wert von mehr als Hundert Euro. An der Bussenstraße versuchten mutmaßlich zwei Männer in der Nacht zum Sonntag (19.01.2020) gegen 04.00 Uhr die Haustüre eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln. Als sich ein Hausbewohner näherte, flüchteten sie. In der gleichen Nacht verschafften sich Unbekannte ebenfalls an der Bussenstraße zwischen 22.00 Uhr und 10.00 Uhr auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus und hebelten dort im dritten Stock eine Wohnungstüre auf. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen persönliche Dokumente der Wohnungsinhaber, weiteres Diebesgut ist bislang noch nicht bekannt.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Ost – 18-Jähriger beraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 20th Januar 2020 in Allgemein

Polizeibericht 20.01.

Drei unbekannte Täter haben am Donnerstagabend (16.01.2020) in der Straße Am Klingenbach einen 18-Jährigen und seine zwei Begleiter beraubt. Die drei Täter sprachen ihre Opfer gegen 21.30 Uhr an und forderten sie auf, die Taschen zu leeren. Der Haupttäter gab dabei an, ein Messer mit sich zu führen. Der 18-Jährige entleerte seine Taschen und händigte 90 Cent Bargeld aus. Nachdem die Täter ihn ergebnislos nach weiterem Geld durchsucht hatten, flüchteten sie. Der Haupttäter war etwa 18 bis 19 Jahre alt und zirka 175 Zentimeter groß. Er trug eine grüne Winterjacke, eine schwarze Basecap ohne Aufschrift und blaue Jeans. Einer seiner Komplizen war etwa 17 Jahre alt und zirka 175 Zentimeter groß. Er hatte eine schlanke Statur und einen dunklen Teint. Bekleidet war er mit einer schwarzen Winterjacke und einem schwarzen Kapuzenpullover. Der zweite Komplize war etwa 17 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß, er hatte eine normale Statur und einen dunklen Teint. Er trug eine schwarze Strickjacke mit Kapuze und eine schwarze Jogginghose. Alle Drei sprachen gebrochen deutsch.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.