E i n l a d u n g zur öffentlichen Ortsbegehung des Ausschusses „Gaisburg“ des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 11.03.2019

11. März 2019 um 11:00 Uhr Treffpunkt: Haltestelle der U4 Wangener-/Landhausstraße

T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. Haltestelle Wangener-/Landhausstraße
2. Durchgangsverkehr Wangener-/Landhausstraße
3. Einbahnstraßenregelung Theurerstraße und Welzheimer Straße
4. Ampelsteuerung Tal-/Landhausstraße
5. Umgestaltung Plettenbergstraße

6. Bolzplatz Froschbeißer
7. Situation der Gartenwege und Gärten (Trockenmauern und Grüngut)
8. Verkehrssituation Drackensteinstraße (Gehwegnase)

Mit freundlichen Grüßen

Tatjana Strohmaier (Bezirksvorsteherin), Federico Busarello (Ausschussvorsitzender)

Fotos zur Ortsbegehung unter facebook.com/FDP-Stuttgart-Ost-

Fotos, Klaus

Leo Vetter Bad – Flashmob: Splish-Splash – I’m taking a bath!

Leo für alle – das ganze Jahr!

Leo-Vetter-Bad

Und zwar im Leo-Vetter-Bad! Das Bäderkonzept 2030 der Stadt Stuttgart sieht vor, dass das Leo-Vetter-Bad im Sommer komplett für die Öffentlichkeit geschlossen wird und auch sonst die Besuchszeiten für die Öffentlichkeit stark eingeschränkt werden. Zugunsten der Vereine und Schulen heißt es – aus Personalmangel ist der wirkliche Grund. Von diesen Maßnahmen sind verschiedene Bäder in Stuttgart betroffen, was den Druck auf die dann noch geöffneten Bäder weiter erhöht. Die Entscheidung soll im Juli im Gemeinderat fallen – wir wehren uns schon jetzt.

Am Sonntag, 10.3., treffen wir uns um 15 Uhr vor dem Eingang des Leo-Vetter-Bads zu einem Flashmob. Es braucht nicht viel: Badekappe, Schwimmflügelchen, Flossen, Bademantel, Sonnenbrille – was auch immer ihr zur Hand habt und eine Viertelstunde gute Laune, mit der wir ausgelassen zu „Splish-Splash“ tanzen. Fotos und Berichterstattung über Soziale Medien sind erwünscht!

 

SO., 10. MÄRZ UM 15:00

Info: facebook.com/SPDStuttgartOst

Leo für alle – über 100 Menschen setzen sich kreativ beim Flashmob für das Leo-Vetter-Bad ein.

Berichte und Videos  unter facebook.com/SPDStuttgartOst

Foto, J. Trüdinger, Klaus

Ihr Stadtteil aktuell – März 2019 – Monats- magazin für Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 2nd März 2019 in In und um Gablenberg herum

Nach verschiedene Anfragen veröffentlichen wir den Link zur Onlineausgabe als PDF

 

gablenberg-online.de/zeitschrift/30-ihr-stadtteil-aktuell-maerz-2019

Termine ab Seite 8

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Foto, Ihr Stadtteil

Konzert von J-P Piirainen und Venla Ilona Blom im Laboratorium

Laboratorium Wagenburgstraße

Freitag, 8 März um 20.00 Uhr
Konzert von J-P Piirainen und Venla Ilona Blom
im Laboratorium Stuttgart, Wagenburgstr. 147

(SSB-Bus 40,42 und 45 Hst Wagenburgstrasse)

Piirainenn und Blom sind zwei junge, moderne Vertreter/innen der finnischen und nordischen Folkmusik. Gitarre, Gesang und Beatboxing, moderne Sounds und experimentelle Spieltechniken bilden einen reizvollen Kontrast zu alten Tänzen und Liedern, die das Duo präsentiert.

Infos: laboratorium-stuttgart.de und dfg-ev.de/news/5881

Foto, Blogarchiv

Zoll Stuttgart Ost – Im Luftschutzkeller versteckt

Posted by Klaus on 1st März 2019 in In und um Gablenberg herum

Stuttgarter Zollbeamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben heute in Stuttgart Ost fünf Bauarbeiter entdeckt, die sich illegal in der Bundesrepublik aufhielten. Die Zöllner überprüften auf einer Baustelle in der Landhausstraße die Beschäftigungsverhältnisse von Arbeitern, die in dem Wohnhaus mit Innenausbauarbeiten beschäftigt waren. Bei der Durchsicht des Gebäudes entdeckten die Beamten im Keller die verschlossene Tür eines alten Luftschutzkellers. Mit Hilfe eines Metallrohres konnten die Zöllner schließlich die Tür des Raumes öffnen. In den Kellerräumlichkeiten stießen die Beamten auf vier Serben und einen Mann aus Mazedonien, die Arbeitskleidung trugen und augenscheinlich bis zum Eintreffen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in dem Gebäude gearbeitet hatten. Da die Männer keine Genehmigung zur Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland hatten, wurden sie von den Zollbeamten wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts vorläufig festgenommen und Beamten des Polizeireviers Ostendstraße übergeben. Die Männer räumten bei der Vernehmung ein, zur Aufnahme einer Beschäftigung nach Deutschland gereist zu sein. Einer der Männer erklärte zudem, er habe die Türklinke des Schutzraumes mit der Hand nach oben gedrückt, um eine Kontrolle des Raumes zu verhindern. Die Männer werden jetzt umgehend aus Deutschland ausreisen müssen. Gegen den Arbeitgeber der Trockenbauer, einen Stuttgarter Bauunternehmer, leitete der Zoll ein Verfahren wegen illegaler Ausländerbeschäftigung ein.

Foto, Blogarchiv Klaus

Vorschlag im Bürgerhaushalt – Quartiersbus für Gablenberg mit der Waldebene Ost

Posted by Klaus on 1st März 2019 in In und um Gablenberg herum
Um der Topografie Gablenbergs Rechnung zu tragen, sollte in Gablenberg ein Ortsbus, der die Wohngebiete und die Waldebene Ost mit den zentralen Einkaufs- möglichkeiten in Gablenberg verbindet, eingerichtet werden.Eine Karte kann hier drive.google.com eingesehen werden.
Logo, Stadt Stuttgart

Ost – Rollerfahrer gerät mit Autofahrer in Streit – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 28th Februar 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Offenbar aufgrund der jeweiligen Fahrweise des anderen ist ein unbekannter Rollerfahrer am Mittwochnachmittag (27.02.2019) mit einem 56 Jahre alten Autofahrer in der Hackstraße in Streit geraten. Der Rollerfahrer und der 56-Jährige standen gegen 17.00 Uhr auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Raitelsberg in Fahrtrichtung Innenstadt, als der Rollerfahrer gegen das Dach und die Seitenscheibe der Fahrertür schlug. Als der 56-Jährige die Seitenscheibe herunterdrehte, griff der Unbekannte nach dem Autofahrer, was der 56-Jährige aber abwehren konnte. Daraufhin schlug der Rollerfahrer den Lenker gegen das Auto. Als der 56-Jährige ausstieg, um nach dem entstandenen Schaden zu schauen, stieg auch der Rollerfahrer ab, nahm seinen Helm herunter und schlug damit dem 56-Jährigen ins Gesicht. Anschließend stieg der Unbekannte wieder auf seinen Roller und fuhr davon. Laut dem 56-Jährigen soll der Rollerfahrer etwa 30 Jahre alt und zirka 175 Zentimeter groß sein. Er hatte eine kräftige Figur, ein südländisches Aussehen, dunkle kurze Haare sowie einen Oberlippen- und Kinnbart. Er trug eine schwarze Steppweste, ein weißes Shirt sowie einen weiß-roten Helm. Er war mit einem weißen Roller mit schwarzen Karosserieteilen unterwegs. Der 56-Jährige erlitt leichte Verletzungen, der Schaden am Auto beträgt nach ersten Schätzungen rund 2.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Neues Präventionsprogramm zur Bekämpfung von Sexualstraftaten

Posted by Klaus on 28th Februar 2019 in Allgemein

Presseinfo – Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration

Die Bekämpfung von Sexualdelikten ist ein Handlungsschwerpunkt der Polizei. Die bisherigen Maßnahmen werden durch das aktuell umgesetzte Präventionsprogramm „Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ ergänzt.

„Unser Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit und an jedem Ort in Baden-Württemberg sicher und angstfrei bewegen können – Sicherheit ist Lebensqualität. Straftaten, die in die Öffentlichkeit ausstrahlen, tragen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Das gilt in besonderer Weise für Sexualstraftaten im öffentlichen Raum“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Bereits seit Beginn der Legislaturperiode hat die Polizei daher die Eindämmung der Kriminalität im öffentlichen Raum zu einem Handlungsschwerpunkt gemacht und ein sich verdichtendes Netz an Maßnahmen geknüpft, um die Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern. Für das Jahr 2019 wird die Bekämpfung von Sexualdelikten ein weiterer Handlungsschwerpunkt sein. „Die bisherigen Maßnahmen werden nun durch das aktuell umgesetzte Präventionsprogramm ‚Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum‘ sinnvoll ergänzt und der eingeschlagene Weg wird konsequent fortgesetzt“, bekräftigte Thomas Strobl. „Gerade weil Baden-Württemberg bundesweit seit vielen Jahren einen Spitzenplatz in Sachen Innere Sicherheit einnimmt, ist unser Anspruch bei der Bekämpfung gerade dieser Straftaten umso höher“, so der Innenminister weiter.

Das vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg federführend entwickelte Präventionskonzept umfasst einen Standardvortrag, der landesweit den regionalen Polizeipräsidien zur Verfügung steht und im Rahmen von polizeilichen Präventionsveranstaltungen an (Berufs-)Schulen, in Vereinen und im kommunalen Umfeld eingesetzt wird. Die in dem Vortrag enthaltenen Präventionsbotschaften vermitteln Informationen und Hintergründe zu strafbaren Handlungen, dem Risiko, selbst Opfer einer Straftat im öffentlichen Raum zu werden, sowie zur aktiven Gefahrenreduzierung. Handlungs- und Reaktionsoptionen für den Ernstfall runden das Konzept ab. Zuhörerinnen und Zuhörer sollen so lernen, Risiken realistisch einzuschätzen und Handlungskompetenzen zu entwickeln. Hierdurch können das Sicherheitsgefühl von Frauen gestärkt und ein Beitrag zur Reduzierung von Straftaten im öffentlichen Raum geleistet werden. Die Botschaft ist klar und eindeutig: Grenzverletzungen sind nicht zu akzeptieren, Grenzen sind frühzeitig und eindeutig aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wird betont, dass Opfer nie eine Mitschuld tragen, wenn sie angegriffen oder bedrängt werden.

Die Präventionshinweise richten sich darüber hinaus an alle Bürgerinnen und Bürger, die hierdurch zu couragiertem Einschreiten bei übergriffigem Verhalten gegenüber Frauen ermutigt werden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt wie man in einer Gefahrensituation als Zeuge und Helfer aktiv werden kann, ohne sich dabei selbst unmittelbar in Gefahr zu bringen.

Innenminister Thomas Strobl erklärt weiter: „Das Präventionskonzept ‚Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum‘ passt sich nahtlos in die bisherigen, bewährten Maßnahmen ein und ist eine wunderbare Ergänzung. Es vermittelt zielgruppenorientiert Handlungskompetenzen und eine realistische Risikoeinschätzung. Dies wird dazu beitragen, den Schutz und die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum weiter zu erhöhen.“

Weitere Informationen

Informationen, wann und wo der Vortrag auch in Ihrer Nähe angeboten wird, erhalten Sie beim jeweiligen Referat „Prävention“ Ihres zuständigen Polizeipräsidiums. (praevention.polizei-bw.de

und polizei-beratung.de/opferinformationen/sexualstraftaten/

Symbolfoto, polizei-beratung.de

Tourismus in der Region Stuttgart weiter im Aufwind – Übernachtungszahlen 2018

Posted by Klaus on 28th Februar 2019 in Stuttgart

Presseinformation

Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart ist erneut erfolgreich und verzeichnete 2018 ein positives Ergebnis. Mit 3,91 Millionen Übernachtungen in der Landeshauptstadt und 9,09 Millionen Übernachtungen in der Region wurde die bisher beste Jahresbilanz für den Tourismus in der Gesamtregion Stuttgart erreicht. Deutliche Wachstumsimpulse kamen dabei aus den Auslandsmärkten.

>>Weiterlesen

Fotos das Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH / Werner Dieterich“

Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 28th Februar 2019 in In und um Gablenberg herum

Poliozeibericht

Polizeibeamte haben am Donnerstagmorgen (28.02.2019) an der Kreuzung Cannstatter Straße/Heilmannstraße Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Beamten der Verkehrspolizei kontrollierten zwischen 08.30 Uhr und 09.30 Uhr den Verkehr in stadteinwärtiger Richtung. Sie stellten dabei insgesamt 15 Fahrten bei Rotlicht fest. Diese Fahrer müssen nun mit einer Anzeige und entsprechenden Bußgeldern rechnen.

Foto, Blogarchiv