Stuttgart Ost – Zehn Verletzte durch Kohlen- monoxidvergiftung

Posted by Klaus on 11th März 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

K-Rettung-Nota-2Am Samstag (10.03.2018) gegen 22.15 Uhr wurden die Bewohner einer Wohnung an der Rosengartenstraße durch Kohlenmonoxid Gas verletzt. Nachdem die 44-jährige Mutter der Familie über Unwohlsein und Kopfschmerzen klagte, verständigten Angehörige den Rettungsdienst. Beim Betreten der Wohnung lösten die CO-Warnmelder der Rettungskräfte sofort Alarm aus. Die Sanitäter evakuierten sofort alle Bewohner und alarmierten die Feuerwehr. Bei der Überprüfung der Wohnung durch die Feuerwehr konnten mehrere Behältnisse mit glühenden Holzkohlen festgestellt werden, die offenbar zum Beheizen der Wohnung verwendet wurden. Die 44-Jährige sowie ein 6-Jähriger wurden schwer, ihr 46-jähriger Ehemann und die übrigen sieben Kinder im Alter von 4 bis 19 Jahren wurden durch die Gasintoxikation leicht verletzt und mussten in Stuttgarter Kliniken gebracht werden. Lebensgefahr besteht bei den Schwerverletzten nicht.

Bericht der Feuerwehr-Stuttgart.de

Foto, Klaus

Killesberg – Der Häsle-Express rollt wieder

Pressemitteilung der SSB

TazzelwurmAm Ostersonntag, 1. April 2018, können Kinder und ihre Eltern im Höhenpark Killesberg mit der Killesbergbahn auf Ostereiersuche gehen. Eine Anmeldung für den Häsle-Express ist ab sofort auf der Webseite www.killesbergbahn.de möglich. Unter „News“ findet sich dort ein Link zu einem Kontaktformular. Die Kosten liegen bei zwei Euro pro Kind und bei vier Euro für jeden Erwachsenen. Sitzplätze werden reserviert, eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.

Los geht die Eierjagd um punkt 9 Uhr am Killesbergbahnhof an der Stresemannstraße. Im Anschluss an die morgendliche Fahrt läuft der Betrieb mit den Dampflokomotiven Santa Maria und Tazzelwurm.

Foto, Klaus

Gedenken an die März-Deportationen von Sinti und Roma

Posted by Klaus on 10th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Zeichen der Erinnerung StgtMehr als 230 Sinti und Roma aus Württemberg und Hohenzollern, meist Frauen und Kinder, wurden am 15. März 1943 vom Stuttgarter Nordbahnhof mit Zügen direkt nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Mit einer Gedenkveranstaltung an der heutigen Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ in der Otto-Umfrid-Straße wird am Donnerstag, 15. März, 16 Uhr, der Opfer des Nazi-Regimes gedacht.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Initiative „Zeichen der Erinnerung“, Andreas Keller, sprechen die Staatssekretärin Theresa Schopper, die Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden-Württemberg und stellvertretende Vorsitzende der Initiative „Zeichen der Erinnerung“, Prof. Barbara Traub, und der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Martin Schairer, ein Grußwort. Die Ansprache hält Daniel Strauss, Vorsitzender des Landesverbands Sinti und Roma Baden-Württemberg. Zum Abschluss spricht Jupp Klegraf, Schatzmeister der Initiative.

Zuvor findet um 14 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof July und Weihbischof Uhl in der Stiftskirche statt. Um 17.30 Uhr wird in der Martinskirche der evangelischen Gemeinde Nord die Ausstellung „weggekommen …“ des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, eröffnet.

Foto, Klaus

Stuttgart 32 -Gaisburg- Vorbereitende Untersuchungen

Posted by Klaus on 10th März 2018 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Infos der Stadt Stuttgart

Gaisburg 131873

Foto, Abgrenzungsplan VU Stuttgart 32 -Gaisburg- Quelle: LHS

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart Ost – Sechs Leichtverletzte nach Küchenbrand

Posted by Klaus on 9th März 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Feuerwehr-PolizeiEin 28 Jahre alter Mann hat offenbar am Freitag (09.03.2018) in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Planckstraße Essen auf dem Herd vergessen und mutmaßlich dadurch einen Brand verursacht. Der Mann wollte sich wohl gegen 00.05 Uhr ein Mahl in einer Pfanne zubereiten und nahm diese nicht rechtzeitig vom Herd. Offenbar entflammte das darin enthaltene Öl, es entstanden ein Brand und starke Rauchentwicklung. Die alarmierte Feuerwehr hatte die Situation nach wenigen Minuten im Griff. Bei dem Brand zogen sich sechs Bewohner des Hauses inklusive dem mutmaßlichen Verursacher leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst war vor Ort, kümmerte sich um die Verletzten und brachte sie zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser. Bei dem Brand ist ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro entstanden.

Symbolfoto, Klaus

Stuttgart Wangen – In Kindergarten und Büro eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th März 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

S-Polizei-OstendstrUnbekannte sind in der Nacht zum Mittwoch (07.03.2018) in einen Kindergarten und ein Büro an der Ulmer Straße eingebrochen und haben eine Kamera gestohlen. Die Täter hebelten zwischen 16.00 Uhr und 07.00 Uhr ein Fenster zum Kindergarten auf, durchsuchten das Büro und stahlen die Kamera. In einem gegenüberliegenden Gebäude wuchteten die Einbrecher eine Balkontür auf und stiegen in das Gebäude. Dort hebelten sie eine Bürotür auf und durchsuchten den Raum. Ob sie etwas erbeuteten, ist nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Mutmaßlicher Graffitisprayer vorläufig festgenommen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th März 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

K-Polizei-Ost-8Polizeibeamte haben am Donnerstag (08.03.2018) einen 27 Jahre alten Mann in der Neckarstraße festgenommen, der im Verdacht steht, mehrere Gegenstände mit Graffiti besprüht zu haben. Eine Zeugin beobachtete gegen 00.30 Uhr, wie der Mann eine Bauplane und ein Reklameschild besprüht hatte und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Sie fanden bei ihm Farbspraydosen und in seiner Wohnung ebenfalls Farbspraydosen und Skizzen von sogenannten Tags. Ob der Mann für weitere Farbschmierereien in Betracht kommt, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu wenden.

Foto, Klaus

Lange in der Diskussion, nun endlich Tempo 30 in der Ulmerstraße in Wangen

Posted by Klaus on 8th März 2018 in Stuttgart Wangen

T-30-IMG_2883_bearbeitet-1

Einen Bericht gibts bei:

wilih.de/tempo-30-auf-der-ulmer-strasse

 

Fotos, B. Dietrich, KlausWa-30km Ulmerstr

Mercedes-Benz Konzertsommer 2018 mit Savas & Sido, Clueso, Kontra K und einem Familiensonntag

Posted by Klaus on 8th März 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

K-bc-MB-Konzertsommer-2Die Künstler des Mercedes-Benz Konzertsommers 2018 sind Savas & Sido (5. Juli), Clueso (6. Juli) und Kontra K (7. Juli). Der Vorverkauf ist bereits angelaufen, die Tickets können unter www.konzertsommer.com gebucht werden. Der Konzertsommer endet am Sonntag, 8. Juli, mit einem Familientag.

Stuttgart. Bühne frei für den Konzertsommer 2018 am Mercedes-Benz Museum. Bei der zweiten Auflage des 2017 etablierten Veranstaltungsformats spielen vom 5. bis 7. Juli 2018 die beiden Rapper Savas & Sido, der Singer-Songwriter Clueso und ein weiterer deutscher Rapper: Kontra K. Alle Auftritte finden auf der großen Open-Air-Festivalbühne am Museum statt. Der Familientag am 8. Juli beschließt den Konzertsommer mit zahlreichen Angeboten für Jung und Alt.

Die Konzertreihe ist eine Kooperation des Mercedes-Benz Museums mit dem Stuttgarter Konzertveranstalter Chimperator Live, in Zusammenarbeit mit Four Artists Events und der 0711 Livecom. Der erfolgreiche Start des Konzertsommers war im vergangenen Jahr: 2017 begeisterten Freundeskreis, Rea Garvey, Teesy & Vona sowie Lina insgesamt 27.000 Besucher.

Links zum Konzertsommer

WWW – www.konzertsommer.com
FACEBOOK – https://www.facebook.com/konzertsommer

TWITTER – https://twitter.com/konzertsommer
INSTAGRAM – https://www.instagram.com/konzertsommer
Offizieller Hashtag: #konzertsommer

Foto, Klaus

Musik zur Passion_18.3.18_Bernhardskirche Rohracker

Sonntag, 18.3.2018
Bernhardskirche Rohracker, 17:00 Uhr

Kreuzchor_Musik-zur-PassionChor- und Orgelmusik alter Meister stehen am Sonntag, 18.3.2018 um 17:00 Uhr in der Bernhardskirche Rohracker (Rohracker Str. 257) auf dem Programm.
Der Kreuzchor Stuttgart musiziert Motetten von Melchior Franck und Heinrich Schütz sowie Choralsätze von Michael Prätorius.
Klar und in schlichter Schönheit werden in diesen frühbarocken Kompositionen die Texte in Musik gekleidet.

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach vervollständigen das Konzert; Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele spielt neben anderen Werken die Orgelpartita über den Passionschoral „Sei gegrüßet, Jesu gütig“.

Eindrücklich und berührend zugleich nimmt diese Musik den Zuhörer mit hinein in das Passionsgeschehen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

vom Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen
Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß

Foto, Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen