Stuttgart Ost – Aggressiver Randalierer verletzt Polizeibeamten

Posted by Klaus on 28th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-KonfliktteamEin aggressiver 20-jähriger Mann hat am Dienstagmorgen (28.02.2017) in zwei Wohnhäusern an der Heinrich-Baumann-Straße randaliert und anschließend im Polizeirevier einen 55-jährigen Polizeibeamten mit einem Faustschlag schwer verletzt. Eine 23-jährige Hausbewohnerin rief gegen 08.05 Uhr die Polizei und teilte mit, dass ein unbekannter Mann ihre Wohnungstür eingetreten habe und sich nun in der Wohnung befinden würde. Alarmierte Polizeibeamte trafen den aggressiven und alkoholisierten 20-Jährigen in der Wohnung an und nahmen ihn vorläufig fest. Auf dem Weg zum Polizeirevier leistete der Tatverdächtige massiven Widerstand. Im Revier tobte der hochaggressive Mann weiter, schlug in der Folge einem 55 Jahre alten Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn schwer. Nur unter Einsatz von Pfefferspray und einem Diensthund gelang es den Beamten, den 20-Jährigen zu bändigen, um ihn in einem Krankenhaus ärztlich untersuchen zu lassen. Ein Richter ordnete die Ausnüchterung des Tatverdächtigen an. Der 55-jährige Polizeibeamte erlitt Verletzungen am Kopf sowie am Auge und wird stationär in einem Krankenhaus behandelt. Erste Ermittlungen ergaben, dass eine 34-jährige Bewohnerin des Nachbarhauses den Tatverdächtigen am Abend zuvor in der Innenstadt kennengelernt hatte und ihn mit nach Hause nahm. Dort wurde er zunehmend aggressiver, randalierte herum und trat auf der Suche nach Alkohol und Zigaretten offenbar zwei Wohnungstüren in den beiden Gebäuden ein, bevor ihn die Beamten festnahmen.

Foto, Klaus

Lukaskirche – ABENDGEBET IN DER PASSIONSZEIT

Posted by Klaus on 28th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Lukas-Kirche-2012Jeden Donnerstag in der Passionszeit laden die Petrus-, die Lukas-Lutherhausgemeinde und die Gaisburger Gemeinde um 19 Uhr zum Abendgebet ein. In diesem Jahr finden die Abendgebete im Betsaal der Lukaskirche statt.
Wir beginnen am Donnerstag nach Aschermittwoch, dem 2. März 2017.
Wir versammeln uns etwa eine halbe Stunde lang und feiern eine schlichte Liturgie mit Lichtern und Liedern.
Dabei orientieren wir uns am diesjährigen Thema der Fastenaktion 7 Wochen ohne: Augenblick mal! – Sieben Wochen ohne Sofort.

Info, Gemeindebrief lukasgemeinde-stuttgart

Foto, Blogarchiv

NEUE Ausstellung im Muse-O – Neue Blicke auf den alten Osten ab 5. März 2017

Pressemitteilung

Kaum ein Architekturstil hat den Stuttgarter Osten mehr geprägt als der Historismus. Ihm widmet MUSE-O nun eine eigene Ausstellung unter dem Titel „Prunk und Plüsch“. Eröffnung ist am 5. März.

Das ist schon ein faszinierender Effekt: Nach der Betrachtung der mehr als zwei Dutzend Bild-Text-Tafeln dieser Ausstellung wird man viele Ecken des Stuttgarter Ostens mit anderen Augen sehen. Oft folgt auf das erstaunte „Wo ist das denn?“ ein „ach da!“, denn an dem Haus ist man schon Hunderte Male vorbeigegangen und hat es doch nicht wirklich gesehen, geschweige denn gewürdigt.
Jörg Kleinbeck, der für MUSE-O vor Jahren bereits eine Ausstellung über den Jugendstil erarbeitet hat, hat sich nun den Historismus vorgenommen, jenen Stil, der ungefähr zwischen 1850 und 1914, hierzulande verstärkt ab 1880 das Gesicht der Stadt verändert hat. Er waren im Großen und Ganzen wirtschaftlich erfolgreiche Jahre; das Bürgertum konnte sich etwas leisten – und war bereit, dies zu zeigen, auch in der Architektur. Die Planer „liehen“ sich Gestaltungsideen aus vergangenen Epochen, etwa der Gotik und der Renaissance, und verschmolzen sie zu einem Stil, der vielen noch immer gemütliche Gefühle bereitet.

Karte von Gablenberg um 1910

Karte von Gablenberg um 1910

Zwischen Berg und der Gänsheide – mit einem Schwerpunkt in Ostheim – entdeckte Kleinbeck an die 30 besondere Beispiele dieses Stils. Natürlich sind die stilprägenden „Ikonen“ des Historismus dabei: die Villa Berg als erster Neo-Renaissancebau hierzulande und die Berger Kirche als erstes Neogotik-Gotteshaus Württembergs. Vor allem aber geht es um die Wohnhäuser, die – manchmal komplett, manchmal nur in Teilen – historistische Züge tragen. Jedem Gebäude ist eine eigene Tafel mit knappem Text und mehreren Fotos gewidmet; sofern historische Ansichten vorliegen, zeigt die Ausstellung selbstverständlich auch diese.
Zu diesen gebauten Zeugen des Historismus stellen die Ausstellungsmacher des MUSE-O die passenden Einrichtungsgegenstände, etwa Schränke und Sessel. Den zweiten Raum dominierte ein blaues Teil, das die Museumsleute augenzwinkernd als „neoromanisches Ausstellungsmöbel“ bezeichnen; es trägt weitere Exponate, etwa aus Keramik oder Glas. Papiererne Zeugnisse, Bücher und Kataloge beispielsweise, sind in Flachvitrinen zu bestaunen. Die meisten Objekte stammen – wie oft bei MUSE-O – von Menschen aus dem Stuttgarter Osten.
Eröffnet wird die beeindruckende Zusammenstellung mit einer kleinen Feier am Sonntag, dem 5. März, um 15 Uhr. Dabei wird Jörg Kleinbeck in einem kleinen Rundgang auf wichtige Aspekte der Ausstellung aufmerksam machen.

Prunk und Plüsch. Historismus im Stuttgarter Osten 1850-1914. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 5. März bis Juni 2017, Eröffnung So., 5. März 2017, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt.

Freundlichen Grüßen

Ulrich Gohl, MUSE-O, Geschäftsführer

Fotos, Gablenberg-Straußen-1910 Sammlung Unglaub, Gabl.-Hauptstr. und Schwarenbergstr. Kleinbeck, Klaus

Französischer Markt in Bretten Fr, 03.03.2017 – So, 05.03.2017

Posted by Sabine on 27th Februar 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bretten2Freitag, 3. März 2017 bis Sonntag, 5. März 2017

Marktplatz Bretten

Veranstalter: Stadt Bretten – Wirtschaftsförderung und Liegenschaften

Freitag / Samstag 10 – 19 Uhr
Sonntag 11.30 – 18.00 Uhr

verkaufsoffener Sonntag 13 – 18 Uhr
Infos: le-marche-francais.de, Bretten.de

Foto, Blogarchiv

Termine März & April 2017 in Stuttgart Wangen

Termine März & April 2017

Info des Bezirksamt Wangen

Ev. Gemeindehaus S Wangen03. März 19:00 Ökumenischer Weltgebetstag, evangelisches Gemeindehaus, Ulmer Straße 347 A

12. März 10:00 Goldene Konfirmation, evangelische Kirchengemeinde Wangen

Dolde--040027--Poster-WfN13. März 15:00 WANGENER ORTSGESCHICHTE: „Wangen für Neugierige“ Ortschronist Martin Dolde stellt sein neues Buch vor,
Begegnungsstätte, Ulmer Str. 347

19. März 11:00 Bürgertreff im Sängerheim Liederkranz Frohsinn

20. März 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

26. März 11:00 Matinee in der Begegnungsstätte Wangen Ulmer Str. 347

FFW-Wangen-Musikzug---Maiba01. April 19:00 Frühjahrskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Abt. Wangen, evangelisches Gemeindehaus,
Ulmer Str. 347 A

06. April 14:30 Seniorennachmittag im St. Christophorus Salacher Straße 33

Flyer Buch, Martin Dolde

Fotos, Feuerwehr Wangen, Klaus

Neue Vorgaben zum Anschluss von Elektro-Ladesäulen in Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Februar 2017 in Stuttgart

CAR2GO-1Als Betreiber des Stromnetzes der Landeshauptstadt hat die Stuttgart Netze neue Vorgaben zum Netz- anschluss veröffentlicht, die ab 1. März 2017 gültig sind und auch Ladevorrichtungen für Elektro- fahrzeuge betreffen. Ab einer Leistung von 4,6 kVA müssen diese jetzt angemeldet werden. Das ist notwendig, damit die Stuttgart Netze die Infrastruktur von morgen zuverlässig planen und die hohe Versorgungssicherheit weiter gewährleisten kann.

In Stuttgart gelten ab 1. März 2017 neue Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss ans Strom-Niederspannungsnetz (TAB NS). Diese definieren Anforderungen an die elektrische Anlage des Kunden und müssen bei Erweiterungen oder Veränderungen der Anlage beachtet werden. Sie sind auf der Homepage der Stuttgart Netze (http://www.stuttgart-netze.de/) zu finden.

Kernstück der neuen TAB NS ist, dass Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge jetzt bereits ab einer Leistung von 4,6 kVA anmeldepflichtig sind und der Stuttgart Netze mit einem speziellen Formular mitgeteilt werden müssen. Zuvor lag diese Grenze bei 12 kVA.

Die Integration der Elektromobilität hat Auswirkungen auf das öffentliche Stromnetz. Die Meldepflicht dient dazu, die hohe Versorgungssicherheit in Stuttgart auch dann zu gewährleisten, wenn immer mehr Elektroautos als zusätzliche Verbraucher zum Laden angeschlossen werden.

Privatpersonen, Gewerbetreibende und Elektriker können sich auf der Homepage der Stuttgart Netze jetzt ausführlich über Elektromobilität informieren. Unter http://www.stuttgart-netze.de/elektromobilitaet erfährt man Wissenswertes rund um Akkus und Laufzeit, verschiedene Lademöglichkeiten und wichtige Informationen, die beim Anschluss einer Ladesäule oder Wallbox zu beachten sind.

Mit freundlichen Grüßen

Moritz Oehl

i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation
Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 313 – Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Start für die Linie 64 zur Waldebene Ost und Buchwald ab 20. März 2017

Pressemitteilung der SSB

bus-frauenkopfVom 20. März 2017 an fährt die Linie 64 über die angestammte Strecke zwischen Stelle und Frauenkopf hinaus auch die Haltestellen Geroksruhe, Waldebene Ost und Buchwald an. An der Haltstelle Buchwald besteht für die Fahrgäste Anschluss an die Busse der Linie 45 und damit eine Verbindung in den Stuttgarter Osten.

Die Taktzeiten der 64 orientieren sich an den Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linie 45 am Buchwald. Die Betriebszeiten der Linie 64 sind montags bis freitags nachmittags von etwa 14.30 bis etwa 22 Uhr. Bis etwa 20 Uhr besteht ein 20-Minuten-Takt, danach ein 30-Minuten-Takt. An Samstagen fahren die Busse bereits ab 11 Uhr. An Sonntagen verkehrt die Linie 64 zur gleichen Betriebszeit wie samstags, fährt aber von der Waldebene Ost aus alle 30 Minuten zum Buchwald und alle 20 Minuten zur Geroksruhe.

Die Haltestellen Geroksruhe und Stelle sind Umsteigepunkte der Linie 64 zur Stadtbahnline U15. Die Linie 64 wird im Auftrag der SSB mit einem Kleinbus bedient, es gelten die Bestimmungen des VVS.

Das Angebot auf der Linie 64 ist ein Probebetrieb bis zum 31. Dezember 2018.

Die Aushangfahrpläne sind nun bei dem VVS verfügbar:

vvs.de/Aushangfährplane

Foto, Blogarchiv

Schwäbischen Mundartbühne Neugereuter Theäterle e.V. „Jackpot“

SC-Neugereuter-The0326 Neugereuter-Theaeterle.de

Premiere des Stücks „Jackpot“ am 10. März 20 Uhr

Bühne im Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal

Seeadlerstraße 7 Stuttgart Neugereut

Neugereuter-Theäterle2

 

 

 

 

 

 

 


Jackpot

Schwäbisches Lustspiel von Wolfgang Binder
Regie: Inka Bauer

Dieter und Brigitte Schmelzle sind glücklich verheiratet. Nichts halten sie voreinander geheim. Wirklich gar nichts … außer dass Brigitte leidenschaftlich gern Lotto spielt, obwohl sie Dieter bei der Hochzeit versprochen hat, es nicht mehr zu tun, denn Dieter verabscheut Glücksspiele aller Art. Dumm nur, dass er ein einziges Mal nicht widerstehen kann und auch spielt. Prompt gewinnen beide mit den gleichen Zahlen den Jackpot. Wie sollen sie das bloß erklären? Beide erfinden den plötzlichen Tod ihrer Geschwister im Ausland und eine damit verbundene Erbschaft. Unerwartet und quicklebendig stehen diese aber eines Tages vor der Tür, um die Verwandtschaft zu besuchen…

Termine 2017:

Donnerstag 09.03.2017 19 Uhr Generalprobe

Freitag 10.03.2017 20 Uhr Premiere
Samstag 11.03.2017 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag 18.03.2017 20 Uhr
Samstag 01.04.2017 15 + 20 Uhr
Samstag 08.04.2017 20 Uhr
Samstag 22.04.2017 20 Uhr
Samstag 06.05.2017 16 Uhr Kultur am Nachmittag
Samstag 06.05.2017 20 Uhr
Samstag 20.05.2Q17 20 Uhr
Samstag 10.06.2017 20 Uhr
Samstag 17.06.2017 15 + 20 Uhr

Terminänderungen vorbehalten
Saalöffnung eine Stunde vor Beginn
Dauer ca. 2 Stunden, 20 Minuten Pause
Karten für „Kultur am Nachmittag“ sind 6 Wochen vor der Vorstellung erhältlich im
1-Punkt, Königstr. la oder bei der Konzertdirektion SKS Russ im Planie Gebäude

Fotos, Theäterle, Klaus

Neues vom Theäterle – Fasnetsumzug in Stuttgart Hofen

St. Barbara S HofenSehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neugereuter Theäterle e.V.

am Dienstag, 28. Februar findet ab 13 Uhr der Fasnetsumzug in 70378 Stuttgart-Hofen statt. Zirka 70 Gruppen sind beteiligt, darunter die Clowngruppe des Neugereuter Theäterle. Kommen Sie und feiern sie mit.

Das schwäbische Lustspiel „JACKPOT“  erwartet Sie ab 10.03.2017 (Premiere) auf der Bühne im Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal. Weitere Termine und Informationen sind auf unserer Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de eingestellt. Freuen sie sich auf einen lustiges Spiel um den Lotto Jackpot.

Es grüßt Sie herzlich und freut sich auf ein Wiedersehen, Ihr
Neugereuter Theäterle e.V.

Foto, Blogarchiv