Gablenberg – Hase zugelaufen – Wer vermisst Ihn???

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

Bro-Hase-1Hallo Herr Rau

Im Hof unserer Firma in der Wagenburgstr saß dieser kleine Hase.
Wir haben ihn eingefangen und in Obhut genommen
Wem der entlaufen ist, kann sich bei uns melden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie das auf ihre Seite stellen könnten.

Viele Grüße und alle besten Wünsche für das neue Jahr

Familie Brodbeck

Gablenberger Hauptstraße 2 stuttgart-sanitaer.de

Foto, Familie Brodbeck

Stuttgart Untertürkheim – Wettbüro überfallen

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle
Polizeibericht

K-Polizei-110Ein Unbekannter hat am Dienstag (27.12.2016) ein Wettbüro an der Augsburger Straße überfallen und Bargeld erbeutet. Der Räuber betrat gegen 15.00 Uhr maskiert das Wettbüro und forderte von einer 45-jährigen Angestellten unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Aus der zu diesem Zeitpunkt gerade offen stehenden Kasse griff er ein paar Geldscheine und flüchtete. Eine Fahndung nach ihm blieb erfolglos. Der Räuber wird wie folgt beschrieben: Zirka 30 Jahre alt, 170 bis 180 Zentimeter groß, schlank, bekleidet mit dunklem Oberteil und dunkler Hose.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Nach Unfall gegen Baum geprallt

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Andy-71Ein 18 Jahre alter Fahrer eines Mercedes M-Klasse ist am Dienstagnachmittag (27.12.2016) in der Ostendstraße nach dem Zusammenprall mit dem Seat einer 38-Jährigen gegen einen Baum geprallt. Der 18-Jährige fuhr gegen 16.55 Uhr in der Ostendstraße Richtung Talstraße. Die 38-Jährige fuhr von der Stuifenstraße in die Ostendstraße ein, übersah dabei offenbar den bevorrechtigten Mercedes und stieß zunächst mit ihm zusammen. Der Mercedes wurde durch die Kollision nach links abgewiesen und prallte gegen einen Baum auf dem Mittelstreifen. Der 17-jährige Beifahrer im Seat wurde leicht verletzt, Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Ostendstraße in Fahrtrichtung Talstraße gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Retro Classics 2017: Historische Nutzfahrzeuge und Englische Motorräder (02.- 05. März 2017)

K-Retro-5Die RETRO CLASSICS®, Europas größte Oldtimermesse, besticht auch im kommenden Jahr mit einer Vielzahl spannender Themen. Charakterisiert durch die vielen ver- schiedenen, von Jahr zu Jahr variierenden Sonderschauen bietet die RETRO CLASSICS® 2017 Einblick in diverse Bereiche der Oldtimerszene. Rund 30 Prozent der 130.000 m² stehen für Clubs und Sonder- schauen zur Verfügung.

Dazu gehört bereits seit vielen Jahren die Sonderschau des Auwärter Museums in Kooperation mit der Nutzfahrzeug-Veteranen-Gemeinschaft (NVG). Gegründet 1996 vereint die NVG Besitzer und Freunde historischer Nutzfahrzeuge und verfügt über eine große Anzahl historischer Fahrzeuge aller Art. Das Thema bei der RETRO CLASSICS® 2017 ist „Europäische Nahverkehrsbusse von Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich“. In der Halle 8 steht dafür eine Fläche von über 2.000 m² zur Verfügung. Diese wird zu jeweils einem Drittel mit Lastwagen, Daimler Benz Fahrzeugen und Omnibussen belegt.
Ausgestellt wird unter anderem der erste serienmäßige Niederflurbus Neoplan N421. Dieser wurde 1988 als erster viertüriger, mit Rollstuhllift und Rußfilter versehene Niederflur-Gelenkbus von der Firma NEOPLAN gebaut. Das Konzept galt als revolutionär durch den beispielsweise eingebauten V8-Deutz-Motor, der in einer Motorkiste in den Fahrgastraum im Fahrzeugheck ragte.
K-Retro-8Auch der Allgemeine Motorradsport-Club Leonberg e.V. trägt bei der RETRO CLASSICS® mit einer Sonderschau zu der Vielfalt der Messe bei. Nach der erfolgreichen Laverda Sonderschau auf der 16. RETRO CLASSICS®, bei der selbst Herr Laverda persönlich anwesend war, präsentiert der AMSC-Leonberg dieses Mal alles rund um das Thema englische Motorräder. Bis heute üben diese eine besondere Faszination aus und begeistern Sammler auf der ganzen Welt – nicht für jeden Geschmack, aber immer etwas Besonderes.
In Halle 8 räumt der AMSC diesem Thema dafür viel Raum ein. Dort finden sich historische Motorräder von Norton, Triumph, Royal Enfield, sowie die „working man’s every day transport“-Bikes von BSA. Angefangen von klassichen Motorrädern über historische Motorradbekleidung bis hin zu speziellen Sonderbauten und Replicas finden die Besucher hier alles, was zu diesem Thema gehört. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Eigenbau eines Dragster-Motorrads und einer einzigartigen Replica der Marke Norton.
Hintergrund-Information:
Im vergangenen Jahr besuchten rund 90.000 Besucher und über 800 Journalisten aus der ganzen Welt die Messe.
Die RETRO Classics ist eine durch die FKM (Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen, www.fkm.de ) zertifizierte Messe und liefert Zahlen, auf die Sie sich verlassen können. Die FKM hat einheitliche Regeln für die Ermittlung von Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen sowie von Besucherstrukturen aufgestellt.
Die RETRO CLASSICS wurde 2001 gegründet. Veranstaltet wird die Messe durch die RETRO Messen GmbH. Die RETRO Messen GmbH zeichnet sich auch verantwortlich für die RETRO CLASSICS BAVARIA, die RETRO CLASSICS COLOGNE, die Lifestylemesse EuroMotor, das US-Car Meeting Stuttgart und den Concours d‘Elégance RETRO CLASSICS meets Barock.

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart – Silvestertreff der Stadtbahnen

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB, Stuttgart

Pressemitteilung der SSB

S-Stadtbahn-HochhausAn Silvester fahren die Busse und Stadtbahnen der SSB nach dem Samstagsfahrplan. In der Nacht zu Neujahr werden auf einzelnen Linien der Stadtbahn zusätzliche Fahrten angeboten. Dadurch kommt es zum traditionellen Silvestertreffen der Stadtbahnen, diesmal an der Haltestelle Hauptbahnhof/Arnulf-Klett-Platz. Jeweils um 1.30, 2.30 und 3.30 Uhr treffen dort die Züge der Linien U 1, U 6, U 9 und U 12 zusammen. Innerhalb von fünf Minuten ist ein gegenseitiges Umsteigen möglich. Die U 9 fährt bei diesen Fahrten abweichend von der sonstigen Regel über den Ostendplatz. Zur vollen Stunde um 2, 3 und 4 Uhr treffen sich dann die Linien U 2, U 7, U 12 und U 14 ebenfalls am Hauptbahnhof.

Die Nachtbusse der SSB starten in der Neujahrsnacht wie gewohnt um 1.20, 2.00, 2.30, 3.10 und 3.40 Uhr ab Schlossplatz. An Neujahr, 1. Januar, verkehren die SSB-Linien nach dem Sonntagsfahrplan. Wie üblich verkehren die Nachtbusse dann wieder in den Nächten von Donnerstag auf Freitag bis Sonntag.
Öffnungszeiten der SSB-Servicestellen

Die Kundenzentren der SSB und auch die Fundstelle sind an Silvester, Neujahr und am 6. Januar geschlossen. Die Telefone der Ansprechpartner für erhöhtes Beförderungsentgelt, für den Abo-Service, für das FirmenTicket und für den allgemeinen telefonischen Service der SSB sind an Silvester und am 6. Januar nicht besetzt. Telefonische Fahrplanauskünfte erhalten Anrufer rund um die Uhr unter 0711 7885-3333. Fahrplanauskünfte gibt es auch unter www.ssb-ag.de oder mobil mit der App ‘Fahr-Info Stuttgart‘.

Die Fundstelle der SSB hat am 2. Januar wie montags üblich von 14 bis 18 Uhr geöffnet, Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12.45 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Am 6. Januar ist sie wegen des Feiertags geschlossen.
Öffnungszeiten der Straßenbahnwelt

Die Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt ist an Silvester geschlossen. Sie öffnet wie gewohnt mittwochs, also auch am 4. Januar, sowie donnerstags und sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr.

Foto, Blogarchiv

Programm Naturfreunde Stuttgart Wangen Januar 2017

NaturfreundeDonnerstag 05.01.         Treffen
Am Donnerstag, 05.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen zu ihrem ersten gemütlichen Beisammensein im Jahr 2017. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Was bringt uns das neue Jahr, das fragen sich sicher nicht nur die Naturfreunde. Gäste sind herzlich eingeladen.

Gasthaus-LammDonnerstag 12.01.            Video- Film Portugal
Am Donnerstag, 12.01. um 20 Uhr treffen sich die Naturfreunde Wangen in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gretel und Gerhard Kraiser wollen die anwesenden Gäste auf eine Reise zu den mittelalterlichen Städten in der Umgebung von Lissabon mitnehmen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Donnerstag 19.01.            Presseschau
Am Donnerstag,19.01. um 20 Uhr laden die Naturfreunde Wangen zu einer Presseschau ein. Es wird über Ernstes und Kurioses in der Presse der vergangenen Monate gesprochen. Gäste mit interessanten Themen sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist die ehemalige Gaststätte
Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.

Beginn der Wanderung mit BollerwagenSonntag 22.01.                   Wanderung   
Am Sonntag, 22.01. unternehmen die Naturfreunde Wangen eine Wanderung über das Schmidener Feld. Geplant ist eine Einkehr beim Schlachtfest des Liederkranzes Oeffingen. Nähere Auskünfte zu Abgang und Ablauf der Wanderung und Anmeldung bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Donnerstag 26.01.           Jahreshauptversammlung
Die Naturfreunde Wangen halten am Donnerstag, 26.01. um 20.00 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Versammlungsort ist die ehemalige
Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Gäste sind herzlich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Bei Rotlichtfahrt Fußgänger gefährdet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

PolizeiAm Sonntag (25.12.2016) fuhr ein Pkw-Fahrer bei Rotlicht los und gefährdete dabei zwei Fußgänger, die im gleichen Augenblick die Straße an der Grünlicht zeigenden Lichtsignalanlage überquerten.

Der 37-jährige Fahrer eines Ford Focus fuhr gegen 19.33 Uhr durch den Wagenburgtunnel in Richtung Stuttgart Ost. Dabei fiel er durch seine Fahrweise einem unabhängigen Zeugen auf, der direkt hinter diesem Fahrzeug fuhr. An der Lichtsignalanlage Wagenburgstraße / Schwarenberg- straße hielt der Fahrer an der Haltelinie an. Der Zeuge konnte beobachten, dass der Kopf des Fahrers auf das Lenkrad fiel, weshalb er davon ausging, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelte. Während das Fahrzeug an der Haltelinie stand, überquerten ein Mann und eine Frau die Wagenburgstraße. Als sich die Fußgängerin ( jung, dunkle Haare) genau vor dem Ford befand, erwachte der Fahrer aus seinem schlafähnlichen Zustand und gab Gas, obwohl die Ampel immer noch Rotlicht zeigte. Die Fußgängerin konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der Fahrer des Ford fuhr weiter in Richtung Talstraße und bog nach rechts in die Pflasteräckerstraße ab. Dort hielt er an und sollte nun von den inzwischen alarmierten Polizeibeamten kontrolliert werden. Als sich die Beamten gerade zu dem Fahrzeug begeben wollten, legt der Fahrer seinen Kopf wieder auf dem Lenkrad ab. Dabei rollte der Ford gegen den Streifenwagen. Es entstand kein Sachschaden. Der Fahrer stand unter leichter Alkoholbeeinflußung.

Die gefährdete Fußgängerin und auch der Mann, der gleichzeitig die Straße überquerte, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter 0711/8990-4100 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Sammelplätze für ausgediente Weihnachts- bäume

Posted by Klaus on 26th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart
Sammelstelle-OstendstraßeAb Donnerstag, 27. Dezember bis Freitag, 11. Januar, können Weihnachtsbäume an Sammelstellen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) kostenlos bereitgelegt werden.

Die Abfuhr der Bäume findet ab Montag, 14. Januar, statt. Da die Bäume kompostiert werden, ist Lametta und anderer Christbaumschmuck vorher zu entfernen.

 

K-SammelplatzSammelstellen:
Stuttgart-Ost:
Gablenberger Hauptstraße gegenüber Gebäude 128 (auf dem Marktplatz)
Im Buchwald / Neue Straße (Grünanlage)
Richard-Wagner-Straße / Gerokstraße (Grünanlage)
Urachplatz (vor dem Kinderspielplatz Haußmannstraße / Rotenbergstraße)
Platz vor dem Bergfriedhof; Haußmannstraße/ Abelsbergstraße (Parkplatz)
Landhausstraße/ Steinbruchstraße
Wagenburgstraße (Grünanlage oberhalb des Tunnels)
Kniebisstraße/ Uhlbergstraße am Rand der Grünanlage

Hier die restlichen Sammelstellen:
Sammelplätze für ausgediente Weihnachtsbäume (PDF – 31 KB)

Fotos, Blogarchiv

Geschützt: Wo isch denn dees 304 – Weihnachtsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Erhöhte polizeiliche Präsenz sowie Videoüber- wachung für eine friedliche Silvesternacht

Posted by Klaus on 25th Dezember 2016 in Stuttgart

Polizeimeldung

Stuttgart
FeuerwerkNachdem es im vergangenen Jahr in etlichen deutschen Großstädten – so auch in Stuttgart – zu zahlreichen Anzeigen wegen Raub- und Diebstahlsdelikten sowie sexuellen Beleidigungen und Übergriffen auf Frauen gekommen war, erhöht die Stuttgarter Polizei ihre Präsenz im ganzen Stadtgebiet. Auch der Städtische Vollzugsdienst der Landeshauptstadt, das Technische Hilfswerk sowie die Bundespolizei werden mit mehr Mitarbeitern, Beamtinnen und Beamten im Einsatz sein. Konkrete Erkenntnisse hinsichtlich besonders außergewöhnlicher polizeilicher Ereignisse für Stuttgart in der Silvesternacht liegen derzeit nicht vor. Dennoch wird die Polizei aufgrund der Erfahrungen vom letzten Jahreswechsel mit mehreren Hundert Beamtinnen und Beamten im Einsatz sein. Damit sollen sich zum einen die Feiernden speziell im Bereich der Innenstadt sicher fühlen und zum anderen soll den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit gegeben werden, bei Bedarf direkt und sofort vor Ort Kontakt mit der Polizei aufzunehmen.

Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt ist dabei aktuell in die Lagebewertung eingeflossen, weshalb die Fahrzeugbarrieren an den Zufahrten zum Schlossplatz und zum Marktplatz auch über den Jahreswechsel zum Schutz der Feiernden bestehen werden.

Eine nicht unerhebliche Anzahl von Einsatzkräften wird als Teil des umfassenden Sicherheitskonzepts zudem in Zivil unterwegs sein, aktiv auf Gefahrensituationen aufmerksam machen, verdächtigen Wahrnehmungen nachgehen und entsprechend einschreiten. Darüber hinaus finden Personen am Schlossplatz und im Innenhof des Neuen Schlosses bei speziell geschulten Beamtinnen und Beamten Rat oder Unterstützung an sogenannten Anlaufstellen. Diese mobilen Wachen werden die ganze Nacht über von Polizistinnen und Polizisten betreut. Auch die Bundespolizei wird eine Anlaufstelle im Hauptbahnhof Stuttgart einrichten. Diese befindet sich in der großen Schalterhalle, gegenüber dem Fundbüro der Deutschen Bahn und wird ebenfalls die ganze Nacht über von Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei besetzt sein. Der Polizeiposten in der Klett-Passage wird in dieser Nacht zusätzlich geöffnet sein. Bereiche in der Innenstadt wie zum Beispiel der Schlossplatz und ein Teil des Schlossgartens werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks ausgeleuchtet. Zudem sind stationäre sowie mobile Videoaufzeichnungen geplant. Auch in den sozialen Medien ist die Polizei intensiv ansprechbar und präsent, um vor möglichen Gefahren zu warnen, Verhaltensregeln und Ereignisse bekannt zu geben oder spezielle Situationen zu erläutern.

Mit ihrem Gesamtkonzept wird die Polizei Störungen soweit wie möglich verhindern und ein entspanntes Feiern in der Stadt ermöglichen.

Foto, Blogarchiv