Irgend Jemand mag den Blitzer nicht

Posted by Klaus on 1st Mai 2016 in Allgemein, HeckengÀu

K-Blitzer-1.MaiOder war dem Kalt???

Ach, heute ist ja erster Mai 😉

 

 

Foto, Klaus

Stuttgart Untertürkheim – Brandstiftung – Zeugen gesucht

Polizeimeldung

Mönchberg in UntertürkheimUnbekannte setzten am Sonntag (01.05.2016) in den frühen Morgenstunden einen Holzunterstand an der Mönchberg-Aussichtsplatte in Brand. Spaziergänger bemerkten das Feuer gegen 07.50 Uhr und alarmierten die Feuerwehr, die die Flammen schnell löschen konnte, so dass der Unterstand nicht komplett abbrannte. Der Sachschaden beträgt rund 3.000

Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Siehe auch cannstatter-zeitung/-wiederholte-zerstoerungen-an-schutzhuette-

Foto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 275 – Sonntagsrätsel zum 1. Mai von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Stuttgart – Demonstrationen in der Stuttgarter Innenstadt

Posted by Klaus on 1st Mai 2016 in Stuttgart

Polizeimeldung

S-Aufmarsch-PolizeiDie Polizei ist derzeit auf Grund mehrerer Demonstrationen in der Innenstadt sichtbar im Einsatz.

Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Anmerkung:

Störungen bei den Öffentlichen liegen noch nicht vor 😉

Infos VVS/aktuelles/verkehrsmeldungen/stoerungen

Foto, Blogarchiv Sabine

Neues vom Neugereuter Theäterle e.V.

Liebe Freunde des Neugereuter Theäterle,
sehr geehrte Damen und Herren,

NeugereuterTheäterle_DSC340die Kulturinsel Stuttgart gGmbH veranstaltet vom 05.-08. Mai 2016 im Club Zollamt, Güterstr. 4, 70372 Stuttgart die „4. CULTURE DAYS STUTTGART“.

Der urbane Garten Inselgrün lädt am Sonntag, 08. Mai 2016 zum Entspannen und Verweilen ein. Um 15 Uhr bringt das Neugereuter Theäterle e.V. heimische Kultur mit dem schwäbischen Lustspiel „s`Davidle ond dr Goliath“ auf die Insel.

Sie sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Weitere Informationen zum Programm unter: www.kulturinsel-stuttgart.de.

Informationen zu dem Schwäbischen Schwank „A g`fährlicha Erbschaft“ erhalten Sie unter: www.neugereuter-theaeterle.de.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Neugereuter Theäterle e.V.

Sessel-Bahn Killesberg

K-Schild-Sessel-BahnDie erhalten gebliebene Gondel Nr. 6 der Killesberg-Sesselbahn mit Laufrollen im ehemaligen Straßenbahnmuseum Stuttgart-Zuffenhausen (2011)

Links hierzu:
Viele wollen die Sesselbahn zurück

Sesselbahn im Höhenpark Killesberg Steckenbleiben gehört dazu

Wiedererrichtung der Stuttgarter Sesselbahn auf dem Killesberg

 

 

 

Fotos, Klaus

Blumiges zum 1. Mai

Posted by Sabine on 1st Mai 2016 in Allgemein

Fotos, Sabine

Landesgartenschau Öhringen gestartet

Posted by Klaus on 30th April 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten

K-DB-ÖhringenIn Öhringen ist am Freitag die 26. baden-württembergische Landesgartenschau gestartet. Auf 30 Hektar können Gäste über 100.000 Blumen und außergewöhnliche Kunstexponate sehen. Außerdem ist das Tiergehege umfassend modernisiert worden. Für die jüngere Generation gibt es Spielplätze, eine Skateranlage und ein Kletterturm. Die Landesgartenschau läuft bis zum 9. Oktober 2016.

„Öhringen hat die Chancen genutzt, die eine Landesgartenschau bietet – der Limes blüht auf und mit ihm eine ganze Stadt. Das UNESCO-Weltkulturerbe Limes in der Cappelaue kommt durch ein Pflanzenband optimal zur Geltung. Der Hofgarten mit seinem 300-jährigen Baumbestand erstrahlt in neuem Glanz. Mit ihren zahlreichen Burgen und Schlössern sowie der hohen Dichte an Weltmarktführern präsentieren sich Stadt und Region den Gästen als attraktiver und lebenswerter Wohn- und Arbeitsort. Ich freue mich, heute den Startschuss geben zu können für das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm, das die Landesgartenschau in Öhringen ab heute bietet“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde bei der Eröffnung.

„Das Schöne an dieser Landesgartenschau ist, dass Historisches und Modernes, Naturerlebnis, Kunst und Kultur hier zusammenkommen und die typische Hohenloher Vielfalt wiederspiegeln. Ich freue mich besonders, dass sich schon so viele Bürgerinnen und Bürger für die Landesgartenschau engagiert haben“, so Bonde abschließend.

Landesgartenschau in Öhringen

Das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ setzt die Rahmenbedingungen, damit Neues entstehen kann, damit Freiräume weiterentwickelt und miteinander vernetzt werden können. Das Land ist gemeinsam mit der Stadt Träger der Landesgartenschau. 28 Millionen Euro wurden in den Bau der Daueranlagen investiert, davon die Hälfte aus Fördermitteln des Landes. In 18 Ausstellungen präsentieren sich Ministerien und nachgeordnete Behörden im Treffpunkt Baden-Württemberg. Der Landesbetrieb ForstBW und die untere Forstbehörde Hohenlohekreis zeigen in einem separaten Ausstellungsbeitrag auf der Landesgartenschau, was Wald und Wasser für die Menschen im Land bedeuten.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Landesgartenschau Öhringen 2016

Umweltministerium mit eigenem Pavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Foto, Klaus

Tag der Offenen Tür im Waldheim Waldebene Ost

Was wir sonst nicht mitgeteilt bekommen besorgt uns WILIH-Land 😉

Sportgaststätte SV Gablenberg

Sportgaststätte SV Gablenberg

Das Evangelische Ferienwaldheim Waldebene Ost, der SV Gablenberg und das Restaurant WO laden am 1. Mai von 12 bis 16 Uhr zum Tag der Offenen Tür ins Waldheim, Waldebene Ost 209 auf dem Gelände des SV Gablenberg ein.

Mehr von diesem Beitrag lesen

 

Foto Klaus

Achtung! Verletzungsgefahr an der Aussichts- plattform Uhlandshöhe

Posted by Sabine on 30th April 2016 in In und um Gablenberg herum

Hier wurde ein Teil des Geländers unfachmännisch entfernt. Es besteht Verletzungsgefahr!!!

UhlandshöheSehr geehrter Herrr Rau,

herzlichen Dank für Ihr mail und die Information
Wir kümmern uns unverzüglich.

Mit freundlichen Grüßen
Landeshauptstadt Stuttgart – Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Na das ist doch eine Sache 😉

Die Gefahrenstelle wurde nun abgesperrt

Fotos, Sabine