Search Results
Wir vermissen die Zeitungsberichte über die Festla in Stgt Ost
Leider haben wir in den Stuttgarter Zeitungen keinen Bericht über den Ostheimer Frühling noch über Maibaumaufstellung und Frühlingsfest in Gablenberg gefunden. Wurde hier was verschlafen????
Termine der Festla im Stuttgarter Osten
Termine die man sich in den Kalender schreiben sollte, da ist nämlich was los im Stuttgarter Osten
Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag im Stadtteil Ost:
Sonntag, 27. April
Der Musikverein Gaisburg feiert im Berger Festzelt:
1., 3. und 4. Mai
Drei Tage am Berger Plätzle mit dem MV Gaisburg feiern
Samstag, 14. Juni
Gaisburger Marsch:
12. und 13. Juli
Lange Ostnacht:
Samstag 19. Juli
Brunnenfest des HGV Ost:
Samstag 6. September
Tag des offenen Denkmals:
Sonntag 14. September
Martinsmarkt und verkaufsoffener Sonntag im Stadtteil Ost:
Sonntag, 9. November
Die Termine habe ich aus „Ihr Stadtteil“ übernommen. Leider ist kein Termin für die Aufstellung der Maibäume vorhanden, oder werden Sie nur so aufgestellt??????
DHL Paketkopter mit Deutschem Mobilitätspreis ausgezeichnet
Pressemitteilung
DHL Forschungsprojekt überzeugt durch konsequente Weiterentwicklung und erfolgreiche Einbindung eines Kopters in logistische Abläufe der Paketzustellung
10 Projekte von insgesamt 350 Einreichungen prämiert
Gestern Abend wurde das DHL Paketkopter Forschungsprojekt von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur als eine von zehn herausragenden digitalen Innovationen für intelligente Mobilität mit dem Deutschen Mobilitätspreis geehrt.
Foto, DP DHL – DHL Paketkopter in der Luft -Beim Start bzw. Landung
Unter rund 350 eingereichten Projekten wählte eine 16-köpfige Expertenjury unter dem Vorsitz von Dorothee Bär, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur die zehn Preisträgerprojekte des Wettbewerbs aus. Gemeinsam mit Ute E. Weiland, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, würdigte sie gestern Abend die Projektverantwortlichen der zehn Preisträger im Bundesverkehrsministerium in Berlin.
Das bisher in dieser Form einzigartige Forschungsprojekt von DHL Paket rund um den Einsatz von Transportdrohnen in der Paketlogistik überzeugte unter anderem deshalb, weil es DHL in diesem Jahr als weltweit erstem Paketdienstleister gelungen ist, einen Paketkopter für einen Endkundenzugang einsetzen zu können.
Grundlage dafür war die konsequente Weiterentwicklung des Fluggeräts sowie dessen Einbindung in bestehende Logistikprozesse. Nach dem Jungfernflug des ersten DHL Paketkopters 2013 in Bonn folgte der Einsatz des Kopters zwischen dem Festland und der Nordseeinsel Juist im vergangenen Jahr bis die jüngste und technologisch noch einmal deutlich verbesserte Paketkopter-Generation in diesem Frühjahr vom bayerischen Skiort Reit im Winkl zum Bergplateau der Winklmoosalm flog. Durch die Verbindung mit dem so genannten Skyport, der auf Basis der aktuellen DHL Packstations-Technologie speziell für das diesjährige Teilstück des Forschungsprojekts konzipiert und entwickelt wurde, konnte die Be- und Entladung vollautomatisch erfolgen, so dass der Paketkopter-Flug erstmals Teil der gesamten Lieferkette von DHL Paket wurde.
Automatisierung und Integration in die Lieferkette
„Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Paketkopter einen ganz konkreten Mehrwert in der Logistik schaffen können. Das kann künftig die medizinische Notfallversorgung sein oder auch die Belieferung von Regionen mit einer geografisch anspruchsvollen Lage wie zuletzt in Reit im Winkl. Mit dem Paketkopter können wir den Menschen in solchen Regionen perspektivisch einen neuen Zugang zu einem flexiblen und vor allem schnellen Versand und Empfang von Waren bieten“, unterstreicht Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Post – eCommerce – Parcel der Deutschen Post DHL Group.
Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sagte anlässlich der Siegerbekanntgabe: „Die Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises zeigen: Deutschland kann Mobilität 4.0!“ „Sie beweisen, wie digitale Innovationen für Mobilität gesellschaftlichen Mehrwert für alle schaffen“, so Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. und Präsident des Deutschland – Land der Ideen e. V.
Als Innovationsführer in der Paketlogistik entwickelt DHL Paket ständig neue Angebote für sehr unterschiedliche Kundenwünsche von der Packstation über die Kofferraumzustellung bis hin zu eben diesem Paketkopter-Projekt. In der neuen Generation des DHL Paketkopters sind alle technischen und prozessualen Verbesserungen realisiert, um nach Auswertung der Daten aus dem diesjährigen Testbetrieb einen Feldversuch in urbanem Gebiet durchführen zu können.
Über den Deutschen Mobilitätspreis
Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur digitale Innovationen und intelligente Mobilitätslösungen öffentlich sichtbar. Es entstehen neue Impulse für den
Digitalstandort Deutschland. Folgende Mitglieder der IT-Gipfel-Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.
Esslinger Zwiebelfest 7. bis 14.8.2010
Wo wir schon bei den Festla sind, auch in Esslingen wird gefeiert, nämlich das Esslinger Zwiebelfest (stadtwiki-esslingen/Esslinger_Zwiebelfest). nicht umsonst werden die Esslinger auch Zwieblinger genannt.
Weitere Infos findet Ihr auch unter esslingen-zwiebelfest/Programm etc., siehe auch die tollen Bilder facebook/ Thomas Geromiller
Sondereinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker – Maibaum
Kurz vor dem 1.Mai wurde in Rohracker der Maibaum mit Hilfe eines Autokrans, den Zimmerleuten und der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Die Musikkapelle und die Schulkinder eröffneten das Fest.
Dann wünschen wir den Rohrackern viel Vergnügen beim Feiern
Wer sich über die Freiwillige Feuerwehr Rohracker informieren möchte: Feuerwehr-Rohracker, dort findet man auch Hinweise auf andere Festla.
Fotos, Sabine und Klaus
NICHTS ist unmöglich an diesem Wochenende
Vulkanasche, Flugausfälle und die DB
Der Vulkan auf Island kommt nicht zur Ruhe – im Gegenteil. Immer neue Aschewolken werden durch den Westwind in Richtung des europäischen Festlandes getrieben und beeinträchtigen den Flugverkehr massiv. Eigentlich ein „g´mähtes Wiesle“ für die Bahn – aber.
ICE verliert Türe
Koblenz – Sechs Reisende sind leicht verletzt worden, als ein ICE-Zug während der Fahrt eine Tür verlor. Die Zugtür habe sich auf der Strecke zwischen Limburg und Montabaur gelöst und sei gegen einen entgegenkommenden ICE geprallt. Das sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Koblenz. Sie schlug in der Nähe des Bistrowagens ein, sechs Reisende bekamen Glassplitter ab. Warum sich die Tür plötzlich löste, ist noch völlig unklar.
Quelle: Nachrichtenticker StZ vom 17.04.2010
Fliegen geht nicht, Zugfahren ist offensichtlich gefährlich – mein Mitleid gilt den Reisenden, die festsitzen und nicht nach Hause können
Freundliche Grüße
stratkon
Anmerkung von Klaus:
Stratkon, am Flughafen gibt es noch Fahrzeuge in den Auto- vermietungen oder man steig (sofern man das nötige Kleingeld hat) auf ein Sportflugzeug um. Diese fliegen ja. Was für Tücken Einen dort erwarten kann ich leider nicht sagen.
Fotos, Stratkon und Klaus
Sonntagsausflügle in Bildern
Trotz regenverhangenem Himmel sind wir auf Motivsuche gegangen. Bei schönem Wetter kann ja Jeder fotografieren. Zuerst zur Schillerlinde auf der Wangener Höhe. Der Blick zum Rotenberg „etwas“ getrübt. Ein Polizeirevier (Wangen) das bald aufgelöst werden soll, die Schillerlinde in voller Pracht, wieder runter ins
Tal zu dem ehemaligen Gelände der Firma Schopf und Eisele das auch bald zur Baustelle wird. Für den Bericht der Termine für die Festla am Berger Festplatz brauchte ich auch noch ein Bild, also sind wir auch dorthin, vorbei an der Villastraße zum Berger Festplatz.
- Schillerlinde
- Villastraße 1
- Festzelt am Berger Festplatz
- Versteckte Sitzgelegenheit
- Das Neuner - Mineralbad Berg
Auf dem Rückweg vorbei an versteckten Sitzgelegenheiten, dem Mineralbad Berg (früher „Das Neuner“), schönen Blumen, an der Baustelle des SWR wo unsere Gebühren verbaut werden, dem ehemaligen Postamt in der Kuhnstraße und den Jugendstilhäusern die mehr hinter Bäumen versteckt sind als die Schönheiten des damaligen Baustils zu zeigen.
- Baustelle ParkQuatier Berg (Über Geschmack läßt sich streiten)
- Mohn
- Baustelle SWR Neckar- Kuhnstraße
- Ehm. Postamt in der Kuhnstraße
- Wunderschöne Fasanden hinter Bäumen verborgen
- Er schaut sehr traurig, warum wohl?????
Weiter geht es im nächsten Tei dieses Sonntagausflügles zum Killesberg, da soll ja auch einiges abgerissen werden oder ist schon platt gemacht.
Berger Festplatz – Termine
Einige Stuttgarter Vereine laden zu Festla auf dem Berger Fest Platz ein. Hier die Termine für Mai bis September 2008.
17. – 18. Mai 2008 Portugiesisches Sportzentrum Stuttgart e. V.
31. Mai – 1. Juni Musikverein Flügelrad
7. – 8. Juni DJK Sportbund Stuttgart e.V.
14. – 15. Juni Cannstatter-Bläserkreis e.V. / Radelthon
21. – 22. Juni Grupo Cultural Etnografica Dancas et Cantares
5. – 6. Juli Cannstatter Quellenclub
19. – 20. Juli Cannstatter Stäffeleshexa e.V.
1. – 3. August Caritas Stuttgart
29. – 31. August Laboratorium Stuttgart
13. – 14. September Gymnastikgruppe 1896 Stgt
20. – 21. September 1. Stuttgarter Stadthexen e. V.
Die Feste beginnen Samstags von 14. – 21.30 Uhr, Sonntags von 11. – 21.30 Uhr Verkehrsanbindungen: SSB Linien U1, U14, U2 Haltestelle Mineralbäder Bestimmt freuen sich die Verein über einen Besuch Ihrer Veranstaltungen.
Der Berger Festplatz feiert übrigens dieses Jahr seinen 30 Geburtstag
Flohmarkt in Gablenberg
Der Flohmarkt in Gablenberg findet am Samstag 14. Juni 2008 statt. (Eine Anmeldung ist erst ab dem 1. April möglich)
Dann herrscht auf der Gablenberger Hauptstraße, dem Schmalzmarkt und auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule Gablenberg wieder ein buntes Treiben.
Hier findet man weitere Festla im Stuttgarter Osten
Siehe auch: Ab 1. April Anmeldung für den Flohmarkt am 14. Juni 2008