Archive for 2009

Circus Carl Busch auf dem Cannstatter Wasen 23.10 – 15.11.2009

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Circus ist wieder in der Stadt
Heute ist um 20 Uhr Premiere

Vorstellungen gibt es von montags bis samstags um 15 und 20 Uhr und sonntags um 15 und 18 Uhr

Ab dem 23.10 gibt es auf dem Cannstatter Wasen wieder Circusluft zu schnuppern.

Karten: täglich von 10-12 Uhr und jeweils 1 Std. vor Beginn, Tel. 0711/2555555

Infos: circus-carl-busch

Ein Zeitungsbericht in der cannstatter-zeitung/Circus Carl Busch – zwischen Tradition und Moderne

Circus BuschCircus BuschCircus Busch

Fotos, Klaus

Mal wieder was Positives aus dem Rathaus – Beide Bücherbusse bleiben

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der zweite Bücherbus soll auch weiterhin Ihre Runden in Stuttgart machen.
Anscheinend sind alle Parteien der Ansicht, dass diese Busse gebraucht werden.

Siehe die Zeitungsberichte: stuttgarter-zeitung_-die-stadt-behaelt-den-zweiten-buecherbus und stuttgarter-nachrichten/Bücherbus

Anscheinend haben die Proteste der Bürgerinnen und Bürger doch zu einem Umdenken geführt.

Siehe auch unsere Berichte zum Thema Bücherbus: G-K-B/Bücherbus

Zwei Comichelden haben Geburtstag – Asterix und Obelix

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Rechtzeitig zum Geburtstag kam der neue Band „Asterix und Obelix feiern Geburtstag – das Goldene Buch“ in die Zeitungsläden.

Tolle Infos bekommt man zu den beiden Helden mit Hund Idefix unter: comedix/Asterix und Obelix

Presse: stern/blog/_asterix_und_obelix_werden_50, welt.de/Asterix-und-Obelix-Weltreisende-und-Tourismuskritiker

Und der Verlag in dem die Hefte gedruckt werden Ehapa-Verlag

Dann wünschen wir viel Spaß beim Lesen

Kultur über den Wolken….. 15.12.2009

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fernsehturm STUTTGARTDie wohl höchste Bühne Stuttgarts, im Korb des Fernsehturms zeigt:

„Hemmel Stuagert!“ Streiflichter aus der Residenz
15.12.2009 20 Uhr

Infos unter: Fernsehturm Stuttgart/veranstaltungen

Foto, Klaus

Reisebericht von der Westumfahrung von Europa Teil 10 MS Columbus

Posted by Wolfgang / Moni ES on 22nd Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Reiseziel: Barcelona/Spanien

Auf der Fahrt nach Barcelona hatten wir einen Seetag. Als Zeitvertreib gab es ein Rustikales Mittagsbüffet nach Bayrischem Vorbild. 1 Stunde FREIBIER. Es gab einen Wettkampf im Bierglasstemmen. Mit dabei war Moni.
Leider verlor sie gegen 2 Männer. Dies war auch unfähr, gegen 2 Männer. Aber lustig war es trotzdem. Der Himmel war weiß/blau, sowie der Bordschmuck an diesem Nachmittag.
Kreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-Westeurop
Bei der Ankunft in Barcelona , oh Schreck am frühen Morgen, es regnet um 6.24 Uhr. Um 8Uhr, beim Start unserer Ausflugsfahrt war der ganze Spuck vorbei. Unsere Fahrt führt uns zum Kloster >Montserrat< . Die Fahrt führte uns an sehr interessanter Landschaft vorbei. Es grüßte schon von weitem unser Berg, auf dem unser Ziel lag. Es ging in Serpentinen den Berg hoch. Es gibt 4 Arten das Kloster zu erreichen: 1. Es führt ein Pilgerweg nach oben 2. Mit dem Auto 3. Mit der Zahnradbahn und 4. mit der Seilbahn. Die Steinformationen wurden immer Interessanter. Gegen 9 Uhr sahen wir dann das erste mal das Kloster. Leider hingen die Wolken ziemlich tief, so dass man teilweise nicht alles sah. Aber die Klosteranlage sah man schon. Zunächst wurden wir durch die Klostergebäude geführt. Anschließend führte unser Weg zur >Schwarzen Madonna< . Wegen ihr pilgern viele Menschen hier her. Zur selben Zeit wurde ein Gottesdienst mit Abendmahl abgehalten. Die Touristen wurden am Gottesdienst vorbei geschleust und man sah dabei Gottesdienstbesucher und die sahen uns. Dies empfanden wir nich so toll. Das ganze stört doch die Atmosphäre eines Gottesdienstes. Man sollte in dieser Zeit die Kirche schließen. Der Rückweg führte durch eine Art Grotte, wo man eine Kerze anzünden konnte. Es gab verschieden große Kerzen und die Farben waren rot, blau und grüne. Die Ganze Atmosphäre war richtig Feierlich.
Kreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-Westeurop
Danach führte unser Führer uns in einen Kinosaal. Dort sahen wir eine viertel Stunde lang einen Lichtbilderbeitrag über das Leben und Arbeiten im Kloster. Das Ganze wurde mit sehr stimmungsvoller Musik untermalt. Sehr Andachtsvoll und eine bleibende Erinnerung. An dem Kloster wird Musik gelehrt, sowie Buchdruck. Es gibt auch einen Klosterchor mit sehr schöner Musik zur Beruhigung. Zum Abschluss wurden wir zur Likörprobe eingeladen. Danach machten wir noch einen Bummel durch die Verkaufsläden. Anschließend hatten wir noch etwas Freizeit. Dabei konnte man sich noch etwas auf eigener Regie umsehen.
Kreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-WesteuropKreuzfahrt-um-Westeuropa
Das Wetter wurde jetzt besser und die Wolken lichteten sich, so dass man sich die Felsenformationen besser anschauen konnte. Das >Kloster Montserrat< ist jedem zu Empfehlen. Die Rückfahrt führte uns auf der anderen Bergseite ins Tal zurück. In Barcelona sahen von der Straße aus den Friedhof. Er liegt in einem steilen Hang. Auch sehr beeindruckend. Gegen 12.30 Uhr waren wir wieder am Schiff. Das Interessante an unserem Liegeplatz war, dass über unser Schiff eine Seilbahn verlief. Um 13 Uhr verlies die MS Columbus Barcelona. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen um 13 Uhr, sahen wir noch 3 große Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen. Um 19 Uhr gab es das Abschiedsabendessen mit dem obligatorischen Einzug der Tischstauarts und der mit Wunderkerzen geschmückten Eisbomben. Denn so langsam ging unsere Reise zu Ende. :'( Um 21.30 Uhr lud Kapitän Reiner Kögel alle Gäste zum Kapitänsabschiedscocktail ein. Es sang der COLUMBUS-Crewchor. Die original Seekarte unserer Reise wurde für einen guten Zweck verlost. Sie ging an eine Frau aus Österreich, die ihre 1. Kreuzfahrt machte-unseren Glückwunsch von hier aus.
Kreuzfahrt-um-WesteuroKreuzfahrt-um-WesteuroKreuzfahrt-um-Westeuro
Unser nächstes Ziel ist in 276 sm. Es ist >Nizza / Frankreich.

Es Grüßen die Seefahrer Wolfgang u. Moni

S-City Leuchtet mit verkaufslanger Nacht am 07.11.2009

Posted by Klaus on 21st Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Einkaufsnacht in der Innenstadt bis 24 Uhr

Martinsritt um den Eckensee mit Laternenlauf, besonders bei den Kindern beliebt.

Ein paar Fotos vom letzten Jahr von Sabine
HindenburgbauWintertraumÜberall Fackeln und bunte Lichter

Ein guter Grund mal wieder bei Nacht in die Innenstadt zu gehen
Info: cis-stuttgart.

Anmerkung 9.11.2009
Schöne Bilder hat Detlef in die fotogalerie-stuttgart/Stuttgart bei Nacht gestellt.

Flohmarkt in Bad Cannstatt P 9 am 24.10.2009

Posted by Klaus on 21st Oktober 2009 in Allgemein, Flohmärkte, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Flohmarktlogo Cyrus-&-Raine
Wir haben uns für den Flohmarkt am kommenden Samstag, den 24.10.09 in Bad Cannstatt auf dem P9, gegenüber der Porsche Arena angemeldet

Grüßle

Rainer & Cyrus

Info: marktcom/veranstaltungen/-Cannstatter-Wasen-Parkplatz-P9

Altglascontainer Stuttgart Ost

Es tut sich wieder etwas zum Thema Altglascontainer in der Haussmannstraße und am Lukasplatz

Ortsbesichtigung und anschließende Sitzung des Ausschusses Ostheim des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 4.November 2009

Wir werden weiter darüber berichten

59. Stuttgarter Buchwochen vom 19. November bis 13. Dezember 2009 Lesen in Deutschland

Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Veranstaltungsort: Stuttgart
Datum: 19.11.2009-13.12.2009
Gastland Finnland

stuttgarter-buchwochen, buchwochen/highlights
.finnland/Public

Deutsches Schutzengel-Museum Bretten im Schweizer Hof

Posted by Sabine on 20th Oktober 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Na wer hat Ihn wohl noch nicht gehabt, einen Schutzengel.

In Bretten gibt es sogar ein Schutzengel-Museum
Fußgängerzone Melanchthonstraße, Eingang, Engelberg 9

Jetzt an den kalten Tagen die uns erwarten mal ein Veranstaltungshinweis bei dem man im Warmen ist.

Geöffnet:
An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen
von 11.00 – 17.00 Uhr.
Im Dezember und Januar bis 18.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Hinweise findet Ihr unter: bretten/Schutzengel-Museum, wikipedia/wiki/Deutsches Schutzengelmuseum Bretten und karlsruhe.stadtwiki/Schutzengel Museum Bretten, Bretten im Blog