Archive for 2009

Glascontainer: Ja oder Nein????

Eine heiße Diskussion (die-altglascontainer-kniebis-stuifenstrasse-wurde-entfernt) um die entfernten Glascontainer in der Kniebis- / Stuifenstraße gab uns Anlass mal dort vorbeizuschauen und uns Vorort einen Überblick zu verschaffen. Hier nun ein Paar Bilder.


Eines musste ich gleich feststellen, es standen keine leeren Flaschen rum und der Platz machen einen sehr guten Eindruck. Vielleicht waren kurz zuvor die Mitarbeiter der AWS dort und haben aufgeräumt.

Meiner Meinung nach verträgt der Platz sowohl die Skulptur von Herbert Volz („Die vier Farben des Kantenspektrums sich gegenüberliegend“, 1987 Beton Farbe) wie auch die Glascontainer. Platz ist genügend vorhanden.

Die Glascontainer sollten also möglichst schnell wieder aufgestellt werden. Zudem würden ein paar Abfallbehälter mehr auch nicht schaden.

Info zu Herbert Volz: kuenstlerbund-bawue.kuenstler/portrait/volz
Einen weiterer Artikel zum Thema Altglascontainer findet Ihr unter: altglascontainer-und-noch-kein-ende

Fotos, Klaus

Ein Bericht zum Wulle-Fest in Nehren von Markus

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen trauten sich anfangs offenbar nicht viele Festbesucher aus dem Haus. Um 14.00 Uhr begann das Fest mit einem kleinen Flohmarkt in der Kirchstraße und einer Fahrradversteigerung hinter dem Rathaus. Gegen 16.00 Uhr wurde der offizielle Teil des Festes mit den Böllerschützen des Nehrener Schützenvereins eröffnet. Nachdem sich der Rauch verzogen und die Leute die Finger wieder aus den Ohren gezogen hatten, spielte der Nehrener Musikverein zünftig auf. Nach dem ersten Lied hielt Bürgermeister Werner Landenberger sein Grußwort an die Zuhörer.

Im Wechsel mit dem Musikverein hielten dann noch Jürgen Jonas eine geistreiche Festrede und Herr Seipel von der Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu richtete noch ein paar Grußworte an die Besucher. Und so nach und nach füllte sich der Platz und die Bänke wurden voller.

Die gesamten Nehrener Vereine waren in irgendeiner Form an der Durchführung beteiligt. Entweder an der Kasse, bei der Essensausgabe oder – viel wichtiger – an der Getränketheke. Um 23.00 Uhr war dann das Wulle-Bier alle. Zuvor musste schon zweimal beim Getränkehändler nachgeordert werden. Bei den Verantwortlichen schwirrte die Zahl von 150 Kästen Wulle-Bier herum, die im Laufe des Tages getrunken worden sein sollen. Alles für einen guten Zweck, denn der Erlös fließt den örtlichen Kindergärten zu.

In der Ausstellung, die von Markus Idler und mir organisiert und betreut wurde, fanden sich immer wieder Neugierige ein. Was sich im Laufe des Tages dabei so abspielte war hochinteressant. Da kamen alte
Betriebsschlosser und Brauer der Aktienbrauerei Wulle und erzählten Geschichten und auch einige Sammler fanden sich ein und suchten die Fachsimpelei. Eine Begegnung ist mir besonders in Erinnerung geblieben.
Ein Pärchen, das extra aus Zürich angereist war. Er trug ebenfalls den Nachnamen Wulle. Und seine Vorfahren kamen sogar aus der Gegend – wenn das mal kein Stammbaumforschungsansatz ist.

Tags zuvor, am Freitag, wurde in der Gartenstraße in Nehren die Gedenktafel für Ernst Wulle enthüllt. Circa 50 Leute hatten sich zu Freibier und Reden von Jürgen Jonas und dem Bürgermeister eingefunden.
Ich war leider selber nicht anwesend. Nehren zieht damit, denn Nachforschungen von Jonas zufolge, mit Stuttgart gleich. Denn die Landeshauptstadt hat ebenfalls zwei Gedenktafeln für Ehrenbürger aufgehängt. Wohlgemerkt, von solchen Personen, die auch in Stuttgart, oder wie im betreffenden Fall in Nehren, geboren wurden und nicht nur dort vorübergehend wohnten.

Einziger Schwachpunkt war die Nichtversorgung der Festbesucher mit Wulle-Werbeartikeln. Entweder war es versäumt worden oder es gehörte nicht zur Philosophie von Dinkelacker-Schwabenbräu.

Falls die Spendensumme veröffentlicht wird, werde ich selbstredend nachberichten.

Vielen Dank Markus für den ausführlichen Bericht, ich glaube, es ist wie Du vermutest  was die Werbeartikel betrieft. Lobenswert auch der Einsatz von Markus Idler und Dir. Leider konnte ich nicht kommen.

Geschützt: Bilder von Samstagnacht

Posted by Klaus on 10th August 2009 in Fotos

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Sehen was auf den Straßen los ist

Posted by Klaus on 10th August 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Internetkameras zeigen die Verkehrssituation auf den Straßen rund um Stuttgart.

Hier die Adresse:

verkehrskameras.svz-bw

Wir haben auch einen Link im Blogroll der Auskunft gibt wie es auf den Straßen in Deutschland aussieht:

verkehrsinformation

und die Info der Polizei-Baden-Württemberg/verkehrsmeldungen

Wir wünschen allen eine „Gute Fahrt“

Foto, Sabine

Sauna-Weltmeisterschaft in Finnland

Am vergangenen Wochenende fand in Hainola FIN die 10. Sauna-Weltmeisterschaft statt.

Wer sich dafür interessiert, Der kann sich unter finn-land./finnland-news/sauna-wm- informieren.
Einen Bericht findet man auch im Hamburger-Abendblat/Sauna-WM-2009-Deutsche-erschwitzt-sich-dritten-Platzl

Das Ladensterben in Gablenberg geht weiter – LEIDER

Posted by Klaus on 10th August 2009 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Nun mussten wir leider auch erfahren, dass die Firma Marstaller in der Gablenberger Hauptstraße nach 105 Jahren am 31. August 2009 schließt.
Mein Opa und Vater haben dort meine erste Modelleisenbahn gekauft. Ich kann mich auch noch erinnern, wie Herr Schock am 24. 12. Heiligabend nach Ladenschluss zu uns kam und eine Lokomotive, die sich dort in Reparatur befand, vorbeibrachte. Ein besonderer Kundendienst damals.
Sehr schade, dass so eine alteingesessen Firma nun auch schließen muss.
Die Entscheidung sei Ihnen nicht leicht gefallen, was ich mir gut denken kann.

Wir wünschen Conny und Ihren Eltern alles Gute für die Zukunft.

Dadurch ändert sich auch für den Kartenverkauf (SKG) (HGV) und die Abgabe der Gelben Säcke und Grüngutsäcke nun einiges.

Sobald wir was Neues herausbekommen werden wir natürlich unsere Leser informieren.

Beim Muse-o sucht man auch wieder einen neuen Pächter, das Café ist seit Anfang August geschlossen.

Die Bäckerei in der oberen Bussenstraße hat seit 1. August auch geschlossen. Ebenfalls in der Bussenstraße 68 sind Büroräume zu vermieten.

Eine erfreuliche Nachricht gibt es jedoch, das Lebensmittelgeschäft in der Bussenstraße 60 hat am 10.8.2009 wieder eröffnet.

Fotos, Sabine und Klaus

Aufbau – Das Cannstatter Volksfest vom 25. September bis 11. Oktober 2009

Die Aufbauarbeiten haben schon begonnen. Als Erstes werden die Festzelt aufgebaut danach folgen die Fahrgeschäfte und Buden.
Aufbau der Festzelte am Cannstatter Wasen

Wir werden immer wieder von dem Aufbau in diesem Artikel berichten und natürlich auch Bilder dazu liefern.
Infos zum Fest findet Ihr unter: cannstatter-volksfest

Volksfesaufbau, was das wohl mal werden soll????VolksfestaufbauVolksfestaufbau, Erneuerung der FruchtsäuleDas Riesenrad 2009Nun steht Sie wiederSchwaben WeltDie Wilde Maus ist auch wieder daDie Doppel-Looping-Achterbahn wird zusammengebautAllerhand los auf dem WasenWerbung muss seinSpiegelbildAufbaubesprechungAlmhüttendorfDoppel Looping TeststreckeFruchtsäule
Almhüttendorf, Doppel Looping Teststrecke, Die Fruchtsäule

Der Aufbau in den letzten ZügenAufbau/ nun kann es um 15 Uhr losgehen

Foto, Sabine und Klaus

Infos zum cannstatter-volksfest und wikipedia/wiki/Cannstatter Volksfest, cannstatter-volksfest/ Zahlen / Daten / Fakten zum Cannstatter Volksfest

Oldtimer Fliegerfest Hahnweide 2009 4. – 6. September

Posted by Klaus on 10th August 2009 in Allgemein, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Am 4. September ist es wieder soweit, die Oldtimer der Fluggeschichte sind zu Gast auf der Hahnweide.
(Hahnweide – Kirchheim/Teck, östlich von Stuttgart an der A 8, Ausfahrt Kirchheim/Teck West, mit ca.400 Motor- und Segelflugzeugen)
Für Besucher stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Die Eintrittspreise erfahrt Ihr hier: wolf-hirth/eintritt
Genaueres Findet Ihr unter: oldtimer-hahnweide
Siehe G-K-B/bilder-von-der-hahnweide-maria-und-kurt-am-6-9-2009/

Sommerfest in Stuttgart 13. – 16. August 2009

Zum 19. Mal findet das Sommerfest vor dem Neuen Schloss, dem Kunstgebäude und rund um den Eckensee bis zum Staatstheater in Stuttgart statt. (13. bis zum 16. August 2009)
29 Top-Gastronomen aus der Region und 100 Stunden Musikprogramm auf fünf Bühnen bieten ein buntes Programm.

Besonders schön, die erleuchteten Gebäude in der Nacht

Info: sommerfest-stuttgart
Fotos, Sabine und Klaus

Etwas neblig am Morgen

Nach dem starken Regen der vergangenen Nacht kann es an manchen Stellen zu Nebelbänken kommen. Besonders betroffen sind Gebiete an Seen und Flüssen. Bitte fahrt dort besonders vorsichtig und mit ABBLENDLICHT.

Diese Bilder hat Sabine an der Mahdentalstraße aufgenommen