Archive for 2009

Noch eine Umleitung der Buslinien 41,42,43,und 44 am Samstag 1.8.2009

Info der SSB und VVS an Ihre Fahrgäste:

Umleitung wegen einer Veranstaltung: Am Samstag, 1.8.2009, findet von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr ein Umzug mit Kundgebung der Christopher-Street-Day- Parade statt. Die Aufstellung ist in der Böblinger Straße zwischen Erwin-Schöttle-Platz und Adlerstraße.
Die Linien 41,42,43,und 44 müssen umgeleitet werden.


Die Haltestellen Marienhospital, Marienplatz, Mörikestraße, Marien-/Silberburgstraße, Rotebühlplatz in Fahrtrichtung Feuersee sowie Wilhelmsbau können in dieser Zeit nicht angefahren werden.
Die Haltestelle Schlossplatz wird zur Haltestelle Charlottenplatz verlegt.

Info: vvs/aktuelles fahrplanaenderungen detail

Gemeinsamer Beitrag von Steffen und Klaus, Foto, Sabine

Heute wurde nun endlich die älteste Toilettenanlage (WC-Häusle) wieder eröffnet

Nun kann das WC-Häusle also wieder benutzt werden. 31.7.2009

Herr Dr. Thomas Haß übergab heute am Ostendplatz die Toilettenanlage der Öffentlichkeit

Pressemitteilung:

Stuttgarts älteste Toilettenanlage wieder geöffnet

Der Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Dr. Thomas Heß, und die Abteilungsleiterin Straßenreinigung des AWS, Elke Prokopp, haben am Freitag, 31. Juli, in der Ostendstraße im Stadtbezirk Stuttgart-Ost Stuttgarts älteste Toilettenanlage nach einem Standortwechsel wiedereröffnet.

Der AWS betreibt derzeit 69 öffentliche Toilettenanlagen. Der Standortwechsel der ältesten Toilettenanlage vom Ostendplatz in die Mittelallee der Ostendstraße hinter dem Kiosk wurde nötig, weil die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) am alten Standort eine neue Haltestelle mit Hochbahnsteig gebaut hat.

Die Anlage wurde 1905 geplant und um 1920 am Ostendplatz realisiert. Das nicht nur für die damalige Zeit eher außergewöhnliche Klohäuschen mit seinem pagodenartigen Dach half manchem Passanten aus seiner Not. 1986 wurde die Anlage in originalgetreuer Gestalt neu erstellt und mit Räumen für Damen und Herren behindertengerecht ausgebaut.

Im Mai letzten Jahres wurden die Einrichtungsgegenstände der Toilettenanlage demontiert, die Innenausmauerung wurde ausgebrochen, das Pagodendach und die Außenkonstruktion wurden abgebaut. Eine zeitgleiche Versetzung war unmöglich, da hierfür notwendige Baumfällarbeiten wegen der Baumschutzverordnung erst wieder zum Herbst durchgeführt werden konnten. Bis zum Wiederaufbau der Anlage Anfang Dezember 2008 wurden die Einzelteile auf dem AWS-Betriebsgelände in Wangen zwischengelagert. Generalsaniert wurden nicht nur das Pagodendach und die Außenhaut, sondern auch die Innenauskleidung. „Mit ihrer sanierten Außenhülle und dem überholten Innenleben erstrahlt die älteste Toilettenanlage Stuttgarts nun an einem anderem Standort wieder in neuem Glanz”, so Dr. Thomas Heß.


Der AWS verwendet seit geraumer Zeit für die Wände der Toilettenanlagen bunte Mosaikfliesen, die aggressionshemmend wirken sollen und die Graffitis nahezu unmöglich machen. „Dieser ,Stuttgarter Weg‘ soll in Zukunft, wenn es möglich ist, bei jeder Toilettenanlage Anwendung finden”, so Elke Prokopp.

Die von zwei Seiten mit offen gestalteten Sitzbereichen umgebene Anlage ist gut sichtbar und frei zugänglich. Für die Verlagerung der ältesten Toilettenanlage Stuttgarts sind bis heute fast 180 000 Euro angefallen, die von der SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG komplett finanziert wurden.

PRESSEDIENST
Stabsabteilung Kommunikation der Landeshauptstadt Stuttgart
Rathaus • 70161 Stuttgart •Telefon 0711/216-2453 •
Fax 0711 /216-77 05 • E-Mail: info@stuttgart.de

Weitere Infos: stuttgart/ Öffentliche Toilettenanlagen
Siehe auch ein Artikel der cannstatter-zeitung
Bleibt zu hoffen, dass das WC-Häusle noch lange in einem solchen Zustand bleibt

Fotos, Klaus

Jetzt klauen Sie schon Wulle-Schilder von Wirtschaften

Tatort:

Rotenbergstraße 127
Stuttgart Ost

Restaurant Theater Friedenau

Über Nacht wurde das Wulle-Schild vom Eingang geklaut, wer Sachdienliche Hinweise geben kann, bitte beim Wirt (Georg) melden.

Der Spruch: Was nicht niet und nagelfest ist….. kann hier nicht angewendet werden

Info: restaurant-theater-friedenau

23.10.2009 Ein neues „Hier gibts Wulle“ Schild wurde wieder angebracht

Foto, Klaus

Dampfsonderfahrten der Ulmer Eisenbahnfreunde 2009




Die tollen Aufnahmen von der Dampflok verdanken wir Stratkon, der schon in den frühen Morgenstunden am Bahndamm stand und diese Fotos gemacht hat. Vielen Dank Stratkon für die Fotos.
Diese Aufnahmen sollen auch Lust auf diese Dampfsonderfahrten mit den Ulmer Eisenbahnfreunden machen.
Nächster Termin ist der 08. August 2009
Mit Volldampf zum Seenachtsfest nach Konstanz

Genauere Infos gibt es unter: schnellzuglok
Fotos, Stratkon und Infoblätter der Ulmer Eisenbahnfreunde (UEF)

Erfreuliches für die Bewohner in der Ecke Haußmann- / Friedenaustraße

Gestern, Mittwoch (29.7.09) wurde der Altglascontainer am Kinderspielplatz in der Boslerstraße 19 / 21 wieder aufgestellt.

Der Spielplatz und die in unserem Artikel (muss-so-was-eigentlich-sein) gezeigten Zustände dort wurden von einem Trupp der AWS beseitigt. Einen Dank natürlich an die Bediensteten der AWS und die Verantwortlichen bei ALBA (Altglascontainer) und AWS für Ihr rasches Handeln.

Fotos, Klaus

Gute Nachricht für Schumifans – Comeback in der Formel 1 steht bevor

Posted by Klaus on 29th Juli 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Er möchte wieder ins Cockpit klettern und den Verletzten Filipe Massa ersetzen. Nach drei Jahren Formel 1 Pause kehrt der siebenfache Weltmeister wierder zurück auf die Piste. Er helfe dem Team von Ferrari aus Verbundenheit. Das nächste Rennen findet am 23. August in Valencia statt.

Genauere Infos findet Ihr unter: michael-schumacher

 

Zur Person Michael Schumacher: wikipedia/wiki/Michael Schumacher

Info: sport.t-online

 

Wird wohl auch unseren Wolfgang aus Esslingen  und viele Schummifans freuen

 

 

Foto, Sabine und Moni

Internationales Fest der Caritas 2009 – Berger Festplatz 31.07.2009 – 02.08.2009

Posted by Sabine on 29th Juli 2009 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Festivalgelände gegenüber dem Mineralbad Berg, Unterer Schlossgarten
70190 Stuttgart

Der Eintritt ist FREI

Es gibt: Blues, Country, Jazz, Latin, Worldmusic & Ethno Pop, Folk, Rock, Funk, RnB, Reggae, Soul
Freitag: 17.30 Uhr – Bachelors Walk, 20.00 Uhr – Hiss

Samstag: 14.00 Uhr – Mojo Oil, 17.15 Uhr – Odalys, 20.00 Uhr – Second Sun

Sonntag: 11.30 Uhr – The Sons Of Katie Elder, 14.00 Uhr – Gruppo Di Musica Populare Stuttgart, 17.15 Uhr – Veronica Gonzalez Band, 20.00 Uhr – Grachmusikoff

Verkehrsanbindung: U1, U2 od. U14 bis zur Haltestelle Mineralbäder

Info: caritas-stuttgart
Foto, Sabine

Sommerferien ist gleich Stauzeit auf unseren Straßen

Posted by Klaus on 28th Juli 2009 in Allgemein

Vor dem Urlaub steht, wenn die Familie mit dem Auto in den Urlaub fährt meist der Stau auf dem Programm. Dabei wäre dies zu vermeiden wenn man zum Beispiel Nachts fährt oder nicht gleich am ersten Urlaubstag losfährt und die Wochenenden meidet. Schon vor der Fahrt zusätzliche Strecken aussucht, auf denen man die Staus umfahren kann und noch einiges mehr. Die Automobilclubs haben auf Ihren Seiten einige Tipps, die man sich auch mal durchlesen sollte.

adac/Verkehr/mobiledienste/adacstauinfo

ace-online/internet_new

swr.de/verkehr

Ein paar Tipps: urlaub.twoday
Foto, Sabine

Jazz-Frühschoppen an der Rotenberger Kelter vom COLLEGIUM WIRTEMBERG

02.08.2009, ab 11 Uhr

Mal einen Frühschoppen in den Weinbergen und dazu Jazz, wäre das nicht auch mal was???

Gefunden bei wirtemberg

Infos: collegium-wirtemberg/aktuelles

Fotos, Klaus

Schiffsmodelle im Freibad – Leonberg 1. August 2009

Posted by Klaus on 28th Juli 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Der Leonberger Modellbauclub lädt Interessiert zu Ihrer Modellbootfaht ins Leobad ein. Ab 14 Uhr findet ein Modellbootfahren für Kinder statt. Die Mitglieder des Vereins stellen selbst gebauten Schiffsmodelle vor und zeigen verschiedene Sonderfunktionen.
Wir glauben, dass dies auch mal ein interessanter Ausflug wäre.

Info: Leonberger Modellbau Club e.V. und und rc-modellbau-schiffe

Das Leobad ist leit zu finden es ist überall ausgeschildert.

Noch ein Tipp, an diesem Tag findet die Leo Light Night statt. Info: Leonberg/show

Fotos, Sabine und Klaus