Archive for 2009

Ortsrundgang mit dem Bürgerverein Untertürkheim

Am Freitag, 19. Juni 2009 um 16 Uhr bietet der Bürgerverein Untertürkheim einen Spaziergang durch Rotenberg an. Start ist am Alten Schulhaus.

Einen weiteren Ortsrundgang gibt es am Freitag, 10. Juli 2009. Diesmal führt der Spaziergang durch Luginsland.

Den Samstag, 19. September 2009 kann man sich für einen Spaziergang durch Untertürkheim vormerken.

Und nicht zu vergessen das Heimatmuseum in Rotenberg, Alte Schule. Nächster Termin Sonntag, der 7. Juni 2009 (Wahlsonntag).

Infos gibt es unter wirtemberg und bv-untertuerkheim

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart-Gaisburg und Stuttgart-Berg am Fluss

Ein Beitrag von Jörg Trüdinger

Wie diesen Mittwoch der Stuttgarter Presse zu entnehmen war, gibt das Bundesverkehrsministerium in den nächsten zehn Jahren 150 Millionen Euro aus, um die Ufer des Neckars wieder natürlich zu gestalten und für Erholungssuchende attraktiv zu machen. Für jeden Euro, den der Bund gibt, muss das Land Baden-Württemberg oder die entsprechende Kommune nochmals den gleichen Betrag drauflegen, so dass am Ende rund 300 Millionen Euro investier t werden. Das meiste dieses Geldes ist schon verplant, aber 15 Millionen Euro des Bundeszuschusses sind nach den Worten von Staatssekretärin Karin Roth neues Geld.

Gerade hier sollte die Stadt Stuttgart ansetzen und sich um diese Zuschüsse bemühen, um das Geld in den Stadtteilen Gaisburg und Berg bei der Renaturierung des Neckarufers sinnvoll einzusetzen. Stuttgart-Ost ist mit seinen vielen Stadtteilen einer der größten Stuttgarter Stadtbezirke, wird aber bei den Großprojekten der Stadt Stuttgart seit Jahren regelmäßig vernachlässigt. Weder die Verkehrsentlastung am Stöckach noch der Bau einer Veranstaltungshalle oder die Renaturierung des Neckarufers wurden in der Vergangenheit beherzt in Angriff genommen. Wenn über die Renaturierung des Neckarufers gesprochen wird, denken alle immer nur an das Ufer auf Cannstatter Seite, dass e s auf der Seite von Stuttgart-Ost auch ein Ufer gibt, scheint größtenteils unbekannt. Mit dem Bau des Rosensteintunnels wird Stuttgart-Ost nur weiter belastet aber in keiner Weise entlastet. Aus diesem Grunde ist die alte Forderung der Verlängerung des Schwanenplatztunnels der B10/B14 bis zur Gaisburger Brücke jetzt aktueller denn je. Mit dieser Verlängerung könnte attraktiver Wohnraum mit direktem Zugang zum Neckar geschaffen werden. Die Bundesstraße zu überdeckeln und moderne Wohnungen auf diesem Deckel zu bauen sind keine Vision, sondern machbar. Damit würde auch das Bauprojekt auf dem Wasserwerkgelände viel realistischer und für Investoren interessanter. Grundsätzlich müsste mit der Überdeckelung an der Gaisburger Brücke noch nicht das Ende erreicht sein, auch der Bereich beim Kohlelager der EnBW harrt noch einer sinnvollen Nachnutzung.

Das Geld des Bundes könnte dabei dazu genutzt werden, einen naturnahen Neckarzugang zu schaffen, indem die Leuzemauer entfernt wird. Auch die Einmündung des Klingenbachs in den Neckar sollte wieder naturnah gestaltet werden.

Jörg Trüdinger (stellv. Bezirksbeirat SPD-Fraktion S-Ost)

Vielen Dank Jörg, auch wir vom wav-stuttgart  setzen uns schon lange für die Renaturalisierung des Neckars ein. Dein Beitrag stößt also auf offene Ohren. (wikipedia/wiki/Neckar)

Fotos, Klaus

Ab 7. Juni 2009 16 Uhr gibt es wieder Eisenbahn-Romantik zu sehen

Liebe Eisenbahnfans, bald geht es wieder los.

Die Sommerstaffel von Eisenbahn-Romantik

Hier ein Hinweis des SWR Eisenbahn-Romantik eisenbahn-sommer09-a4

Noch ein Hinweis: Die Sendung am 7. Juni wird aber wegen der Wahlen nur für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgestrahlt.

Weitere Infos natürlich unter: swr/eisenbahn-romantik/vorschau

Feuriger Elias auf großer Fahrt – Schwarzwald – 24.Mai 2009

Posted by Klaus on 21st Mai 2009 in Allgemein

Auch der feurige Elias ist an diesem Sonntag auf der Strecke im Schwarzwald unterwegs.

Infos: GES-ev/die_ges/home und drehscheibe-

3-Löwen-Takt Radexpress Neckartäler mit dem ET 25 – 24.Mai 2009

Genauere Infos gibt es unter: nvbw und natürlich unter drehscheibe-online/terminmonat

Danke Stratkon für den Tipp

Dampftage im Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn 23. und 24.5.2009

Na wie wäre es mit einem Besuch im Eisenbahnmuseum in Heilbronn?? An diesem Wochenende wir wieder einiges geboten.

Fahrzeugausstellung, Fahrten mit der Gartenbahn, Führungen durch das Museum u.s.w. Und das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz.

Info: eisenbahnmuseum-heilbronn

drehscheibe-online.de/termine

Plakat vom Veranstalter

Streit um Gedenken an „Hotel Silber“ im Technikausschuss des Gemeinderats

In der Cannstatter/Untertürkheimer Zeitung gibt es am 20.5.2009 einen Bericht zur Situation in der Dorotheenstraße: cannstatter-zeitung


Man kann gespannt sein was bei dem Architektenwettbewerb wieder rauskommt.

Fotos, Sabine und Klaus

Herma-Areal (Heinrich-Hermann-Areal) in Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 21st Mai 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Nachdem die Firma Herma 2007 Ihren Stammsitz in der Ulmerstraße nach 101 Jahren aufgab (für weitere Erweiterungen fehlte es an genügend Platz) wurde das Areal an einen Investor (Planbau Schwaben) zur weiteren Verwendung gegeben. Dies kann man in einem Artikel der Untertuerkheimer-Zeitung/ Unternehmen ziehen ins Herma-Areal nachlesen. Wir haben diesen Artikel zum Anlass genommen ein paar Fotos aus unserem Archiv zu diesem Thema zu veröffentlichen. Was auf dem Areal geplant ist kann man sich auf der Seite Heinrich-Hermann-Areal ansehen. Wir hatten ja auch schon unter Wangen-Herma-Stammhaus-wird-zu-Heinrich-Hermann-Areal kurz berichtet. Und noch etwas Geschichtliches hierzu: planbauschwaben/projekte/hhareal


Siehe hierzu auch einen Bricht der untertuerkheimer-zeitung/Freude über das Bauprojekt auf dem Herma-Areal

Fotos, Sabine und Klaus

Besuch aus Afrika: Der Distelfalter Vanessa cardui(HUB)

Posted by Klaus on 20th Mai 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute haben wir in den Stgt N gelesen, dass es sich bei dem Schmetterling den Sabine am Sonntag aufgenommen hat um einen Distelfalter handelt. Er kommt eigentlich in Marokko, Algerien und den Mittelmeerländern vor. Zurzeit schwirren riesige Schwärme in Süddeutschland umher. Starke Winde befördern die Tiere über die Alpen, sogar bis Norddeutschland. Für die Landwirtschaft würden Sie keine Gefahr darstellen weil Sie sich von Disteln, Malve und Brennnesseln ernähren.

Siehe auch: naturalium.de/Tiere/Insekten/Schmetterlinge/Diestelfalter,  nabu-schorndorf/Distelfalter und natur-lexikon

Siehe auch: nach-der-schillerlocke-nun-die-schillerlinde-auf-der-wangener-hoehe

Foto, Sabine

Rotweinnacht Samstag 20. Juni 2009 in S – Untertürkheim

In der Untertürkheimer Fußgängerzone erwarten Sie verschiedene Weingüter & Genossenschaften aus der Umgebung und präsentieren Ihnen ihre besten Weine gepaart mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.

Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Teilnahme Kostenlos

Infos unter: wirtemberg/rotweinnacht, stuttgart und weinmanufaktur, 4-lange-rotweinnacht-am-sa-2062009-in-untertuerkheim

Fotos, Klaus