Archive for 2009

Trotz Wahlkampf: Gemeinsamer Einsatz für neuen Bolzplatz in Stuttgart Ost

Politische Jugendorganisationen fordern zusammen: Bedürfnisse der Jugendlichen müssen bei der Neugestaltung der unteren Klingenbachanlage berücksichtigt werden.

Jugendbefragungen in den letzten Jahren sowie der Spielflächenleitplan 2007 zeigen einen großen Mangel an passenden Spielflächen im Stuttgarter Osten – vor allem für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16. Mit der aktuell geplanten Neugestaltung des Geländes am unteren Klingenbachareal nahe des Gaskessels bietet sich die einmalige Gelegenheit, das Gebiet für die Jugend attraktiv zu gestalten. „Optimal ist hier, eine kombinierte Ballsportanlage für Basketball und Fußball einzurichten – wie sie von vielen Jugendlichen gewünscht wird. Ergänzend ist zu prüfen, ob der obere Teil des Geländes für BMX-Fahrer attraktiv gestaltet werden kann.“ erklärt Stefan Walter, Vorsitzender Jungen Union Stuttgart Ost. Kai Müller, Sprecher der Juso AG Stuttgart Ost betont: „Jugendliche brauchen eine aktive Freizeitgestaltung in Wohnortnähe – dies kann eine solche Anlage bieten.“ Zwar haben die Jungpolitiker durchaus Verständnis für Bedenken der Anwohner, es ist aber nicht zu erwarten, dass sich der Lärmpegel in der Talstraße durch junge Sportler spürbar erhöht. Zudem führt ein Sportareal dazu, dass die Parkanlage auch belebt wird. Alexander Volk – Jugendrat in Stuttgart Ost ergänzt: „Es ist wichtig, dass die Anliegen von uns Jugendlichen ernst genommen werden. Gerade eine solche Anlage dient dazu, dass wir uns mit unserem Stadtteil identifizieren können und uns wohlfühlen.“

Anmerkung von uns: Wir finden es klasse, dass in diesem Thema die beiden Parteien sich gemeinsam für diese Thema einsetzen.

Wir danken der Stadt Stuttgart für die freundliche Unterstützung und der Genehmigung, diese Aufnahme zu veröffentlichen. Wir haben hier den geplanten Bolzplatz eingezeichnet. „© Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt 2009“

http://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/5252 und http://www5.stuttgart.de/stadtplan/html/de/1280×1024.html

Unsere Blogberichte zu diesem Thema: Klingenbach

Siehe hierzu dauch den Bericht im stuttgarter-wochenblatt

Das diesjährige Frühlingsfest 2009 endete mit einem tollen Feuerwerk

Das Frühlingsfest endete am vergangenen Sonntag mit einem schönen Musikfeuerwerk, ein paar Impressionen davon möchten wir auch hier im Blog zeigen. Von zwei unterschiedlichen Standpunkten aus erstrahlten über 15min der Himmel durch die tollen Feuerwerk-Effekte untermalt von passender Musik.
Fotos, Steffen

Gablenberg vom Helikopter aus gesehen

Wir haben ja schon im Januar 2008 über das Puzzle der Firma Brodbeck berichtet. Nun dürfen wir auch die Originalaufnahme des Bildes im Blog veröffentlich. Es zeigt den Stadtteil Gablenberg sehr schön aus der Vogelperspektive.

Ein tolles Angebot der Familie Brodbeck:

„Wir haben ja eine Runde über Stuttgart Ost gedreht, wenn jemand was spezielles sucht, sind wir gerne bereit zu kooperieren“.

Das Foto ist auch unter: Bilder von Gablenberg zu sehen

Wir möchten uns sehr herzlich bei Familie Brodbeck bedanken.

Foto, Firma Brodbeck Stuttgart Gablenberg, Gablenberger Hauptstraße 2

Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 7.Juni 2009

Im angefügten Link könnt Ihr Euch über die Kandidaten der Kommunalwahl informieren.

stuttgart.Kandidatenliste.pdf

Seiten der Parteien:

CDU: cdu-kommunalwahl/gemeinderatswahl

Bündnis90/Die Grünen: lust-auf-stadt/kandidaten/

Die Linken: die-linke-stuttgart

Die Republikaner: rep-stuttgart

FDP: fdp-stuttgart/kandidaten_kommunalwahl

Freien Wähler: freiewaehlerstuttgart/kandidaten

S-Ö-S: s-oe-s./kandidaten/

SPD: wir-sind-besser

Seite der stadt stuttgart

Flohmarkt Stuttgart 9. Mai 2009

Neben dem Flohmarkt auf dem Karlsplatz gibt es am

Samstag 9. Mai auch einen Flohmarkt an der Universität / Stadtmitte Schellingstraße 9 – 17 Uhr

Näheres unter agentur walter    

Bilder zu den Flohmärkten: agenturwalter/floh.galerie

Und am 16. Mai wieder am Feuersee in Stuttgart

Was für Eisenbahnfans – Exoten der Schiene

Steffen hat sich mal die Exoten der Schiene vor die Linse fahren lassen und daraus natürlich auch einen Bericht gemacht. Unter diefechis/Exoten der Schiene (Teil 1) könnt Ihr mal sehen was sich so auf den Bahngleisen alles tut.

Johannes kocht nicht nur, Er berichtet jetzt auch von Ausflügen

Posted by Klaus on 6th Mai 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Seither sind wir auf der Seite von Johannes mit den leckersten Gerichten verwöhnt worden, nun berichte Er auch von seinen Ausflügen mit schönen Bilder aus dem Ländle.

Er hat zwar „erst Einen“ Ausflugstipp (BUCHENBACHTAL NÄHE STUTTGART)  gemacht, in Zukunft will Er aber zu seinen tollen Rezepten noch weiter Ausflugsziele vorstellen.

Wir können gespannt sein was da noch folgen wird.

100 Jahre Hans-im-Glück-Brunnen in der Geißstraße

Hans-im-Glück-Brunnen

Die Brunnenfigur verkörpert einen derben Bauernburschen von den Fildern in einer kurzen, mit Silberknöpfen besetzen Jacke, dem der Künstler im Schlachthaus begegnet war. Zu Füßen des Jungen tummeln sich ein Schwein und sechs kleine Enten, die als Wasserspeier dienen. Auf dem Rand der Brunnenschale erhebt sich eine gitterartige schmiedeeiserne Einfassung mit sechs Bronzemedaillons, die das gleichnamige Märchen in Bildern erzählen. Darüber befindet sich ein kunstvoll gewölbter schmiedeeiserner Baldachin, aus dessen Spitze ein vierblättriges Kleeblatt emporragt.
Am 12. Mai 1909 wurde der Hans-im-Glück-Brunnen als krönender Abschluss der damaligen Altstadtsanierung eingeweiht.
Standort: Geißstraße
Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte
Entworfen/realisiert: 1909
Entwurf/Realisation: Prof. Joseph Zeitler
Unterhaltung: Tiefbauamt
in Betrieb von: ca. Mitte Mai
in Betrieb bis: ca. Mitte September
INFO der Stadt Stuttgart: stuttgart.de

Zu diesem Anlass haben wir ein paar Fotos für Euch

Weitere Infos dazu:

geißstrasse, stuttgarter-wochenblatt/Hans im Glück-Brunnen: Große Wochenblatt-Aktion zum 100. und stuttgarter-zeitung/100 Jahre Hans-im-Glück-Brunnen

Zum Jubiläum gibt es das quartier-fest am 9. & 10. Mai 2009

Fotos, Sabine

Das Bohnenviertelfest 2009 findet am 24. und 25. Juli statt

Einzelheiten unter: das-bohnenviertelfest

Zum Bohnenviertel gibt`s hier Infos

„Tatort Dorotheenstraße“ – Zeitzeugnisse über frühere Gestapo-Zentrale

Dokumentation über das „Hotel Silber“ erschienen

Die Dokumentation „Tatort Dorotheenstraße“ ist erschienen im Peter-Grohmann-Verlag und im Buchhandel erhältlich, ISBN 978-3-927340-86-2.

Eigentlich wollte ich das Buch schon etwas näher beschreiben, doch leider war das Buch in der Buchhandlung noch nicht vorrätig. So wie es aussieht wird es wohl erst gedruckt (14.5.2009). 18.5.2009, endlich eingetroffen.

Siehe auch unsere Berichte: hotel-silber-apell-gegen-den-abriss, neues-zum-hotel-silber und hotel-silber-kritik-vom-stadtjugendring-an-da-vinci-planungen