Archive for 2010
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Plochingen
Rosensteinpark muss teilweise am 28.11.2010 wegen Bombensuche gesperrt werden
Wegen der bevorstehenden Bauarbeiten für den Rosensteintunnel muss das Areal nach Fliegerbomben abgesucht werden. Im Krieg waren die Bahnanlagen und die Industrie (Daimler, Bosch etc.) Ziele der Bomber.
Anhand von Luftaufnahmen die nach dem Krieg gemacht wurden wird nun nach möglichen Fliegerbomben (Blindgänger) im Erdreich gesucht. 35 vermutliche Einschlagstellen wurden vom Kampfmittelbeseitigung in Baden-Württemberg ausgemacht.
Vom 8. bis zum 19. November sind Sie im Rosensteinpark unterwegs auf Bombensuche. Teilweise Sperrungen sind deshalb möglich.
Unsere Aufnahmen stammen vom 13.4.2008 im Schlossgarten, wo eine Fliegerbombe entschärft wurde. (die-fliegerbombe-im-schlossgarten-wurde-entschaerft und fotogalerie-stuttgart) und einen Bericht zum kampfmittelbeseitigungsdienst-b-w
Siehe hierzu auch einen Bericht in der cannstatter-zeitung
Fotos, Sabine und Klaus
Steg über den Neckar zwischen Hofen und Mühlhausen soll einen Namen bekommen
Vier-Burgen-Steg soll Er heißen
Siehe cannstatter-zeitung/ Neckarsteg soll „Vier-Burgen-Steg“ heißen
Siehe auch unseren Bericht zur Einweihung: eine-neuer-steg-verbindet-hofen-mit-muehlhausen-einweihung
Foto, Klaus
Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs besetzt 16.10.2010
Gegner des Bahnprojektes (Parkschützer) S21 haben nach der Demo am Schlossplatz den Südflügel besetzt.
Die Besetzung des Südflügels ist übrigens keine Verletzung der Friedenspflicht!
Ein massive Polizeipräsenz beendete die Besetzung.
Infos: stuttgarter-nachrichten/stuttgart-21-aktivisten-besetzen-suedfluegel und stuttgarter-zeitung/-besetzung-des-suedfluegels-zeichen-des-protests
Aus dem Polizeibericht:
Stuttgart 21 – Demonstration auf dem Schlossplatz – Südflügel des Hauptbahnhofes besetzt – Gebäude durch die Polizei geräumt
Am Samstagnachmittag (16.10.2010) haben sich rund 18 000 Menschen auf dem Schlossplatz versammelt, um gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu demonstrieren. Die Kundgebung begann um 15.00 Uhr und endete gegen 17.00 Uhr ohne besondere Vorkommnisse. Etliche der Teilnehmer begaben sich anschließend in den Mittleren Schlossgarten.
Gegen 17.15 Uhr beschädigten unbekannte Aktivisten den Zaun, der das Baufeld für die künftige Grund- wasseraufbereitungsanlage umgibt, in dem sie zwei der oberen Zaunelemente abrissen. Fast zeitgleich brachen Aktivisten eine Zugangstür der ehemaligen Expressguthalle auf und gelangten so in den Südflügel. Die Besetzer öffneten Fenster, entrollten Plakate und teilten über Megaphon die Besetzung des Südflügels an die auf der Straße Am Schlossgarten stehende Menschenmenge mit.
Gegen 17.30 Uhr brachen zwei der Besetzer mit massiver Gewalt von innen eine Holztür zur Straße Am Schlossgarten auf. Sie wurden von Beamten der Bundespolizei sofort vorläufig festgenommen. Gleichzeitig verhinderten Einsatzkräfte, dass weitere Personen durch diese Tür in das Gebäude eindringen konnten.
Beamte der Einsatzhundertschaft und der Bereitschaftspolizei räumten den besetzten Südflügel. Ein Raum war durch eine Stahltür verschlossen und musste von Einsatzkräften mit einem Trennschleifer geöffnet werden. Bei der Festnahme eines Aktivisten erlitt ein Beamter eine Fraktur am Finger, als der Mann mit einem Gegenstand auf den Beamten einschlug. Insgesamt brachte die Polizei rund 60 Besetzer aus dem Gebäude. Von allen wurden die Personalien festgestellt. Sie müssen mit einer Anzeige wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und der Sachbeschädigung rechnen.
Eine aufgebrachte, aggressive Menge von mehreren Hundert Personen blockierte ab 18.00 Uhr ein ziviles Einsatzfahrzeug der Polizei in der Straße Am Schlossgarten.
Die grölende, aggressive Menge trommelte gegen die Scheiben, schaukelte das Auto auf, zerkratzte den Lack, versah es mit einer Vielzahl von Aufklebern gegen Stuttgart 21 und verhinderte über eine Stunde lang mit allen Mitteln massiv die Wegfahrt.
Die Landespolizei wurde bei dem Einsatz insgesamt von Kräften der Bundespolizei unterstützt.
Gegen die Vereinsführung des VfB Stuttgart 1893
Nach den wohl schlechtesten Leistungen in den letzten Jahrzehnten zu Saisonauftakt gibt es nun auch eine Gruppe auf Facebook mit dem Link facebook.com/Gegen die Vereinsführung des VfB Stuttgart 1893. Schaut mal vorbei und meldet Euch an.
5000 Unterstützer in gerade mal 2 Tagen sind geschafft. Es geht weiter! (5 289)
Man sollte auch die Kommentare in den Zeitungen lesen, recht interessant.
S21 – Die Schlichtung wird fortgesetzt – Weiter geht es am nächsten Freitag
Man sei sich einig, dass die Gespräche weitergeführt werden.
Motto des nächsten Gesprächs: „Alles auf den Tisch, alle an den Tisch.“
Weitere Verwirrung gibt es wegen der „Bauunterbrechung“, „Baustopp“ oder wie man das auch immer nennen möchte.
Genaueres gibt es in der Stuttgarter Presse z.B.: stuttgarter-zeitung/-durchbruch-bei-verhandlungen-die-schlichtung-wird-fortgesetzt
Die nächsten Gespräche sollen live übertragen werden, fluegel könnte dabei sein.
Die Demo morgen im Schlossplatz findet natürlich trotz der Verhandlungen statt.
Verkürzte Linienführung der Linie 42 wegen einer Baumaßnahme im Bereich Olgaeck 15.10.-17.10.2010
Die SSB informiert Ihre Fahrgäste:
Von Freitag, 15.10.2010, ca. 21 Uhr bis Sonntag, 17.10.2010, Betriebsschluss, wird im Kreuzungsbereich Charlottenstraße/Hohenheimer Straße/Alexanderstraße die Gleisüberfahrt im Zuge der Stadtbahnlinien U5, U6 und U7 erneuert.
Ersatzhaltestelle:
* Die Ersatzhaltestelle Olgaeck befindet sich in der Olgastraße 35 (siehe Plan).
Entfallenen Haltestelle der Linie 42:
Es entfallen die Haltestellen Schlossplatz und Charlottenplatz in beiden Fahrtrichtungen sowie Olgaeck in Richtung Schreiberstraße, in der Alexanderstraße.
Ersatzhaltestelle Olgaeck Download
Info: ssb-ag/Verkuerzte-Linienfuehrung-der-Linie-42-wegen-einer-Baumassnahme-im-Bereich-Olgaeck
Fotos, Sabine
Der Weg für eine Schlichtung im Konflikt um Stuttgart 21 ist frei
Anscheinend haben sich die Parteien Pro und Contra auf Schlichtungsgespräche geeinigt.
Dies meldet der SWR in einer Eilmeldung: swr/nachrichten/bw
swr.de/nachrichten/bw/Weg frei für S21-Schlichtungsgespräche
SSB – Neuer „Fahrgast-Raum“: Quadratur des Kreises – erfolgreich
Am 12.12.2010 gibt es bei der SSB einige Neuerungen das „Das-Netz-2011“ und der Der-Countdown-beginnt-Das-Informationskonzept.
Nun ist der SSB-Fahrgast-Raum neu erschienen und kann unter ssb-ag/-Neuer-Fahrgast-Raum-Quadratur-des-Kreises–erfolgreich, den Stuttgarter Zeitungen und dem Stuttgarter Wochenblatt gelesen werden.
Im Amtsblatt der Stadt Stuttgart Ausgabe 41 findet man auf der letzten Seite den neuen Streckenplan sowie Infos zum neuen Zeitalter des Nahverkehrs
Foto des Streckenplans von 1914 aufgenommen im damaligen Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen, Sabine