Archive for Juli, 2011

Am Löwen-Areal wurde Richtfest gefeiert

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

32 Wohnungen soll im April 2012 fertig gestellt sein

Siehe hierzu einen Bericht der Untertürkheimer-Zeitung/ Richtfest für Schmuckstück am Ortseingang

Unsere Beiträge Löwen Hedelfingen

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Vor der Polizei geflüchtet

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

16.07.2011 Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Die Flucht eines 39-jährigen Autofahrers am Samstagmorgen (16.07.2011) gegen 07.25 Uhr vor einer Kontrollstelle in der Neckarstraße endete nach kurzer Zeit auf einer Treppe in der Sickstraße. An dem Audi A6 entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Während der Verfolgung missachtete der Fahrzeuglenker rote Ampeln im Bereich Hack-, Schwarenberg- und Ostendstraße. Ob bei der Flucht andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, ist bislang nicht bekannt. Die Flucht endete schließlich in der Sickstraße, als der Flüchtende versehentlich eine Treppe hinunterfuhr und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Nach der Festnahme des 39-Jährigen stellte sich heraus, dass am Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren, der Audi bereits 2008 aus einem Autohaus in Goslar gestohlen und der Fahrzeuglenker wegen Betrugs und Hehlerei von der Polizei gesucht wurde.

Zeugen und eventuell bei der Flucht gefährdete Verkehrsteil- nehmer werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 0711/8990-5220 zu melden.

Foto, Klaus

Morgen ist es soweit – Kunst und Party bei der Kreisautoverwertung Böblingen

Cooltour im Schrott vereint 16. / 17.07.2011

Gelegenheit zur Inspiration und Kreativität für jung und alt

Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren ist immer möglich. Sie ist gewünscht und wird gesucht. Kunst und Musik -gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wird nicht bezweckt.

Ab 16 Uhr geht es am Samstag rund

Heute wurde schon kräftig aufgebaut

KFZ-Verwertung, KFZ-Verschrottung
KFZ-Gebrauchtteile
Herrenbergerstr.210
71034 Böblingen
Parkplätze sind ausgeschildert

Infos: cooltour-im-schrott
cooltour-im-schrott
facebook/CoolTour im Schrott Böblingen

Fotos, Klaus

Einladung zur Bürgerversammlung Stuttgart Wangen – 25.07.2011

Die Einladung zur Bürgerversammlung kann auf der Seite der Stadt Stuttgart unter

Bürgerversammlung Wangen – Einladung und Bericht (PDF – 790 KB)

aufgerufen werden.

Foto, Einladung der Stadt Stuttgart
Siehe auch, Bürgerversammlung-S-Wangen-25-07-2011

Bus-Linie 61 wird umgeleitet – 17.07.2011 – ENTFÄLLT

Am Sonntag, 17.07.2011 wird von 9 Uhr bis 10.45 Uhr die Württembergerstraße zwischen den Haltestellen Aspen und Sonnenbühl wegen einer Sportveranstaltung gesperrt.

Die Linie 61 kann daher den Stadtteil Rotenberg (Grabkapelle) beziehungsweise die Haltestelle Untertürkheim Friedhof, Aspen, Sonnenbühl und Rotenberg nicht anfahren.

Info Amtsblatt Nr. 24 14.07.2011 Seite 14

Wie wir soeben erfahren haben (15.07.2011 09 Uhr) fällt der Triathlon aus – keine Sperrung der Straße nötig

Vielen Dank an Klaus Enslin für den Hinweis

Foto, Klaus

Neue M A S T E N – Neue S T R A H L E N B E L A S T U N G ?

Der neue Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) – Vernetzung ohne Kontrolle? Technik, Gesundheit, Datenschutz

Wir laden Sie recht herzlich ein zu der gemeinsamen Veranstaltung der Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart-West und der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen Stuttgart zu dem neuen Mobilfunkstandard LTE.

Mittwoch, 20. Juli, 20.00 Uhr, Infostand ab 19.30 Uhr
Rathaus Stuttgart, Kleiner Sitzungssaal, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Referenten
Dipl. Ing. Dietrich Ruoff ( Elektrotechniker)
Dipl. Ing. Jörn Gutbier (Umweltanalytiker)

Freundliche Grüße

Martin Steeb

Anmerkung: LTE = Long Term Evolution
Siehe auch unseren Beitrag: Mobilfunkmasten in Stuttgart Ost

Weitere Infos: der-mast-muss-weg

Foto, Klaus

7. Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH 01.8.11 bis 05.08.11

Von Montag, den 01.8.11 bis Freitag, den 05.08.11 veranstaltet das Kinder – und Jugendhaus CAFE RATZ in Stuttgart-Untertürkheim die

7. Untertürkheimer Kinderspielstadt RATZELBACH!

Schon nach dem Anmeldetermin im Februar waren alle 160 Teilnehmerplätze für Kinder von 7-11 Jahren vergeben!!! Aufgrund der Baustellensituation (Dachsanierung des Jugendhaus-Daches) konnte die Spielstadt in diesem Jahr nur 160 Bürger aufnehmen.

In einer Spielstadt sollen Lebens- und Lernräume für Kinder geschaffen werden, in denen sie ihre Alltagserfahrungen wieder erkennen. Dieses Lernen am wirklichkeitsnahen Modell bietet die Chance zur ganzheitlichen Wahrnehmung von Arbeitsabläufen und gesellschaftlichen Prozessen und damit die Möglichkeit, aktiv in die Gestaltung einer Lernumgebung einzugreifen. Darüber hinaus gibt es einzigartige Gelegenheiten zu sozialem und politischem Lernen. Eine Kinderspielstadt erfordert die Integration des einzelnen in verschiedene Gruppen, angemessene Formen des sozialen Umgangs miteinander, die Fähigkeit zur Kommunikation, das Entwickeln von Gemeinschaftsbewusstsein und die Bereitschaft zur Konfliktlösung.
Die Kinder erleben, dass sie in einer Spielstadt die Lebensverhältnisse mitgestalten können, sollen und dürfen – nicht das perfekt Produkt steht im Vordergrund, sondern die Vernetzung der Betriebe und die Ideen der Kinder.
Tagesablauf:
Die Kinder betreten morgens (10 Uhr) die Stadt und suchen sich einen Arbeitsplatz. Dort verdienen sie ihr eigenes Geld, z.B. als Radiomoderator, Schreiner, Bürgermeister, Gärtner, und ab Donnerstag auch als selbständiger Unternehmer. Die Spielstadtwährung heißt RATZEL. Mit ihrem selbstverdienten Geld können die Kinder z.B. bei den Betrieben einkaufen, Eis kaufen, Briefe verschicken oder es auf der Bank anlegen. Natürlich müssen auch Steuern an die Stadt abgeführt werden. Die Kinder wählen am 2. Tag einen Bürgermeister, der dann die unterschiedlichen Interessen der Bürger vertritt, So entsteht in einer Woche ein buntes Stadtleben mit Infrastruktur.
Im Zeitraum von 12.00- 13.30 gibt es Mittagessen. Der Spielstadttag endet um 17 Uhr, davor ab ca. 16.30 Uhr findet die tägliche Bürgerversammlung statt.

Weitere Infos gibt es unter caferatz

Sollte es in diesem Jahr nicht mit einem Teilnehmerplatz gereicht haben, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr

Den Hinweis verdanken wir Enslinweb/das ut-portal, vielen Dank Klaus

Logo, Ratzelbach, für dieses Jahr neu bearbeitet Klaus Enslin

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 17.07.2011

Sonntag, 17. Juli 2011, 16:00 Uhr SWR-Fernsehen

Schmalspurnostalgie „Down under“- Museumsbahnen im Süden Australiens
Folge 745
Rund 40 Kilometer südöstlich von Melbourne, in den Eukalyptus- und Farnwäldern der Dandenong Ranges, ist Puffing Billy zuhause und vieles mehr …
wollt Ihr mehr wissen

Wie die Feuerwehr eine Stadtbahn wieder in die Schienen bringt

Wer schon immer wissen wollte wie eine Stadtbahn wieder in die Schienen gesetzt wird zeigt die Berufsfeuerwehr auf Ihrer Seite feuerwehr-stuttgart/ Eingleisen, Böblinger Straße und so macht man das in Darmstadt

Foto, Klaus

Stresstest ja – aber transparent, ergebnisoffen und fair!

Posted by Klaus on 12th Juli 2011 in Allgemein

Der Stresstest ist in aller Munde. Die Frage nach der Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs spielt eine zentrale Rolle in der Auseinandersetzung um Stuttgart 21.

Die Bahn will am 14. Juli die Ergebnisse ihres Stresstests darlegen, dessen Verfahren, Rahmenbedingungen und Parameter sie allerdings bis zuletzt unter Verschluss gehalten hat. Wir möchten deshalb mit einer Veranstaltung zur Frage der Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs mehr Klarheit in diese wichtige Angelegenheit bringen. Ebenso soll die politische Einschätzung und Einordnung des Stresstests zur Sprache kommen.

Dazu haben wir kompetente Fachleute eingeladen.

Dr. Brigitte Dahlbender wird die Einschätzung des Stresstests durch das Aktionsbündnis darlegen und auf von der Bahn ignorierte Forderungen des Schlichterspruchs eingehen.
Prof. Dr. Wolfgang Hesse war schon während der Schlichtung aktiv involviert und wird an dem Abend schwerpunktmäßig zu „Betriebskonzepte und Integraler Taktfahrplan“ referieren.
Dr. Christoph Engelhard wird seinen Artikel zur „Leistungsfähigkeit von Durchgangs- und Kopfbahnhöfen“ darlegen und erläutern.
Steffen Siegel von der Schutzgemeinschaft Filder wird erklären, warum ein Stresstest substanzlos ist, wenn die Bahn nicht vorab ihre Planungen für den völlig ungeklärten Filderabschnitt der Öffentlichkeit zugänglich macht, da die Zulaufstrecken, auch das Nadelöhr Filder, maßgeblich die Kapazität des Tiefbahnhofs bestimmen.
Die Moderation übernimmt der Grüne Stadtrat Jochen Stopper, Mitglied im Aktionsbündnis.
Natürlich wird es nach den Vorträgen auch noch Zeit für eine ausführliche Diskussion geben.

fluegel.tv wird die Aufzeichnung der Veranstaltung zeitnah nach der Veranstaltung veröffentlichen. Hier auch einige neue Aufzeichnungen der letzten Tage: fluegel.tv

Schöne Grüße,
Das fluegel.tv Team