Archive for 2011

Die Zwieblinger feiern Ihr Zwiebelfest 05. – 15.08.2011

25 Jahre Esslinger Zwiebelfest auf dem Marktplatz

Das traditionsreiche Esslinger Zwiebelfest feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum und lädt alle Esslinger und Besucher aus der Umgebung zu einem Besuch ein.

Ausführliche Infos gibt es unter esslingerzwiebelfest

Infos auch unter: stadtwiki-esslingen/Esslinger_Zwiebelfest

Paternoster in Stuttgart

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aufzug. Ständiger Umlaufaufzug ohne Türen. Kommt vom Kat. Rosenkranz

Wer fährt nicht gerne mal mit dem Paternoster, ist wohl immer wieder ein Erlebnis.

In Stuttgart kenne ich noch zwei funktionierende Rundumaufzüge. einem im Rathaus und einen in Gebäude der Markthalle.

Der im ehemaligen Bundesbahn Gebäude ist nicht mehr in Betrieb und wurde zugenagelt.

Ob der Paternoster bei der AOK in der Breitscheidstraße noch in Betrieb ist muss ich noch herausfinden. Dies hat sich wohl mit den Fotos und dem Kommentar (der Paternoster im Gebäude der AOK Stuttgart-Böblingen, Breitscheidstr. 20, ist schon lange außer Dienst. So weit ich weiß, wurde der ca. 1992 oder so durch einen behindertengerechten Aufzug ersetzt.) von David erledigt. An dieser vielen Dank für die Mitarbeit am Blog.

Im Tagblattturm der Stuttgarter Zeitung gab es auch mal einen sowie im damaligen Landesgewerbemuseum ( heute Haus der Wirtschaft ) kam von Stratkon und im ehemaligen Baurechtsamt in der Friedrichstr. gab´s auch mal einen Paternoster von BigB. Das klappt heute ja wieder besonders gut. Danke

Kurt schreibt uns: „Hallo im Kaufhof in Stuttgart gibts auch einen Paternoster im Personaleingag.“ Vielen Dank, es gibt Sie also noch 😉

22.01.2014 – Und noch ein Hinweis von A.B. der uns erreichte, in der Reinsburgstraße 19 bei der Allianz ist auch noch einen Paternoster  in Betrieb. Vielen Dank für den Hinweis.

Bilder gibt es bei google/Paternoster ja einige.

Sehr informativ die Seite wikipedia/Paternosteraufzug und flemming-hamburg

Fotos, David,  Klaus

Vielfältige Entdeckungen in Schloss Ludwigsburg 23. & 24.07.2011

Posted by Klaus on 20th Juli 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Wochenende kann man bei Führungen im Modemuseum, in der Ahnengalerie oder im Neuen Hauptbau des Ludwigsburger Schlosses Details entdecken, die sonst nicht so beachtet werden.

Am Samstag, den 23. Juli empfängt um 17 Uhr die gesprächige Kammerzofe Christine Döring die Besucher. Unter dem Titel „Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“ geht es in die Räume ihrer Herrin Königin Charlotte Mathilde. Als unsichtbare Dienerin ist sie in nächster Nähe zum Hofstaat und sieht und hört Dinge, die durchaus pikant sind und die sie natürlich nur zu gerne Preis gibt.

Im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag, den 24. Juli um 11 Uhr steht das Deckengemälde in der Ahnengalerie, mit dem Carlo Carlone ein zentrales Werk profaner Freskomalerei geschaffen hat. Unter dem Titel „Der Maler Carlo Carlone im Ludwigsburger Schloss“ berichtet Dr. Wolf Eiermann, der Barockspezialist der Staatsgalerie in Stuttgart, anlässlich des 325. Geburtstag des genialen Hofmalers über dessen Leben und die Entstehung des 60 Meter langen Deckengemäldes.

Am gleichen Tag um 14 Uhr geht es zum Thema „Seit wann hat Frau die Hosen an?“ ins Modemuseum. Eine Hose zu tragen hieß für Frauen Widerstand gegen die gesellschaftliche Norm. Es war jedoch auch einfache Notwendigkeit, wenn Frau mit dem Rad zur Arbeit musste. Die Damenhose hatte einen langen Weg bis sie zur alltäglichen Kleidung wurde, aber auch eine spannende Geschichte.

Übersicht über die Sonderführungen

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“ Führung im historischen Kostüm
Referentin: Anne Raquet
Samstag, 23. Juli um 17.00 Uhr

„Der Maler Carlo Carlone im Ludwigsburger Schloss“ Sonderführung zu seinem 325. Geburtstag in der Ahnengalerie
Referent: Dr. Wolf Eiermann
Sonntag, 24. Juli um 11.00 Uhr

„Seit wann hat Frau die Hosen an“ Sonderführung im Modemuseum
Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele
Sonntag, 24. Juli um 14.00 Uhr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Tel. 0 71 41 / 18 20 04. Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-magazin sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Klaus

Grabkapelle auf dem Württemberg – Abend- führung mit Gesang durch die Grabkapelle bei Stuttgart-Rotenberg 22.07.2011, 05.08.2011, 26.08.2011

Rot6-P1660425-119

22.07.2011, 19.00 Uhr Stuttgart, Grabkapelle Württemberg: „Vom Priesterhaus bis in die Kuppel: Geheimnisvoller Württemberg“. Abendführung mit Wein; mit Michael Wenger, Sonderführung

Giovanni Salucci wollte den gesamten Württemberg umgestalten: als Sockel für das Mausoleum der Königin Katharina. Das Vorhaben wurde nur teilweise ausgeführt, dennoch lohnt es sich, Priesterhaus, Kapelle und Landschaft im Zusammenhang zu betrachten. Man findet sogar noch Reste der Kegelbahn! Der Rundgang führt bis ins gewaltige Kuppelrund. Stimmungsvoller Ausklang: ein Glas Wein von den Hängen rings um das Mausoleum.
Bitte beachten Sie: Für die steilen Wege sind gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.

Informationen und Anmeldung:
Schlossverwaltung Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41 . 18 20 04
Telefax +49 (0) 71 41 . 18 64 50
info(at)schloss-ludwigsburg.de
schloesser-und-gaerten/Sonderfuehrungen/Grabkapelle+Württemberg

Weitere Termine: 05.08.2011, 26.08.2011

Foto, Klaus

Neue Termine – die Anstifter 19.07.2011

wehwehweh.die-anstifter.de

Die Termine haben wir Euch als TerminSchlawiner-19-7-2011.pdf hier eingestellt.

Weitere Infos gibt es unter: die-anstifter

Terminliste, die Anstifter

Bilder vom Sommerurlaub der Seefahrern aus Esslingen

Posted by Wolfgang / Moni ES on 19th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Hallo Klaus u. Sabine!
Melden uns vom Urlaub zurück. Im Anhang etwas für den Block.
In einer Gaststätte hatte wir eine Serviette bekommen, mit folgendem Text darauf:
Nachdem wir die Schankerlaubnis-,
Getränke-, Mehrwert-, Einkommens-,
Vermögens-, Gewerbekapitals-,
Gewerbeertrags-, Lohn-, Kirchen-,
Zinsertrags-, Kapitalertragssteuer und
Solizuschlag bezahlt, Beiträge zur
Krankenkasse, Berufsgenossenschaft,
Familienausgleichskasse, Invaliden-,
Angestellten-, Arbeitslose-, Lebens-,
Feuer-, Einbruchs-, Unfall- und
Haftpflichtversicherung, die Gebühren für
Gas, Wasser, Elektrizität, Heizung,
Müllabfuhr, Schornsteinfeger, Telefon,
Zeitung, Zeitschriften, Radio, Fernsehen,
Gema usw. entrichtet haben, bleiben uns
diesen Monat nur Geld für diese Reklame
übrig und Sie zu bitten, unser
Unternehmen durch regen Besuch zu
unterstützen.

Text und Fotos, die Esslinger

Streik der Zeitungsredakteure – Infos am 20.07.2011

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Allgemein

Über die Motive und Ziele wird am Mittwoch von 15 Uhr an auf dem Stuttgarter Schlossplatz beim Fahnenrondell vor dem Kunstmuseum informiert.

Mit Joe Bauer, Krimiautor Wolfgang Schorlau, Kabarettist Roland Baisch und Musiker Eric Gauthier

Info: stuttgarter-nachrichten/streik-der-zeitungsredakteure-joe-bauer-auf-dem-schlossplatz

„Gardemaß für die Stange? – Neue Kondomnormen bringen Schwung in das Safer-Sex-Leben“

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Allgemein

Weitere Infos und Flyer unter aidshilfe-stuttgart

Es werden noch Klassenkameradinnen gesucht – Wagenburg Schule – Stuttgart

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

An dieser Stelle wurde ein Teil des Beitrags gelöscht. Damit sind auch die Kommentare fast sinnlos. Anscheinend gibt es unter den Beteiligten Meinungsverschiedenheiten.
Wir sind aber nicht bereit, diese Auseinandersetzungen hier im Blog zu unterstützen. Wir hatten es Gut gemeint, als wir die Beiträge veröffentlichten, doch wir sind hier keine Plattform für interne Streitigkeiten

Hier noch eine Seite von http://stuttgartfreunde.npage.de, dort gibt es auch die Mailadresse.

Foto, Klaus

Journalisten baden-württembergischer Tageszeitungen wieder im Streik

Posted by Klaus on 19th Juli 2011 in Allgemein

Sehr geehrter Herr Rau,

seit Montag, 18. Juli, befinden sich Journalisten baden-württembergischer Tageszeitungen wieder im Streik. Parallel dazu läuft die Urabstimmung. Wir wehren uns gegen die Forderung der Verleger, Gehälter um faktisch etwa 25 Prozent zu kürzen. Wir wehren uns gegen die kontinuierliche Aushöhlung unserer Branche durch Konzerne, deren blindes Streben nach Profitmaximierung die Qualität unserer Zeitungen schmälert. Konzerne, die es uns schwer machen das zu tun, was unsere Leser, was die Bürger unserer Demokratie im Allgemeinen, von uns erwarten. Wir kämpfen für die Zukunft der Tageszeitungen, wir kämpfen für die Kollegen von morgen. Bitte unterstützen Sie uns dabei.

In den kommenden Tagen, vielleicht auch Wochen, wird es in Stuttgart verschiedene Aktionen geben, auf die wir in unserem Streikblog streikblog0711 hinweisen werden. Bitte machen Sie Ihre Leser auf unsere Bemühungen aufmerksam. Weitere Informationen zu den Tarif-Auseinandersetzungen finden Sie auf den Internetseiten unserer Gewerkschaften:

djv-tarife

Vielen Dank
Die streikenden Journalisten in Stuttgart

Siehe auch: streik-der-zeitungsredakteure-infos-am-20-07-2011/