Zwei Vorschläge zum Thema Parkbank haben uns schon erreicht
Jawohl, Stratkon und Joachim das wäre eine Möglichkeit und Danke für´s Foto
Parkbank zum Thema Mal ne Idee zum Nachdenken
Leider war noch kein Spender darunter
Fotos, Stratkon und Joachim
Jawohl, Stratkon und Joachim das wäre eine Möglichkeit und Danke für´s Foto
Parkbank zum Thema Mal ne Idee zum Nachdenken
Leider war noch kein Spender darunter
Fotos, Stratkon und Joachim
Ja was ist denn da heute los???
Sadex hat Insolvenz angemeldet
2001 feierten die originalen SADEX-Brause-Stäbchen 50jähriges und hier die Geschichte der Brausestäbchen
Kleiner Tipp, Sadex Werksverkauf Lise-Meitner-Str. 14 71364 Winnenden
Foto, Archiv GKB
In einer Podiumsdiskussion erörtern Experten aktuelle Fragen rund um das Thema Internet.
25.01.2012 18:00 Uhr
Das Internet beeinflusst inzwischen nahezu jeden Aspekt des Lebens in unserer modernen Gesellschaft. Computer, Telekommunikation und das Internet haben durch ihre Vernetzung einen neuen Kulturraum eröffnet, aber auch die Formen völlig verändert wie wir unsere Geschäfte abwickeln,wie Institutionen operieren und wie Staaten funktionieren. Was dort geschieht, hat längst schon Bedeutung über den virtuellen Raum hinaus.
Doch wie sicher ist das Internet noch? Manche Experten behaupten: Das World Wide Web wird zusehends störanfälliger. Zahlreiche Gefahren ergeben sich aus der Fragilität des Internets und der daran hängenden Computersysteme. Benötigen wir also ein paralleles Netz für die reibungslose Abwicklung wichtiger vertraulicher geschäftlicher und finanzieller Prozesse? Wie können wir die Kontrolle über die Netzwelt zurückgewinnen? Oder ist das alles Panikmache? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen und ausgewiesenen Experten in einer Podiumsdiskussion erörtern!
Veranstalter: Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Stuttgarter Rathaus
Mittlerer Sitzungssaal, 4. OG
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Info: innovation.mfg/veranstaltungen/brauchen-wir-ein-neues-internet
Den Tipp haben wir von Martin
Bis zu 21 Räum- und Streufahrzeuge waren in der Nacht von 18. auf 19. Januar unterwegs, um Stuttgarts Straßen frei von Eis zu halten.
Der Eigenbetrieb AWS Abfallwirtschaft Stuttgart hat vorbeugend ab 21 Uhr elf Räum- und Streufahrzeuge losgeschickt, um die Hauptstraßen zu streuen. Um 0.45 Uhr wurden zehn weitere Fahrzeuge eingesetzt. Ingesamt wurden 65 Tonnen Feuchtsalz sowie rund 55 000 Liter Sole auf die Straßen ausgebracht. Der Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden hinein. Zwischen 6 und 10 Uhr wurden die steilen Straßen in Wohngebieten gestreut.
Info, Stadt Stuttgart
Foto, Archiv GKB
Ab 19.01.2012 starten wir unsere neue Reihe: Buch & Wein, sie findet jeweils am 3. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr in 70839 Gerlingen in den Grundwiesen 12 statt.
Für 8€ ist jeweils eine kleine Weinprobe und ein Imbiss enthalten. Rund um das Thema Buch ist alles mit dabei: Buchvorstellungen des örtlichen Buchhandels, Infos zur Buchmesse oder eine Lesung regionaler Autoren.
14.02.2012: „Habsburg trifft Württemberg oder warum Sisi Tripper bekam“.: 5- Gang Menü mit Weinprobe, Genießen Sie österreichische Schmankerl mit delikaten Geschichten über den Wiener Hof. 49€/ Person, 18.00 Uhr in den Grundwiesen 12, Gerlingen
Am 14. Februar- 01. April öffnen wir die Besenwirtschaft.
Anmeldung, Menü und Information unter: Tel. 07152- 58546, sadlo/Weingut/Wir, Weingut(at)sadlo.org
Info: Gerlingen/Weinbau in Gerlingen
Foto, Archiv GKB
Heute Nacht von 0.00 Uhr bis 06.00 Uhr hat die Polizei in Baden-Württemberg 384 Glatteis-Unfälle registriert. Wie das Innenministerium in Stuttgart weiter mitteilte, seien 26 Personen verletzt worden, fünf von ihnen hätten schwere Verletzungen erlitten. Tödlich Verletzte seien nicht zu beklagen. Der Sachschaden wird von den aufnehmenden Beamtinnen und Beamten auf über 1,7 Millionen Euro geschätzt. Drei der Verkehrsunfälle hätten sich auf den Autobahnen ereignet, hier sei nur Sachschaden entstanden.
Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg
Pressemitteilung 19.01.2012
PP Stuttgart / Glatteisunfälle in der Nacht
Stuttgart: Gegen 00.00 Uhr einsetzender Regen hat am Donnerstag (19.01.2012) in den Nacht- und frühen Morgenstunden Straßen im ganzen Stadtgebiet in spiegelglatte Flächen verwandelt.
Bis 06.00 Uhr hatten sich 80 Unfälle ereignet, bis 08.00 Uhr kamen zehn weitere Unfälle hinzu. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Mit Stand 06.00 Uhr wurden acht Personen als leicht verletzt gemeldet. Der Sachschaden lag bei zirka 280.000 Euro (Stand 06.00 Uhr).
Schwer verletzt wurde eine 55 Jahre alte Fußgängerin in ein Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie kurz nach 04.00 Uhr im Schnellweg in Stuttgart-Süd gestürzt war und sich eine Schulterfraktur zugezogen hatte.
In Zuffenhausen verunglückte ein Streifenwagen. Die Besatzung war zu einem Verkehrsunfall unterwegs, als der Wagen in der Marbacher Straße Ecke Rotweg ins Rutschen kam und gegen einen Baum prallte. Beide Beamte wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben. Um 07.40 Uhr kam es ebenfalls in Zuffenhausen in der Mönchsbergstraße Ecke Markelsheimer Straße zu einem Unfall, in den sieben Fahrzeuge verwickelt waren.
Foto, Archiv GKB
Wer einen Fotoappara hat, kennt KODAK
Kodak-Deutschland-nicht-von-Insolvenz-des-US-Konzerns-betroffen
Die deutsche Kodak Gesellschaft wurde im Jahre 1896 in Berlin gegründet. 1931 erwarb Kodak das Dr.-August-Nagel-Kamerawerk in Stuttgart-Wangen. Es wurde ab dem Kriegsende Firmensitz und Standort der Kodak AG Deutschland. Hier wurden schon ab 1934 die legendären RETINA Kameras gebaut. (Info: wikipedia/Stuttgart-Wangen)
Übrigens, alte Bilder findet Ihr unter krahe-sw/kamerasammlung/kamerasammlung/retina/Retina-Kameras
focus/finanzen/traditionsmarke-vor-dem-aus-kodak-stellt-insolvenzantrag
kodak/Geburtsstunde_des_Unternehmens
Fotos, Archiv GKB